Etagenbett - eure Meinung

Hallo,

wir überlegen, ob wir ein Etagenbett kaufen sollen... Unsere Jungs (3 Jahre+14 Mo.) teilen sich ein Zimmer, was nicht wirklich groß ist. Der Kleine schläft noch bei uns im Schlafzimmer, soll aber demnächst im KiZi schlafen, in seinem eigenen Gitterbett. Der Große soll ein größeres Bett bekommen, damit ich mich dazu legen kann. Wir haben an einem Etagenbett gedacht, der Große könnte dann erst einmal unten schlafen, und dann in 2 Jahren ins obere Bett umziehen und der Kleine dann ins untere. Was haltet ihr davon? Würde den Großen auf keinen Fall jetzt schon oben schlafen, dass wäre mir zu gefährlich. Ich bin mir nicht so sicher, ob es eine gute Entscheidung ist, wir müssten ja auch die Treppe sichern, damit der Kleine nicht tagsüber dort hoch geht... Oder ich lasse die Leiter gleich ganz weg...

Danke schon mal für eure Antworten....

LG

1

Hallo,

es gibts ja auch Etagenbetten die man trennen kann, also jetzt erst als Einzelbett und dann wenns benötigt wird aufstocken?

Lg

2

Hallo,

ich hatte viele Jahre ein Zimmer mit meiner Schwester geteilt und wir hatten ein Etagenbett. Sie oben, ich unten. Nie getauscht. Ihr Bett war hell, Tageslicht, viel Platz nach oben. Mein Bett war ein dunkles Loch. Keine Möglichkeit sich mal ins Bett zu setzen (z.B. zum Lesen), da war ich mit dem Kopf oben angestoßen. Außerdem ging selbst im Liegen nichts ohne Kunstlicht.

Es sind einfach keine gleichwertigen Betten. Für jüngere Kinder vielleicht noch ganz spannend unten die Höhle zu haben. Aber die Nachteile für jüngere Kinder hast du schon selbst entdeckt.

Ich kann es also nicht empfehlen.

LG

3

Wenn dann würde ich jetzt ein einzelnes Bett kaufen (z.B. Flexa) und dann in 2-3 Jahren die Erweiterung nachkaufen (zweites Bett plus Verbindungsstücke). Du kannst die Betten auch versetzt aufbauen, sodass auch das untere Bett Licht hat und man sich nicht direkt den Kopf stößt.

lg

4

Wir haben die Betten von Flexa derzeit als Etagenbett stehen (Kids sind 3 und 6 Jahre).
Unser große hat lange Zeit oben geschlafen, der Kleine unten. Dann kamen bei ihr Alpträume und viele Ängste, sie habe die Betten getauscht und nun schläft der Zwerg oben und die Große unten und beide sind glücklich.
Sie haben beide eine Lampe hängen, die sie bei Bedarf anmachen können, wird aber selten genutzt. Unsere Große legt sich auch tagsüber mal ins Bett und schaut Bücher oder hört Hörspiele. Und wenn sie es nicht mehr so wollen, dann können wir die Betten problemlos trennen und jeder bekommt sein eigenes Zimmer :-)

5

Ein Etagenbett, oder ein Spielbett (mit Rutsche oder so) kommt mir nicht ins Haus.
Ich habe in der Chirurgie zu viele Kinder gesehen, die entweder im Schlaf oder im Spiel aus dem Bett gestürzt sind. NIEMALS!!!

Spielbett sowieso nicht, ein Bett ist zum Schlafen, Kuscheln, Lümmeln (klar auch mal zum drauf rumspringen) da.

Wir haben das Funktionsbett von Paidi (KIM), das hat eine zweite Matratze untendrunter zum rausziehen (für Freunde).

LG
Singa

6

Wenn das Zimmer der Kinder nicht groß ist, ist ein Etagenbett die beste Lösung.
ABER wenn dein Sohn eh erst mal unten schläft und der andere in seinem Gitterbett, hast du doch nichts an Platz gewonnen!
Kauf doch erst mal ein günstiges normales Bett (z.B. bei Ikea, 80 €) und tausche es in 3 Jahren gegen ein Etagenbett aus!

7

Hallo,

wenn überhaupt, dann eines, was man später umbauen kann und noch nicht fertig hinstellen muss.

Aber ehrlich gesagt, bin ich kein Freund davon.
- hier in der Umgebung gab es schon schwerverletzte und ein Todesfall.
Selbst wenn der Große mit 5 Jahren nach oben zieht, ist der Kleine dann noch jünger tagsüber.
- die Verantwortung für MEIN Kind UND Besucherkinder ist mir zu groß
- ich bin froh, wenn ich mein Kind guten Gewissenes auch mal eine Weile unbeaufsichtigt im Kinderzimmer spielen lassen kann. (ein Unfall geschah, als eine Mutter zwar öfter reinschaute, aber zum Fallen brauchte das Gastkind weniger Zeit)
- wenn mein Kind müde ist oder bockig, verlassen wir den Spielplatz, dann kann sie sich im Kinderzimmer austoben. Aber was ist, wenn ein anderer Spielplatz (mit hartem Boden) im Kinderzimmer steht?
- mein Kind ist krank.

zwei mal in der Nacht erbrechen ist kein Problem. Bett wir neu bezogen. Bei einem Etagenbett würde ich mich weigern, das Bett jedes Mal neu zu beziehen. Dann würde das halt bis morgens stinken, bis ich ausgeschlafen bin ;-)

Meine hat aus Platzgründen ein Bett mit großen Schubladen. Die kann man ganz rausziehen und so super unter dem Bett wischen und Stauraum bringt es einiges.

Falls dir ein Etagenbett doch lieber ist. Dann doch lieber eines, was du wirklich erst in ein paar Jahren als solches aufbauen kannst und jetzt gar nicht erst zum Klettern verleitet oder noch gar nicht vor der Nase steht. Sondern wirklich erst dann, wenn es wirklich als Bett gebraucht wird.

8

ach, noch zum "Leiterproblem", das größere Problem sehe ich in der Nacht. Das größere Kind, das oben schläft muss ja nachts aufstehen können (Toilette oder Albträume). Das kleine Kind soll aber nachts keinen Blödsinn machen. Ich würde nachts keine Leiter im Kinderzimmer stehen lassen, vor allem keine in Höhe von einem Etagenbett. Da kann mein Kind tagsüber noch so gut hören, übermüdet oder nachts aus dem Schlaf gerissen hätte ich da echt größere Bedenken.

LG

9

Vielen Dank für eure Antworten, werde es mir noch mal überlegen und wohl nach einem anderen Bett Ausschau halten!