Es kommt jemand von der Frühförderung und filmt meinen Sohn :(

Hallo zusammen, ich war lange nicht
mehr hier, aber jetzt muss ich auch mal wieder was posten.

Mein Sohn geht seit dem 05.03.12 in den Kindergarten. Am 01.03. ist
er 2 geworden. Es funktionierte bisher her eigentlich ganz gut, aber
jetzt haben die Erzieherinnen wohl ein Problem mit ihm.

Er kann wohl nicht so gut mit anderen Kindern zusammen spielen
und momentan ist er auf der "alles meins" Schiene :) Er ist nicht
gerne nah mit anderen Kindern zusammen, sondern spielt lieber alleine.
Er stellt im Kindergarten wohl immer alles auf die Fensterbank, damit
er in Ruhe spielen kann.

Als er frisch in den KiGa kam war das anders. Er hat immer alle Kinder
gedrückt und manchmal Küsschen verteilt. Aber er wurde dann immer
zurückgewiesen und geschubst, weil andere das nicht wollten. Ich denke
das hat ihm auch irgendwie weh getan, denn von zuhause kennt
er keine Zurückweisung wenn es ums Kuscheln geht. Und seit ein

paar Wochen ist es so, das er lieber alleine spielt. Ihn stören auch hohe
Geräuschpegel. Das merke ich auch wenn wir auf Geburtstagsfesten
sind usw. Da will er dann gleich nach hause, weil es so viele Leute
in einem Raum sind und es auch dementsprechend laut ist.

Jetzt war ich mit ihm, auf Rat des KiGA bei der Frühförderung. Waren dann
45 Minuten in einem Gespräch mit einer Pädagogin. Von dem was sie gesehen
hat, gibt es keinen Handlungsbedarf. Im Gegenteil. Marlon ist für sein Alter
sehr weit was sprechen, Farben, malen und Zahlen angeht. Und er ist auch
ziemlich groß für sein alter. Er würde locker für 3,5-4 Jahr durchgehen. ich
denke das verlieren die Erzieherinnen auch ab und zu aus den Augen. Er
ist ja noch nichtmal 3 :(

Als er neu im Kiga war, wurde er öfters gehauen und kam auch mit Bissspuren an
Rücken und Nase nach hause (echt schlimm). Ihm wurde oft das Spielzeug weggenommen
und er tat mir immer leid. Jetzt hat er sich das wohl abgeschaut und wehrt sich auch mal.
Einmal als ich ihn abgeholt habe, habe ich ihn noch im Hof beobachtet. Er hat alleine im Sand gespielt, als ein älterer Junge kam und ihn weg schubste. Marlon ist ein Kind, das
nur sehr selten weint, da muss er sich erst richtig weh tun. Jedenfalls ist er einfach
wieder aufgestanden und hat dann auch geschubst. Der andere Junge fällt auch hin
und heult sofort und mein Sohn war dann der Böse, weil erst da die Erzieherinnen
aufmerksam wurden.

Aber es gibt auch Situationen da verstehe ich mein Kind nicht. Er ist im
KiGa ganz anders als zuhause. Gestern habe ich auch abgeholt und wenn
wir dann zur Hauptabholzeit durch den Gang gehen, haut er alle die ihm
entgegen kommen. Egal ob Eltern oder Kinder :( Weiß nicht was ich deswegen machen soll????

Jedenfalls kommt Anfang Dezember eine Praktikantin von der Frühförderung und
filmt Marlon mal für einen Tag im KiGa, damit es sich die Pädagogin, bei der wir
waren, mal anschauen kann und dann vielleicht ein paar Tipps geben kann, wie
man ihm da ein wenig helfen kann.

Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Würde mich über Rat freuen.

Gruß Steffi und Marlon

1

Hallo,

mh ich kann jetzt nichts finden was für mich besorgniserregend wäre.
Gut das mit dem Hauen ist nicht toll. Da würde ich ihn mittags an die Hand nehmen und auf der anderen Seite gehen lassen (also zur Wand des Ganges hin) und immer wieder erklären das man nicht einfach so haut.
Wehren soll er sich ja, das die Erzieherin die Situation falsch gesehen hat ist einfach Pech.

Er ist ja noch klein und sicher sehr k.o. nach dem Vormittag. Das mit dem Filmen finde ich nicht schlimm, den Film schaut ja nur die Person in der Förderung. Evtl. fällt der Fachkraft ja doch noch was auf.

LG
Tanja

2

Also bis auf das Hauen, könnte das fast unser Großer sein. Er wirkt auch viel älter und wird dementsprechend behandelt. Er war am Anfang auch recht unbedarft und musste dann einige unschöne Erfahrungen machen. Außerdem ist es bei ihm auch so, dass er große Menschenmengen oft nicht mag und Lärm auch nicht, das kenn ich von mir aber auch, ich war/bin auch so. Aber ich versteh nicht, warum der Kiga zur Frühförderung rät? Die sollen erstmal schauen, dass die Kinder vernüftig mit einander umgehen. Deiner ist ja wirklich noch klein, was erwarten die denn. Ich bin der Meinung, dass nicht dein Kind das "Problem" ist/hat, sondern die Tatsache, dass der Kiga keinen vernüftigen Umgang mit Konflikten pflegt.

LG Ines

3

#kratz
da sehe ich überhaupt keine probleme. er ist jetzt 2,5 jahre. in einem jahr sollte er langsam beginnen, gemeinsam mit anderen aktiv zu spielen..... im moment ist es doch noch total normal, dass er alleine spielt.

und alles meins: das hört auch mit 3 normalerweise auf. vielleicht auch mit 3,5. manche kinder haben die phase halt ausgeprägter, manche weniger.

naja, und das er situationen nicht mag, wo zuviel los ist.... macht doch auch nix. ich mag solche situationen auch nicht. ich bin 33.... und?

das mit dem wehren finde ich eigentlich ganz gut! das hat meiner auch zwischen 2 - 2,5 gelernt. vorher hat er sich in der krippe ganz schön unterbuttern lassen. hatte mir deswegen schon sorgen gemacht. als die erzieherin dann meinte, langsam fängt er an und setzt sich auch mal zur wehr hab ich mich gefreut!
man muss natürlich drauf schaun, dass die kinder wirklich nicht von sich aus anfangen! aber wenn sie mal zurückschubsen oder zurückhaun.... gerne! (soo, mit dieser aussage löse ich jetzt hoffentlich keine weitere diskussion aus...)

alles in allem hört es sich doch ganz normal und gut an, was du über dein kind schreibst.
LG

4

laß ihn, wie er ist bis das mit dem Film durch ist.
Ich würde ihm darüber auch gar nichts weiter erzählen, sonst verhält er sich anders.

Die Idee mit dem filmen/beobachten finde ich richtig gut, da sieht man dann, ob was besorgniserregend ist oder nicht

5

ich finde, dass mit den Filmen sehr gut.

Wir hatten hier auch eine Dame aus der Erziehungsberatung bei uns zu Hause. Sie hatte Fotos gemacht.

Man sieht wirklich vieles aus einem anderem Blickwinkel. Sie hatte es schön eingefangen!

Ja, wir waren sehr erstaunt darüber, was man aus ein paar Fotos ersehen kann!

(Übrigens war die Auswertung sehr positiv für uns)

Ich denke, dass es den Erziehern wirklich helfen kann.

6

Hallo,

also ich finde das Verhalten deines Kindes ehrlich gesagt nicht auffällig! Er war noch sehr klein, als er in die Kita kam, nun kommt er an seine Grenzen und kann dies wohl (logischerweise - er ist ja schließlich nicht einmal 3 Jahre alt!) nicht begreifen. Dazu schauen sich die kleineren Kinder Verhaltensweisen von Älteren ab. Durch sein eigenes Alter ist er noch überhaupt nicht in der Lage, seine Bedürftnisse (und Kinder sind vom Grundsatz her kleine Egoisten, sonst würden sie garnicht überleben können!) verbal zu äußern, also sucht er sich andere Wege, seinem Frust, der sich wohl am Vormittag aufgebaut hat, Luft zu machen. Wenn du ihn dann abholst, hat er dich als Sicherheit im Rücken und macht dann erst einmal einen "Rundumschlag". Da dies nicht ok ist und er sich mitten in der Sozialisierung befindet, kann man ihn nur immer wieder darauf aufmerksam machen aber man sollte seinen Frust auch Ernst nehmen und anderweitig Ausgleich suchen, indem er sich vielleicht am Nachmittag mit dem Laufrad auspowern kann. Ich finde, hier wird ein Hype gemacht bei einem kleinen Jungen, der sich einfach noch nicht in dieses 0815-Massenchema integrieren kann und deshalb in seiner häuslichen Umgebung sein Urvertrauen am intensivsten fühlt. Deshalb empfindet er wohl auch das Laute und das Stressige als unangenehm. So sehe ich das und - Filmen - das geht für mich garnicht! Wo kommen wir denn da hin?! Wenn diese Leute sich ein Bild machen möchten, dann sollen sie keine Praktikanten mit der Kamera vorschicken sondern Fachpersonal zum direkten Beobachten im Hintergrund, aber nicht wie bei "big brother is watching you....#augen! Man kann Kindern auch solange das Gefühl geben, dass irgendwas nicht stimmt, bis sie es dann tatsächlich auch glauben!

Alles Gute!

7

Vielen Dank ihr Lieben. Jetzt geht es mir schon besser.
Meine Mama meinte auch das sie es übertrieben vom Kindergarten findet, nur weil ein Kind mal nicht nach Schema F funktioniert.

Mal sehen was die Pädagogin meint. Und ansonsten denke ich auch, das er doch noch jung ist und die Soziale Entwicklung auch langsam kommt wenn er 3 wird.

8

mmh, also ich sehe da auch keine Probleme!

Falls ihr einen Tipp von der Frühförderung bekommt, kannst du ihn bitte an mich weiterleiten? Denn das was du beschreibst könnte mein Sohn sein!

Er war am Anfang in der Krippengruppe und ist seit September in der großen Gruppe! Da hat er sich wohl "leider" die Vorschulkinder als Vorbild ausgesucht, die allerdings in seiner Gruppe sehr wild sind. Er hat schon viele neue Wörter wie Schlampe, geil und auch sätze wie "ich hasse Mädchen" kennengelernt! WEnn ich ihn Frage woher fällt immer nur ein Name! MIr ist das meistens schon klar, denn ich kenne ja die Jungs aus seiner Gruppe!

Er ist früher immer gerne in den Kindergarten gegangen, hat seine große SChwester auch da und und und! Seitdem er aber die Gruppe gewechselt hat, hab ich jeden morgen Diskussion mit ihm! Obwohl ich mittlerweile nicht mehr diskutiere, denn er geht in den Kindergarten PUNKT!

Ihm ist es dort zu laut und zu wild! #rofl Wer meinen Sohn kennt weiß, dass er auch laut und wild ist!

Er kommt auch seit er in der Gruppe ist auf mich zu und boxt und haut! Er macht es zum GLück nicht bei fremden, sondern nur bei Familienmitgliedern! Das tut manchmal ganz schön weh. Er lacht aber dabei, es ist für ihn ein Spiel! Denn die Großen hauen und boxen sich wohl auch gegenseitig!
Da schaut er sich das natürlich ab!

Ich rede deswegen im Moment viel mit den Erzieherinnen. Sie sollen ihn dann rausnehmen aus der Situation, damit er sich abreagiert, aber eben nciht mit den anderen boxt!

Dein Sohn ist echt in einer Schwierigen Situation. Er hat sich sein verhalten im Kiga sehr wahrscheinlich abgeschaut (zumindest das Hauen) und den Rest, da hat er sich wohl zurückgezogen!

Rede mit den Erzieherinnen, was du beobachtest und und und, dein Sohn ist noch klein vom Alter her.
Ist er der einzige Kleine im Kiga oder sind da noch mehr in seinem Alter?

Sonst frag doch mal da ne Mutter ob ihr euch nicht mal zum Kaffee trinken treffen könnt, damit die Kinder mal zusammen spielen!

hoffe es klärt sich alles und dein Sohn hat bald ganz viel Spaß am Kindergarten.

LG,
Annika (die auch manchmal gerne einfach im Kindergarten bleiben würde, um zu Hause nicht die ganze HAusarbeit machen zu müssen)