Muss mir mal Luft machen ,bin total verärgert.
Ich bin eigentlich absolut nich kleinlich, toleriere viel im Kindergarten, weil mein Sohn unheimlich gerne hingeht und die Erzieher eigentlich auch total nett sind.
Nun war es so, dass wir letzte Woche einen Elternbrief bekommen haben, dass wir bitte gefütterte Matschsachen und gefütterte Gummistiefel kaufen sollen.
Das fand ich natürlich irgendwo richtig, aber auf Grund der Passform bei Schuhen für Lenni auch doof. Bisher haben ihm nur Aigle Gummistiefel gepasst und diese gefüttert zu finden war schon recht schwer. Ebenso gab es keine gefütterten Regensachen mehr. Ichhab vorher keine gekauft, weil ich ihm im Sommer erst ein komplettes Set ungefüttert gekauft habe.
Nunja, ich also ne Menge Geld ausgegeben und beides neu gekauft und schon am Mittwoch im Kindergarten abgegeben.
Heute als ich ihn vom Kindergarten abgeholt habe, hab ich mich doch sehr erschrocken, wie dreckig er war.
Seine Winterjacke war dann erstmal nicht auffindbar.
Ich hab mich etwas gewundert, weil eigentlich bei uns nichts weg kommt.
Dann aber habich seine Jacke draussen gefunden und dreckig war kein Ausdruck mehr, ebenso seine Schuhe.
Ich muss dazu sagen, dass ich eine 100% mit Daunen gefütterte Jacke gekauft habe, ebenso waren seine Schuhe auch ziemlich teuer. Mich ärgert das einfach, weil ich die Jacke jetzt wieder in die Reinigung geben kann, weil ich sie so nicht trocken bekomme, bzw, weil die Daunen bestimmt verkleben.
Wie seht ihr das? Auf dem Zettel war extra in dicker roter Schrift, dass sie für draussen unbedingt gefütterte Sachen brauchen und dann werden sie garnicht angezogen.
Ich würde ihm ja die teuren Sachen nicht anziehen, wenn ich weiss, dass das auch die Sachen für draussen sind. Aber wozu kauf ich das Zeugs denn, wenn es garnicht getragen wird?
Seine heutige Hose kann ich wegschmeissen, die Sandflecken bekomm ich im leben nicht mehr raus .
LG Sindy
Kindergarten zieht Matschsachen nicht an
Hi,
naja mit dem richtigen Fleckenmittel geht fast alles wieder raus (Sil oder Gallseife). Aber ich kann gut verstehen, dass du dich da drüber sehr ärgert. Bei uns werden auch nicht immer Matschsachen angezogen und ich ärger mich jedes Mal wie verdreckt dann alles ist. Ich verstehe nur nicht warum ihr nochmal gefütterte Sachen kaufen solltet. Die Matschsachen kann man doch über die normale Kleidung drüber ziehen und dann ist gut. Ich hätte das nicht gemacht sondern mal ein ernstes Wörtchen mit der Leiterin gesprochen. Und auch das solltest du nun mal tun. Wende dich an die Kiga-Leitung und besprich das. Nur so kommt es am Ende da an wo es hin soll.
LG Julia
Zitat:
Wende dich an die Kiga-Leitung und besprich das. Nur so kommt es am Ende da an wo es hin soll.
Krass! Auch die Erzieherin verstehen es i.a., wenn man mit ihnen redet!
Schade, dass manche Eltern immer meinen, man muss gleich Druck machen mit den Vorgesetzten, und immer sofort ein "ernstes Wörtchen" reden müssen. Zumal die Leitung nicht in der Gruppe ist (zumindest nicht in jeder) und gar nix zum Thema sagen kann!
Manchmal kann ich gut verstehen, warum es so viele offene Erzieherstellen gibt....
Mmh, ich wunder mich halt warum es dann nicht umgesetzt wird von den Erzieherinnen wenn es doch eine Aufforderung vom Kiga war andere Matschsachen zu kaufen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erzieherinnen sich schnell angegriffen fühlen bzw. manche Eltern auch nicht sonderlich feinfühlig sind mit ihrer Kritik. Deshalb fährt man über die Leitung meistens besser. Es war nicht als Angriff gegen Erzieherinnen gemeint. Aber wenn man will das es bei allen Erzieherinnen ankommt, dann muss man halt höher ansetzen.
Und ich finde es schon wichtig wenn die Leitung über solche Missstände bescheid weiß weil sie ja ebend nicht in jeder Gruppe sind.
In Sachen "Klamotten wegschmeißen" reagierst doch zu sehr übertrieben. Auf der einen Seite kaufst du ihm teure Sachen und nur weil sie einmal voll verschmutzt sind, willst du diese gleich in den Müll geben.
Mein Sohn sah vor kurzem auch superlecker aus, Hose, Jeans total feucht und sandig....und die Matschhose hing schön am Haken. Ich ärgere mich auch jedes Mal, dass diese nicht angezogen wird. Ich habe es bereits mehrfach meinem Sohn gesagt und auch den Erziehern. Aber denen muss es einfach egal sein, wie die Kinder später aussehen. Hauptsache man hat die Sachen herangeschafft, die sie haben wollen.
Ich kaufe aber nicht immer das, was die Erzieher sich in ihren Köpfen zusammenspinnen.
Es muss ja keine gefütterte Matschhose sein, wenn bereits die eigentliche Jeans schon recht muckelig warm ist.
Der Vorstand wird sicher nicht darauf beharren, dass die Kinder gefütterte Matschhose tragen, das kommt lediglich von den Erziehern.
Hg ann
Ja kann sein das ich etwas übertrieben reagiere, ich schmeisse sie mit Sicherheit nicht weg, aber ärgerlich ist das schon.
Wie jemand hier schrieb, dass die Erzieherin bestimmt ganz viel zu tun haben und das bestimmt mal vergessen kann ich ja verstehen, aber in unserer Kita sind 4 Erzieherinnen für insgesamt 20 Kinder plus einen Leiter, ich denke das sollte schon machbar sein. Der Betreuungsschlüssel ist eigentlich super und ich mag die Erzieherinnen auch echt gerne und gehe sonst auch mit allem konform wie sie das so handhaben. Nur das hat mich jetzt geärgert.
LG Sindy
Was wäre denn einen Tag vor dem Aushang passiert, wenn Sauwetter gewesen wäre und Dein Sohn in der herrlichen Daunenjacke unterwegs ist?
Die Dinger sollte man ohnehin nicht kaufen aber wer damit moralisch kein Problem hat, sollte dann zumindest damit leben, sie häufig reinigen lassen zu müssen, wenn sie von Kindergartenkindern getragen werden.
Dein Kind geht in den Kita. Er kann sich doch alleine anziehen, also warum sieht er sie nicht alleine die Sachen an?
Das macht er ganz bestimmt sogar, aber muss ein vierähriger alleine auf die Idee kommen die Matschsachen dann anzuziehen? Ich denke sie können ihn schon darauf hinweisen.
Er zieht sich halt das an, was zuerst in den Weg kommt. Ich glaub kaum das die Kinder das alleine wissen wann sie die Matschsachen anziehen sollen und wann nicht.
Hallo,
sogar unser dreijähriger weiß schon das er wenn er im KIGA rausgeht Matschsachen anziehen muss
Hi,
ja, Du regierst über. Gefütterte Stiefel, die eine ähnliche Paßform wie Aigle-Stiefel haben gibt es überall. Eine Daunenjacke kannst Du mit Perwoll waschen und anschliessend mir einem Tennisball in den Trockner tun. Thats it. Mehr nicht.
LG
Jono
Dafür brauch ich dann aber bestimmt einen Trockner und den habe ich nicht!!! Sonst würd ich sie ja selber waschen. Ich habe bisher keine Stiefel gefunden in die er so einfach reinkommt wie bei aigle! Ebenso hab ich schon etwa 50 verschiedene Schuhmarken durchprobiert, fast alle gängigen wie Ricosta, Geox etc passen nicht. Er hat zusätzlich zu seinen ziemlich breiten Füssen auch noch einen hohen Spann und er braucht Einlagen. Ich weiss wovon ich rede, hab das Problem jetzt schn seit drei Jahren und würde mir wünschen ich könnte einfach so ins Geschäft gehen und normale Schuhe kaufen .
Daher ärgere ich mich, wenn ich gefütterte Stiefel kaufe, dass diese nicht getragen werden. Die Kinder dürfen zwar alleine raus, kommen aber nicht alleine an die Gummistiefel, da die draussen in einer riesigen abschliessbaren Kiste liegen. Wenn die Erzieherin vergisst diese zu öffnen ziehen die Kinder sich halt die normalen Schuhe an.
Wenn ihr keinen trockner habt würde ich a. nie so eine Pflege intensive Jacke kaufen , den die Können IMMER mal dreckig werdne. und b. im notfall in Waschsalon gehen , ist immer noch billiger als Reinigung ...
Hallo
ganz ehrlich .. du reagierst total über in meinen augen .
Mein Sohn zieht auch manchmal seine Matschschachen nicht an obwohl der rest sie anhat , weil er eben im Kindergarten dazu nicht gezwungen wird ...
Mein Sohn hat im Kindergarten auch mit sicherheit nicht so eine Pflegeintensive jacke an , den die könnte immer mal dreckig werden , da muss es nicht mal Matschig draussen sein ( würde im leben auch für zuhause nicht so eine Pflegeintensive jacke kaufen ) .
Und ganz ehrlich , ich weiss ja nicht was du für ne Waschmaschine hast , aber wenn du nicht mal Sandflecken raus bekommst solltest du mal Waschmittel wechseln oder ne neue Maschine kaufen .. Ich hab zwar auch Hosen wo die Grasflecken nicht raus gehen , aber ich seh des net zueng , bekommt er dann eben in den Kindergarten wieder an , da machen dann andere flecken die dazu kommen nicht viel aus ....
Ich denk des du lernen musst des eben in Kindergärten nich immer alles nach Plan läuft , auch wenn man orher ein zettel bekommen hat ( den gibt es bei uns im übrigen auch , trotzdem ist man ja nicht verplichtet des zukaufen ... ausserde sollte man vorher schon wissen des im Kindergarten im herbst/winter dicke Regensachen angesagt sind und nicht erst wenn es zettel aushängt , also wenn man geld für ne dicke echt daunen jacke hat , habt man auch 14 euro für nen Lidle matsch klamotten set die man dann in Weiser voraussicht käuft ) ...
Ich glaube ich werde hier falsch verstanden. Natürlich ziehe ich ihm die Hose noch an, es war nur salop dahergesagt das ich sie wegschmeisse . Aber nein, ich bekomme nicht immer alle Flecken raus.
Mir gehts auch icht darum, das er teure Sachen dreckig macht ( davon mal ganz abgesehen, wo habe ich geschrieben das ich eine teure Jacke gekauft habe,lediglich das ich eine Daunenjacke gekauft habe ) , ich würde mich über jede andere Jacke genauso ärgern. Aber wirklich nur!!, weil mich das etwas geärgert hat, dass es unbedingt gefütterte Sachen sein müssen.
Meiner Meinung nach könnte man auch die normale Jacke unter einer ungefütterten Matschjacke anziehen, so hatte ich das ja auch eigentlich gedacht.
Hätte ich Sommer gewusst, dass sie unbedingt eine gefütterte brauchen, hätte ichsieda auch schon gekauft!!! Ich war jedenfalls überzeugt die andere reicht.
Ich denke nämlich auch, dass er unter der gefütterten Matschhose ziemlich schwitzen wird, da er ja seine normale Hose auch noch drunter hat.
Ich hab ihm jetzt allerdings ein Set gekauft, an dem man das Fleece im Sommer einfach per Reißverschluss raustrennen kann, so hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen .
Hätte er seine Jacke unter der gefütterten Matschjacke angehabt und sie wäre dreckig geworden, hätte ich mich keineswegs geärgert, denn dann wäre es ja nicht zu verhindern gewesen.
Hallo,
also wenn man schon gefütterte Matschsachen hin bringen soll, verstehe ich auch nicht, warum die nicht angezogen werden.
Da wäre ich auch sauer - aber weniger wegen den dreckigen Klamotten, sondern weil die Kinder nass werden.
Aber andererseits würde ich meine Kinder nicht mit teuren Sachen in den Kindergarten schicken, schon gar nicht mit welchen, die in die Reinigung müssen. Die Sachen können da immer was abbekommen.
Bei uns gibt es gar keine Matschjacken im Kindergarten, sondern es werden die normalen Jacken getragen, wenn es regnet, mit Regenjacken drüber.
Wir haben übrigens im Winter auch schon normale Gummistiefel mit Stiefelsocken benutzt. Eine gefütterte Matschhose hat nur meine Tochter. Mein Sohn hat stattdessen eine billige Schneehose.
Hosen mit Sandflecken schmeiße ich übrigens nicht weg, sondern ziehe sie den Kindern wieder im Kindergarten oder bei uns im Garten an.
LG
Heike
Bei uns hat es momentan um die 10°C, definitiv viel zu warm für gefütterte Gummianzüge, auch wenn es im November nie 100%ig trocken ist.
Da würde ich mich ja eher beschweren, wenn mein armes Kind in dicker Matschhose und Gummistiefel schwitzen muss.
Nein, ich denke, die Matschsachen sind für wirklich nass/kaltes Schmuddelwetter bzw für echten Winter. Natürlich hängt der KIGa den Zettel rechtzeitig auf, weil es erfahrungsgemäß immer einige Wochen dauert, bis alle (oder zumindest die meisten) Eltern die Sachen besorgt und mitgebracht haben.
Das heißt aber doch nicht, dass sie die Sachen jedes Mal anziehen werden. Die Matschsachen sind auch dafür da, dass die Kinder nicht frieren, nicht damit helle Hosen oder teure Jacken nicht schmutzig werden.
Generell ist es immer ungünstig den Kinder im KiGa Dinge anzuziehen, bei denen es schlimm ist, wenn sie schmutzig werden. Da achtet nämlich niemand darauf, das kann man mMn auch nicht erwarten.
Und dann besorge ich auch nicht immer alles genau so, wie der Kiga meint. Wenn ich keine gefütterte Matschhose habe, hänge ich halt erstmal eine normle Matschhose hin und tausche die dann, wenn es kälter wird, gegen eine Schneehose aus. Oder wenn ich noch funktionstüchtige (warm und dicht) Winterschuhe vom großen Bruder im Keller habe, stell ich die in den Kiga und besorg nicht extra umständlich gefütterte Gummistiefel.
Weisst du bei der kleidung find ich es noch nichtmal so schlimm, aber bei den Schuhen binich mittlerweile doch sauer. Ich denke da kann man immer Gummistiefel anziehen. Er hat ja vorallem mittlerweile jeweils gefütterte und ungefütterte dort, also war das mit dem Wetter jetzt auch nicht passend.
LG Sindy
"Seine heutige Hose kann ich wegschmeissen, die Sandflecken bekomm ich im leben nicht mehr raus"
Dann müsste ich die Hosen von meinem Sohn wohl jedes Mal nach einmaligem Tragen wegschmeißen.
Er geht bereits in die Schule und dort ziehen sie keine Matschsachen mehr an, aber sie toben in der Pause, spielen Fußball, etc., er kommt jeden Tag mit Sand und Grasflecken nach Hause.
Die Grasflecken bekomme ich meist mit Essigessenz weg und die Sandflecken gehen bei normalen Jeans weg, wenn man sie etwas nass macht und dann mit einer Handbürste sauber macht, danach normal waschen.
Daunenjacken finde ich für Kinder wg der Pflege ziemlich unpraktisch, man kann sie aber auch zu Hause waschen.
Es gibt Spezialwaschmittel für Daunen, die Jacke dann einfach alleine mit ein paar Tennisbällen bei 30° im Schonwaschgang waschen. Wenn ihr einen Trockner habt, einfach wieder mit Tennisbällen reinstecken. Ansonsten kann man sie auch so trocknen, man muss sie nur regelmäßig aufschütteln. Es dauert aber seine Zeit, bis die Daunenjacke trocken ist, wichtig ist das Aufschütteln, damit die Daunen nicht verklumpen. Alternativ kannst du auch in einen Waschsalon gehen, das ist immer noch preiswerter als eine Reinigung.
LG