Mein Kind (4) kann nicht malen

Liebe Mamis,

ich mach mir ein wenig Sorgen, weil mein Bub - fast 4 Jahre, immer noch nicht malen kann, also nicht mal die einfachsten Sachen wie eine Sonne oder einen Baum, auch keinen Kreis oder ein Viereck. Er mal nur ein wenig Kritzel Kratzel, einzelne Striche und Punkte. Ist meine Sorge berechtigt, was meint Ihr?

Ansonsten ist er in der Entwicklung einigen weit vorraus, konnte schon mit 2, 5 Jahren nahezu perfekt sprechen, trotzdem mach ich mir Sorgen, weil ich das ein wenig seltsam finde.

Viele Grüße

1

#sonne

na und:-) dafür konnte dein Junge mit 2 1/2 schon perfekt sprechen#pro

Mein Sohn kritzelt auch noch und erzählt mir dann aber mit stolz "guck mal Mama, das ist ein Dino"#rofl

Mach dir keine Sorgen

Lg Sabrina

2

Meiner ist 3 Jahre und 4 Monate. Und macht auch nur kritzel kratzel. Dafür kann es schon andere Sachen die andere Kinder noch nicht können. Also mach dir keine Sorgen. Ich weiß es ist einfacher gesagt als getan.

LG Carmen

3

Hallo,

meine Kleine wird im März auch vier und sie malt auch nur so gekritzelte Sachen. Nichts wo man etwas erkennen kann.

Sie hatte mal vor längerem allerdings so Sachen wie Baum, Sonne us.w. gemalt. Aber daas war nur mal kurz.

Ich hatte sie jetzt nur mal gefragt warum sie nicht mal eine Sonne malt, es hatte mich nurn interessiert. Sorgen habe ich mir nicht gemacht.

Sie meinte "das malt doch jeder! #rofl

Somit ist die Sache vorerst für mich geklärt ;-)

Ich mache mir da keine Sorgen...alles andere stimmt.

lg

Christina

4

#sonne

>>Ich hatte sie jetzt nur mal gefragt warum sie nicht mal eine Sonne malt,

Sie meinte "das malt doch jeder<<

#rofl#pro Das ist aufjedenfall clever

Unsere Tochter malte eine zeitlang Menschen ohne Hände...als ich sie fragte ob sie die vergessen hat sagte sie ganz trocken "Die sind in der Hosentasche"#schock#rofl

Lg

7

Das ist auch nicht schlecht! #rofl

HOSENTASCHEN!! darauf muss man auch erst mal kommen!!!! Aber stimmt doch auch, wie oft macht man das selber !! #pro

Herrlich die Antworten. Aber man sieht doch, dass sie sich irgendwelche Gedanken machen ;-)

weitere Kommentare laden
5

jakob konnte auch lang schlecht malen, obwohl er feinmotorisch gut ist...er mochte es auch nie, sollte dann aber ueben, als es richtung vorschule ging...ich hab ihn etwas "gezwungen" hab mich immer mal (ca 2 mal pro woche) mit ihm hi gesetzt und er durfte aussuchen, was er malen will, ich hab ihm dann gezeigt, wie ich es malen wuerde.
er wurde schnell besser und dann hats ihm spass gemacht...
ich find auch nicht, dass du dir sorgen machen musst, aber ein wenig foerdern wollte ich ihn da dann schon, weils jetzt einfach richtung schule geht....

6

Na dann....
Wir schauen uns immer das Sandmännchen an und da werden ja immer Bilder von Kindern gezeigt, da waren halt schon oft kleine Kunstwerke dabei von 4 - 5 jährigen und ich hab mir halt gedacht - und meiner kann nicht mal nen Kreis #gruebel wie soll er in einen Jahr sowas hinkriegen

Aber dann bin ich ja echt beruhigt, vielen lieben Dank #herzlich

9

Juhu

mein Sohn konnte das in dem Alter auch nicht. Einmal im Jahr haben wir ein Elterngespräch mit den Erziehern und sie hielten mir auch vor er müsste das schon längst können bla bla.
Sie machten mir den Vorschlag zur Frühförderung zu gehen da er das im seinem Alter schon längst können müsste. Es ging darum das er keinen Schmetterling malen kann und ewig braucht um einen Kreis auszumalen. Hallo??? Es ist ein Junge, wozu also unbedingt Schmetterlinge. Dann sollte er ein Haus malen und sie haben es nicht erkannt. Auf dem Bild war eindeutig das Haus von Spongebob zu sehen (die Ananas). War mir echt zu blöd, kam mir vor als würde ich beschuldigt werden. Dafür kann mein Sohn sämtliche Autofabrikate benennen und einen Trockner und Waschmaschine bedienen ( keine Ahnung woher, aber er ist ein totaler Fan davon ). Und die Frühförderung habe ich abgelehnt.

Jetzt erst mit 5/6 fängt er richtig anzumalen das man mehr erkennen kann. Er hatte einfach kein Interesse daran. Und zwingen werde ich ihn bestimmt nicht.

Also macht dir da keine Gedanken

Lieben Gruß Kalemasch

10

"Dafür kann mein Sohn sämtliche Autofabrikate benennen und einen Trockner und Waschmaschine bedienen ( keine Ahnung woher, aber er ist ein totaler Fan davon"

...sehr schön ;-) !

Und meine Tochter sagt mir bei jedem Kleidungsstück anhand des Etickettes ob und wie ich es waschen darf, ob man das bügeln darf und ob es in den Trockner darf #rofl

So (unterschiedlich) sind nun mal die Interessen der Kinder.......
:-)

11

Ja meiner hat auch wenig Interesse am Malen, zwingen werd ich ihn auch nicht. Vielleicht öfter mal aufmuntern zum Malen, aber wenn er nicht will, dann will er halt nicht, dann lass ich es auch.

Bin jetzt schon beruhigt :-)

Vielen Dank#herzlich

13

Es kann doch nicht jedes Kind ein Künstler werden ;-)

LG

14

Hallo

mit 4 Jahren konnte mein Kleiner auch nix, am liebsten nur Regenbögen (halt Gekratzel) :-)
Es war auch so, dass er Malen total öde fand und da der Kindergarten ein offenes Konzept hat (jedes Kind spielt das was es möchte), hat er den halben Tag Lego gespielt und den Rest des Tages im Garten draussen.

Ich hatte den Kia immer mal drauf angesprochen, aber der winkte immer ab und meinte, wenn er Lego baut, reicht das aus. Die Worte "Basteln" und "Malen" lösten bei meinem Sohn immer den Reflex "Ich muss dann mal weg" aus ....

Bei der U8 stellte der Kia aber selbst fest, dass das "Gezeichnete" wirklich nix war und auch von Stiftehaltung keine Spur. Hinzu kommt, dass Sohnemann Linkshänder ist. Wir bekamen daher Ergotherapie verschrieben.

Nach den ersten 10 Malen war eine eindeutige Tendenz erkennbar. Mein Sohn wollte auch zuhause mal was ausmalen oder selbst malen. Wir haben insgesamt 20 Termin gehabt und nun malt er wirklich gerne. Wir haben zuhause Malsachen immer offen liegen und das hilft auch.
Der Knoten platzte so richtig, als ihm ein älteres Mädchen in der Kita zeigte, wie man ein Haus malt mit Sonne und Meer (seitdem will er auch ein Geschwistermädchen mit dem Namen dieses Mädchens :-)).

Ich war deswegen dahinter her, weil Sohnemann im Sommer mit 5 Jahren in die Schule kommt (ist eine Eingangsklasse) und daher das Thema Linkshändigkeit und Stiftehalten verfestigt sein sollte.

Bei der Ergo haben sie übrigens nicht wirklich gemalt, sondern gesägt, feinmotorische Spiele gemacht, Linien mit Rüttelstiften, geprickelt usw.. Er fand es dort toll. Ich habe es ihm auch nicht als Therapie verkauft, sondern einfach als Vorbereitung für die Schule.

VG
B

15

Meiner ist fast 4,5. Er kann auch überhaupt nicht malen. Es interessiert ihn auch nicht, d.h. er versucht es nicht mal.