Geschenk zum Kindergeburtstag - Mädchen 5 Jahre

hallo zusammen,

meine Große wird nächste Woche 5 und hat 5 Mädels zur Party eingeladen. Und jetzt fragen die Mamas natürlich, was man denn schenken könnte.

Ich persönlich finde, solche Geschenke sollten Kleinigkeiten sein, 10 Euro sind m.M. nach die absolute Obergrenze, eher schon zuviel.

Nur, was kann man sich da wünschen - ich steh echt grad etwas auf dem Schlauch :-(

Aus Zopfgummis etc macht sich meine Motte nix (und hat da schon genug), Stifte gibt's jede Menge; Bücher, CDs udn Spiele liegen i.A. über dem o.g. Preislimit.

2 "verteilte" Vorschläge sind schon Kartenspiel und Bastelset für ne Kette.

any ideas?

danke für Eure Tipps udn schon mal ein wunderbares WE,

Meredith

1

Hallo!

Ich mag es eigentlich gar nicht, wenn mich die Mütter nach Wünschen fragen.
Klar, wenn man sich gaaar nicht kennt, ist ein "was spielt sie denn gerne/was gefällt ihr denn" schon angebracht, aber bei Freunden ist das normalerweise ja nicht der Fall.

Ich vertraue eigentlich darauf, dass die Eltern von ungefähr gleichaltrigen Kindern schon irgendetwas passendes finden ;-) Auch auf die Gefahr hin, dass man mal was doppelt bekommt. Die Kinder freuen sich eh über den Besuch an sich, über die Feier usw. - und ich habe meinen schon früh klargemacht, dass solche Geschenke/Mitbringsel nicht das Selbe sind, wie "große" Geschenke von Eltern/Großeltern.

Grade bei Stiften, Mal- und Bastelsachen ist doch nichts verkehrt. Auch wenn man schon alles hat, sind das ja Dinge die verbraucht werden und somit immer mal wieder benötigt werden. Bücher sind tolle Geschenke und für 5jährige bekommt man wirklich tolle Bücher die keine € 10,-- kosten. Mitbringspiele liegen auch im Preisrahmen und davon gibt es mittlerweile ja auch schon fast alles, was es auch in "groß" gibt. Das Selbe gilt für Kartenspiele, Knete, Kugelknete etc.pp.

Die kleineren Lego-Sets finde ich auch toll, - denn meist kann man da schon richtig viel damit bauen - und kosten ebenfalls nicht ganz € 10,-- Bei Playmobil ist es ebenso.

Schöne Puzzles gibt es auch zu Preisen um die 7,-- Eine Strickliesel, ein kleiner Webrahmen o.ä. sind auch recht sinnvoll, wenn nicht schon vorhanden. Oder eine DVD?

Mädchen-Kleinkram wie Kinderschminke, Ringe, Armbänder usw. findet man ja genug - auch wenn man das Zeug als Eltern vielleicht nicht aussuchen würde ;-)

Lg.Nina

2

Bei meinen Kindern sage ich einfach immer den Leuten, für was sich die Kinder interessieren (also die Themen).
Bei dem einen sind es Prinzessinen und Märchen :-), bei meiner Tochter grad sehr Pferde. Außerdem mögen beide Die Schlümpfe. So haben die Gäste meiner Tochter Schlümpfe, Fillypferde, kleine Mal und Aufkleberbücher zum Thema Pferde o. Lillifee, Playmobil Pferde (kosten i.d.R. 9,99) und Stempel, Armband usw. mitgebracht. Klar, alles Kram, aber sie hat sich total gefreut.

Bei dem Großen haben die Gäste auch Playmobil, Sachen von Barbie oder auch ein Buch (gibt es auch für 10 Euro....) mitgebracht.

K.

3

Hallo,

bei uns sind 5 Euro das übliche. Bisschen mehr oder weniger.

Es gibt einiges
- Mini-Lük-Heft
- kleines Autos
- Filly Überraschungspackung
- Hörspiel-CD im Angebot
- Mit-Bring-Spiel (wobei die von 4,99 auf 6,99 teurer geworden sind :-( )
- Kleinpackung von Playmobil
- Überraschungsfigur: Lego
- Überraschungsfigur: Playmobil
- Kinderzeitschrift

4

Es gibt doch jede Menge CDs, Bücher und Spiele, die keine 10 Euro kosten. Bei Büchern lohnen sich oft auch Taschenbücher. Meine Große hat sich letztens erst Bücher für 4-5 Euro pro Stück gekauft.

Meine Kinder puzzlen auch gerne, im Angebot kosten Puzzles von Ravensburger ca. 5 Euro.

Meine Große hat zum 5. Geburtstag einen Mandala Designer bekommen, damit malt sie sehr gerne. Die kleinen Varianten kosten rund 6 Euro.

lg

5

Hallo Meredith,

kenne sich die Eltern der Kinder untereinander? Dann lass sie doch ihre kleinen Beträge zusammenlegen und dann können sie z. B. ein "größeres" Spiel schenken (Zicke-Zacke Hühnerkacke, usw.).
Wir haben das schon öfter so gemacht und es klappte bisher immer super.

Sehe da sogar mehrere Vorteile drin:

1. Die Kinder werden nicht so mit Geschenken überhäuft.
2. Sie können sich ein größerers Teil wünschen, von dem sie ggf. mehr haben als von vielen Kleinigkeiten.
3. Sie bekommen keinen "Klüngelkram" der bereits nach kurzer Zeit irgendwo in der Ecke rumfliegt.

Klar, es hat nicht jedes Kind etwas zum Abgeben in der Hand. Aber bisher gab das bei uns noch keine Problem.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

LG
Ann-Kathrin