Guten Morgen,
zwar ist das nichts neues für uns, sie hasst es einfachh angeschnallt zu sein. War schon als Baby so, jetzt mit fast 3 immer noch. Trotz Sitzerhöhung, sie macht Bauchübungen darin das mein Mann wenn er fährt schon sauer wird und ich auch nicht viel ausrichten kann.
Sie wiegt zur Zeit 13 kg und hat am Donnerstag Geburtstag dann wird sie 3 Jahre.
mmh nun weiß ich nicht, können wir schon wechseln und auf welchem denn. Wir lieben ja den Römer...davon den Nachfolger. Ich meine unser heißt Felix.
Ich will diese Kissen nicht haben, möchte noch das sie sicher da sitzen kann.
Und am Rande noch, vor einer Woche hatte ich gepostet mit Kindergarten und trocken werden. Tja, glaube meine Tochter hat mitgehört. Sie geht nun immer brav aufs Töpfchen, macht da ihr Geschäft rein und auch außerhalb klappt es. freu...Wollte keinen neuen Thread aufmachen.
LG Josie
Kindersitz welchen nach Römer 2....sie hasst es angeschnallt zu sein
Ich würde so einem Kind einen Fangkörpersitz verpassen. Wir haben den Cybex Pallas 2-fix, den kann man erst mit Fangkörper benutzen und danach ohne....
mmh dannach muß ich mal googeln. Was das ist.
gibts auch von kiddy. Da ist der Fangkörper nicht ganz so wuchtig wie beim pallas(der braucht auch mehr gurt)
Aber wenn sie es hast angeschnallt zu sein, wird sie vermutlich damit auch nicht zufrieden sein. Wäre aber viel sicherer für sie. Da kommt sie nicht so einfach raus.
Mit 13 kilo darf sie noch nicht in den nächsten sitz.
Aber den kiddy und den cypex pallas gibst beide von 9-36 kg. Und wenn sie dann 15 kilo hat könnt ihr den fangkörper weglassen
Lg yvonne
Hallo!
Mein kleiner Sohn hatte erst den Römer Kind. Er hätte da auch noch reingepasst, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht. Aber die Schnalle zwischen den Beinen hat ihn sehr gedrückt. Also haben wir ihm den Cybex Pallas (Isofix) gekauft. Darin sitzt er mit dem Fangkörer gut.
Auf keinen Fall würde ich ein Kind, das ungern angeschnallt sitzt, vorzeitig nur mit dem normalen Dreipunktgurt anschnallen. Da wurschtelt es sich doch sofort raus. Zudem ist das Risiko einer schweren Verletzung sehr groß, wenn das Kind zu leicht und klein ist.
LG Silvia
Hallo,
danke für deine Antwort.
Das stimmt, sie hasst es und lange Fahrten sind im Moment Horror.
Gut dann warte ich mal wohl bis sie die 15 kg wenigstens voll hat.
LG Josie
Klar ist der Protest deiner Tochter nicht schön - für alle Beteiligten nicht. Ich drücke euch die Daumen, dass es später mit einem anderen Sitz mit normalem Dreipunktgurt nicht anstrengender wird. Denn dann muss sie lernen, dass sie den Arm nicht einfach unter dem Gurt rauswurschteln und sich nicht seitlich aus dem Sitz lehnen darf, sich nicht nach unten rutschen lassen soll usw.
Mit dem Fangkörper war ich anfangs skeptisch - aber es klappt sehr sehr gut und unser Sohn hat auch lange Fahrten (z.B. in den Urlaub 1200km auf zwei Tage verteilt) problemlos mitgemacht.
Probiert es vielleicht mal im Geschäft aus. Mit so einem Sitz haben die Kinder deutlich mehr Bewegungsfreiheit als mit dem 5-Punkt-Gurt und letztlich auch mehr, als wenn sie "richtig" im Sitz mit dem Dreipunktgurt sitzen.
Was genau macht sie denn? Mit 5Punkt Gurt hat sie doch keine Möglichkeit sich groß zu bewegen,oder macht sie die Arme raus?
Ich würde auf jeden Fall einen Fangkörper testen.Da hat sie mehr Freiheit und es könnte ihr besser gefallen.Das ist nicht so einengend,wie es aussieht.
Sie ist ja wirklich leicht und wird noch eine ganze weile sonst mit dem 5Punkt Gurt fahren müssen.15kg sind die untereste Grenze zum wechseln.Die hat mein Sohn gerade und er ist absolut verloren in solch einem Sitz.Er wird seinen Fangkörpersitz also so noch mind.bis 4jahre nutzen.
lg Julia
Sie macht so Art Situps sie will einfach raus, hält sich dann am Gurt fest und hebt die Beine hoch. DAs hat sie früher schon gemacht als Baby wo sie nicht sitzen konnte aber wollte. War damals voller Panik bei zwei verschiedene Ärzte und das war einfach normal und jetzt auch.
Ich laß mich mal beraten
Danke für eure Antworten.
LG Josie
Dann scheint der Gurt sie ja generell zu stören.Dann könnte ein Fangkörpersitz gehen.Am besten direkt in eurem Auto testen und es braucht manchmal auch 2-3 mal,bis sie es akzeptieren.Bei Kiddy kann man so eine Malauflage nutzen,vielleicht hilft das noch.
lg Julia
Die Sitze der Gruppe II/III werden erst ab 4 Jahren empfohlen und dürfen auch erst ab 15 kg verwendet werden. Die 15 kg sind gesetzlich vorgeschrieben - wird das nicht eingehalten macht man sich strafbar.
Bei Sitzen der Gruppe I darf der Kopf bis Augenhöhe drüberstehen. Der kleinere (noch passende) Sitz ist immer sicherer, als der nächstgrößere. Auch sind die Kinder dort nur mit einem Dreipunktgurt gesichert. Sie sollten schon so vernünftig sein, sich nicht nach vorn etc. zu lehnen, denn dann sind sie nicht mehr geschützt. Wenn sie jetzt schon mit einem 5-Punktgurt "Theater" würde ich sie auf keinen Fall nur mit einem Dreipunktgurt sichern.
Unsere Tochter hat mit 4,5 Jahren (und endlich 15 kg) einen Sitz der Gruppe II/III bekommen. Unser Sohn ist 3,5 Jahre und wir auch noch länger im Römer King sitzen.
Römer:
" Aus Sicherheitsgründen sollten Sie darauf achten, nicht zu früh in einen Sitz der nächsten Gruppe zu wechseln. Gute Anhaltspunkte für den richtigen Zeitpunkt sind dabei folgende Faustregeln:
... Ein Sitz der Gruppe 1 kann so lange verwendet werden, bis der obere Schalenrand in etwa auf Augenhöhe des Kindes liegt. Höchste Priorität haben aber immer die Gewichtsangaben.
Auch der Wechsel zu einem Kindersitz der Gruppe 2-3 sollte auf keinen Fall zu früh erfolgen, denn diese Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines Kind kann daher leicht aus dem Gurt rutschen, besonders wenn es auf der Fahrt einschläft. Auch die Schultern des Kindes sind noch zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen."
Wenn ihr jetzt schon wechseln wollt, dann bleibt euch noch ein Fangkörpersitz.
hi Josie,
es gibt einfach Themen, die wenig bis gar nicht diskutabel sind. Dazu gehört auch, dass Kinder (und Erwachsene) beim Autofahren angeschnallt sein müssen, das ist gesetztlich so geregelt. Darum ist es müßig, darauf einzugehen, dass ein Kind es "hasst", angeschnallt zu sein.
Ich weiß ja nicht, welche Wege ihr im Auto absolviert. Aber mir geht es auch oft so, dass ich aus Bequemlichkeit auch im Ort den einen oder anderen Weg im Auto zurücklege, auch wenn ich ihn gehen könnte (meist sind es Wege, die zu Fuß weniger als eine Stunde - hin und zurück - dauern würden. Würde mein Kind ein derartiges Drama um jede Autofahrt aufgrund des Anschnallens machen, würde ich einfach mal ALLE Wege, die weniger als eine Stunde dauern würden, mit ihr zu Fuß gehen. Mal sehen, was sie dazu sagt Der Sohn einer Freundin hat nach 2 Wochen Fußgänger-Dasein im strömenden Regen doch beschlossen, dass Angeschnalltsein gar nicht sooooo schlimm ist
Ich würde deine Tochter schlichtweg bei ihrem Zwergenaufstand im Auto ignorieren, sie einfach kommentarlos anschnallen und - wenn sie beginnen sollte, sich selbst abzuschnallen - kommentarlos anhalten und wieder anschnallen und immer wieder drauf hinweisen, dass man nun leider später kommt und z.B. deshalb nicht so lange bei ihrer Freundin oder im Schwimmbad oder auf dem Spielplatz bleiben kann. Versuch, alles ganz wertfrei zu sagen (also ohne allzu deutliche Emotionen). Irgendwannn wird es ihr zu blöd werden.
Römer Felix bezeichnet übrigens nur das Design des Kindersitzes, nicht die Art. Ist sie denn noch mit einem gurteigenen System angeschnallt oder schon mit dem 3-Punkt-Gurt der normalen Rückbank? Den 5-Punkt-Gurt wird sie vermutlich ja noch nicht allein öffnen können. Ihr solltet das Problem unbedingt in den Griff bekommen, bevor ihr auf den nächstgrößeren Sitz umsteigt, denn den 3-Punkt-Gurt kann jedes Kind leicht öffnen. Und wenn sie es bis dahin immer noch so hasst, angeschnallt zu sein, wird sie ständig den Gurt öffnen...
LG
cori
Ich würde auch die Gewichtsangaben, wenn es von der Größe her noch passt, IMMER ausreizen.
Also nicht mit 15 Kilo wechseln, sondern den 1er-Sitz bis 18 Kilo nutzen oder den Fangkörper bis 18 Kilo dranlassen.
Ob das Kind da protestiert oder nicht, wäre mir da ziemlich egal. Da würde ich mir dann eher als Eltern das Ruhigbleiben und Protest-Ignorieren angewöhnen ;) Oder für mehr Ablenkung im Auto sorgen. Spielzeug etc...
Fangkörpersitz würde ich auch wärmstens empfehlen - zumindest mal ausprobieren im Geschäft.
Unser Sohn wiegt auch 13 Kilo, ist grade 3 geworden und sitzt seit er aus der MaxiCosi- Schale raus ist im Pallas.
Würde auch zu einem Kindersitz mit Fangkörper tendieren. So leicht und jung, wie sie ist, ist es auch das einzige, was du zurzeit kaufen kannst. Sonst musst du wieder ein anderes der Klasse 1 kaufen, und dass für ungefähr ein Jahr...
Sie wird den Fangkörper hassen, aber leider muss sie da durch, bei ihrem Verhalten im Auto. Lasst sie auswählen, es gibt auch eins in lillifeedesign, vielleicht lässt sie sich davon einlullen... ;-P
Hey Josie,
also ich habe den hier seid sie 11 Monate alt ist
http://www.babyartikel.de/produkt/kindersitze_9_36_kg/kiddy_guardianfix_pro_2_prinzessin_lillifee_2013?origin=pla&keyword=&gclid=CKGtrunlnLUCFYVb3godRzsA6w
Wir sind mehr als zufrieden!!!
LG
Yasmin
Hallo,
danke für eure Antworten.
Tja, einen neuen für soviel Geld wollte ich ehrlich nicht ausgeben. Und dachte wenn es isch schon passt, kommt der neue her aber gut ich sehe ein. ES birngt noch nichts und sie muß weiterhin damit leben...
Spielzeug hat sie genug, sie schaut eh lieber raus....
Ich weiß auch das es nur Phasen sind, kann morgen wieder anders sein. Für eine Zeit natürlich.
Aber dann muß ich halt warten aber werde doch mal es in Angriff nehmen und mich beraten zu lassen.
LG Josie