Kigawechsel..

Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal eure Meinung.
Wir wohnen in einem schönen Ort und unsere Kleine (3,5 Jahre) geht da seit letztem Sommer auch in den Kiga. Wir sind total glücklich mit dem Kiga, der Gemeinde und es ist das erste Mal dass ich mich auch dazugehörig fühle. Wir haben Freundschaften in der Nachbarschaft geschlossen und eigentlich ist alles perfekt. Wir sind vorher oft umgezogen und da hatte man nie so eine Bindung.

Das einzige ist, wir wohnen zur Miete. Wir suchen schon lange etwas zum Kaufen. Bevor der Kiga startete, haben wir auch noch in Orten in der Gegend gesucht, aber jetzt wo hier alles so schön ist, will ich in dem Ort bleiben.

Jetzt höre ich natürlich von allen Seiten, dass ich total unflexible bin und mich anstelle und wir so niemals ein geeignetes Haus finde, wenn ich so eingeschränkt bin.

Ich habe einfach Angst dass unsere Kleine unglücklich ist. Sie ist eigentlich ein ganz offenes Kind, ist aber auch sehr sensibel und liebt den Kiga, sie ist da in einer Mädelsclique und sehr glücklich. Sie ist ein Tageskind, hat leider eine seltene Krankheit und fehlt auch öfters als andere Kinder und dann fällt ihr der Start die ersten ein, zwei Tage auch immer etwas schwerer.

Ich habe auch schon alles gecheckt, das Haus in dem wir zur Zeit wohnen steht auch leider nicht zum Verkauf.

Kann irgendjemand meine Bedenken verstehen??

Ich habe gesagt, man muss eben einfach noch ein bisschen warten, es kommen ja immer wieder neue Immobilien rein. Aber mein Mann meint, wir können ja nicht ewig warten. Männer halt #schmoll

Liebe Grüsse

Captiva

1

Hallo,

wenn ihr euch im Moment wohlfühlt, warum dann jetzt schon zwingend umziehn.

Habt ihr mal ne Anzeige aufgegeben, das ihr was sucht? Eine Familie bei uns hat sogar damals eine im Kiga aufgehangen.. auch in einer Gegend, wos nicht so leicht ist, nen Haus zu kaufen...

Sie haben dann tatsächlich was gefunden und konnten dort wohnenbleiben..

lg

2

Hallo Minimix,

ja, wir haben alle Makler im Umkreis informiert und im Supermakt, Obsthof usw aufgehangen.

Ja im Moment ist es noch nicht zwingend, klar man denkt halt immer man könnte das Geld ins Eigenheim stecken. Unser Vermieter hat auch zwei Kinder, also kann es sein dass er irgendwann auch Eigenbedarf anmeldet.

LG

3

Dein Mann hat recht. Wo ist aber das Problem, dass ihr etwas in der Nöhe kauft und dann das Kind da hinfährt ?

4

Das Problem ist, dass man den Kindergarten wechseln muss, wenn man nicht mehr in der Gemeinde wohnt..

6

sagt wer ? und zweitens - wo ist das Problem, pro forma nach einer Bleibe zu suchen ? habt ihr solche unmoralische Möglichkeit ?

Mein Kind geht auch in andere Gemeinde als wir wohnen.

weitere Kommentare laden
5

Huhu, schön, dich zu lesen.

Ich kann dir nur raten, euch recht breit umzuschauen, vielleicht findet ihr ja euer Traumhaus.

Wr sind umgezogen, als Paul 3 war und er hat sich bestens eingelebt... Für uns war der Schritt ganz richtig.

Schaut euch Häuser an, wenn euch nichts gefällt, bleibt eben da.

Lg#herzlich

11

Huhu #winke

hey, wie gehts euch??

Ja, weisst du wir gucken ja auch noch auch in Köwi, aber bis jetzt war da auch nichts dabei, wo ich gesagt hätte, dafür lohnt es sich eventuell ;-)

Du weisst ja wie lange wir schon suchen..:-(

Liebe Grüsse

P.S. Was macht Paul so??

13

#winke

Ja, ihr sucht schon lange... Ist ja auch kein günstiges Pflaster.

Paul geht prima, er hätte lediglich das 2. mal Hüftschnupfen und konnte einige Tage nicht laufen, das war nicht so schön.

Was macht Jana Ina ?

10

Wir sind in der gleiche Situation. Wir wohnen hier seit 5 Jahren - wir alle fühlen uns wohl. Ich habe viel Kontakt zu anderen (was vorher nicht der Fall war wegen ständigen Umzügen). Nun wollen wir auch gerne ein Haus kaufen. Leider ist es hier sehr teuer (im Nachbarort mit schlechter Infrastruktur bekommst du es zur hälfte) und es gibt auch keine Immobilien (geschweigedenn Grundstücke)....

Wir haben es uns hier in der Wohnung gemütlich gemacht, eine Wand eingezogen und sind uns einig (auch wenn ich def. weniger weg möchte als mein Mann da ich eben soziale Kontakte habe und er eher über die Arbeit - aber auch im gleichen Ort) - wir bleiben hier und suchen weiter....ob es nun 1,2,5 Jahre dauert oder ob wir uns dann was suchen, wenn die Kinder aus dem Haus sind ;-) - egal. Wir bleiben hier. Ich fühle mich hier in diesem Ort "zuhause" - auch wenn die Wohnung nicht 100%ig passt.

Irgendwann wird ich was tun - und bis dahin können wir weiter sparen, dass die Finanzierung sicherer ist.

Lg Alex
die dazu steht völlig unflexibel zu sein #cool und damit glücklich ist

14

Danke für diese wirklich aufbauende Antwort #liebdrueck
Ist bei uns genauso, 8 - 10 Kilometer weiter ist das Angebot gross und kostet auch weniger..aber das nützt mir gar nichts, wenn ich nachher unglücklich bin..

Danke dir... LG

21

Ja, das sehe ich auch so. Man muss halt öfters Kompromisse mache - und unserer liegt halt darin, das wir in der Wohung leben (130qm für 5 passt gerade so....wir haben halt noch ein Zimmer abgetrennt). Aber was nützt mir das tolle Haus, wenn ich mit den Nachbarn nicht kann, meine alten Bekannten "nicht mal eben" besuchen kann (und das ändert sich nunmal wenn man erstmal das Auto braucht um hinzukommen) und in der "Dorfgemeinschaft nicht ankomme". Dazu kommt, dass auf den kleineren Dörfern hier das Sportangebot und sonstige Aktivitäten wesentlich weniger (bis nicht vorhanden ;-)) möglich sind und ich die Kinder auch nicht von einem Dorf zum anderen schleppen möchte.

Ich glaube, für die Männer ist das öfters Zweitrangig - da sie den ganzen Tag auf der Arbeit sind und wenig(er) mit den Sozialkontakten mit den Kindern/Müttern/Turnen/Kiga... zutun haben.

Nachdem wir erst umziehen wollten und ich dann mehrere Tage stängi heulen musste #hicks weil ich einfach nicht hier weg wollte, hat mein Mann aber langsam verstanden wie wichtig mir das ist.

Und eine glückliche Frau ist mehr wert als das schönste Haus;-):-p

Nicht das es nicht sein kann, dass du an einem anderen Ort nicht genauso glücklich sein wirst! - ich werde das Risiko aber einfach nicht eingehen ;-)

Lg Alex

33

Ich denke, ihr müsst euch einig sein, ob ihr eben generell auch weiter weg ziehen würdet oder nicht.
Wenn du generell (unabhängig vom Kiga) bereit wärst, in eine andere Gemeinde zu gehen, würde ich das relativ bald, definitiv aber vor der Schule in Angriff nehmen. Für jüngere Kinder ist das Umziehen definitiv ein kleineres Problem, die hängen noch nicht so an ihren Freunden, ihrer Umgebung, und orientieren sich schneller um.
Auch wenn es deiner Tochter momentan sicher auch nicht leicht fallen würde Kiga und Freunde zu verlassen, in ein paar Jahren tut sie sich damit bestimmt noch um einiges schwerer.

Wenn du selbst aber eh unbedingt in eurer Gemeinde wohnen bleiben willst und ihr nicht dringend umziehen müsst, dann sucht doch einfach in aller Ruhe weiter. Über kurz oder lang findet ihr sicher etwas, auch in der Nähe. Ich hätte auch keine Lust auf einen Neuanfang, nur um in den eigen vier Wänden wohnen zu dürfen.

37

Hey,

wir sind in einer ähnlichen Situation (übrigens schön, mal wieder von dir zu lesen :-))

Wir wohnen ja in einer 3-Zimmer-Wohnung, zur Miete, die wird 1. definitiv demnächst zu klein und 2. wollen wir eh irgendwann ein Haus (ob kaufen oder Miete ist jetzt erstmal egal)

Nun ja, Leana geht in einem Dorf in den KiGa (wo wir übrigens grad nicht wohnen, wir wohnen im Nachbarort und ich fahre sie jeden Morgen) und wir hatten ziemlich Eingewöhnungsschwierigkeiten und sie ist super glücklich in dem KiGa (und wir Eltern auch)

Wir werden sie auf keinen Fall raus nehmen! Und das ist auch das, was ich euch raten würde! Entweder warten, bis sich was geeignetes findet, oder aber nur im Nachbarort und sie eben jeden Tag mit dem Auto hinbringen.

Wir haben uns für diese Variante entschieden. Werden solange in der kleinen Wohnung bleiben, bis sich was für uns findet, und ich bin überzeugt, irgendwann findet man was.

Man muss halt manchmal auch bisl Geduld haben :-D

Und wenn es nciht aus irgendwelchen Gründen zwingend notwendig ist, muss man doch nix überstürzen.

Fragt beim Bäcker, Metzger etc. was es alles im Dorf gibt, nach, sagt, dass ihr sucht, die sollen, wenn sie was hören, dir Bescheid sagen (hab ich auch gemacht, dort hört man als erstes, wenn was zum Verkauf steht #pro)
LG Silke #winke

40

Hallo,

Wenn es euch da so gut gefällt, dann sucht weiter, ihr findet schon was. Nur nichts überstürzen.
Wir wollten auch unbedingt im Heimatort meines Mannes bauen. Ohje, wie lange haben wir nach einen Bauplatz gesucht. Als wir endlich einen hatten, kamen ein paar Leute auf uns zu, sie hätten gehört, wir suchen einen Bauplatz, sie hätten einen zu verkaufen.....

Das klappt schon...
Viel Erfolg

Liebe Grüße

41

Hallo!

Also ich verstehe dich total.
Wir wohnen auch in einem kleinen Ort seit 6,5 jahren, sind damals hergezogen, weil wir wussten, dass wir Kinder wollen. Unsere Tochter ist drei und wir sind absolut angekommen in der Gemeinde, im Turnverein, in der Musikschule seit kurzem, im Kiga sowieso. Ich würd es ungern eintauschen wollen, möchte hier auch nicht mehr weg. Wir wohnen in einem Häuschen, aber auch zur Miete. Klar wärs schön mal was eigenes zu haben, aber das ist hier im Ort und im Umkreis auch eher schwierig. Wir sind aber auch nicht auf der Suche. Kenne das nur aus Erzählungen von anderen und auch das selber bauchen ist hier nicht so günstig.

Also allgemein finde ich, haben sich andere da nicht einzumischen. Ich weiß nicht, wer sich rausnimmt und dir sagt du würdest dich anstellen. Ich finde nicht, dass du dich anstellst, denn wie gesagt, ich fühle genauso wie du und ich würde mein Kind und auch mich selbst nur ungern aus dem Umfeld reißen, in dem man einfach mal richtig angekommen ist. Sowas ist doch viel wert. Ich hab mich nirgends so wohl gefühlt und bin auch schon das ein oder andere Mal umgezogen. Und grad jetzt mit Kind überlegt man sich das dreimal.

Und was hat dein Mann für ein Problem damit? Wieso sieht er das nicht ähnlich? Schade eigentlich, denn da sollte man eigentlich zusammenhalten.

Manja mit Lisa Marie *18.09.2009 #sonne