Ohrfeige von Kindergärtnerin

Hallo Allgemein,
es gibt ja schon einen Thread mit einem ähnlichen Thema.
Allerdings gehen da die Meinungen ziemlich auseinander.
Ich habe gestern folgendes mit meinem Sohn beim Abholen aus dem Kindergarten erlebt:
Da die Kindergärtnerin noch eine Sache mit Florian (4 Jahre) zu bereden hatte (eine Kleinigkeit unter zwei Kindergartenkindern) bin ich ungünstig in die Situation geplatzt.
Er ist daraufhin abgedampft und hat sich in der Garderobe versteckt und geweint. Ich ging dann zu ihm und wollte vermitteln. Er steigerte sich allerdings in die Situation dermaßen rein, dass ich nicht zu ihm durchkam.
Auch die inzwischen anwesende Kindergärtnerin wollte nochmal das Gespräch suchen, worauf Florian sagte: "Du blöde Carola".
Nach kurzem zögern wollte besagte Carola Florian hervor holen, der sich hinter den Klamotten versteckte. Dieser wehrte sie ab. Beim nochmaligen Versuch von Carola wollte Florian Sie in die Hand beißen, die aber zurück zog. Carola reagierte sehr aufgebracht und wollte ihn nun packen. Darauf hin schlug ihr Florian ins Gesicht. Ihre Brille flog zu Boden.
Carola reagierte Blitzschnell, ohne dass ich (ich stand ca. 30cm daneben) die Möglichkeit hatte einzuschreiten. Sie verpasste ihm eine Ohrfeige so fest, dass er zu Boden fiel.

Ich war ob der Situation ziemlich gefasst, und sagte Florian, dass er sowas nicht machen darf. Und zu Carola sagte ich, dass Sie jetzt ganz schön überreagiert hätte.
Aufgrund der Aufgeheiztheit der Gefühle empfahl ich mich, um mit meinem Sohn dies zu Hause klären zu wollen. In die Richtung der herbei gerufenen KiGaLeiterin sagte ich die sollen das intern nochmals bereden.

Ich will wissen, was ich jetzt machen soll. Meine Frau war sehr erschüttert über den Vorfall.
Soll ich anzeige wegen Körperverletzung erstatten?
Soll ich disziplinarische Maßnahmen fordern?
Was habe ich in dieser Situation für Möglichkeiten mein Kind zu schützen? Auch in Anbetracht dessen, dass er der "Buhmann" werden könnte.

Ein Gespräch mit der Kindergartenleitung steht aus.

Grüße und Danke für Eure Antworten, Joki

9

>>...eine Sache mit Florian (4 Jahre) zu bereden hatte (eine Kleinigkeit unter zwei Kindergartenkindern)...<<

Es gab also einen vorher gehenden Vorfall. Wenn es nur eine Kleinigkeit gewesen wäre (so wie Du es schreibst), dann wäre der zeitnah geklärt worden, wie es üblich ist. Aber nach meinem Eindruck muß da mehr gewesen sein. Und das darauf folgende Verhalten Deines Sohnes kann durchaus darauf schließen lassen, daß er derjenige gewesen sein könnte, der sich auffälliger (um es mal vorsichtig auszudrücken) verhalten hat.

Dann kommen von Deinem Sohn die ganzen weiteren Handlungen über 'blöde Carola', bis hin zu beißen und schlagen, während Du ganz ruhig daneben stehst.

Soll ich Dir etwas verraten: Bei 'blöde Carola' wäre bei mir Schicht im Schacht gewesen. Beschimpfungen durch meine Kinder wurden von mir nie geduldet und wäre es mein Sohnemann gewesen, dann hätte ich in genau diesem Augenblick durchgegriffen.

Aber: Du hast daneben gestanden und sogar noch seelenruhig dabei zugesehen, wie Dein Sohn zu beißt und bist wieder nicht konsequent eingeschritten.

Du bist erst aufgewacht, als Dein Sohn zuschlug und die Erzieherin (ich nehme mal an aus Reflex) zurück geschlagen hat. Dann kam endlich mal 'dass er sowas nicht machen darf.'

Ich will die Reaktion der Erzieherin nicht gut heißen, sie war definitiv falsch. Und wer bislang meine Beiträge verfolgt hat, der weiß, daß ich Erzieherinnen sehr sehr skeptisch und kritisch gegenüber stehe (hätte ich noch einmal die Wahl, würde keines meiner Kinder jemals einen KiGa von innen sehen). Aber in diesem Fall halte ich die Reaktion der Erzieherin zumindest für sehr menschlich.

Ob Ihr Anzeige, etc., pp., gegen die Erzieherin erstatten wollt oder nicht, müßt Ihr wissen. Aber als Mutter wäre es mir mehr als peinlich, wie sich mein Kind gegenüber seiner Erzieherin aufgeführt hat. Doch das scheint Dich weniger zu stören.

Allerdings würde ich Euch gleichzeitig empfehlen, einmal zu überdenken, ob es irgendwo in Eurer Erziehung hakt. Denn ich erachte es nicht als normal, daß ein 4-jähriges Kind eine Erzieherin verbal als auch körperlich so angeht.

Viele Grüße
Trollmama

39

"Aber: Du hast daneben gestanden und sogar noch seelenruhig dabei zugesehen, wie Dein Sohn zu beißt und bist wieder nicht konsequent eingeschritten."

Ich finde die ganze "Geschichte" eh sehr eigenartig... #gruebel Ich will hier niemandem was unterstellen, aber das klingt für mich teilweise etwas an den Haaren herbei gezogen. #sorry, wenn ich falsch liegen sollte, aber so ganz kann ich das alles nicht glauben...

40

Tolle Antwort!

Ich finde es auch sehr verwunderlich wenn der werte Herr Papa bei solch einem Thema einfach daneben steht und zuschaut!!!

Das Verhalten der Erzieherin ist absolut nicht zu tolerieren, klar.

Aber wenn ich dort gewesen wäre, dann hätte ich es gar nicht soweit kommen lassen.

arielle

weitere Kommentare laden
1

Dass er der "Buhmann" werden könnte ... Bei wem?! Bei den Kindern? Hmm, dass die das begreifen bezweifle ich. Bei den Eltern? Bezweifle ich noch mehr! Ich als Mutter möchte erfahren ob mein Kind von einer Pädagogin betreut wird die unter Umständen handgreiflich wird. Es wird nicht das letzte mal sein, dass ihr ein trotziges Kind versuchen wird weh zu tun, denn in meinen Augen hat das Kind ganz klar signalisiert, dass es JETZT in Ruhe gelassen werden möchte. Die Pädagogin hat bewusst in das dringende Bedürfnis des Kindes eingegriffen - das Kind wehrt sich. Ganz banal gesagt: sie ist selber Schuld! Mir fällt es gerade sehr schwer mich in deine Lage hinein zu versetzen, daher kann ich so spontan nichts zum Thema "Anzeige" sagen. Aber das Thema gehört auf alle Fälle mit der Kindergarten-Leitung und der Pädagogin besprochen.

2

Verstehe ich das jetzt richtig, eine Kindergärtnerin hat deinem Sohn in deinem beisein eine gewatscht nachdem er Hangreiflich geworden ist?

Wie hat sie das denn bitte vor dir Gerechtfertigt? Reflex? Alles gut und schön aber sowas darf nicht passieren. Schon dieses hervorholen in deinem Beisein.
Wenn mir irgendein Kind auf der Straße eine runterhaut oder mich tritt kann ich ja auch nicht auf die selbe Art reagieren ohne das das für mich üble Konsequenzen hätte.

Eine Anzeige ist eure Entscheidung, was die Kindergartenleitung dazu sagt wüste ich nun wirklich mal gerne. Wenn sowas dort Tolleriert wird könnte ich mein Kind da nicht ruhigen Gewissens hinschicken.

53

Oh doch, auf der Straße kannst Du Dich notfalls mit Notwehr, Affekt usw. rausreden, aber niemals und unter gar keinen Umständen in Deiner Funktion als Erzieherin!

65

Nicht zwingend.

Da gibts ne höchst Sekundenzahl die dazwischen liegen darf, 2 oder 3 damit das als Reflex gilt und selbst da hat man die A Karte wenns drauf angelegt wird.
Als Notwehr zählt das nicht weil dafon auszugehen ist das Kinder in dem Alter einen nicht in Not bringen können (ich red jetzt noch von Kindern nicht von Randalierenden Jugendlichen)

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

Ich würde beides machen! Auch direkt mit der Leitung sprechen morgen. Mein Kind würde nicht 1 Sekunde von der Frau mehr betreut werden.
Wenn sie bei sowas schon ausrastet, was kommt da noch?

Wir versuchen unseren Kindern beizubringen das Gewalt keine Lösung ist. Und dann sowas?!

Es hat niemand mein Kinder zu schlagen. wer das tut, wird mit den Konsequenzen leben müssen.

Gruß

54

Ich glaube, ich hätte da auch ganz spontan und im Affekt die Erzieherin geschlagen. Wenn jemand meine Kinder angreifen würde, würde ich komplett rot sehen.

84

Die Frau hat ein Fehler gemacht!!!!!

Aber du stellst dich jetzt so hin, als wenn das nicht mal ginge. Sie ist nun auch nur ein Mensch und ihr ist jetzt leider die Hand ausgerutscht. Vielleicht einmal im Berufsleben.

Wie oft hast du was mal falsch gemacht?

Solange es bei einmal war und die Leitung mit ihr spricht, eine Abmahnung erteilt. WO ist das Problem

Sorry bei deiner Aussage kann ich jetzt nur den Kopf schütteln. Denn es ist menschlich auch mal ein Fehler zu machen. Leider war das jetzt eine Ohrfeige aber stell die frau nicht hin. Als wenn sie gleich morgen den Jungen zu verprügeln.

weitere Kommentare laden
4

Hallo!

besprecht das mit der Leitung und dem Träger - eine Abmahnung an die Kindergärtnerin sollte auf jeden Fall erfolgen. Von einer Anzeige halte ich aber wenig, das ist etwas arg drastisch für eine Kurzschlussreaktion.

ich vermute mal,es entstand wirklich aus der Situation heraus, aber auch da darf das einer Erzieherin nicht passieren. Schlagen geht gar nicht.

Sollte sowas nochmal passieren ist die Erzieherin dann sowieso ihre Stelle los - passiert es nie wieder, dann kann man es wohl als einmaliges Vorkommnis an einem stressigen Tag in einer schwierigen Situation auf sich beruhen lassen.

203

Hallo Hasipferdi und Alle anderen Mütter und Väter,

ich, der Vater von Florian, danke für die vielen Kommentare und Antworten.
Eine Ende der Geschichte ist noch nicht abzusehen. Trotzdem will ich Euch einen Zwischenstand geben, und den Vorfall ergänzen.

Dass ich nicht in den Streit eingeschritten bin, ist ganz einfach zu erklären. Die Erzieherin sagte zu mir zweimal, sie wolle das mit Florian noch klären.

Bei uns zu Hause und bei jedem anderen Kind, wird es ganz normal sein, dass Grenzen ausgetestet werden. Allerdings lehnen wir bei uns Gewalt als erzieherische Maßnahme ab. Festhalten muss sein. Auch ein Klaps auf den Mund. Aber eben nur ein KLAPS!

Nachdem ich mit meiner Frau darüber gesprochen hatte, erzählte sie mir, dass vor nicht allzu langer Zeit unser Florian beim Abholen vom Kindergarten ungewöhnlich still war. Meine Frau fragte geduldig nach und schließlich gab er eine Erklärung für sein Verhalten: „Die Carola hat mich gehaut.“ Meine Frau ging darauf in den Gruppenraum zurück und fragte die beiden anwesenden Erzieherinnen ob etwas vorgefallen sei. Die beiden verneinten dies und behaupteten, dass nichts Außergewöhnliches passiert sei.
In der jetzigen Situation fragen wir uns natürlich, ob nicht an der Aussage von Florian etwas wahres dran ist.

Eine Entschuldigung von Carola steht bis heute aus.

Die Leiterin des Kindergartens und Florians Gruppenleiterin hatten für die Aktion von Carola nur die Erklärung des Reflexs.
Allerdings mussten wir uns, in dem von UNS initiierten Gesprächs, mit dem ständigen Fehlverhalten unseres Sohnes bombardieren lassen. Dieses Verhalten, ein anderes Kind zu hauen, beißen oder was auch immer, mache er jeden Tag!
Wir haben uns dann natürlich gefragt, wieso die das erst jetzt sagen. Aber das ist die Schutzreaktion (Masche), die die Leitung auf jedwede Kritik macht. Das haben uns auch andere befreundete Eltern erzählt!

Auch meinten die beiden, wie denn unsere Erziehung zu Hause aussieht. Und ich darf Euch sagen, dass ich mir das zu Herzen genommen habe, und ich einige schlaflose Nächte hatte! Wie oft ich darüber gegrübelt habe, ob wir was falsch machen, oder anders entscheiden sollten...

Die Tatsache, dass wir unseren Florian die Zwei Tage (Donnerstag und Freitag) nicht in den Kindergarten gebracht haben, kreideten Sie uns auch an. Florian hätte gleich noch am nächsten Tag mit seinem Fehlverhalten (die Geschichte mit den anderen Kindergartenkindern) konfrontiert werden sollen. Dies wird anscheinend am Montag passieren. Über den Sinn sei hier mal ein Fragezeichen gesetzt.

Eine Disziplinarische Maßnahme gegen Carola schloss die Leiterin aus. Sie kann auch die Forderung von uns nicht durchsetzen, dass Carola nicht mehr in Florians Gruppe betreuen soll.
Außerdem wird Carola (zwei-Tages-Kraft, Grundschullehrerin mit der Umschulung Erzieherin) im Kindergarten als Springerin gebraucht.

Ich bin gespannt was morgen passieren wird. Ob Carola auf uns zugeht. Was Florian erzählt...

Ich werde euch es wissen lassen.

Grüße, Joki

5

Ja, eins freut mich schon. Dass andere anders antworten.

Dein unschuldiges Kind beißt die Erzieherin, ist eine Körperverletzung. Dies darf natürlich passieren. Ist ja ein Berufsrisiko. Und wenn die Erzieherin im völligem Affekt dann so handelt, ist es nach deutschem Gesetzbuch eine Körperverletzung.

So wie man über sie nachdenkt, denkst du auch über dein Kind nach ? Wir sind in einem Kindergartenforum. d.h. wir reden von Kindern 3+. Wir reden von Kindern, die eigentlich wissen müssen, wie sie sich verhalten sollten ?

Fazit: Ob ich aus diesem wirklich sehr sehr bedauerlichem Vorfall mehr mache, würde ich eindeutig entscheiden, wie ich sonst die Erzieherin erlebt habe. Meine Kinder haben sehr liebevolle Erzieherinnen und haben zu ihnen sehr guten Zugang. Da ich nichts davon halte, dass Kinder beißen sollen, würde ich dies in meiner Entscheidung mitberücksichtigen

und übrigens - bei uns gehört Gewalt - mündliche so wie tatsächliche zu einem No-GO und dennoch bin ich in einem felsenfest überzeugt. Beißen ist für mich eine Sache,die ich sehr sehr scharf verurteile und handle dem entsprechend.
Mein Sohn beißt natürlich nicht. Genauso wie meine Tochter. EIns ist uns vor weniger Wochen passiert. Wir erzählten und ancheind wollte er unsere Aufmerksamkeit und griff zu. Ich schrie vor Schmerz und er bekam vom mir eine Ohrfeige. Das war ein Reflex, so schnell konnte ich nicht schauen.
Vielleicht denkst du darüber nach.

6

Der Erzieherin hätte es dennoch nicht passieren dürfen! Von einer Erzieherin erwarte ich das sie für solche Fälle(bockiges Kind schlägt /tritt/beisst) sorgfältig geschult worden ist!

22

Affekt hin oder her...

Als Betreuungskraft (egal ob Erzieher oder Sozialassistentin) darf man in keinster Weise handgreiflich werden.

Nicht mal ein Klaps auf den Hintern oder mit der flachen Hand über die Haarspitzen witschen...

Wenn schon Klebeband über dem Mund als Körperverletzung gilt dann gilt eine solch gewaltige Ohrfeige doch erst recht als Körperverletzung.

Das war kein Klaps, der Junge ist zu Boden gefallen durch die Wucht.

Hatte der Junge nicht eigentlich "nur versucht" zu beißen? Eine solche Situation kann man anders meistern als "im Affekt" handgreiflich zu werden.

Sorry, ich würde ausrasten wenn jemand Fremdes, der eigentlich eine Vorbildfunktion für mein Kind erfüllt, mein Kind schlägt.

weitere Kommentare laden
7

Hallöchen...

was da passiert ist hätte nicht passieren dürfen aber eine Anzeige würde mir da noch nicht in den Sinn kommen.

Ich hätte meinen Sohn auf dem Nachhauseweg erstmal gefragt was da los war,danach hätte er von mir ne Ansage bekommen. Die Erzieherin hätte ich am Morgen danach angesprochen und auch sie hätte eine fette Ansage bekommen und sie hätte sich bei meinem Sohn entschuldigen müssen wie auch mein Sohn sich bei ihr.

Ihr als Erwachsene und dazu noch als Erzieherin hätte das nicht passieren dürfen,aber wir Eltern dürfen auch nie vergessen das Erzieher und Erzieherinnen auch Menschen mit Reflexen sind und Menschen machen nunmal Fehler!

Dein Sohn wird von dieser einmaligen Sache keinen psychischen Schaden erleiden,es wird ihm eher eine leidvolle Erfahrung sein.

VG#winke

8

Nachtrag

Beim spülen fiel mir gerade ein das Du geschrieben hattest Dein Sohn ging bei der Ohrfeige zu Boden. Wenn da jetzt eine Gehirnerschütterung bei rauskommen würde,würde natürlich sofort eine Anzeige folgen.

VG (was einem nicht alles beim Spülen durch den Kopf geht :-p)

56

Obwohl es auch ein seelischer Tiefschlag ist, von einem Menschen geschlagen zu werden UND dann auch noch zusätzlich nicht vom Elternteil verteidigt worden zu sein!

10

Hi,

Fakt ist doch bei allen Diskussionen um Erziehung (Wie kann man das durch einen Post beurteilen?) und Fehlverhalten des Kindes (es ist ein Kind u niemand ist perfekt): dein Kind wurde geschlagen!!!

Im GG steht, dass jedes Kind das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat!!!

An dieser Stelle von reflexartigem Verhalten zu reden, finde ich sehr bedenklich. Egal, was ein Kind macht. Ich muss mich doch als Erwachsener in Griff haben o weggehen.

Anzeige? Keine Ahnung. Sollte es jemand herausbekommen müsste sich eh die Staatsanwaltschaft einschalten, weil eine Körperverletzung (und das ist es, sogar von Schutzbefohlenen) eine strafrechtliche Sache ist.

Es gab bei uns in der Gegend einen ähnlichen Fall.

Ich würde mein Kind nicht mehr durch diese Frau betreuen lassen u sofort mit der Kiga-Leitung sprechen ... Ich würde bis zur Kündigung gehen u/o mein Kind rausnehmen.

LG

31

Lt. Gesetz haben auch Erzieherinnen ein Recht auf körperliche Unversehrtheit :)
Du hast natürlich Recht, dass Kinder diesen Anspruch haben aber ich halte einen Reflex für nicht kontrollierbar, auch nicht von Fachkräften.
Das war meines Ermessens keine Erziehungsmaßnahme, sondern eben einfach eine automatische unkontrollierte körperliche Reaktion der Frau.

Lg

35

Na ja, das könnte man also ausweiten: Ein überfordeter Vater schlägt sein Kind aus Reflex, weil das Kind ihn auf die Palme bringt, das passiert so ca. alle 4 Wochen, der Vater ist aber entschuldigt, weil Reflexe unkontrollierbar sind?
Schwahsinn.

Erwachsene haben mindestens 18 Jahre Zeit um ihr Verhalten zu kontrollieren. Den meisten gelingt es. Die übrigen sollten sich besser bemühen, im anderen Fall droht ihnen bestraft zu werden.

Schlagen ist kein Reflex. Wo wird es denn medizinisch so dargestellt? Sollte die Erzieherin diesen Reflex erworben haben, sollte sie dringend ihren Beruf wechseln.

weitere Kommentare laden
11

So etwas darf auf keinen Fall passieren! Was soll denn dein Sohn daraus lernen? Das es ok ist, Probleme körperlich zu regeln? Es ist doch ein gewaltiger (u.a. rechtlicher) Unterschied, ob dein Sohn eine Erzieherin schlägt oder andersherum. Das sie das auch noch so heftig getan hat, dass er zu Boden fiel, wäre für mich ganz klar ein Grund, eine weitere Betreuung durch diese Frau nicht zu tolerieren. Das ist doch keine Erziehung! Ich hätte Angst um mein Kind und würde darauf bestehen, dass sie dort nicht mehr arbeitet. Auch mit deinem Sohn würde ich das Thema bearbeiten. Ich gehe davon aus, dass ihr ihn nicht schlagt. Da würde ich ihm sehr deutlich machen, dass ihr das Verhalten der Dame nicht richtig fandet. Meinem Mann ist ähnliches in der Grundschule passiert und seine Eltern haben sich nicht gewehrt. Er erzählt das heute noch ganz häufig, wie schlimm dieses Erlebnis für ihn war.

14

>>Was soll denn dein Sohn daraus lernen? Das es ok ist, Probleme körperlich zu regeln?<<

Der Sohn hat schon gelernt, Probleme körperlich zu regeln! Und zwar vor dem Vorfall. Oder wie erklärst Du es, daß ein 4-jähriges Kind seine erwachsene Erzieherin in dieser Art und Weise verbal als auch körperlich so attackiert? Zumal es da noch den vorherigen Vorfall mit dem anderen Kind gab....

>>Da würde ich ihm sehr deutlich machen, dass ihr das Verhalten der Dame nicht richtig fandet.<<

Aber das Verhalten des Kindes war richtig?

>>Ich hätte Angst um mein Kind und würde darauf bestehen, dass sie dort nicht mehr arbeitet.<<

Im Gegenzug hätte ich als Kindergartenleiterin Angst um die anderen Kinder, sowie um die Erzieherinnen, die ja nun befürchten müssen, von einem Kind beschimpft, gebissen und geschlagen werden und würde darauf bestehen, daß sich die Eltern eine andere Einrichtung für ihr Kind suchen.

20

Bitte vergiss nicht zwischen Kindern u Erwachsenen zu unterscheiden.
Kinder sind KEINE kleinen Erwachsenen

Natürlich ist das Verhalten des Kindes nicht in Ordnung ... Darüber muss man nicht diskutieren.

Aber die Erwachsene, zudem pädagogisch geschulte Person, hat eine Körperverletzung begangen. Das ist Fakt!!!!

weiteren Kommentar laden