Frage bezüglich Kinderkur

hallo zusammen,
es geht um meine fast 5 jährige Tochter,
aufgrund der häufigen ( krankheitsbedingten) Fehltage in der Kita, hat sie dort natürlich immer wieder aufs neue Anpassungsschwierigkeiten.

die Erzieherin hat uns nun zur Kur geraten .
unsere KIÄ ist sehr dafür und der Antrag liegt bei ihr ..
jetzt zu meiner Frage:

war jemand von euch schon mal zur Kinderkur?

ich meine nicht die Mutter/Vater-Kindkur, sondern die reine Kinderkur, wo ich nur als Begleitperson mitfahren werde?

würde mich sehr freuen Tipps bezüglich der Kliniken , oder generell Erfahrungsberichte von euch zu bekommen !!

Befunde
stark ausgeprägte Infektanfälligkeit
sehr empfindliches Bronchialsystem
Verdacht auf seltene genetisch bedingte Schilddrüsenerkrankung
Fructosemalarbtion
Lactoseunveträglichkeit

vielen Dank im voraus für eure Mühen !!

lg Manu

1

Hallo!

Was du meinst, ist eine Kinderreha und keine Kur.

Mit meinem kleinen Sohn war ich in der Reha im Allgäu (Klinik Santa Maria in Oberjoch) wegen Neurodermitis, hyperreagbem Bronchialsystem (Verdacht auf Asthma wurde dort ausgeschlossen) und diverser Allergien.
Es war eine anstrengende Zeit, aber auch sehr sinnvoll. Seit der Reha hatte mein Sohn nur noch leichte Probleme mit der Haut (vorher war bis zu einem Drittel der Haut mehr oder minder entzündet) und er hatte keine spastische Bronchitis mehr. Insgesamt ist er weniger infektanfällig.
In der Reha wurde recht viel Diagnostik gemacht aber auch verschiedene Therapien. Die Eltern hatten Vorträge zum Krankheitsbild, es gab die Möglichkeit zur Ernährungsberatung und bei Bedarf konnte man an verschiedenen Kochkursen teilnehmen (für Allergiekinder) usw.

Wenn du eine Reha beantragst, füge auf jeden Fall ein eigenes Begleitschreiben hinzu, in der du den Grund für die Reha aus deiner Sicht darstellst (sachlich!). Dabei solltest du unbedingt erwähnen, dass die Möglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sind.

Da der Kostenträger i.d.R. der Rentenversicherer ist, sollte in deinem Text auch der Bezug zum Arbeitsleben dargestellt werden. Also ungefähr so, dass deine Tochter durch die häufigen Infekte oft im KiGa fehlt, Anpassungsschwierigkeiten hat usw. Es sei nicht absehbar, dass sich dieses ohne eine intensive Behandlung in den nächsten Jahren ändert. In der Schule hätten häufige Fehltage eine Verringerung der Schulleistung zur Folge, was sich wiederum auf die erfolgreiche Ausübung des späteren Berufs auswirkt #bla
Ich weiß, das klingt weit vorgegriffen, aber den Rentenversicherer interessiert nun mal die Berufstätigkeit sowie die Einsparung finanzieller Mittel. Und daher ist dieser Bezug im Antrag schon bei einem Kind sehr wichtig (lt. meinem KiA und Mitarbeitern der Rehaklinik).

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden!
LG Silvia

2

Guten Morgen ,
vielen Dank für die ausführliche kompetente Antwort!!!

ich komme auf den Begriff "Kinderkur", weil die Kinderärztin es so genannt hat...

Den Antrag hab ich bei meiner Krankenkasse telefonisch angefordert, dort wurde mir gesagt , das ich mir aussuchen kann , ob das über die TK laufen soll, oder Rentenversicherung. ( hab mich für die TK entschieden , weil die KIÄ sagte, das ich den Antrag von meiner Krankenkasse besorgen soll)

Ich werde auf jeden Fall deinen Rat befolgen und ein eigenes Begleitschreiben dazu legen !!!
denn das ist ja ein wichtiger Grund!!

lg manu

3

Das Antragsformular bei einer Reha ist das gleiche - egal ob die Kosten von der KK oder dem Rentenversicherer übernommen werden.

Wenn du rentenversicherungspflichtig berufstätig bist, dann ist der Rentenversicherer der Kostenträger. Bei uns hat die KK die Kosten übernommen weil ich zur Zeit (wieder) Studierende bin. Das Antragsformular war aber das der Rentenversicherung.

Schick die Unterlagen direkt an die richtige Stelle, ansonsten werden sie sowieso intern weitergereicht und das kostet viel Bearbeitungszeit.

weitere Kommentare laden
6

hi!

habe für meinen sohn eine reha beantragt und bekam von der kk erstmal das falsche formular #augen also wenn es dir beim ausfüllen nicht schlüssig ist hast du vermutlich das falsche - unsere tk-geschäftsstelle hat garkeine für kinder. bekommst du aber auch auf der homepage deiner rentenversicherung.

bei dem antrag habe ich nicht soviel #bla gemacht wie meine vorschreiberinnen. habe nur geschrieben warum genau diese spezielle klinik und warum ich als begleitperson mit soll. mein sohn ist schon 7 und da fahren manche wohl schon alleine #schock das wollte ich natürlich verhindern.

der antrag war nach 3 wochen trotz fehlleitung und weihnachten/silvester durch !!!

ein versuch ist solch eine massnahme sicher - so ist es ja kein zustand für dein kind und du bist vermutlich auch schon am ende.

viel erfolg,
hermiene

8

auch dir vielen Dank!!
das Formular ist allgemein gehalten an den " Versicherten" hatte mich schon gewundert!
z . Zt. liegt der Antrag bei unsere Kinderärztin...

ich hoffe sehr das wir eine Genehmigung bekommen werden!! So langsam komme ich an meine Grenzen :-(

Der Aufenthalt wird ja dann auch für mich nochmal spannend werden ;-) Aber danach hoffe ich einfach auf eine entspanntere Zeit

lg und einen schönen Abend

manu