Pari Boy und Kinderarzt

Hallo ihr Lieben,

ich muss mir jetzt einmal etwas von der Seele schreiben. Und zwar:

Mein Sohn ist zwei Jahre alt und hat sehr häufig Krupphusten. Unsere letzte Erkältung war eine schwere Bronchitis. Auch das noch#zitter, dachte ich.

Bei unserer Kinderärztin stellt ich die Frage nach einem Pari Boy und ihre Antwort war "NEIN". Die Krankheit wäre noch nicht weitgenug dafür ausgelegt d.h. chronische/spastische Bronchitis bzw. Krupp, erst dann überweißt sie zum zuständigen Lungenarzt der dann wiederum entscheidet ob oder ob nicht.

Ganz ehrlich....ich könnte kotzen#contra. Man muss also erst fast ersticken bevor man Hilfe mit Inhalation bekommt. Dabei könnte es dadurch erst gar nicht dazu kommen.

Sie meinte auch, dass ich mir so ein Gerät selber kaufen bzw. in der Apo. leihen kann. Darum geht es mir aber gar nicht, sicher bin ich sofort bereit alles zum Wohle meines Kindes zu tun.

Der Witz der ganzen Angelegenheit ist, dass meine KK die Kosten für so ein Gerät übernimmt, nur benötigen sie dafür ein Rezept bzw. ausgestellte Bescheinigung der Kinderärztin. Da beißt die Maus sich in den Schwanz.

Liebe Grüße und einen angenehmen Tag

Euer #blume

1

Sorry aber wenn Du der Ärztin vertraust, würde ich auch ihrem Urteil in dieser Angelegenheit vertrauen. Ich finde es ok dass nicht jeder so teure Geräte auf Kosten der Allgemeinheit aufgeschrieben bekommt.

Wenn Du meinst, dass ein Inhaliergerät sinnvoll ist, kannst Du ja eins kaufen. Und die Kasse wird es natürlich zahlen, wenn der Arzt es für sinnvoll erachtet. Aber halt nur dann.

5

Sehe ich auch so. Es geht halt nicht mehr, wenn "jeder" einen Inhalator auf KK-Kosten bekommt. Bei meinem Mittleren war es genauso. Krupps, Bronchitis.... Inhalator war aber noch nicht indiziert. Ich habe ihn selber gekauft (so um die 200 Euro) und habe es von der Steuer abgesetzt.

Für uns war es sehr sinnvoll! Aber ich wollte nicht noch so lange warten, bis es lt Arzt/KK nötig wäre.

Habe aber eigentlich auch nicht diskutiert mit dem Arzt - ich bin selber Arzthelferin und weiß wie bescheiden das oft ist mit dem rezeptieren (und das war schon vor Jahren so...jetzt ist es sicherlich noch viel schlimmer). Daher kaufe ich solche Sachen selber (und wir sind nicht reich - aber für wichtige Sachen gebe ich "gerne" das Geld aus).

17

Hallo,

wir haben auch vor einen PariBoy zu kaufen. Das Geld investiere ich gerne, da es bei uns mit dem Ihnhalieren immer super hilft...Leihe mir immer den meiner Schwester, aber das ist keine dauer Lösung...Aber wie oder viel mehr wo kann ich das Steuerlich absetzen? Das würde mich echt interessieren.

Lg

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

Mein Sohn litt auch an Krupp Husten Anfallen, und nun mit 5 Jahren nennt es sich Spastische Bonchitis. Haben damals vom Kinderarzt eine Inhalierhilfe verschrieben bekommen und Sabutamol. Das erweitert die Bronchen im Notfall. Da bei meiner Kleinen auch die Bronchen zu waren gab es die Inhalierhilfe für sie gleich mit. Habe immer nach einem Inhaliergerät gefrag, aber der Arzt war der Meinung das andere ist Sinnvoller und einfacher. Wollte das nicht glauben. Im Oktober letzten Jahres hat er mit dann endlich ein Inhaliergerät aufgeschrieben. Und was soll ich sagen, bein Großer Mann mag es nicht und mit meiner Kleinen (18 Monate) klappt es überhaupt nicht. Benutzen also wieder die Inhalierhilfe wenn es akut ist. Bein inhalieren müssen die Kinder 10 Minuten eine Maske aufhaben und ruhig sitzen. Bei der Inhalierhilfe wir 10 mal geatmet und schon ist man fertig. Denke im nachhinein, der Kinderarzt hatte recht.
Nun steht das Ding zuhause und wird höchsten von meinem Mann benutzt.
Hoffe ich konnte dir den Ärger etwas nehmen.
Gruß Ela

19

Hallo,

Pseudo-Krupp und sapstische Bronchitios sind aber zwei ganz verschiedene Sachen.
Pseudo-Krupp ist eine akute Kehlkopfentzündung und bei der spastischen Bronchitis verkrampft sich die Bronchialmuskulatur.

Lg Katie

3

Hallo.

Bei uns ist es ähnlich bzw. war.
Junior hat ständig Atemwegsinfekte, aber eben "nur Husten und Schnupfen" und keine Lungenentzündung oder Bronchitis. Dennoch haben wir damit so unseren Probleme, weil sich die Erkältungen sofort auf seine Ohren legen. D.h. er hört sofort schlechter, weil Paukenergüsse entstehen. (Und daraus eben oft MOE entsteht)

Nun ja. In der ersten Zeit haben wir uns das Gerät meiner Schwester geliehen. Als die Ärztin uns dann auch nach mehrfachem Nachfragen keines verschreiben wollte (und man die bei uns in KEINER Apotheke leihen kann - die meisten wusste überhaupt nicht, was ich wollte #augen), hab ich eins gebraucht gekauft. Hat auch nur 30 oder 35€ gekostet.

Kann ich also nur empfehlen! #pro

LG,
Enelya

4

Hallo,

bei Krupp wird heute z. B. gesagt kein inhalieren mehr, da es mehr schadet.

6

Ja das stimmt - ich (bzw meine Kinder ;-)) inhaliere auch nie bei Krupp sondern nur bei Bronchitis.

8

Hallo

ich hatte mich letzte Woche auch gewundert das unser Bettnachbar mit Krupp in der Klinik nicht inhalerien durfte.

Vor gut 2 Jahren war es noch Standart

weitere Kommentare laden
7

Hallo,

dann lohnt sich doch die Anschaffung eines eigenen Gerätes. Bei amazon gibt es welche für 20-120€.

LG
Carmen

9

Hallo,

unsere Kinderärztin ist auch Fachärztin für Lugenheilkunde und hat Lennart mit ca. 18 Monaten eine pari boy verschrieben- ohne dass ich darum gebeten hätte. Er hatte damals eine heftige Bronchitis und neigt auch immer noch dazu bei fast jeder Erkältung sofort eine zu bekommen ("Schleimhautschwächling"). Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung inhalieren wir also mit Kochsalzlösung, bei Bronchtis 3x ca. 15 Minuten pro Tag, bei schwerer Bronchits nach Anweisung der KiÄ auch evtl mit anderen Mitteln mit gutem Ergebnis.
Anfangs wollte er nicht mit der Maske inhalieren- mittlerweile mit fast 3 Jahren macht er es aber richtig gerne: er darf beim Inhalieren und zwar nur dann und sonst nie Shaun das Schaf auf DVD schauen. Ich finde zwar nicht, dass Kinder in seinem Alter schon TV schauen sollten, aber alle anderen Versuche sind fehlgeschlagen und das regelmäßige stressfreie Inhaliren ist mir da jetzt echt wichtiger.

Das Schöne an einer inhalation mit Kochsalzlösung ist auch die Freiheit von Nebenwirkungen.

Ich würde mir an deiner Stelle eine Überweisung zum Lungenfachkundler holen.

LG
evalotta

12

Hi,

*lach* - >>Ich finde zwar nicht, dass Kinder in seinem Alter schon TV schauen sollten, aber alle anderen Versuche sind fehlgeschlagen und das regelmäßige stressfreie Inhaliren ist mir da jetzt echt wichtiger.<<

#pro ABSOLUT!!

Als ich mit Magen-Darm und Fieber flach lag (natürlich genau in der Woche, in der mein Mann beruflich in Malaysia war#wolke:-[#heul), was meinst du, wo ich meine zwei Kinder geparkt habe? Gut, nicht vor Shaun, aber vor Michel und Pippi. Ich habe da echt kein Problem mit. Und WEIL sie so wenig schauen dürfen (1 x in der Woche = Löwenzahn/Sendung mit der Maus), ist TV dann natürlich klasse - die sitzen davor wie hypnotisiert...

VG
Gael

... heute ebenfalls kein TV, dafür gehen wir ins Marionettentheater zu den "Olchis" :-)

15

oh puppentheater mit den olchis! das würde meinem aber auch gefallen!
mit ihm gehe ich mittlerweile auch schon in richtige theateraufführungen mit menschen. ist ne wirklich schöne sache. und mal ein vorteil der stadt.

lg

weiteren Kommentar laden
10

Wo ist jetzt das Problem? Wir haben uns auch selbst einen Pari Boy gekauft, wenn es gut tut warum nicht?

Habe allerdings die Rechnung aufgehoben, bin zu meiner Ärztin, habe mir ein Rezept geholt und das Geld zurück bekommen, aber auch ohne das, hätte ich ihn behalten.

LG

11

Pseudokrupp und PariBoy? Da hat die Ärztin schon ganz richtig entschieden...
Bei Krupp hilft es sowieso nicht und EINE schwere (was ist bei dir schwer?) Bronchitis ist auch noch nicht wirklich begründend für ein so teures Gerät.

13

Hmm, ich glaube, ich würde mir da die Meinung eines anderen Arztes einholen.

Vielen Kindern hilft es schon, bei beginnenden Erkältungen oder einem beginnenden Husten mit dem Pariboy nur mit Kochsalz zu inhalieren und schon wird es besser und oft kommt es dann erst gar nicht zu Krupp-Anfällen...

Meine Kinder (keine Krupp-Patienten, aber gern mit Husten geschlagen) sind echte Inhalier-Profis und ich weiß genau, dass es ihnen - frühzeitig angewendet - auch hilft. Darum finde ich die Reaktion deines Arztes komisch. Warum erst abwarten, bis ein Kind ein Fall für einen Lungenfacharzt ist?

Ich würde mir an deiner Stelle bei der nächsten Erkältung mit Husten oder Bronchitis selbst auf eigene Kosten ein Gerät aus der Apotheke leihen und dazu Kochsalz-Ampullen kaufen und dann ausprobieren, ob es was bringt oder nicht. Und WENN du merkst, dass es was bringt, dann kannst du dir doch immer noch ein Rezept ausstellen lassen (notfalls von einem anderen Arzt).

LG
cori