Hallo zusammen,
meine Tochter und Ihre Freundin spielen zusammen, seit sie 3 sind und treffen sich regelmäßig.
Da war auch nie was, es war immer sehr entspannt, Eigentlich ist die Tochter meiner Freundin auch sehr gut erzogen und vernünftig. Hat auch schon öfter bei uns geschlafen, aber in den letzten Wochen kam es jetzt schon so ein, zwei Mal vor, dass meine Tochter mir von größeren Unstimmigkeiten berichtet hat.
Meine Tochter ist eigentlich sehr versöhnlich und umgänglich. So wie ich sie kenne, kann ich mir kaum vorstellen, dass es an ihr liegt, sie ist eigentlich auch nie böse oder eingeschnappt, auch sehr selbstbewußt und initiativ.
Letzte Woche gab es eine Situation,, als meine Tochter mal ein Spielzeug mit ihrer "besten" Freundin nicht sofort teilen wollte, da hätte die Freundin gesagt "Ist mir egal ob Du meine Freundin bist" und ist fortgelaufen, hat sich wohl mit einem anderen Jungen der Gruppe zusammengetan, der auch eigentlich mit meiner Tochter befreundet ist und alle beide haben zwei Tage lang nicht mehr mit meiner Tochter geredet. meine Tochter ist auch hingegangen und wollte mit ihr sprechen, aber sie ist immer weggelaufen.nach zwei Tagen hat sie dann wieder mit meiner Tochter gesprochen und gemeint "es war ein Spiel, dass wohl einer aus der Gruppe vorgeschlagen hat". Dann war alles wieder gut, die beiden haben sich in der Zwischenzeit ein zweimal getroffen und ich hatte nicht den Eindruck, dass da noch irgendwas war.
Heute erzählt mir meine Tochter wieder so eine Geschichte, dass sie zu ihr gesagt hat (nach einer Unstimmigkeit) "ich mag Dich nicht mehr" sich dann mit dem anderen Jungen zusammengetan hat, der gerade mit meiner Tochter gespielt hat und meinte "He schon vergessen, wir mögen die doch nicht mehr".
Meine Tochter war heute nachmittag richtig traurig und nachdenklich deswegen. Sie ist eigentlich sonst sehr beliebt bei allen Kindern, betonen auch die Erzieher immer wieder, dass mit ihr alles so prima und entspannt ist. Sie versteht das glaub ich nicht so recht.
Ich habe natürlich versucht, es ihr zu erklären, dass sie es nicht persönlich nehmen soll, ihr gesagt, dass das wahrscheinlich wieder so ein dummes Spiel ist.
Nun frage ich mich, ob ich mich da "einmischen" soll und mal mit ihrer Freundin darüber reden, wenn meine Tochter so darunter leidet würde ich ihr gern helfen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen kann und ob überhaupt.
Besagte Freundin kommt auch nächste Woche wieder zu uns und freut sich wohl schon drauf, hat sich auch eben ganz lieb von meiner Tochter verabschiedet.
Bis zum nächsten "Streit"?
Meine Tochter war heute sehr traurig, sie ist sonst eigentlich ein kleiner Sonnenschein.
Wie würdet ihr das handhaben?
LG und danke fürs Lesen (wurde doch was länger als geplant)
Beste KITA-Freundin (6) ist gemein zu meiner Tochter - Eingreifen?
Hey
Ehrlich gesagt hört sich das für mich alles relativ normal an.
Ich würde mich da, solange nichts dramatisches passiert, erstmal nicht einmischen.
Das können die Kinder glaube ganz gut untereinander regeln.
LG Silke
Hallo,
ok, normal, mmmh, vielleicht habe ich ein bisschen Panik, weil ich als Kind auch so ein Außenseiter war und solche Situationen sehr gut kenne. Muß ja nicht heißen, dass es meiner Tochter genauso ergeht, aber als Mama möchte man eben alles tun.
Habe ihr nur gesagt, dass es ganz sicher nicht an ihr liegt.
Ich denke auch, dass das leider ganz normal ist. Ich würde aber wohl trotzdem etwas dazu sagen.
Wenn die Freundin nächste Woche zu Besuch ist ergibt sich vielleicht die Gelegenheit, einmal im Beisein beider Kinder zu erwähnen, dass Deine Tochter traurig ist, wenn sie sowas macht.
Lieben Gruß
Steffie
"Du bist nicht mehr meine Freundin"... kenne ich leider zu genüge. Ein paar Kinder sind leider immer dabei, die solche Aussagen tätigen. Ich hab damals immer zu meiner Tochter gesagt, dass ich das ganz doof finde und auch nicht schön, wenn man sowas immer wieder gesagt bekommt.Allerdings hält das ja eh meist nur bis zum nächsten Tag und dann sieht die ganze Sache ganz anders aus.... Sag ihr, dass sie das nicht so ernst nehmen soll. Irgendwann kommt deine Tochter entweder dahinter, dass das Mädel wirklich nicht mehr ihre Freundin ist (wenn die so weitermacht) oder es ist ein Phase und gibt sich demnächst wieder.
Die Freundin würde ich nur ansprechen, wenn das auch in deinem beisein passiert und direkt aus der Situation heraus. Da kann man ja mal nachhaken, wie sie das finden würde, wenn ihr ständig die Freundschaft gekündigt würde....
VG
schnupsiS
Hallo,
ich überlege, wie ich das ansprechen soll, ohne dass die Freundin davon weiß, dass meine Tochter mit mir darüber geredet hat?!
Vielleicht kann ich es ein wenig aus ihr herauskitzeln, was meinst Du?
LG
Hallo,
Ich glaub so genicke ist echt normal , das deine Tochter es verletzt kann ich aber gut verstehen .
Ich würde auch mal zu den Mädchen sagen das es nicht Leib ist solche Dinge Zusagen , aber sonst kein großes Drama drum machen , deiner Tochter erklären des die Freundin es nicht so meint , sondern sie einfach eingeschnappt ist und wohl keinen andere weg weiß wie sie damit umgehen soll ....
Lg Martina
Hallo,
vielleicht kann ich auch über die Mutter der Freundin gehen? Wir haben einen guten Draht, vielleicht könnte ich ihr vermitteln ihrer Tochter "durch die Blume" was zu vermitteln? Ich weiß aber auch nicht, ob sie es dann machen würde, die Tochter wird anti-autoritär erzogen und schien mir, wie gesagt, bisher immer als ganz vernünftig. Solche Spielchen passen garnicht zu ihr.
Hallo
Hört sich nicht gut an. So fängt das langsam bei meiner Tochter und ihrer Freundin auch an....
Schreckliche so was. Wir haben einige Bücher geholt. Hier ist auch genau diese Geschichte drin.
So Ähnlich... http://www.kidoh.de/3/15952475-1/buch/mit-dem-spielen-wir-nicht.html
Würde mal mit der Erzieherin sprechen. Vielleicht hat sie eine nett Spielidee oder ein guten Rat.
Auch mit deiner Tochter. Das ist ja auch super das sie sich dir anvertraut. Muss ja auch gelobt werden
Lg
Hallo und danke für den Tipp ..
Vielleicht nehme ich mir mal die Erzieherin beiseite. und ich finde es auch toll, dass sie mir das erzählt, allerdings nicht sofort ich habe nur gemerkt, dass sie traurig ist und gefragt was ist, sie meinte erst "nichts" aber als ich sie dann nach ihrem Tag gefragt hab, platzte es aus ihr heraus.
LG
Da blutet zwar das arme Muttiherz, aber ich würde da gar nichts machen. Meine beste Freundin in der Grundschule und ich, wir haben uns auch manchmal so gezofft. Ich wurde dann ausgeschlossen (aber ich kam dummerweise nie auf die Idee, das auch mal so zu handhaben ).
Was habe ich geheult und geschimpft (war 7 Jahre alt), dass ich mit der dooofen Regina nieeee wieder spiele. Mein Bruder hat mich ausgelacht und gesagt: Jaja, du redest viel, wenn der Tag lang ist. Das hat dann einige Tage angehalten und irgendwann war wieder alles normal. Ging gute 4 Jahre so, dann kamen wir auf verschiedene Schulen. Aber so lang hielt diese Freundschaft und es war eine gute!
Lass sie diese Erfahrung machen, das ist wichtig und gut - auch wenn es dir wehtut! Unterstütze sie und ermutige sie, auch mit anderen zu spielen und mach ihr einen warmen Kakao.
LG
Jenny
Hallo Jenny ich danke Dir,
ja mein Muttiherz blutet
Aber vielleicht bin ich ja doch auf dem richtigen Weg.
LG
Ich finde schon. Weißt du, sieh es doch mal so: Deine Tochter spürt gerade am eigenen Leib, wie es ist, wenn man ausgeschlossen wird. Das ist nicht schön, aber es schadet ihr auch nicht, weil es "harmlos" ist. Sie wird weder drangsaliert, noch ist es etwas langwieriges. ABER sie weiß jetzt, wie sich das anfühlt.
Und vielleicht, irgendwann in der Zukunft, wird sie sich genau an dieses Gefühl erinnern, wenn jemand "ernsthaft" gemobbt wird. Und vielleicht wird sie sich dann dagegen stellen und so verhindern, dass jemandem wirklicher Schaden zugefügt wird.
Bei mir war das so und ich halte es für einen ganz ganz wichtigen Schritt in der Entwicklung. Es klingt vielleicht bescheuert, aber bei mir stellt sich sofort akut Mitleid ein und ich MUSS dazwischen gehen. In meinem Fall hatte ich Glück, ich gehörte damals zu den "Beliebten" und deshalb konnte mir selbst nicht viel passieren. Aber mit der "Betroffenen" verbindet mich jetzt seit 16 Jahren eine enge Freundschaft, die ich um nichts in der Welt missen möchte.
Wer weiß, wofür es gut ist. Manche Erfahrungen müssen Kinder selber machen, um sie zu verstehen. Wenn man ihnen solche Dinge abnimmt und vorschnell eingreift, dann nimmt man ihnen die Möglichkeit, ein soziales Gefüge in seiner Komplexität zu begreifen.
LG
Jenny
Hallo!
Ganz ehrlich? Ich würde mich einmischen und zwar aus dem Grund, dass die Freundin schon 6 Jahre alt ist. Würde es sich um 3jährige handeln, dann würde ich nicht darüber sprechen, dort kommen solche Aussagen fast minütlich.....
Aber mit 6 kann man schon relativ gut einschätzen, was für eine Macht solche Worte haben. Was man allerdings noch nicht so gut einschätzen kann ist, WIE verletzend solche Worte und Taten für den Geschädigten sind.
Und genau das würde ich mit dem Mädchen zusammen mit deiner Tochter (vielleicht auch mit der Mutter, kommt darauf an, wie das Verhältnis von euch Beiden ist und wie sie die Situation einschätzt) in aller Ruhe besprechen und ganz genau erklären, wie sich deine Tochter fühlt und das Mädchen auffordern, die Perspektive zu ändern (wie würde ICH mich dabei fühlen etc...).
Für mich ist das nämlich schon der Beginn von Mobbing. Daher finde ich hier eine Aufklärung wichtig!
Gruß,
Livinah
Genau so würde ich es auch machen!
Immer dieses "Untereinander ausmachen lassen"...klar...das mag oft ja schön und gut sein und sie sollen ja auch Grenzen testen usw....
Wenn es aber nicht gesagt wird...woher sollen die Kinder denn wissen, dass sie da grade eine Grenze überschreiten?
Dass sie damit jemandem wirklich weh tun können?
Nicht alle Kinder zeigen wie sehr sie verletzt sind und manche sprechen auch nicht darüber.
Ich sage zu meiner Tochter (5) immer, dass sie daran denken soll, wie sie behandelt werden möchte.
Und dass sie so auch zu anderen ist.
Hallo danke für Deine Antwort, ich habe mich entschieden, die Richtige Gelegenheit zu ergreifen um auf das Thema mal zuzudenken, so das es eher "zufällig" auf den Tisch kommt, wenn besagtes Mädchen kommende Woche bei uns ist.
Das muss ja noch garnicht mal als offensichtliches Einmischen erkennbar sein.
Lg
Hör dir an was deine Tochter dir berichtet, sag ihr was du darüber denkst, aber lass sie um Himmels willen ihre eigenen Erfahrungen machen.
Unsere Tochter ist fast 8 und hat seit 3 Jahren eine Freundin mit der man das Verhältnis ruhigen Gewissens als Hassliebe bezeichnen kann. Die können nicht ohneeinander und noch weniger miteinander. Ich selbst mag das Mädchen nicht allzu gern, mir ist sie zu anstrengend, aber ich will ja auch nicht mit ihr spielen.
So höre ich unserer Tochter eben zu, wenn sie sich mal wieder über das Mädchen auslässt, halte mich sonst aber sehr zurück...
LG
Danke für Deine Meinung
Lg