Bei uns im Ort findet ein Kinderflohmarkt statt. Da ich das noch nie gemacht habe, bräuchte ich ein paar Tipps. Einige Fragen habe ich schon mal:
-wie läuft das ganze ab?
-was sollte man beachten?
-welche Preise? Ich habe z.B. Preise von -,50 Cent bis 5 Euro. Bei Kinderkleidung, Ist das OK?
-wo kriegt man dieses kleine Kasse her?
-wie gestaltet man den Stand schöner und auffälliger?
-es gibt kleine Geschenke (Kleidungsstücke) für einen Kauf als Dankeschön - kommt das gut an?
Ich wäre euch für ein paar Tipps sehr sehr dankbar!
gehen das erste mal auf einem Kinderflohmarkt verkaufen - was soll man beachten?
Guten Morgen,
meinst du mit Kinderflohmarkt einen Kinderkleidermarkt?
Oder einen Flohmarkt bei dem die Kinder ihre Spielsachen verkaufen?
Auf einem Kinderflohmarkt direkt war ich noch nicht, daher die Frage.
Wir haben schon ein paarmal auf Kinderkleidermärkten verkauft und haben meinem Sohn dabei einen kleinen Extra-Verkaufstisch gegeben, auf dem er seine Spielsachen verkaufen konnte.
Allerdings waren wir dann auch immer zwei Erwachsene weil mein Sohn auch dieses Jahr mit 5 Jahren noch nicht sehr lange durchgehalten hat, so dass immer einer mit ihm zwischendrin mal raus kann und er Pausen hat.
Bei den Preisen kommt es natürlich auf deine Sachen an, aber die Preisspanne finde ich schon passend.
Bei sehr gut erhaltenen Markensachen geben die Leute auch schonmal ein paar Euro mehr aus.
Jack Woolfskin z.b.....wird sich draufgestürzt wie die Geier.
Bei den Sachen die mein Sohn verkauft hat, hab ich auch immer die Preise drangeschrieben, damit er eben auch selbst sagen konnte, das kostet 1, das 2 Euro usw.
Ansonsten halt nach Größen ordnen, und allgemein immer Ordnung auf dem Tisch halten, evtl. auch Größenschilder vorne hinhängen zur besseren Übersicht.
(das halt bei einem Kinderkleidermarkt, vielleicht meinst du ja aber auch was Anderes)
LG
Ich liebe Flohmärkte!! Sowohl als Verkäuferin als auch Käuferin.
Bei uns meldet man sich eine Woche vorher an und bekommt dann seinen Stand zugewiesen. Man kann sich aussuchen, wie viele Meter man braucht - höchstens aber 4 m soweit ich das richtig erinnere, damit andere auch noch ne Chance haben. Morgens - teilweise sehr - früh wird dann aufgebaut und da geht das Gewühle dann schon los.
Sortiere die Sachen nach Größen, das erleichtert sehr, auch wenn du alle 5 min. wieder aufräumen musst. Hilfreich sind auch immer Wühlkisten für Sachen wie Spielzeug oder Büchern etc. So ein Tisch ist schnell voll und ich baue mir immer vor dem Tisch noch kleine Kartons/Kisten auf, um noch mehr Platz zu haben.
Eine kasse hatte ich nie. ich hatte immer eine Handtasche um, wo ich das Geld reingetan habe. Wechselgeld nicht vergessen!! Pass gut auf deine Sachen auf. Es kommt doch ab und an vor, dass geklaut wird. Bei dem Gewühle verliert man auch schnell den Überblick.
Deine Preise finde ich völlig ok. Du wirst während des Verkaufens schon merken, was gut und was schlecht weggehen wird und kannst entsprechend runter oder raufgehen im Preis. Jungssachen verkaufen sich hier immer besser als Mädchensachen, Bücher, Cassetten etc gehen auch gut weg, Playmo, Lego usw sowieso.
Für den Stand würde ich dir ne schöne Tischdecke empfehlen. das macht auf jedenfall was her und kleinigkeiten wie Süsses für die Kleinen kommen auch immer gut an. Genauso gut kommen natürlich auch Mitgebsel an. Ich hatte später eine Kiste mit "zu verschenken" gemacht. Die leute trauten sich teilweise gar nicht die sachen mitzunehmen und fragten immer, ob sie das wirklich haben könnten.
So, ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viel Spaß!!!
lg
tiffy
Hallo
Bei uns ist es so, dass wir eine Stunde vor Beginn aufbauen dürfen... Die Zeit brauchen wir auch...
Wir machen das so, dass wir (meistens) die Woche vorher die Kleidung noch mal begutachten auf Mängel und Preisschilder dran machen als grobe Orientierung für uns beide... Ich kann es als Käufer auf den Tod nicht leiden, wenn die Verkäufer sich die Sachen vorher erst noch mal ansehen, einen Froschmund machen und sich die Preise erstmal überlegen müssen, da würde ich am liebsten gleich schon sagen "Ne, lass man stecken, so dringend ist es dann doch nicht!", ich kann das echt überhaupt nicht ausstehen... Die sehen dann häufig aus, als würde sie die Preissuche im Kopf massiv überfordern...
Dann packen wir schon mal alles in Kisten und ins Auto und das Auto stellen wir (obwohl der größte Kinderflohmarkt der Stadt gegenüber bei uns stattfindet) schon mal auf den Parkplatz vorne vor, denn frühes Kommen sichert die besten Parkplätze...
Unsere Preise sind etwa das, was ich dafür bereit wäre, noch zu bezahlen... Bei Markenkleidung bzw mehrteilige Sets kann es sich schon mal im Bereich um die 5 Euro einpendeln, da ich mich aber selber auch über Schnäppchen freue, haben wir die Preise zwischen 1 Euro (No Name Kleidung, meistens Shirts) und 4 Euro (Markensachen) angesetzt und wir lassen auch mit uns handeln, selbst wenn es nur 50 Cent sind, freut man sich darüber als Käufer sehr... Was sehr gut weggeht, egal wie teuer es ist, sind Hello Kitty Sachen (hab jetzt nicht geschaut, ob du Mädel oder Jungen hast) und teure Sachen von H&M, dafür könnte man (wenn man frech ist, bin ich ja aber nicht) glatt Neupreise verlangen und das Zeug würde trotzdem weggehen...
Als Kasse haben wir eine kleine Holzkiste mit Deckel, reicht völlig... Eine Kasse muss nicht sein in meinen Augen... Eine einfache Kiste mit Deckel, habe schon Diddl-Blechbüchsen gesehen, Holzkisten wie wir sie haben, aber auch einfache Pappschachteln, Gürteltaschen sind auch sehr beliebt, besonders auf großen Flohmärkten...
Was ich als Käufer sehr schön finde und auch als Verkäufer übernommen habe, ist, dass ich Größen ausschildere... So hat man gleich auf den ersten Blick vor Augen, ob es sich überhaupt lohnt, an den Stand zu gehen... Dazu stelle ich ungern Dinge auf den Boden, denn meistens sind die Gänge sehr eng, es ist ein furchtbares Gedränge, viele kommen noch mit Kinderwagen oder Buggys, was es nicht besser macht und man hat evtl schon Taschen oder Tüten (ich biete übrigens immer Henkel-Müllbeutel als Tüte an, falls jemand mal keine hat) in der Hand, da kommt man schlecht auf den Boden, wenn man mal was schauen will... Dinge, die vorne vor stehen "müssen", stelle ich lieber auf Kisten, 1. komme ich meinen "Kunden" dann schon entgegen und 2. sind die Sachen dort meistens übersichtlicher....
Was ich als Käufer auch gar nicht mag, wenn die Sachen noch in Kisten sind und hintereinander hochkant darin stecken, das habe ich letztens mal erlebt... Irgendwie habe ich dann Ehrfurcht davor, aus dieser Sortierung was rauszureißen, was man hinterher vielleicht nicht wieder richtig reinbekommt etc... Da lasse ich gleich die Finger davon, das schreckt mich echt ab... Lieber in Stapeln übereinander, das ist für mich einladender...
Kleine Geschenke dazu würden mich auch wundern, das hätte für den Beigeschmack des Loswerden wollens... Ich würde das lieber in eine Kiste packen, dort groß einen Zettel (nicht mit Kuli, lieber mit Edding, kann man auch mit schlechteren Augen besser lesen, ich kann Kuli in der "Ferne" zb nicht erkennen) mit "zu verschenken" drauf kleben und immer wieder anbieten, dass auch dort gerne mal geschaut werden kann... Wenn kleine Geschenke, würde ich evtl für mitlaufende Kinder kleine Weingummitütchen bereit halten, dort aber auch erst bei dem jeweiligen Elternteil erfragen, ob das okay ist... So "sichert" man sich "Stammkundschaft", man bleibt evtl in Erinnerung... Ich habe zb eine "Kundin", die kauft bei jedem Flohmarkt bei mir, weil sie genau den gleichen Geschmack hat wie ich und ihr Sohn immer die Größe braucht, aus der unser Sohn grad rauswächst... Die habe ich mir auch mit Kleinigkeiten für Sohn "gesichert"...
Mützen, Unterwäsche, Strumpfhosen und Socken nehme ich gar nicht mehr mit, wenn es gut ist ( bevorzugt Mützen und Strumpfhosen), lohnt sich sowas eher bei Ebay... Auf Flohmärkten habe ich die Erfahrung gemacht, dass keiner danach schaut bzw fragt... Sowas "kauft man nicht gebraucht", shoppt aber hinterher bei Ebay
Hm, fällt mir sonst noch was ein? Ich glaube nicht... Solltest du noch Fragen haben, gerne her damit... Ich habe den nächsten Flohmarkt am 6.4. und freu mich schon drauf... Mir macht sowas echt Spaß...
LG
Ahhh, Wechselgeld, ganz wichtig... Hab ruhig ein paar kleine Scheine dabei, aber auf jeden Fall viiiiel Kleingeld... Es kommen immer wieder Menschen mit einem 50er an und wollen Dinge für 2 Euro kaufen... Wir haben (dank meinem Getränkewart in der Firma als Mann, Getränkeautomaten haben echt Vorteile) immer 50-70 Euro als Wechselgeld dabei, davon mindestens 40 Euro Kleingeld....