hallo, ich habe einige freundinnen, die selbst kinder haben, die meisten im alter meiner tochter (5 jahre). wenn wir uns nun ein oder zwei mal in der woche treffen, freut sich meine kleine wie verrückt. wenn dann der besuch da ist dreht sie aber durch
die kinder spielen kaum miteinander, oder streiten sich. wenn's zu heftig wird greifen wir ein und irgendeiner schmollt.
heute war es auch so. natürlich spielen auch die erwachsenen mal mit den kindern zusammen, lassen die kinder auch vorschläge machen und versuchen auf beide einzugehen, aber nicht mal das geht. ständig wird gezickt. mir ist aufgefallen, dass das meistens von seiten meiner tochter kommt. habe auch schon mit ihr geredet. sie ist furchtbar eifersüchtig auf andere kinder, sagt, sie hat angst, dass ich die anderen dann mehr lieb habe als sie. ich hab ihr erklärt, dass sie da keine die angst haben mussund ich sie immer liebe. hab auch gesagt, ich mag die mamis und ihre kinder und möchte, dass sie sich bei uns wohl fühlen. sie versteht dass auch und beim nächsten mal ist es wieder so...
wie soll ich ihr beibringen, nicht eifersüchtig zu sein? diese nachmittage sind nur noch anstrengend??? ach ja, wie gesagt, so ein treffen gibt es nur ein oder (selten) zweimal pro woche und meistens auch nur eine mama mit kind.
danke für eure meinungen
kathi
Sie zickt wenn andere Kinder da sind
bin gespannt auf die antworten. Bei uns ist es genauso. meine tochter ist 3,5 jahre und streitet immer mit ihren fruendinnen wenn diese bei uns sind oder wir da. wegen jeder kleinigkeit wird geheult, gezickt oder gepetzt.
Na das könnte auch meine sein...
Ich habe es direkt und ganz klar geregelt. Wenn sie sich nicht benimmt wenn Besuch da ist kommt eine ganze weile niemand mehr zu uns. Ich habe das auch mit den Müttern der anderen Kinder offen kommuniziert (nicht das die jetzt denke ich bin blöd geworden) und das klappt sehr gut.
Nachdem dann einige Wochen niemand zu ihr zum spielen kommen durfte und sie von mir ja auch immer erklärt bekam warum, hat sie versprochen sich zu benehmen. Bis auf wenige Ausnahmen wo ich sie erinnern muss geht das Konzept sehr gut auf.
Ich bin auch so frei das ich nicht der Entertainer meiner Kinder samt Besuchskinder bin. Das war bei meinen beiden Großen schon so und das werde ich auch weiter beibehalten. Ich bewache die Bande damit sie nicht ausbüchst oder Dummheiten macht aber das I love to Entertain Programm ist bei mir in den seltensten Fällen aktiv. Ich meine mein Kind hat Besuch da kann man ja mal miteinander spielen und braucht in den meisten Fällen keinen Erwachsenen.
LG
Corinna
Ich fühle mich gerade soooo verstanden :) habe das Gefühl hier im Dorf die einzige zu sein, die eine Tochter hat die bei jedem Treffen zickt.
Bei uns ist es so: wenn ich dabei bin ist Terror vorprogrammiert. Bin ich nicht dabei ist alles toll!
Meine Tochter hat einen eigenen Kopf, einen richtigen Dickschädel... und wenn ich zu ihr sage: dann kommt keiner mehr zu dir und du darfst nirgends mehr hin...tja dann ist ihr das auch recht.
Mir ist das auch oft so unangenehm weil sie oft aus so blöden Gründen zickt. Einmal waren wir bei einer Freundin, die hatte irgendwelche bunten Papierstreifen zum Basteln... meine Tochter wollte auch sowas haben und fing dann irgendwann an zu heulen. Bei einer anderen Freundin wollte sie irgendeine Barbie haben und war neidisch deswegen und fing an zu heulen... und sie kriegt sich dann nicht nach fünf Minuten wieder ein, sie steigert sich hinein und dann geht das mal locker ne halbe Stunde so oder der Rest des Tages ist gelaufen.
Meine Tochter ist 5 (!!!), bei 3-jährigen könnte ich es noch verstehen. Klar, sie ist trotzdem ein Kind, aber ich erlebe es halt sonst nicht dass ein Kind beispielsweise wg Papierstreifen einen Anfall von 45 Minuten bekommt. Sie ist zwar Einzelkind, aber garantiert nicht das Prinzesschen welches alles in den Hintern gesteckt bekommt wenn sie nur lange und ausdauernd heult. Deshalb kann ich es mir nicht so richtig erklären und weiß auch nicht, was ich anders machen soll.
Naja, wir sind auch recht selten verabredet weil sie eben unter der Woche bis frühen Nachmittag in den Kindergarten geht und danach erstmal Zeit für sich braucht. Am Wochenende kommt der Papa nach Hause, da hat das Priorität.
Hallo,
ich würde dem Früchtchen, und das meine ich nicht böse, mal im ernsteren Ton klar machen, daß, wenn sie Ihr Verhalten nicht ändert, kein Besuch mehr kommt und sie auch zu keinem Besuch mehr geht.
Ich kenne solche Kinder, es ist wirklich anstrengend, wenn Dein Kind ständig angezickt wird und am Ende garkeine Lust mehr hat, zu diesem Kind zu gehen, bzw. nervt, daß wir endlich gehen können.
LG