Hi,
meine Tochter Mila (ziemlich genau 3) ist Anfang Mai in den Kindergarten gekommen. Eigentlich klappt es bis auf ein paar Dinge ganz gut.
Eine Sache ist aber ein ziemliches Problem für mich. Sie versteckt sich auf dem Klettergerüst, wenn ich komme und will nicht mit nach hause gehen. Alle Lockversuche von unten bringen nichts. Beim letzten Mal war sie wirklich die Letzte auf dem Außengelände, alle anderen Kinder waren schon drinnen, weil zum Mittagessen geläutet wurde. Hier griff dann irgendwann eine der Erzieherinnen ein und holte sie runter unter vollem Körpereinsatz. Heute habe ich sie irgendwie runtergeangelt und sie hat sich auf den Boden geworfen, geschrien und nach mir und meiner Mutter getreten. Ich musste sie in ihrer Matschhose nach hause befördern, weil es gar nicht anders ging. Die Erzieherinnen haben heute auch nicht geholfen (klar, die haben andere Sachen zu tun, das weiß ich auch).
So, das Problem ist aber, dass ich ihre kleine Schwester von knapp einem Jahr dabei habe. Ich kann sie nicht solange im Auto lassen, im Maxi Cosi kann ich sie nicht reintragen (wie soll das gehen, ein MC unter dem einen Arm, ein schreiendes Kind unter dem anderen?), Buggy geht auch nicht, weil das Außengelände unten ist und ihre Gruppe oben. Ich weiß mir echt nicht zu helfen Die Kleine soll bald operiert werden. Bereits gestern hatten wir einen Termin, der nicht zustande kam, weil sie krank war. Ich kann sie auch nicht da irgendwo parken. Sie ist ja auch noch nicht gescheit geimpft.
Wie krieg ich meine Tochter zum Mitgehen? Meine Mutter meinte, ich solle ihr eine Überraschung versprechen o.ä., aber sie schaltet total ab, wenn sie da oben ist und beachtet mich nicht mal.
Hat jemand Tipps? Ich werde morgen mal mit der Erzieherin reden, aber die haben doch auch so schon genug zu tun
LG
Patricia
Kind will nicht mitkommen/verschanzt sich auf Klettergerüst
Hallo,
ich bin für Konsequenz. Wenn meine Kinder nach dem dritten mal nicht gehört haben bin ich dann leider auch taub für ne weile. Ich habe meine Kids dann gepackt und mitgenommen fertig. Da hätten die Schreien können bis der Arzt kommt, mir egal.
Interessanter Weise war das bei keinem Kind mehr als insgesamt 2-3 mal nötig. Denn sie wussten ganz genau was gespielt ist.
Der Kiga ist aus, man wir abgeholt, da gibt es nichts zu erklären und auch nicht zu belohnen. Das kannst du ihr ja am Morgen schon sagen. Auch so ein Punkt ich habe meinen Kindern gesagt das mich diese oder jene Situation gestört hat und das ich das so nicht wieder haben will.
LG
Corinna
Was mir grad noch einfällt, die Erzieher könnten deiner Tochter aufgrund ihres Verhaltens beim Abholen das Klettergerüst schlicht verbieten.
Hab ich heute auch probiert, hat aber nix gebracht. Hmpf, sie hört eh nie auf mich. Wieso sollte es da anders sein
Hi Patricia,
erstmal Ruhigblut.
Deine Kleine ist erst seit Kurzem im Kindergarten, da müssen sich manche Abläufe erst einspielen. Gerade die Übergänge, also die Situationswechsel sind für Kinder oft schwer, bis sie ritualisiert sind.
Im Moment läufst du Gefahr, dass die Nummer auf dem Klettergerüst zum Ritual wird. Rede mit ihr in Ruhe zuhause und biete ihr ein anderes Ritual an, das sie attraktiv findet und du für längere Zeit akzeptieren kannst. Ich würde keine Gummibärchen versprechen, aber vielleicht gibt es ein kurzes Spiel oder etwas zum Gucken auf dem Weg. Enten füttern vielleicht? Oder sie darf noch einmal ganz bis oben klettern und winken, dann gehts heim, oder du kletterst kurz hoch, klatscht sie ab und dann gehts... Denk dir mit ihr zusammen was aus!
Beim Abholen sagst du ihr, dass ihr jetzt geht, sagst, was sie vorher noch darf, bzw. ihr gleich noch macht und nach der dritten Ansage gehst du mit dem Hinweis, dass du jetzt Entenfüttern gehst.
Nimm die viiiiel Zeit mit, keinen Stress und keine Angst, dass es nicht klappt.
Und hab nicht so viel Sorge um deine Kleine, die Erreger aus dem Kindergarten bringt deine Große doch eh heim.
Gutes Gelingen
Helga
Hallo Helga,
das isr echt eine gute Idee. Nebenan ist noch ein kleiner Spielplatz, den könnte ich als Anreiz nehmen oder tatsächlich die Enten
Super, jetzt bin ich wieder guter Dinge
LG
Patricia
Erstmal Glückwunsch! Deiner Tochter scheint es sehr gut im Kindergarten zu gefallen. Das ist doch super.
Aber warum muß sie so früh mit Dir nach Hause gehen? Ist doch klar, alle anderen Kinder dürfen da bleiben, nur sie muß nach Hause gehen und kann nicht mit den anderen Kindern zusammen essen. Da würde sich meine Tochter auch sträuben. Kannst Du sie nicht länger im Kindergarten lassen?
Und noch etwas: ein Kleinkind/Baby allein im Auto zu lassen, ohne dass man das Auto sieht, finde ich absolut unverantwortlich! Ich kann gar nicht glauben, dass es immer noch Mütter/Väter gibt, die soetwas machen!
Selbstverständlich kannst Du sie im Maxi Cosi tragen und wenn Dir das zu schwer ist, dann nimm sie halt im Tragetuch oder Kinderwagen mit in die Kita.
Nur weil Dir das anscheinend zu umständlich ist, rechtfertigt das nicht das Risiko, dass Du eingehst!
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!
LG sonnenbluemchen
Ich hab doch geschrieben, dass ich sie nicht im Auto lasse. Das dauert doch alles viel zu lange.
Habe die Kleine sonst in der Manduca, aber damit kann ich der Großen so schlecht die Schuhe wechseln. Werde die aber wohl vorerst weiter benutzen für den Zweck.
LG
Hallo Patricia,
hast du dir schon mal überlegt, dass sie gern länger in der Kita bleiben möchte? Wie wäre es, wenn ihr ausmacht, dass sie an 2 oder 3 Tagen bis nachmittags bleiben darf? Geht das überhaupt, also könntest du diese Zeiten dazubuchen? Vielleicht will sie einfach gern noch mit ihren Freunden spielen? Wir hatten das auch ne zeitlang, nur nciht so extrem, ich hab ihn dann einfach später geholt und es wurde einfacher.
LG STeffi
Wir haben leider nur einen Regelplatz. Im Notfall kann ich ein paar Stunden dazu buchen, aber regelmäßig geht das leider nicht.
LG
Oh, das hatten wir auch etwa 2 Wochen lang.
Mein Kind wehrte sich ohne Ende (entwickelt dabei ziemliche Kräfte), schrie, kreischte, heulte, bettelte, wollte immer wieder den Weg zum Kiga zurückrennen.
Ende vom Lied: Ich trug mein kreischendes Kind die 20 Minuten Fußweg bis nach Hause.
In dieser Phase hab ich meistens den Heimweg mit irgendeinem positiven Effekt verbunden (mal kauften wir unterwegs auf dem Heimweg ein Ü-Ei, mal ein kleines Eis, mal kauften wir gemeinsam ein und mein Kind durfte dabei helfen und sogar bezahlen :D
irgendwann relativiert es sich wieder... nach einiger Zeit merkt sich ein Kind das es jeden Tag wieder dort spielen kann und nichts verpasst (weil die anderen Kinder ja auch abgeholt werden).
Ja, ich denke auch, dass es irgendwann besser wird. Bis dahin muss ich es halt mit Anreizen versuchen.
Ich werde morgen auch mit der Erzieherin reden, vielleicht hat sie eine Idee.
LG
Ich habe das alles bereits hinter mir. Meine Kinder sind 22 Monate auseinander und wenn mein Mann Frühdienst hatte, musste ich die Kleine mitnehmen!
Aber hör mal, du kannst doch nicht dein kleines Kind so lange im Auto alleine lassen! Habe ich das richtig verstanden?!
Ich hatte unter dem Maxi Cosi ein Fahrgestell. Also habe ich den Maxi Cosi drauf gepackt (das war noch nicht mal von Maxi Cosi, sondern so ein Ding, wo viele andere drauf passten) und dann habe ich die Kleine damit in den Kindergarten geschoben. Bremste fest gestellt und somit hatte ich die Hände für die Große frei und konnte sie in Ruhe umziehen etc. Oder mich auch mal unterhalten. Vorteil war auch: Sie war dann so weit Oben, dass keine anderen Kinder sie umrennen oder anfassen konnten. Leg dir sowas unbedingt zu. Gibts auch gebraucht bei Ebay etc.
Und meine Kinder machten und machen auch immer so ein Theater. Wenn ich mich umdrehe und sage, dass ich nach Hause gehe und dann auch wirklich los marschiere, kommen sie eigentlich immer hinterher. Du musst halt wirklich weg gehen. Notfalls auch die Tür raus.
Und wenn alles nix bringt, habe ich auch kein Problem damit, lauter zu werden. Das kommt ab und an vor. Auch im Supermarkt etc. Die dummen Blicke von anderen sind mir dann sch...egal! Ich lasse mir doch nicht stundenlang auf der Nase rum tanzen.
Lass dich da nicht einschüchtern. Ich habe schon so manche lieblich säuselnde Mutter dann später wutschnaubend am Parkplatz angetroffen, wenn sie sich unbeobachtet fühlten. (Und habe mir dann meinen Teil gedacht).
das was du gerade erlebst, erleben viele eltern irgendwann mal im laufe der krippen- und kidnergartenzeit.
du mußt dir zwar sache ndeutlich machen
1- deien tochter kennt nicht die uhr und kann zeit noch nicht einschätzen. für sie stehst du "ganz plötzlich und unerwartet da"
sie ist vielleicht gerade mitten im spiel oder in einem ganz anderen rhytmus und dann stehst du da und wirst sie aus dem konzept
und
2. wir menschen tun uns häufig schwer mit übergangssituationen (vom bett raus ins bad, morgens in den tag starten, feierabend machen, nochmal los zum sport...) wir vermieden es manchmal und bekommen "den arsch dann nciht hoch" oder wir schaffen usn rituale dafür (nach dem aufstehen ein kaffee, feierabendbier....)
also: schau wie du die abholsituation am besten gestalten kannst.
warum einigt ihr euch nicht drauf, daß du dein kleiens kind mitnimmst und so lange mit draußen spielst, bis alle kidner reingehen zum essen und dann geht ihr auch nach hause
meine jungs sind 18 monate auseinander und gingen mit 13 monaten in die krippe.
ich kam immer schon ne halbe stunde früher zum abholen und haben dann so lange mitgespielt, bis eben alle gegangen sind (krippe ging eh nur bis 12 uhr 30)- für den kleinen wars toll, der brauchte dann spöter gar keine eingewöhnung, der war ja jeden tag dort- und für den großen auch.
er hat mich begrüßt und durfte aber dennoch sein spiel fertig spielen, mir zeigen, was er alles gemacht hatte oder nochmal ne runde mit mir rutschen.
manchmal brauchen die kidner einfach noch eine kurze zeit und je mehr du drängelst, desto schwieriger wird es.
nimm also ganz entspannt deinen maxi cosi mit und besprich vorher, daß sie dir noch ihr lieblingsspiel zeigen darf, du noch ne runde mit ihr kletterst oder du ihr selsbt gemaltes bild im flur betrachtest...
keine hektik- das wird bald auch wieder vorbei sein!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort
Ja du hast Recht, so ist es bestimmt. Ich werde schauen, dass ich auch entspannter dort ankomme. Komischerweise gibt es gar keine Probleme, wenn sie beim Abholen in der Gruppe war. Nur draußen gibts den Ärger.
LG
Du lässt dich auf einen Machtkampf mit einer 3-jährigen ein?! Das kann nicht gut gehen! Mach ihr einfach eine klare Ansage, dass DU jetzt gehst und dann geh auch. Ich kenne eigentlich kein Kind, was nicht hinterher kommt, wenn Mama außer Sichtweite ist.
Sie einfach länger im Kiga zu lassen, hat ja schon eine Vorschreiberin vorgeschlagen und das war auch meine erste Idee beim Lesen deines Threads. Vielleicht möchte sie wirklich nicht so zeitig nach Hause, schließlich bleiben (fast) alle anderen Kinder auch länger dort.
LG sonnenbluemchen
Wir haben leider nur einen Vormittagsplatz bis halb 1 und die Erzieherinnen werden schon im viertel nach 12 unruhig.
Da sie mich kaum beachtet, wenn sie so ins Spiel vertieft ist, zieht die Mama geht jetzt Nummer nicht so
LG