Hallo zusammen!
Wir ziehen diesen Sommer aus den USA nach Deutschland. Ich kenne mich mit den Kindergartenregelungen in Deutschland gar nicht aus, habe aber gehört, es gäbe für Kinder ab 3 Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Platz - nur in Bayern nicht???? Stimmt das?
Wir haben eine 4jährige Tochter und da wir erst jetzt relativ spontan umziehen (nach Bayern), haben wir natürlich sämtliche Anmeldetermine in Kindergärten verpasst und auf mein Nachfragen hin haben erstmal sämtliche Einrichtungen der Stadt behauptet, es sei nichts mehr frei. Da wir aber beide berufstätig sind, wäre es eine echte Katastrophe, wenn wir keinen Platz für sie bekommen würden. Außerdem braucht sie deutschsprachige Kinder um sich herum, damit ihre zweite Muttersprache Deutsch besser wird.
Hat jemand einen Tipp? Gibt es ein Recht auf einen Kindergartenplatz? Was sollen wir nur tun? Ich bin echt ratlos, damit habe ich nicht gerechnet. Hier in den USA gibt es immer Plätze in Hülle und Fülle, vielleicht habe ich deshalb naiv angenommen, es sei in Deutschland auch machbar...
Danke fürs Lesen
Bayern: Recht auf Kindergartenplatz?
Hallo,
Wo zieht ihr denn genau hin (Landkreis)?
Wir wohnen auf dem Land und in unserer Gegend ist es kein Problem, einen Kiga-Platz zu finden! Kommt einfach zu uns!
Liebe Grüße nach USA
bradlberg
Haha, ja auf dem Land wär`s idyllisch für die Kinder, stimmt. Im Moment ist es noch nicht ganz klar, wo wir hinziehen, weil wir mehrere Jobmodelle zur Auswahl haben, aber zur Debatte stehen u.a. Erlangen und Lindau. In beiden Orten haben wir bei den Kindergärten bisher nur negative Antworten oder gar keine bekommen.
KinderGARTEN und Berufstätigkeit läßt sich selten kombinieren in Deutschland - denn ein Kindergartenplatz hat in der Regel nur Öffnungszeiten bis zum Mittag. Es gbit unterschiedliche Modelle, aber bei uns in der Stadt ist es max. 7-13:30Uhr und das heißt dann schon nichtmehr einfach Kindergarten, sondern "mit verlängerten Öffnungszeiten"
Du muß DIr unbedingt vorher überlegen was genau Du brauchst und dann gezielt danach suchen. Denn was nutzt Dir "VÖ" wenn Du eigentlich nen Kita-Platz bis 17 Uhr brauchst.
Dann würde ich mich fix an das örtliche Jugendamt oder die Stadtverwaltung wenden! Die sollen Dir helfen was zu finden.
Bayern ist etwas "schräg" bei vielen Sachen, aber auch dort müßte eigentlich der Betreuungsanspruch ab 1 Jahr ab dem 1.8. gelten!!!
Wenn Du willst sag doch mal in welche Stadt / Gemeinde Ihr zieht, dann kann Dir vielleicht konkreter jemand helfen.
Viel Erfolg und willkommen in der deutschen Wirklichkeit...
LG,
Hermiene - die seit gestern ne mündliche Hortzusage hat
Betreuungsanspruch ab 1 Jahr ab 1.8.?????
Das wäre ja wirklich genial, denn wir haben auch eine 1jährige Tochter für die wir eigentlich an eine Tagesmutter oder vielleicht ein Aupair gedacht hatten.
Ok, ich werd mich mal weiter schlau machen. Ein Recht auf etwas haben bedeutet ja bekanntlich immer noch nicht, dass man das Recht auch durchsetzen kann
Recht haben und Recht bekommen.....
wenn keine Plätze da sind, ist es mit dem Recht so eine Sache. Wir wohnen auf dem Land in Bayern und alle Gemeinden drum herum haben Plätze....das es nicht unbedingt der Wunschkiga ist poer der in der Nähe ist auch klar.
Deutschland ist in Bezug
Arbeiten beider Elternteile - vs. Kinderbetreuung noch ein Entwicklungsland.
Die meisten Betreungzeiten bei uns sind von 8.00-17.00 Uhr.
Wenn ihr irgendwo in einem Bürocenter arbeitet, die bieten auch oft eigenen kiga an. Die nehmen auch von außerhalb Kinder an, wie z.B. Bürocenter in Halbergmoos am Flughafen.
lisa
Ich denke, bevor es nicht klar ist, wo genau ihr hinzieht, wird euch Jugendamt usw. auch nicht allzuviel weiterhelfen.
in Bayern gibts auch mehrere bilinguale Kigas.. vllt. hättet ihr da eher ne Chance, reinzukommen.
lg
Ja, natürlich können die uns erst helfen, wenn wir konkret in einer Stadt angemeldet sind. Aber ich hatte halt auf etwas gehofft wie: "Jetzt ziehen Sie erstmal hierher, dann kriegen wir das wahrscheinlich schon irgendwie geregelt." So wars aber nicht.
An bilingualen Kitas sind wir natürlich auch interessiert, aber die, die ich bisher gesehen habe, richten sich eher an deutschsprachige Kinder, die etwas Englisch lernen wollen, wohingegen meine Tochter ja muttersprachliches Englisch spricht. Vielleicht hast du ja einen Tipp für eine Einrichtung, in der Englisch und Deutsch ganz gleich behandelt werden und die du empfehlen kannst? Würde mich freuen
Bayern hat ein echtes Problem mit fehlenden Kita-Plätzen. Durch unsere geliebte Erzkonservative Regierung, die Frauen nur zur gerne in einer züchtigen Schürze hinter den Herd verbannen möchte, ist da einiges gewaltig verschleppt worden. Sowohl was die Ausbildung von genug Erziehern angeht als auch den bau der Kitas selber.
am schlimmsten ist der Zustand in München, eine sehr sehr teure Stadt in der die Miete für eine winzige Ein-Zimmer-Wohnung schon mal so viel kosten kann wie eine geräumige Drei-Zimmer-Wohnung im Rest von Bayern, die Kitas aber meistens nur nach Tarifvertrag bezahlen dürfen - und entsprechend eine Erzieherin von ihrem Einkommen in und um München nicht leben kann.
Auf dem Land, insbesondere in den ganz arg katholischen gegenden, gibt es viel zu wenige Ganztagsplätze, je ländlicher desto schwerer wird es. Bekannte in der Oberpfalz haben für ihren 5jährigen einen Platz mit 3,5 Stunden am Tag und finden das total normal...
es gibt aber auch einzelne Regionen die wesentlich besser aussehen. Wollt ihr etwa nach Erlangen würde es sich anbieten, ins 30km entferne Lauf an der Pegnitz zu ziehen - da gibt es reichlich Kita-Plätze, sogar schon für 1jährige, der Bürgermeister achtet da sehr drauf. Und es gibt eine direkte S-Bahn-Verbindung nach Erlangen, da muss man nicht mal umsteigen, und auch die Autobahn nach Erlangen ist ganz in der Nähe. Lieber Kita-Platz und ne gute halbe Stunde fahren, oder?
Nürnberg ist auch etwas besser ausgestattet, aber nach Stadtteilen recht verschieden. Im Nürnberger Norden ist man näher an Erlangen, dafür sind die Mieten aber teilweise auch unverschämt teuer.
Erlangen selber ist durch Siemens und Universität "vorbelastet" - überteuerte Wohnungen, wenig Kita-Plätze. Da lohnt es oft besser, ein Stück weit zu fahren.
Mensch, danke, für deine ausführliche Antwort!!! Wenn wir uns für den Raum Erlangen entscheiden, dann werden wir auf jeden Fall einen genauen Blick auf Lauf an der Pegnitz werfen. Ich finde auch, lieber ein Ort mit guten Kitas und dann weiter in die Arbeit.
Puh, ich bin echt total geschockt, dass das in Deutschland so ein Problem ist...
Hallo!
Ist halt regional stark verschieden, in den neuen Ländern gibt es auch oft mehr Kita-Plätze, aber das hat eben andere Ursachen.
Die Bayern sind halt auch arg konservativ und wenn schon die Politiker Frauen die arbeiten wollen für Rabenmütter halten ist es ja kein Wunder, dass der Kita-Ausbau so fest steckt.
Einfach auch Ämter Wirrwarr - das Jugendamt will mehr Plätze, das Bauamt ist aber wieder eher konservativ besetzt und die sind sooooooo langsam darin, Baugenehmigungen für Kitas zu erteilen oder machen dann probleme, weil es keine behindertengerechte Toilette gibt - dabei wird es kaum eine Erzieherin im Rollstuhl geben, dafür ist der Beruf körperlich zu anspruchsvoll, und wenn jetzt echt ein Kind körperbehinderte Eltern hat werden die ja auch immer nur die Kinder bringen und abholen, nicht da auf Toilette gehen wollen.
Aber es gibt immer wieder Städte, die sehr drauf achten und sich durch genug Kinderbetreuung attraktiv für junge Familien machen, versuchen die Industrie zu fördern etc.
Auf der anderen Seite ist es dafür eben auch relativ billig seine Kinder betreuen zu lassen, da kann man dann auch wieder nicht meckern.