Der Stress mit dem nächtlichen Trocken werden

Hallo und guten Morgen,

ich brauche mal eure Meinung zum Fall:

Unser Grosser ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und leider immer noch nicht trocken nachts:-(

Nachdem ich das jetzt am Montag mal mit unserer Kinderärztin besprochen habe (im Rahmen der U7 beim Kleinen), gab Sie uns den Tip, Ihn abends bevor wir ins Bett gehen, nochmal auf die Toilette zu bringen. Dafür müsste er aber komplett wach gemacht werden, damit die Blase wohl merkt, das Sie nachts weniger Urin produzieren sollte#kratz

OK, soweit so gut. Nacht 1 lief alles super, Kind ging um halb elf auf die Toilette, blieb die komplette Nacht trocken und malte stolz seinen Fisch aus (hatte er von der Kinderärztin bekommen, je trockene Nacht kann er ein Teil des Fisches ausmalen).

Tja Nacht 2 und 3 allerdings hats jetzt überhaupt nicht funktioniert. Mal davon abgesehen, das meine Nachtruhe hinüber ist (muss ja solang wie möglich wach bleiben um Ihn auf die Toilette zu schicken), hat es jetzt auch überhaupt nicht geholfen. Wenn er dann spät abends nochmal geht, kommt fast nix aber am nächsten Morgen ist er wieder komplett nass:-( Er wird auch leider überhaupt nicht wach, sondern schläft dann so bis morgens durch (ist ja auch eklig)..

Tja jetzt weiss ich nicht wie ich weiter machen soll.

Soll ich es zeitlich noch weiter rausschieben mit Ihm auf die Toilette zu gehen (also so ab 1 Uhr nachts? Oder gibt es die Möglichkeit, erstmal zu testen, ob er das benötigte Hormon überhaupt schon gebildet hat?

Klar kann ich keinen sofortigen Erfolg erwarten. Aber der Grosse ist echt enttäuscht wenn er morgens nass ist und es nicht geklappt hat. Er fragt mich dann immer warum er denn nass ist, immerhin habe ich Ihn doch extra geweckt um mit Ihm auf die Toilette zu gehen.

Wobei ich dazu noch sagen muss, komplett wach bekomme ich Ihn einfach nicht. Auf die Toilette muss ich Ihn tragen, dann erst wird er etwas wach, aber sobald er im Bett liegt, ist er auch schon wieder am schlafen...

Naja lange Rede kurzer Sinn: Ihr merkt schon, ich weiss nicht weiter. Ich muss aber auch zugeben, ich stehe einfach nicht hinter dieser nächtlichen Toilettensache... Meine Angst ist, das er dann halt nicht genügend Schlaf bekommt und ich Ihm dann seinen nächtlichen Gang erst angewöhne...

Habt Ihr noch einen Rat für mich?

Danke und Gruss

Silke

1

Hallo,

oh weh, was deine Kinderärztin dir da geraten hat, ist wirklich keine gute Hilfe. Das hast du ja selbst bemerkt und hinzu kommt, dass dein Sohn nun auch traurig ist, weil er ja geglaubt hat, dass es so klappt.

Ich würde das mit dem abendlichen Wecken ganz sein lassen. Für nächtliches Trockensein ist ein Hormon verantwortlich und das wird nicht gebildet, nur weil du ihn abends noch mal weckst. Dass dein Sohn nicht versteht, warum er (trotz Umsetzung des Tipps der KiÄ) frühs nass ist, zeigt ganz deutlich, dass er das Hormon noch nicht (ausreichend) produziert. Er merkt gar nicht, dass er muss. Was willst du da machen? Die Hormonbildung kannst du nicht beschleunigen.

Ich würde für die Nach einfach eine Windel oder so eine Windelhose anziehen. Das erspart dir das Waschen und deinem Sohn das unschöne Erlebnis daran "schuld zu sein". Erklär ihm, dass er es eben noch nicht merkt und ihr daher noch ein wenig warten werdet. Wenn es ihn wirklich sehr belastet, könnt ihr auch zum Spezialisten gehen (am besten einen, der viel mit Kindern arbeitet), der kann ihm das sehr schön und kindgerecht erklären. Unter Umständen kann man den Kindern auch das Hormon verabreichen, aber ich denke, dass das im Alter deines Sohnes noch nicht so sinnvoll ist.

LG

3

Hallo Littlelight,

ich hab von einer Bekannten gehört, dass es eine sogenannte Klingelhose gibt. Bedeutet die Hose fängt an zu klingeln, wenn ein tröpfchen Pipi in die Hose geht, dann wacht das Kind auf und kann zur Toilette gehen.

Vielleicht wäre das was für euch.

Lg

4

Ich bin zwar nicht die TE, aber von der Klingelhose kann ich nur abraten. Stress ohne Ende für das Kind. Es wird nachts wach, aber davon wird es auch nicht schneller trocken, eben weil es kein Lernprozess ist, sondern ein Entwicklungsprozess, der mit der Bildung von Hormonen zu tun hat.

Meine Nichte hatte diese Klingelhosen, es hat nichts gebracht, außer weniger Schlaf.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

also ich kann Dir auch keinen wirklichen Rat geben.
Aber ich kenn das Problem sehr gut, mein Sohn ist jetzt über 6Jahre alt und es klappt immer noch nicht bei uns.
Mein kleiner trägt nachts auch Windel, manchmal ist sie trocken aber eher selten.

Ich schicke ihn auch auf Toilette bevor es schlafen geht und das nächtliche Wecken haben wir über 6Wochen versucht aber dann habe ich das aufgegeben, da ich das nicht für mein Sohn schön fand und für mich selbst auch nicht.

Mein Sohn leidet auch darunter und will bei niemanden mehr übernachten, weil er sich schämt, weil alle anderen das Problem wohl nicht haben und auch von meinen Freundinnen nicht verstanden wird.
Der Papa schimpft auch schon und sagt das ist nicht normal, sowas gab es früher auch nicht(worauf ich sage, doch es gab es aber es wurde nicht rumerzählt und die Kids haben dann die schläge kassiert).

Meine Kinderärztin war auch nicht wirklich hilfreich, hat auch gesagt nachts wecken, und gegen Nachmittag Abend nicht mehr zuviel zu trinken geben, also schauen das, dass Trinkvolumen früh und mittags mehr beträgt als Nachmittags/ Abends.
Das klingt schon logisch, aber ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren vorallem wo jetzt die schöneren Tage kommen und mein kleiner länger draussen rum tobt.
Wenn er Durst hat, lasse ich ihn natürlich trinken und zum Abendessen natürlich auch.

Ich bin gespannt was Dir hier geraten wird, ich habe mir jetzt vorgenommen kein Druck mehr zu machen, da ich auch immer öfter lese es gibt Jungs bei denen es einfach länger dauert.
Egal was andere denken.

Sorry das ich kein Rat habe, aber ich denke es ist gut zu wissen das man nicht alleine ist mit diesem Problem, VG

5

"Der Papa schimpft auch schon und sagt das ist nicht normal, sowas gab es früher auch nicht"

Ich habe "früher" bis etwa 12 Jahre regelmässig ins Bett gemacht... dan wurde es weniger und irgendwann nach der Teenagerzeit war ich dann "trocken".

Soviel zu "früher gab's das nicht" ;-)

Aber trotzdem ist auch mir was geworden - nur so zum Trost...

LG,
Lyss

7

Hallo,
auf den Spruch vom Papa geb ich auch nix, klar ist ihm das unangenehm sein sohn hat noch Windel an, alle anderen nicht.
Aber sich kümmern tut er nicht.

weitere Kommentare laden
6

Als mein Grosser um den 5. Geburtstag herum noch nicht trocken war, sprachen wir mit dem Kinderarzt. Der sagte, wir sollen das Kind einfach in Ruhe lassen - bis er 6 Jahre alt wäre, würde er nichts unternehmen. Wenn es dann immer noch nicht klappen sollte, könne man eben Organisches etc. abchecken.

Kurz darauf war er dann trocken - mit so einigen Unfällen. Erst mit 6 war er wirklich zuverlässig trocken (will heissen, noch so 1, 2 Unfälle im Jahr - er ist jetzt 8).

Ich finde die Aussage eurer Kinderärztin bedenklich - was soll das bringen? Die Blase merkt nicht durch das AUfwecken, dass sie weniger Urin produzieren soll, sondern dafür ist ein Hormon zuständig. Und da du deinen Sohn erstens, nicht wach bekommst und er dann zweitens, auch nicht weiter pinkelt - hat das doch keinen Sinn.

Wir hatten immer Hochziehwindeln - wenn er dann mal wach wurde, konnte er alleine auf Klo.

Und deinm Sohn muss das nicht peinlich sein - es gint mehr "grössere" Kinder, welche nachts noch ins Bett machen als man denkt...

LG,
Lyss

10

Hallo Lyss,

danke Dir für deine Antwort.

Naja peinlich ist es Ihm nicht. Allerdings ist er doch halt traurig, das es trotz spätabendlichem nochmaligem auf die Toilette gehen halt nicht klappt...

Den einen Tag war er so stolz, das es geklappt hatte. Er hat noch vor dem Frühstück darauf bestanden, seinen Fisch auszumalen:-).

Ich denke wir probieren es jetzt noch einige Tage... Wenn allerdings so gar kein Erfolg zu verzeichnen ist, rede ich noch mal mit Ihm drüber und dann brechen wir das erstmal ab.. Vieleicht ist so ein Blasentagebuch ja keine schlechte Idee für uns...

LG

Silke

8

Hallo Silke,

wir hatten das gleiche Problem mit unserem Großen. Er ist einfach nicht wach geworden und hat es auch nicht gemerkt, wenn er ins Bett gemacht hat.
Unser Kinderarzt hatte uns dann mit ca 51/2 - 6 Jahre erst mal dies hier empfohlen: http://www.blasentagebuch.de/
Da wird genau eingetragen wie viel getrunken wird und wie viel Urin am Tag produziert wird und in der Nacht. Man muss das halt mal eine Weile wirklich durchziehen (am Besten wenn man Urlaub hat) und konsequent in den Messbecher urinieren.
Dadurch kann man dann die Blasenkapazität feststellen und z.B. ausschließen, dass die Blase zu klein ist oder ähnliches. Des Weiteren kann man sehen, ob in der Nacht mehr Urin gebildet wird als in die Blase passt, indem man am Morgen die Windel wiegt (in der Zeit muss dann halt auch eine Hosenwindel getragen werden).

Bei uns war dann eigentlich durch die ganzen Werte klar, dass das Hormon schlichtweg noch nicht gebildet wird und wir haben dann Nocutil verschrieben bekommen. In diesen Tabletten ist das Hormon, das der Körper eigentlich allein bilden soll. Durch die Gabe der Tabletten und das spätere sehr langsame Absetzen (Ausschleichen - von jeden Tag nehmen bis 1x in 2 Wochen) lernt der Körper diese Hormon selbst zu bilden.

Bei uns hat diese Therapie sehr gut geholfen. Wir hatten mittendrin mal einen Rückschlag, da mein Sohn krank geworden ist und man die Tabletten bei Antibiotika-Gabe nicht nehmen darf aber seit dem kompletten Absetzten der Tabletten gabe es keinen einzigen Unfall mehr und das seit jetzt 1 1/2 Jahren.

Vielleicht probiert ihr auch erst mal dieses Blasentagebuch und geht damit noch mal zum Kinderarzt...

Viel Erfolg und Geduld!
Das wird bei euch auch noch klappen :-)

LG
Sonja

11

Hallo,

ich würde mit ihm in die Kinderurologie gehen und alles organische gründlich abklären lassen.

Wenn alles in Ordnung ist.....nimm den Druck weg von dir und dem Kind und warte einfach ab.

Bei Dominik hats eine Weile geholfen ihn tatsächlich abends wenn ich schlafen ging nochmal zum Klo zu bringen, aber wach wurde er davon nie richtig.

Als er 8 war, war er in den Sommerferien so lange auf , dass dieses letzte "aufs Klo schicken" ausfiel und nach den Sommerferien war er trocken und es ist nie wieder etwas schief gegangen.

lg

Andrea

12

Warum macht ihr euch solchen Stress?
Meine Tochter ist grad 6 geworden und trägt nachts Windelslips.Heute morgen war er das erste mal trocken.
Hier wird nachts niemand geweckt und aufs Klo geschleppt im Halbschlaf.Was soll das bringen?
Ich würde noch abwarten und gut.

13

ein Rat: vorausgesetzt, organisch ist alles in Ordnung; abwarten bis die Windel über mehrere Tage trocken ist und erst dann Nachts keine Windel mehr anziehen! Alles andere ist unnötiger Stress für alle Beteiligten.
Unsere Nichte war kurz vor Schulstart von heut auf morgen nachts trocken (tagsüber ca. mit 3) und was hat dabei geholfen: nur die Geduld der Eltern:-)

14

Hi,

bis vor einer Woche hätte der Text von mir stammen können.
Ich dachte, das wird nie was. Die Windel morgens immer voll, ihr war es egal.
#augen

Der Kinderarzt mahnte zur Ruhe, wenn es mit 6 (das wird sie nächsten Monat) nichts wird, langsam mal einen Termin machen, um organische Ursachen abzuklären.

Dann waren eines abends die Windeln alle.
#schock

Unsere Tochter sagte: dann laß ich eben meine Unterhose an.
Ich stellte mich auf eine nächtliche Aktion mit Wäschewechsel ein, aber nichts passierte.
Das ist jetzt fast eine Woche her und kein einziger Tropfen ging ins Bett.
Abends bevor sie richtig einschläft, macht sie nochmal Pipi in ihr Babytöpfchen und gut. Muß noch nicht mal nach dem Aufstehen.

Das verstehe wer will, aber sie ist stolz wie Oskar.

Also kann ich nur zum Abwarten raten.
Ich hätte mein Kind nie zum Pipi machen geweckt, bin froh, wenn sie mit ihren Einschlafschwierigkeiten endlich schläft. Sie muß ja jetzt auch nicht nachts, sondern schläft tief und fest durch wie vorher auch.

Wartet ab und eines Tages klappt es auch bei Euch - aber eben erst, wenn er soweit ist.

LG
Almura

15

Hallo

Abwarten!

Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt und seit 4 Nächten ist die Windel am Morgen trocken. Wenn das morgen wieder der Fall ist können wir sie sicher weg lassen und dann hat er es auch geschafft.:-)

Liebe Grüße