Hausstauballergie & Pollenallergie bzw.Heuschnupfen

Guten Morgen#sonne

meine Vermutung -die ich seit längerem hatte- wurde gestern bestätigt...unser Junge hat Heuschnupfen ( Frühblüher,Spätblüher )und Hausstauballergie.

Man bekommt die Diagnose und tausend Dinge schwirren einem im Kopf rum#gruebel#schmoll....Klar...einige werden jetzt sagen es ist doch nicht so schilmm, gibt schlimmeres...ja,das stimmt....aber trotzdem leidet man irgendwie mit.

Was kommt jetzt auf einem zu? Was muss ich beachten, wie kann ich dazu beitragen, das es unserem Sohn besser geht....tausend Fragen....ich versuche mich gerade auf diversen Seiten im Net einzulesen und zu informieren.

Spezialbezüge für Bettwäsche und Matratze haben wir verordnet bekommen...eben wasche ich alle Kissen, Wolldecken, Kuscheltiere -komme mir fasst schon bekloppt vor...weil ich hier momentan nur noch rumputze#schock

Meine Frage ist....wird es irgendwann besser oder verschwindet es sogar ganz?
Homöopathie...zur Unterstützung? Kinderkur...schwierig durch zubekommen oder wird es sofort genehmigt? Achja...der Kleene hat auch noch Neurodermitis ( z.zt.ist die Haut aber super:-) wenigstens etwas)

lg Sabrina

1

Hallo!

Mein kleiner Sohn hat Neurodermitis, ein hyperreagibles Bronchialsystem und diverse Allergien (u.a. verschiedene Pollen und Hausstaubmilben).
In seinem Zimmer haben wir den Teppich rausgeschmissen und nun wische oder sauge (Staubsauger mit HEPA-Filter) ich mindestens alle zwei Tage.
Wir waren im letzten Jahr zur Kinderreha. An den Allergien hat es nichts verändert (habe ich aber auch nicht erwartet), aber seitdem hat er kaum noch Beschwerden mit seiner Neurodermitis. Wir haben den Antrag beim ersten Mal direkt genehmigt bekommen.

Aber Achtung bei der Antragestellung...eine Kur ist etwas anderes als eine Reha. Nicht nur die Inhalte sind anders sondern auch der Kostenträger. Dein Kind würde eine Kinderreha benötigen, die dann (bei sozialversicherungpflichtig beschäftigtem Antragsteller) beim Rentenversicherer finanziert wird. Es kann einem aber auch passieren, dass die Reha erstmal abgelehnt wird.

Achte darauf, dass dein Sohn sich abends nicht in seinem Zimmer auszieht bzw. gebrauchte Kleidung auf´s Bett wirft. Zudem gibt´s spezelle Pollenschutznetze für das Fenster, so dass die Pollenbelastung wenigstens über Nacht möglichst gering gehalten wird.

LG Silvia

3

Hallo Silvia,

Unsere Kleenen müssen ganz schön was aushalten:-(

Mein Sohn hat auch seit seinem 3 Monat Neurodermitis (deshalb haben wir ja damals die Reha beantragt) auch mit Atemwegserkrankungen hat er immer wieder lange mit zutun.

Es fing jetzt Anfang Januar an glaube ich, das er Schnupfen,Husten etc. hatte...wochenlang wurde es nicht besser...erst war es eine Erkältung....aber als nach 8, 10 Wochen der Rotzen immer noch war und niesen etc. dazu kam...hatte ich schon eine Ahnung....naja wurde ja jetzt auch bestätigt:-(

wir haben ein Glück bei uns im gesamten Haus keine Teppiche,Gardinen und Polstermöbel...Pollenvlies habe ich gestern abend schon im Net bestellt....Den Staubsauger mit Hepa Filter werde ich mir dann auch zulegen....hast du damals die Spezial Bezüge von der Kk komplett erstattet bekommen oder nur einen Zuschuss? Meine Kasse schrieb das sie innerhalb von 10 Jahren einen Zuschuss von 65€ bewilligen.

Lg Sabrina

5

...habe gerade mal nachgeschaut....wir haben sogar einen Staubsauger mit ein einem Hepa Filter:-)

weiteren Kommentar laden
2

wegen Hausstaub: das habe ich auch und als ich noch zu Hause wohnte war das ziemlich unter kontrolle, jetzt dass ich selber putzen muss ist das schlimm geworden. Meine Mutter hat dann sauber gemacht, wenn wir nicht da waren, so dass der Staub sich nicht aufwirbelt in der Luft. Die Bettwäsche wurde jeden Tag gewechselt, jeden Tag gesaugt (heute gibt es solche Staubsauger mit einen Filter, die für allergiker super sind), keine Teppiche und Plüschtiere oder Pflanzen im Schlafzimmer, jeden Tag entstauben wenn das Kind nicht da ist.

4

#sonne

das habe ich vorhin auch gemacht....Kinder waren nicht da und ich habe alles erstmal sauber gemacht....jeden Tag saugen und wischen ohohoh daran muss man sich erstmal gewöhnen....sonst habe ich alle 2- 3 Tage gesaugt und einmal die Woche durchgewischt.

lg

7

Du musst nicht jeden Tag wischen. Das kann doch auch niemand leisten #gruebel

Staubsaugen reicht aus.

weiteren Kommentar laden
6

Ich habe eine Hausstauballergie. Es hilft, keine Teppiche, keine Vorhänge und so wenig wie möglich Staubfänger zu haben. Eben so dass man schnell man durchwischen kann etc.

Mein Sohn hat wie ich auch Heuschnupfen und deshalb allergisches Asthma. Er wurde mit Medikamenten ausgestattet und gut. Was soll man denn sonst machen deiner Meinung nach? Richtiges Bettzeug etc. habt ihr ja schon.

Bei uns sind noch einige andere Baustellen, aber in ein paar Wochen werde ich den Arzt mal auf eine Desensibilisierung ansprechen. Die wurde bei mir damals im gleichen Alter gemacht und hat wahnsinnig viel gebracht. Ich habe mit Pollen kaum noch ein Problem.

10

Hi,

meine Große hat auch div. Allergien (Heuschnupfen, Katze, ...) und Neurodermitis, sowie Asthma.

Ich war auch erst geschockt, aber nun bin ich froh, ich kann meinem Kind endlich helfen.

Bei normaler Belastung bekommt die Cetitrizin-Saft (morgens u abends) u es wird jeden Abend geduscht.

Ist es besonders schlimm wird noch mit Salbumatol u Sanasthmax inhaliert.

Zudem haben wir immer ein Notfallmedikamenten zu Hause.

Zwei Dinge finde ich wichtig:
1. Informiere den Kindergarten u wenn es nötig ist, hinterlege Medikamente. Bei uns muss neben der Einweisung einer Erzieherin auch ein Schreiben vom Arzt beigefügt werden.

2. Such dir einen speziellen Kinderpneumologen (unsere KA) oder Kinderallergologen.

LG :-)