Huhu ihr lieben, kennt ihr das wenn eure Zwerge sich immer wegen Kleinigkeiten streiten? Ich weiss langsam nicht mehr weiter das ist einfach nur anstrengend. Was macht ihr wenn sich die Kids immer zoffen? Lg
Geschwisterstreit 2,5 und 5 Jahre
hallo,
das kommt darauf an, worum es geht!?
vg, m.
Hallo,
unsere beiden sind 4,5 (Mädchen) und 5,5 (Junge). Sie können sehr schön und viel zusammen spielen, auch manchmal stundenlang. Aber an anderen Tagen ist der Wurm drin und sie streiten sich den ganzen Tag lang.
Am besten hilft es bei uns, wenn man sich (soweit es geht) raushält ... auch, wenn's schwer fällt .
Das ist gut für die eigenen Nerven und die beiden regeln vieles auch alleine, wenn keine Mama oder Papa greifbar sind!
Liebe Grüße und starke Nerven
Biene
meine mädchen sind gerade 2 geworden und gerade 5 geworden.
in der regel streiten sie sich um sachen, die man schnell abstellen kann: um eine babydecke (dann hole ich eine zweite raus), um ein buch (dann wird eine reihenfolge festgelegt) oder so einen quatsch. normalerweise ist das alles schnell abgestellt.
mir persönlich ist wichtig, dass die grosse NICHT immer nachgibt, nur weil die kleine so schön schreien kann. wenn die grosse etwas zuerst hatte, muss auch die kleine lernen zu warten. ich finde es grauenhaft, wenn die grossen immer nachgeben sollen, nur weil die kleinen laut brüllen. mal davon abgesehen, dass das ganz sicher kein weg ist, das brüllen auf dauer abzustellen.
wenn mal so richtig der zankwurm drin ist, dann muss ich halt was mit ihnen spielen. memory, affenbande usw kann auch die kleine schon. oder wir spielen menschärgeredichnicht, uno und co, und die kleine und ich sind ein team.
bei meinen beiden ist auch bewegung ausgesprochen wichtig. wenn sie sich nicht mindestens einmal am tag so richtig austoben können, werden sie total anstrengend.
Hallo,
meine Tochter ist 5,5 und mein Sohn 2 Jahre, 3 Monate. Sie können echt toll und auch lange zusammen spielen, aber manchmal streiten sie ununterbrochen. Dann trenne ich sie, indem jeder in sein eigenes Zimmer geht, oder einer ins Zimmer, der andere im Wohnzimmer oder so. Erst wenn sie sich beruhigt haben dürfen sie wieder zusammen spielen. Wenn es wieder nicht klappt, werden sie eben wieder getrennt.
LG
Milka
Hallo Milka,
ich habe auch zwei "Streithähne" zusammen oder besser gesagt, es wird an einem bestimmten Punkt sooo wild, daß es manchmal besser ist, die 2 zu trennen!
Mein Minimann wird im Juli 2 Jahre und will aber komplett mit der 5 Jährigen Schwester mithalten, daher wäre es manchmal ratsam, daß jeder eine Zeitlang in seinem Zimmer bleibt oder einer im Wohnzimmer und der andere im Zimmer.
Doch irgendwie funktioniert das bei uns nicht so ganz-sobald ich sie trenne, sitzen sie 2 Sekunden später wieder selig beieinander...!
Wie machst Du das die räumliche Trennung?
LG,agrokate!
Hallo,
also ich ziehe dir Trennung dann auch mindestens 15 Minuten konsequent durch. Ich schicke meine Tochter meist nach oben in ihr Zimmer, dort findet sie schnell etwas Interessantes womit sie dann gerne spielen will und der Kleine bleibt bei mir unten im Wohnzimmer. Meist ist meine Tochter auch von alleine so sauer, dass sie den Bruder dann eine zeitlang garnicht sehen will. Wenn es sich aber dauernd wiederholt, an so einem nervigen Tag wo nichts funktioniert und auch die Trennung keine Ruhe bringt, dann schnappe ich mir die zwei und gehe raus, egal bei welchem Wetter, das hilft auch immer.
LG
MIlka
Hallo!
Unsere Kinder streiten sich auch ab und zu. Beide haben ein eigenes Zimmer und jedes Kind darf entscheiden, ob der Bruder im Zimmer mitspielen darf, oder nicht. Möchte also der "Zimmerbesitzer" alleine spielen, muss der Bruder das Zimmer verlassen. So hat jedes Kind seinen "Schutzraum". Manchmal müssen wir das Kind darin unterstützen, dass der Bruder das Zimmer verlässt. Mittlerweile klappt es gut, aber als beide klein waren, war es schwierig.
Wenn beide allerdings zusammen spielen, hat nicht nur der "Zimmerbesitzer" das Bestimmungsrecht.
Es kommt immer mal wieder vor, dass einer der beiden ankommt und sagt, dass der Bruder geschubst/gehauen hat. Auch wenn sich beide nicht wirklich wehtun wollen und es "nur" eine Andeutung von Hauen/Schubsen ist, dürfen sie es nicht. Allerdings habe ich festgestellt, dass meistens das Kind, das angeblich gehauen wurde, den Bruder vorher irgendwie geärgert hat. Solange ich nicht dabei gewesen bin und auch den Auslöser des Streits kenne, halte ich mich sehr raus. Ich gehe dann wohl hin und versuche zu vermitteln. Aber ich schimpfe nicht mit einem der Kinder. Denn damit würde ich ggf. einem der beiden sehr unrecht tun.
In welchen Situationen streiten sich deine Kinder am meisten?
LG Silvia
Hi,
ist bei unseren beiden auch oft so (2,5 und bald 5). Erst speilen sie schön zusammen und dann kippt das ganze wegen einer Kleinigkeit. Heute morgen hat meine Große z.B. gespielt, dass sie Prinzessin ist und einen anderen Namen hat. Lukas hart das mit dem anderen Namen aber nicht kapiert und hat sie immer bei ihrem richtigen Namen genannt. Tja am Ende haben sie sich total angebrüllt und ich musste mal wieder schlichten. Es wird sich auch gerne um Spielzeug gestritten und wem was gehört. Als wenn wir nicht Tonnen an Kram im Spielzimmer hätten...... Wenns zu doll wird uns sie anfangen sich zu Hauen, dann werden sie getrennt und das Spielzeug kommt weg, bis sie sich einig sind. Sie müssen sich auch immer beim anderen entschuldigen wenn dem wehgetan wurde. Klar ist es nervig und es gibt auch Zeiten wo es besonders schlimm ist, weil einer grade wieder in einem Schub drinsteckt oder nicht gut drauf ist oder schlecht geschlafen hat etc. Aber was solls......Für mich ist wichtig, dass sie sich vom grunde her verstehen und lieben und ebend auc hschön spielen können. Streiterein wird es unter Geschwistern immer geben und es wäre eher unnomal wenn es nicht ab und zu Gerangel und Machtkämpfe gäbe.
In diesem Sinne, nimm etwas Vit.B für die Nerven und schnupper etwas am Lavendel, dann gehts gleich besser
LG Julia
Hey,
ja hin und wieder kommt das auch bei uns vor. Meine Jungs sind 3 Jahre + 9 Monate und 4 Jahre + 9 Monate alt... Manchmal sind es wirklich Kleinigkeiten... Die bestimmte Spielfigur, die beide haben wollen, etwas aus Duplosteinen gebautes, was der zweite dann auch ganz genau so haben will (ist aber oft nicht möglich, da auch Steine / Teile verbaut werden, die wir nur 1x haben)... Welches Hörspiel nebenbei laufen soll... Naja, solche Sachen halt.
Wenn ich merke, dass sie sich alleine nicht beruhigen, dann versuche ich zu schlichten. Eine andere Figur zu bauen, ein ganz anderes Hörspiel anhören oder jetzt das eine, nachmittags / morgen das andere,... Und irgendwie versuchen möglichst ruhig mit ihnen zu reden, um sie wieder zu bremsen, wenn sie schon in Rage geraten (z.B. wenn der eine gerade bei einem Spiel gewonnen hat und wir noch um den zweiten Platz spielen wollen oder sowas).
Richtige Tipps hab ich also leider auch nicht. Ich bin einfach bemüht das ganze irgendwie wieder zu beruhigen, wenn es eskaliert. Aber die zwei können auch genauso 3 Stunden am Stück munter spielen. Genauso schnell kann die Situation aber kippen und es ist wieder Zoff angesagt.
LG erdbeerchen
Ohhh danke... Ich dachte schon das es nur bei uns so ist!
Meine Jungs sind 3 und fast 6 Jahre alt und sie streiten wegen ALLES momentan! Sogar wer welche löffelfarbe für'n Joghurt bekommt oder wer der Traktor ist der grad vorbei fährt... Ahhhhh, also manchmal Denk ich mir echt das gibt's doch nicht! Meine Schwiegermama meinte das es normal ist und es früher bei meinem Mann und seiner Schwester auch so war
Auf der anderen Seite haben sich beide sehr lieb, teilen alles und sind auch wirklich fürsorglich zu einander! Ich denke das es einfach dazu gehört, natürlich im gewissen Rahmen!
Ich wünsche dir noch starke Nerven und alles gute!
Sunny84 mit John & Lenny