Stofftier abgewöhnen

Hallo!
Wie kann ich meinem Kind das Stofftier abgewöhnen?

Meine Tochter hat ein Stoffhund den sie täglich am Bein hängen hat.Sie erzählt auch mit dem und gibt sich selbst Antworten drauf so als wäre es der Hund und steigert sich da so richtig rein!
Mittlerweile glaubt sie sogar viele Sachen schon!
Sie ist richtig in ihrer Traumwelt und lässt sich sehr oft nur sehr schwer da rausholen!

Was kann ich tun um ihr das abzugewöhnen?
Ich habe ihr schon verboten den Hund mit durch die Wohnung "zu schleppen",er darf nur noch bei ihr im Zimmer "wohnen".
Meine Tochter wird jetzt 6 Jahre und kommt im Sommer in die Schule.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll!
Ihr Vater sitzt auch da und erzählt mit dem Hund oder über den Hund als wenn es ein Lebewesen ist (wir sind getrennt und er hat sie alle 14 Tage am WE).Wenn ich etwas sage wird es auf die Fantasie der kleinen geschoben!

Hat jemand nen Tipp?

Danke schon mal!
Lg

5

wieso willst du ihr denn ihr Stofftier und ihren besten Freund nehmen? Das ist ja mehr als grausam...#zitter

Ich hab auch noch ein Überbleibsel aus meiner Kindheit. Was es ist mchte ich lieber nicht verraten#hicks
Aber selbst heute beruhigt es mich immer noch und bringt mich oft runter. Ich würde ausflippen würde mir das jmd nehmen.

Also - lass ihr bitte ihr Kuscheltier.

1

Hallo,

warum?
Lass ihr doch ihren Sicherheitsanker. Die einen haben ein Kuscheltier, die anderen einen unsichtbaren Freund.
Wenn sie schreiben kann, wird vielleicht mal ein Tagebuch das Kuscheltier ablösen. Bis dahin - gönn es ihr.

Ich habe meines bis zur Geburt meiner Kinder gehabt (natürlich nur zu Hause auf meinem Nachttisch) und es ihnen nun "vererbt".

Wenn du Angst hast, dass sie es in die Schule mitschleppt, dann sucht für die Schule nach einem Ersatz (beispielsweise ein kleines Tuch), zuhause würde ich sie das Kuscheltier nehmen lassen, solange sie das möchte.

LG,
delfinchen

3

Sie steigert sich da aber so rein das sehr oft nichts anderes mehr zählt und sie ist wirklich in ihrer eigenen Welt/Fantasiewelt damit!Sie erzählt davon oder auch mit dem Stofftier als wenn es wirklich real ist und richtig lebt!

Wenn sie bei ihrem Vater ist erzählt sie auch das sie da Elfen suchen waren!! #schock

Sowas kann doch nicht gut sein,oder?

Und dazu hat sie auch noch imaginäre Freunde/-innen!

4

Mein Neffe hatte auch drei imaginäre Freunde, die ich immer mitbespaßen musste :-).

Ich würde ihr ihre Fantasiewelt noch einige Zeit gönnen. Sie wird es von selbst ablegen. Wenn nicht, kann man immer noch reagieren, aber in dem Alter finde ich es nicht bedenklich.

LG,
delfinchen

weitere Kommentare laden
2

Warum willst du ihr das Stofftier abgewöhnen? Warum darf sie nicht ein Kind mit viel Phantasie sein?
Sie wird 6 und kommt in die Schule.Na und? Dann erklär ihr,dass der Hund nicht mit in die Schule darf und gut.Und zu Hause laß sie spielen.

7

Ich verstehe überhaupt nicht Deine Beweggründe, ihr den Umgang mit dem Stofftier abzugewöhnen. Wozu soll denn das gut sein? Bzw. wovor möchtest Du sie "schützen"?

Der Umgang mit Phantasietieren ist in dem Alter völlig normal. Meine Tochter (fast 4) hat schon alle möglichen Phantasie-Tiere mit nach Hause gebracht: Pferde, Hunde, Katzen, Löwen,... - die sitzen dann bisweilen neben unserem Esstisch und passen auf, das alle schön brav essen. Manchmal fahren sie auch im Auto mit zum Kindergarten und ich muss ihnen die Türe öffnen... #rofl

Mach Dir doch bitte keine Gedanken. Deine Tochter macht eine ganz normale Phase durch. Das legt sich irgendwann und ist keinesfalls "behandlungsbedürftig".

32

>>Manchmal fahren sie auch im Auto mit zum Kindergarten und ich muss ihnen die Türe öffnen... #rofl<<

Schoen zu lesen das auch andere Eltern diesen "Quatsch" mitmachen. Vor dem Kindergarten bekomme ich meisst zweifelnde Blicke zugeworfen wenn ich der Giraffe die Tuer aufmache.

9

Hallo #winke,

warum denn abgewöhnen - schadet ihr das Stofftier #kratz????

Nee, bestimmt nicht - ist doch eher der treue Wegbegleiter, der sich kommentarlos allen Kummer und Sorgen, aber auch die Freude anhört ;-).

Mein Großer (14 J.) hat noch immer seinen Stoffhund, zwar eher inoffiziell, aber trotzdem in greifbarer Nähe #klatsch - der wird wahrscheinlich erst "entsorgt", wenn ein zweibeiniges weibliches Wesen seinen Platz einnehmen wird #rofl.

Viele Grüße
pfaelzerin69

11

"Mein Großer (14 J.) hat noch immer seinen Stoffhund, zwar eher inoffiziell, aber trotzdem in greifbarer Nähe - der wird wahrscheinlich erst "entsorgt", wenn ein zweibeiniges weibliches Wesen seinen Platz einnehmen wird "

Denkst Du - ich stopfe regelmäßig den uralten Stoffhund meines Mannes ... der ultimative Liebesbeweis ;-)

13

ich stopfe regelmäßig den uralten Stoffhund meines Mannes

#rofl#rofl#rofl

mit was denn?

#rofl

you made my day

weitere Kommentare laden
10

Ich verstehe Deine Motivation auch nicht. Dein Kind braucht das Stofftier und die Phantasiegeschichten im Moment, und auch wenn es älter wäre, wären Phantasiefreunde und geliebtes Stofftier völlig normal. An Stelle des Stofftieres antworten - ja, so spielen Kinder doch, egal ob Stofftier, Puppe, Playmobil, Barbie oder sonstwas?

Bist Du eifersüchtig, weil Dein Ex dieses Spiel offensichtlich mitspielt? Oder läuft da ein Machtkampf zwischen euch ab? Ansonsten kann ich mir absolut nicht erklären, wieso jemand einem immer noch recht kleinen Kind das Stofftier und die dazugehörende "Beziehung" nicht gönnt?

22

hi,

das lieblings-stoff-schlaftier meines Neffen liegt noch heute unterm Kissen in seinem Bett.

Er wurde vor kurzem 18.

das mit der Phantasie ist eine eigene Phase, -- wenns das Stofftier nicht wäre, dann das Krokodil unterm Tisch (bei meiner Tochter).

lass ihr das Stofftier, - es ist Seelentröster udn wichtig. klar: ich würde irgendwann nicht mehr so spielerisch auf den hund eingehen, wie der Papa , aber trotzdem würde ich ihn ihr einfach lassen. bei anderen mädchen ist es die Puppe. Da sagt auch keiner was....

lg
tanja

24

Guten Morgen,

kann es sein, dass du eher nicht so der phantasievolle Mensch bist (ist nicht böse gemeint) und sie diese "Veranlagung" eher von ihrem Papa hat?

Meine Tochter ist auch so und ich selber habe auch ganz lange so phantasievoll gespielt. Ich finde das ganz normal, weil ich es gar nicht anders kenne. Auch das Sprechen mit den Kuscheltieren finde ich überhaupt nicht ungewöhnlich. Meine Tochter hatte ganz lange immer unsichtbare Pferde bei sich - damit konnten auch viele nichts anfangen. Sie konnte sich die aber einfach vorstellen. Das kann eben nicht jeder. Ich habe noch vor einem Jahr auch öfter ihr Lieblingskuscheltier in die Hand genommen und wir haben Rollenspiele gespielt.

Auch meine Tochter findet Feen und Elfen etc. total toll und spielt auch mit einigen Freundinnen so (gut, es wird jetzt mit fast 8 Jahren langsam weniger).

Ich finde DEIN Verhalten ziemlich herzlos und kann es so gar nicht nachvollziehen.

LG Jokie

25

Ich fände es schade, würdest du ihr diesen Bezug wegnehmen. Erstens bin ich sicher, dass sie es nicht versteht und zweitens sehe ich eigtl. keinen sinn darin.

Sie sollte verstehen, dass sie den hund nicht mit in die schule nehmen kann, du kannst ihr ja erklären, dass du den hund toll findest aber andere kinder eben vll. nicht.

Meine schwester und ich hatten z.b. beide einen unsichtbaren freund. Meiner hiess Gilla (*grins) und wurde eines tages völlig uninteressant, als plötzlich ein wellensittich unser haustier wurde und der auch noch - welch zufall- gilla hiess ;-) Hat meine mama ganz unspektakulär gelöst ;-)
Der Freund meiner Schwester hiess "Bub" - und das noch lange bis in die Grundschulzeit. Für den musste mitgedeckt werden, der musste alles machen wie wir auch. Meine Eltern haben sie gelassen, irgendwann wird das Tier oder der unsichtbare Freund von etwas anderem abgelöst.

Lg