Liebe Miteltern, vielleicht kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben. Meine beiden Jungs (2 und bald 5 Jahre alt) haben nun schon seit Mitte Februar immer wieder abwechselnd oder kurz hintereinander im Abstand von 1 - 2 Wochen Magen-Darm-Infekte mit Durchfall und Erbrechen. Ich kann davon ausgehen, dass spätestens in zwei Wochen wieder einer bricht, wenn nicht schon früher. Wir können quasi nichts mehr planen, da ständig jemand wegen Magen-Darm zu Hause bleiben muss. Die Eimer im Bett sind schon Dauereinrichtung. Ich mache mir abgesehen von dem Nerv-Faktor des Ganzen ganz schön Sorgen, weil beide Jungs sowieso sehr zierlich sind und eigentlich keine "Vorräte" mit sich tragen, die sie so ohne weiteres entbehren können. Jedes Mal geht Gewicht flöten, und sie mögen dann auch mehrere Tage kaum was essen.
Mein Arzt ist da offenbar etwas ratlos. Ich war heute mal wieder mit dem Kleinen da, und in der Praxis finden sie es zwar komisch, dass das bei uns so oft auftritt, aber sie haben auch keinen wirklichen Tipp, woher das kommen könnte oder was man unternehmen könnte, um einen Grund herauszufinden. Ich wollte gern eine Stuhluntersuchung veranlassen, aber Meinung meines Arztes ist, dass man dabei immer alles mögliche fände, was einem im Endeffekt auch nicht weiterhelfen würde. Heute habe ich dann allerdings endlich mal ein Mittel zur Sanierung der Darmflora verschrieben bekommen, was möglicherweise helfen könnte.
Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann uns einen guten Tipp geben, woher das kommen könnte bzw. vor allem, was man dagegen tun kann??? Vielen Dank!
Ständige Magen-Darm-Infekte
Hallo ,
das kenne ich leider , meine Tochter und ich selbst sind ebenfalls so anfällig für Magen-Darm . Leider hat der Arzt da Recht , man kann nicht viel machen . Du hast ja nun eine Darmkur bekommen , mehr geht da leider nicht .
Bei den alltäglichen Dingen achte ich mittlerweile auf folgendes :
- ich schaue das meine Kleine ( 3,5 ) nicht soviel im Mund rumfuchtelt ( kann ihr ja nicht verbieten was anzufassen )
- Einkaufen gehe ich mittlerweile fast jeden Tag sodass ich einen großen Beutel mithabe , damit ich auf keinen Fall einen Wagen nehmen muss ( hatten uns dabei auch oft was geholt)
- Wenn meine Tochter Antibiotikum bekommt , gibt es zusätzlich Perenterol für Kinder ( ist auch für die Darmflora und der Kinderarzt hats verordnet)
- Wenn ich irgendwo bei einem Arzt war ( meist war ich der Überträger ) , achte ich darauf keine Zeitschriften anzufassen und/oder desinfizier meine Hände zwischendurch schonmal . ( kleine Tube gibts in der Apotheke )
So , das mag übertrieben klingen , aber bis jetzt "auf Holz klopf " sind wir seit Dezember verschont geblieben .
Hallo,
ich kenne das jetzt von meiner Tochter nicht, aber sie war ständig, aber wirklich ständig erkältet mit Schnupfen und hatte immer Heißhunger vor allem auf Süßes. Die Kinderärztin hat da gar nichts ernst genommen. Erst meine damalige Hausärztin hat mal eine Stuhlprobe veranlasst und heraus kam, dass die ganze Darmflora nicht in Ordnung war. Im Endeffekt hat es noch zwei Jahre gedauert, bis sich eine Fructoseunverträglichkeit herausgestellt hat. Danach war es vorbei mit ständigem Schnupfen.
Was ich persönlich auch empfehlen kann, ist einen guten! und erfahrenen! Heilpraktiker/in oder auch Kinesiologin aufzusuchen. Die können auch noch einiges herausfinden.
LG Jokie
Irgendwo habe ich mal gelesen, jeder hätte eine "Schwachstelle".
Mein Kleiner hat z.B. ständig Husten bis hin zu einer obstruktiven Bronchitis. Mein Großer hat oft mit Schnupfen und Bindehautentzündung zu kämpfen.
Für Magen-Darm ist mein Mann sehr anfällig, bei meinen Jungs ist das nach ein paar Mal Durchfall und Erbrechen (1-2 T) erledigt, mein Mann legt sich direkt ne Woche damit ins Bett und braucht Medikamente. Ich bekomm so was für gewöhnlich gar nicht - letztens hatten wir es alle Vier, mein Großer war einen Tag krank, mein Kleiner zwei, mir war einen Nachmittag lang übel und mein Mann direkt ne knappe Woche mit allem drum und dran.
Das Du nun was zum Aufbau der Darmflora bekommen hast, ist schon mal gut, ansonsten öfter mal ein Joghurt (ganz normaler Naturjoghurt) und ein bisl was für die Abwehr tun. Vielleicht mal mit einem Homöopathen sprechen was man da vorbeugend machen könnte.
LG