Langstreckenflug mit Kindergartenkindern?

Hallo,

gestern flog eine Kindergartenfreundin meiner Tochter mit ihrer Mutter nach Kenia in einen Abenteuerurlaub. Ich fragte die Mutter ob sie keine Angst vor dem langen Flug hat, da meinte sie nein, das Kind würde schlafen. Daraufhin fragte ich sie, wie sie so sicher sein kann, dass das Kind schlafen würde, da meine Kinder z.B immer so aufgeregt sind, dass sie NIE im Flugzeug schlafen, auch wenn es mitten in der Nacht ist. Da meinte sie, sie hat Schlaftabletten dabei. #schock Ich war natürlich erstmal geschockt, da ich so etwas noch nie zuvor gehört hatte. Aber sie meinte das machen viele vor einem Langstreckenflug, da ist ja nichts dabei #zitter
So, nun habe ich seit mehreren Jahren das Angebot einer Freundin die in den USA lebt, ich soll doch mal mit Familie bei ihr Urlaub machen. Bisher hatte ich das immer abgelehnt, weil mir der Flug mit so kleinen Kindern einfach zu lang ist. Jetzt wo ich aber die Lösung dieser Mutter gehört habe, eröffnen sich aber ganz ungeahnte Möglichkeiten. Nun zu meinen Fragen:

1. Hat schon jemand Erfahrungen mit Langstreckenflügen mit Kindern im Kindergartenalter gemacht?
2. Wie haben die Kinder reagiert?
3. Habt ihr das mit den Schlaftabletten schon einmal gehört?
4. Ist es überahupt erlaubt sein Kind zu sedieren? #gruebel Ich hätte da glaube ich echt Angst davor.

Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen.

LG
MIlka

Würdet ihr mit Kindergartenkindern 10 Stunden fliegen?

Anmelden und Abstimmen
1

Hi,

nun ja, ich würde sagen es kommt auf das Alter des Kindes an.Es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem 3jahrigen oder 6Jahrigen Kiga-Kind fliege.
Das kann man so aus der Ferne schlecht sagen, wir persönlich fliegen immer in die Türkei wo uns die 3,5-4 Std Flug schon ausreichen.
Möchten selbst auch nicht länger fliegen.
Ich finde das muss jeder individuell entscheiden, wobei das mit den Schlaftabletten ist schon ein starkes Stück.#aerger

4

also ich hätte nächstes Jahr beides, meine Tochter wäre 6 und mein Sohn 3. Wir waren im März in Gran Canaria und sind auch 4,5 Stunden geflogen und ich muss sagen, es hätte keine Minute länger dauern dürfen. Wir wussten zum Schluss echt nicht mehr wie wir unsere Kinder beschäftigen sollten. Dewegen habe ich mich bisher auch immer vor noch längeren Flügen gesträubt.

2

Hallo,
Ich bindet festen Überzeugung dass es verboten ist kinder mit Schlaftabletten ruig zu stellen, in meinen Augen ist dass Misshandlung!
Ich gebe meinem nur Medis wenn er diese braucht!!!! Und nicht wenn ich meine Ruhe haben will!

11

ja, ich weiß eben auch nicht wie da die rechtliche Lage ist. Ich weiß auch nicht wo man sich da informieren kann. Aber ich weiß, dass z.B Vollnarkosen für Kinder ja gefährlich sein sollen, und das ist ja auch etwas in diese Richtung, deswegen hätte ich echt Panik, dass etwas schief geht. #zitter

3

Hallo,

wir sind zwar noch nie so lange geflogen, aber mal 4,5 Stunden. Da unsere Kinder recht unkompliziert sind, hat das gut funktioniert. Der Kleine hat fast nur geschlafen, der Große hat viel aus dem Fenster geschaut und uns mit Fragen übers Fliegen gelöchert. Es saßen aber auch Eltern im Flugzeug, die mir leid taten, weil die Kinder total unruhig waren.

Es kommt also immer auf die Kinder an.

Schlaftabletten? Also das finde ich dann doch krass. Ich persönlich würde das NIE machen (ohne jetzt den Beipackzettel zu kennen, ich habe zum Glück noch nie in meinem Leben Schlaftabletten gebraucht), dann verzichte ich lieber auf die Reise.

LG, Bille

5

Der Sohn meines Kollegen ist jetzt 5,5 und war schon in Australien und den USA - beides vollkommen problemlos, er hat sogar die Zeitumstellung wesentlich besser verkraftet als seine Eltern ;-)

(Allerdings OHNE Beruhigungsmittel!)

Ich _würde_ theoretisch mit meinem Sohn auch durchaus Langstrecke fliegen, ihn dafür natürlich nicht sedieren. Aber ich kann mir das sowohl aus Zeit- als auch aus Geld-Gründen nicht leisten momentan.

7

Hm, ja, wenn man nur wüsste wie die Kinder das verkraften. Also ich fände es schon toll diese Reise zu machen, vor allem weil wir dann kostenlos bei ihr wohnen könnten (sie wohnt in Florida) und nur den Flug zahlen müssten, somit wären die Geldgründe schonmal erledigt :-p

9

Das klingt TOLL ;-)

Also wenn Deine Kinder unter normalen Umständen auch mal ruhig sitzen können und nicht die totalen Wirbelwinde sind, würde ich es riskieren #schein

Es gibt ja auch diverse Filme usw um die Kinder zu unterhalten auf den Flügen und ich könnte mir vorstellen, dass nach 2-3 Stunden Flug das Ganze auch nicht mehr soo aufregend ist...

6

ja. aber ohne Medis.

8

Schlaftabletten - krass habe ich noch nie gehört und würde ich nicht machen.

Paul schläft nie im Flieger, er ist jetzt 3,5 Jahre und wir waren bisher in der Türkei und 2 mal auf Mallorca. Wir fliegen im Herbst nach Tunesien - Djerba und im Winter nach Tennerifa - also wir steigern uns langsam.
Wann wir die ersten Reisen in die USA, nach Asien etc. starten wissen wir noch nicht.

Paul fliegt sehr gern und dass ist für ihn auch normal, aber anstrengend ist es trotzdem, er will bespasst werden. Aber jetzt wird es auch entspannter.

Nach Asien z.B. würde ich wahrscheinlich einen Zwischenstop in Dubai oder so machen und da noch ein paar Tage bleiben, tja bei USA wo macht man da einen Zwischenstop?

10

keine Ahnung, ich war noch nie in den USA. Aber meine Freundin fliegt jedes Jahr mit ihren Kindern hierher nach Deutschland und es scheint echt gut zu funktionieren. Das erste Mal waren die Kinder jeweils im Babyalter und nun sind sie bereits 6 und 9, also sie sind die Strecke schon total oft gefolgen.

12

Vielleicht New York...und dort ein paar Tage bleiben und dann weiter nach Florida.

Deine Kinder sind 6 und 3, tja, schwierig zu sagen, aber wenn Gran Canaria schwierig war und der Flug keine Minute hätte länger sein sollen.
Wie gesagt, Paul ist auch immer wach, nicht quengelig oder weinend, aber er braucht Beschäftigung, wobei ja auch immer Kinder vor oder hinter einem sitzen und die beschäftigen sich ja dann auch und Deine Kinder sich sicher auch miteinander.

13

Ne, würde ich nicht, zumindest nicht "nur" für einen Urlaub. Ich würde aber durchaus auch darüber nachdenken, den Kindern eine "Schlafhilfe" zu verpassen....

14

Sorry, aber das würd ich niemals machen. Es ist ja nicht nur die Flugzeit- die Fahrt zum Flughafen, dort mehrere Stunden ausharren, der Flug und danach wieder Fahrzeit....

Nein, solche Dinge kann ich später machen, muß ich meinem Kleinkind definitiv nicht zumuten!

15

Ich war schon 2 mal mit meinen Kindern in Phoenix, Arizona. Das erste Mal war mein Kleiner 4. War kein Problem. Wir flogen über London. London - Phoenix ist ein 10 Stunden Flug, beginnend am mittleren Nachmittag, endend um 3 in der Früh unserer Zeit. Es gibt zwei mal was zu essen, die Flugzeuge sind größer und man kann ein wenig herum gehen und dann gibt es noch einige Filme zur Auswahl. Ich würde wegen der Kinder nicht drauf verzichten!