Dellwarzen - jemand Erfahrung

Guten Morgen,

habe bei meiner Tochter am Unterschenkel zwei kleine Warzen entdeckt. Letzte Woche (ich hatte eh einen Termin) habe ich sie dem Hautarzt gezeigt. Er meint das sind Dellwarzen, vermehren sich evtl, entzünden und verschwinden dann. Er würde in dem Alter (5 1/2 Jahre) nichts medikamentös machen. Ist das richtig so? Habe hier schon Forumsuche versucht aber irgendwie funktioniert das momentan nicht bei mir?!

LG von Sandra

1

Ich weiß nur, dass sie sehr ansteckend sind. Also nicht zusammen baden und nicht ins Schwimmbad gehen.

Ich würde was homöpathisches geben was das Immunsystem stärkt.

2

WIE? WAS? Davon hat er gar nichts gesagt. Lynn geht 1x die Woche zum Schwimmen und badet andauernd mit ihrem kleinen Bruder zusammen in der Wanne..... #schock

3

doch dellwarzen sind ansteckend.

ganz unten:
http://www.gegen-warzen.de/dellwarzen.html

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

unsere hatte das auch und der Arzt wollte auch nix machen. Irgendwann hatte sie dann die ganze Armbeuge voll, am Bauch und den Beinen welche und zwei in der "Bikinizone".
Da wurde es mir dann zu bunt, weil die ein oder andere auch recht groß war und störte.

Habe mir dann Infectodell aus der Apotheke geholt. Das ist ein Zeug zum drauf tupfen, was die Warzen anäzt (also nicht auf gesunde Haut kommen lassen) und sie somit zur Enzündung bringt.

Dann gehen die irgendwann ab und heilen. Nach 2 Monaten waren alle Warzen und weg uns keine neue da. In der Zeit, in der die Behandlung läuft, ist es aber auch nicht so gut, schwimmen zu gehen, weil die ja teilweise richtig aufgehen und dann auch kleine Wunden da sind.

Wir hatten meiner Tochter, weil es Sommer war und im KiGa sonst immer Dreck rein kam vom buddeln etc. einfach einen Verband am Arm gemacht, weil da die meisten waren.
Nach dem KiGa kam der ab und alles war ok.

Ich weiß aber auch von anderen Diskussionen hier, das die durchaus auch von alleine wieder verschwinden (können).

Aber Schwimmen gehen würde ich mir wegen der Ansteckung wirklich überlegen.

Tiana

6

Guten morgen.

Meine Tochter hatte auch als sie 2 1/2 war Dellwarzen am bauch. der Kinderarzt wollte die wegschneiden :-( Haben uns aber dagegen entschieden und uns Globulis geholt. Name weiß ich leider nicht mehr so genau..Irgendwas mit "12". Müsste ein guter Apotheker aber wissen. Die Dellwarzen sind dann erstmal für 2 Tage dicker und größer geworden und ich schwöre: Am 3 Tag waren sie komplett verschw nden!!!!Und sie hatte 15Stck.

Also ich kann Globulis nur empfehlen.

LG Ines

7

Hi,

unsere Kids hatten sie über ein Jahr....regelmäßig rausgeschnitten,......die Biester kamen immer wieder.

Homeopathie, Kügelchen, Tinktur....hat auch nicht geholfen.

Bis ich zufällig an " Infectodell" kam. Kostet nicht viel in der Apotheke, brennt wenn man auf die Warze tut ABER als sie weg waren (1 Woche) kamen sie nie wieder.

Immunsystem hin oder her, dran glauben tue ich es nicht, sonst wären sie wieder gekommen, denn Infectodell greift ja nicht ins Immunsystem ein.

Lisa

8

Hallo,

das hier hat meinem Sohn letztendlich geholfen:
Stibium sulfuratum nigrum (D12)
Wurde von einem Vertretungskinderarzt verschrieben. 2x tgl. 5 Kügelchen über 4 Wochen, nicht aufhören wenn nach 2 Wochen die Warzen weg sind.
Vorher haben wir unseren Sohn mit allerlei Tinkturen und dem Hautarzt gequält. Ergebnis waren total offene Nagelhäute, bei ihm waren die Warzen an den Fingern.

Nach über einem halben Jahr ist nichts wiedergekommen. Das Mittel behandelt die Ursache, nämlich eine Art Entzündung im Körper und nicht nur die äußerlichen Symptome.

Gruß
Tanja

9

Hallo,

die Dellwarzen bleiben so lange, bis das Immunsystem diese Virusinfektion bekämpft hat.
Bei uns ging es schneller mit dem schon erwähnten Infektodell (die Warzen entzünden sich und heilen dann ab) und Thuja-Globulis. Nach 2 Wochen war die Sache erledigt.

Grüße und gute Besserung!

Livinah

10

Hi,

zwei meiner drei Kinder haben die Dellwarzen. Einer ist fast durch (fast alle weg), meine Tochter hat eh nur wenige bekommen.

Ja, die gehen von alleine weg. Mit Infectodell soll es wohl schneller gehen, ABER mein Sohn hat geschrieen vor Schmerzen. Es muss sehr gebrannt haben. Wir haben das Zeug deshalb weggelassen. Das kann aber schon eine Weile dauern, bis sie alle weg sind...

Übrigens hat sich mein Sohn bei der Cousine in der Badewanne angesteckt, als wir alle zusammen im Urlaub waren. Meine Schwester hat mir "netterweise" verschwiegen, dass ihre Tochter Dellwarzen hat.

Bei uns war der Übertragungsweg das gemeinsame Baden. Also bitte nicht mehr machen.

Du kannst dir das Infectodell verschreiben lassen. Probier es aus. Hier scheint es ja vielen Kindern gar nichts gemacht haben, aber bei meinem Sohn war es wirklich schlimm.

Du musst dir das so vorstellen: die Warzen entzünden sich irgendwann von selbst und fallen dann ab. Das Infectodell macht, dass sie sich sofort entzünden.

Hoch ansteckend ist übrigens das Geschmodder, das bei den entzündeten Warzen rauskommt. Also hier besondere Vorsicht!

Ich drücke euch die Daumen, dass die Warzen bald weg sind!

Viele Grüße,
Kitty

11

Ich kann nur von meinen beiden Kindern kurz berichten und nein, bei uns wurden keine Warzen weggeknipst.

Meine große Tochter hatte sie jeweils auf beiden Handrücken, wurde teilweise in der Schule auch gehänselt deswegen, was nicht schön war :-(. Nachdem Versuche mit Infectodell fehl schlugen (brannte und entzündete sich schlimm, ich musste jedes Mal mit meiner Tochter mitleiden), bekam ich hier bei urbia eine homöopathische Empfehlung.
Und zwar: Thuja C30 (2 Kügelchen täglich) und Calcium fluoratum D4 Salbe N von Schüssler (mehrmals täglich dünn auftragen). Was soll ich sagen? Dies hat super geholfen! :-) Nach ca. 4 Wochen wurden die Warzen rot und entzündeten sich etwas, danach verschwanden sie spurlos.

Wenig später hatte meine jüngste Tochter das gleiche Problem, allerdings hauptsächlich am Oberkörper. Nur bei ihr half das homöopathische Mittel nicht :-( trotz regelmäßiger Einnahme und täglichem Eincremen. Laut Kinderarzt sollten wir die Warzen einfach lassen, sie würden alleine verschwinden. Es sah aber schrecklich aus, überall am Körper verteilt und sie verschwanden nicht. Vor allem litt meine Tochter darunter.

Letztendlich habe ich meine Tochter im mühseeliger Arbeit selbst behandelt, sprich Warze für Warze vorsichtig geöffnet (steril versteht sich) und den kleinen, weißen Wurzelkörper vorsichtig heraus geholt. Dabei ist allerdings genau darauf zu achten, steril zu arbeiten und wenn es etwas nachblutet, dies nicht zu verschmieren! Ansonsten entstehen wieder neue Warzen, was ein Teufelskreis werden kann.

Heute, nach ca. 3 Monaten Selbstbehandlung sind nur noch 4 bis 5 Stück da, (von ca. gefühlten 100) welche ich die nächsten Tage entfernen werde.

An deiner Stelle würde ich zunächst den homöopathsichen Weg versuchen.

Alles Gute #blume
Nickis

12

Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Bin entsetzt, dass der Hautarzt nichts von dieser immensen Ansteckungsgefahr geschrieben hat. Er weiß, das ich noch einen kleinen Sohn habe. Das regt mich am meisten auf.

Euch aber vielen Dank!!!!!!
LG von Sandra