Muffins backen für den Kindergarten: Mit Papier oder ohne?

Hallo Ihr Lieben,

mein Sohn hat in 2 Wochen Geburtstag. Eigentlich wollte ich Süßigkeiten (Gummibären usw.) mitgeben, aber irgendwie sind dieses Jahr Muffins der große Renner.

Also mach ich jetzt welche mit Smarties drin und drauf. Da das normale Muffinpapier nicht in meine Silikon-Muffin-Förmchen ( die bunten von Tchibo) passt, backe ich für zuhause immer welche ohne Papier.

Wäre es für den Kindergarten besser, sie mit Papier zu machen?

Hab auch keine Ahnung wieviel ich machen soll. Es sind 25 Kinder und 2 Erzieherinnen in der Gruppe. Hab gelesen, einer pro Kind würde reichen.

Hat von Euch jemand auch einzelne Silikon-Förmchen? Da werden die Muffins viel kleiner als in einem Muffin-Blech. Oder ist das nur bei mir so?

Liebe Grüße

mamab

1

Hallo#winke

Wie wäre es wenn du Cake Pops machst? Ich habe sie für unsere Kinderkrippe gemacht als mein Sohn seinen dritten Geburtstag gefeiert hat und die Mäuse haben riesengroße Augen gekriegt.:-D

Habe pro Kind 2 Stück gerechnet. Dazu gab es noch einen herzhaften Tatzel-Wurm mit Käse-Würstchen, Tomaten-Minimozarella Spießchen.

Du kannst beides bei Chefkoch googeln, klar Muffins sind nicht so aufwendig und gehen viel schneller aber dafür strahlende Kinderaugen.;-)
Es war mal was anderes, bei uns gibt es immer Muffins wenn ein Kind Geburtstag hat.

Zu der Silikonform, es ist wirklich so das die Muffins in der "normalen" Form schöner aufgehen, frage mich nicht warum.#gruebel Ich habe meine aus diesem Grund schon vor Jahren verschenkt deswegen mache ich meine Muffins auch immer mit Papierförmchen.

Lg Marzena#winke

Ich lade gleich ein Cake Pops Bild hoch, kannst mal gucken.:-D

2

Die Sachen sehen wirklich toll aus, wir kommen aber 2 Tage vorher erst aus dem Urlaub zurück. Deshalb will ich es so einfach wie möglich halten. Vielleicht im nächsten Jahr.

3

Hallo,

ich mache für den KiGa immer Mini-Muffins ohne Papier (2-3 Stück pro Kind).
Ohne Papier finde ich praktischer für die Kinder, dann müssen sie nichts wegzuppeln.

In meiner ganz normalen Kaiser-Muffinform (egal ob große oder kleine) brauche ich aber so oder so nicht unbedingt Papierförmchen zu nehmen. Ich fette die Form vorher immer mit Pflanzencreme (zum Braten) ein, da klebt nix rein.

lg, lienschi

4

Hallo.

Also ich backe grundsätzlich Muffins MIT Papier.

Die Teile zerbröseln doch sofort, wenn man versucht sie aus diesen Silikonformen bzw. aus der Backform zu kriegen. Egal wie viel ich fette. Würde ich fetten & Semmelbrösel benutzen, schmecken die Muffins (find ich) nicht so toll. Bei einem ganzen Kuchen geht der Geschmack unter, aber bei so einem Mini-Ding...

Vor allem: ich habe nur ein Blech für 12 Muffins. Normaler Rührkuchenteig reicht aber mind. für die doppelte Menge. Wenn ich also kein Papier nutze, würde sich das Backen erheblich in die Länge ziehen. Ich müsste ja jedesmal warten, bis die Muffins abgekühlt wären (warm zerbröselt Kuchenteig ja noch besser), nochmals fetten, Teig rein, Backen...

Also ich bin auf jeden Fall PRO Papier. Ich finde das Papier lässt die Muffins auch viel toller aussehen, davon ab, dass es keine fettigen/schmierigen Finger gibt, wenn Papier drum ist.

<< Hat von Euch jemand auch einzelne Silikon-Förmchen? Da werden die Muffins viel kleiner als in einem Muffin-Blech. Oder ist das nur bei mir so?>>
Ich hatte welche, von der Größe waren sie ganz normal. Hab eben auch ganz normalen Teig genommen. Vielleicht liegts am Rezept?

LG,
Enelya

6

Danke für Deine Antwort. Meine Förmchen sind echt super. Die brauch ich gar nicht einfetten, da klebt nichts und sie rutschen ganz leicht raus.

5

Hallo!

Gerade vorgestern habe ich für den 3. Geburtstag meiner Tochter Muffins gebacken, die mit in die Kita genommen wurden.

Zum 1. Mal habe ich so eine große Menge mit den Silikon-Förmchen gebacken und es war super. Habe zwar 3 Durchgänge gebraucht, aber sie sahen super aus. Habe den Teig auch pro Förmchen abgewogen (60gr), damit kein Kind sich über einen zu kleinen beschweren kann.
Nach dem Dekorieren habe ich jeden Muffin in ein buntes Förmchen gesetzt.
So sieht es toll aus, aber es entsteht dann beim Essen nicht so viel Wutzerei bis die Kids das Papier abhaben. Frage nachher beim Abholen die Erzieherin mal ob es okay war.

LG

Susanne

7

http://sallystortenwelt.blogspot.de/2012/12/muffins-im-waffelbecher-der.html

Vorgestern ausprobiert. Genial!

Sieht dann so aus wie auf dieser Seite:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://1.bp.blogspot.com/-bRBMxhrXmN0/TiWP8Dw1oXI/AAAAAAAAADs/Pkclph0rBeM/s1600/DSC04198.JPG&imgrefurl=http://svenjaskoch-undbackblog.blogspot.com/2011/07/kleine-kuchen-im-waffelbecher.html&h=1200&w=1600&sz=306&tbnid=e52wGQmGAIHDgM:&tbnh=98&tbnw=130&zoom=1&usg=__Wy4fIpw84O4CojkYlJetRVEeMjo=&docid=ktyorcvGQQCxtM&sa=X&ei=P5asUeO7HcGxtAbe04DIDg&sqi=2&ved=0CEMQ9QEwAw&dur=31

10

Die mache ich auch immer, wenn ich sie Kindern geben möchte.

Richtige Mufins essen viele Kinder nicht auf, weil sie zu groß sind. Die Becher-Muffins sind genau richtig und wenn es nicht reicht, gibt es halt noch einen zweiten :-)

8

Hi,

zum Mitgeben in den Kiga wären mir Silikonförmchen zu schade, da würde ich immer Papierförmchen nehmen. Ich hatte das Problem, dass ich mehr Teig hatte, als in die Mulden der Muffinbleche passte. Da hab ich dann die Papierförmchen in die Silikonförmchen gefüllt und aufs Blech gestellt.

Hat prima funktioniert, allerdings hatten die Silikonförmchen die gleiche Größe wie die Papierförmchen. Ansonsten hab ich auch schon Muffinförmchen aus Alufolie gesehen, vielleicht wäre das ein Kompromiss. Die sind sicherlich stabil genug, um sie so aufs Blech zu stellen.

LG
Littlecat

9

ich würde meine silikon-förmchen nicht mitgeben... könnte passieren dass sie aus versehen im üll landen, oder zerbissen werden...

ich würde papier nehmen... die gibts ja auch in bunt, bei rossmann...

und ganz sicher reicht einer pro kind... eigentlich ein halber... die wenisgten schaffen einen ganzen, also mach sie bloß nicht zu groß!

lg gussy

11

Hallo,

ich halte von Silikon-Backzubehör gar nichts und backe meine Muffins immer im Muffinblech.
Ich würde auf jeden Fall die Muffins für den Kindergarten mit Papier backen, da sie ohne Papier äußerlich fettig sind und die Kinder sonst alles beschmieren.
Ich denke, ein normal-großes Muffin reicht pro Person.

Viel Spaß beim Backen! #sonne