Angst um meine Tochter

Hallo,
bei uns ist seit März viel passiert.
Unsere Nachbarn haben sich an dauernt über uns bei der Hausverwaltung beschwert,die Kinder sind zu laut.
Wir haben zur Zeit 3 Kinder im alter von 4 Jahren,3 Jahren und 21 Monaten.Klar das es mal lauter ist bei uns.

Nach und nach haben wir mit bekommen das unsere Nachbarn uns aus der Wohnung zu Mobben.Sie haben sogar das Jugendamt eingeschaltet in der Zeit wo wir die Zimmer umgeräumt haben.
Wir haben unser großes Schlafzimmer den Kindern über lassen.Klar das die Wohnung durch den Umbau der beiden Zimmer nicht so aufgeräumt ist wie sonst.
Haben auch alles mit der Hausverwaltung abgesprochen da es ja nun doch mal lauter werden wird durch den ab und auf Bau der Möbel.

Naja und damit wir wieder ärger bekommen hat man dann das Jungendamt eingeschaltet,darauf hin mussten unsere Kinder natürlich die Wohnung verlassen,sie sind dann 5 Wochen zu meinen Eltern.

Der Umbau war nach 2 Wochen erledigt,doch unser Sachbearbeiter ist dann in den Urlaub und sein Chef hatte ganz andere Vorstellungen von dem was sein Mitarbeiter mit uns ausgemacht hatte.

Unsere älteste Tochter hat das alles gut überstanden und unsere jüngste auch,nur unsere Mittlere ist jetzt etwas Unruhig und was nicht ganz woran sie ist.

Sie ist seit September in der Kita und wir hatten gerade ein gespräch wo mir nahe gelegt worden ist das wenn meine Tochter nicht bald wieder ruhiger wird bei ihr das Kindeswohl gefärtet ist.

Ich habe jetzt große angst das mir das Jungendamt meine Kinder weg nimmt.
Unsere Tochter schläft jetzt etwas unruhiger ist Nachts wach und diese Unruhe spiegelt sich auch im Kindergarten wieder.Nur zu Hause ist sie ganz normal,sie tobt,sie spielt und seit neusten kommt sie auch an und will Kuscheln,das war früher nicht so.

Unsere Tochter hat sich immer schon alleine beschäftigt,erst wo sie jetzt mit ihren Geschwistern spielen kann,tut sie es auch.

Unsere Mittlere Tochter hatte schon immer schwiegigkeiten beim einschlafen,sie hat meistens noch bis 21 uhr oder sogar später noch im Bett gespielt oder vor sich hin geredet oder gesungen.
Das will mir nur keiner glauben,das soll alles von den veränderungen kommen.

Wir haben Donnerstag ein gespräch mit dem Jugendamt,habe angst das sie mir meine Kinder weg nehmen,wegen Kindeswohl gefärhtung.

Dazu kommt die Umstellung für uns alle das ich Schwanger bin mit Zwillingen.

Was meint ihr???

7

Du bist 26 Jahre alt, du hast 3 Kinder und bekommst jetzt noch Zwillinge...
Du erfüllst damit natürlich alle möglichen Klischees. Manche davon stimmen vielleicht zu #schein (wenn ich dann auch noch deine miserable Rechtschreibung sehe...#sorry)

Ich denke, du solltest einmal ganz ganz ehrlich darüber nachdenken, ob das Jugendamt in manchen Punkten vielleicht recht haben könnte. Und dir vor allem helfen lassen!!! Deinen Kindern zuliebe.

lg Sandra

11

Du traust dich aber was, ich habe letzte Woche in einem ähnlichen
Thread meine freie Meinung geäußert - na da haben aber manche gemeint, sie müssen mich zerreissen. Aber dein #schein macht das ja wieder wett :-p

aklasse

12

habs mir nicht verkneifen können ;-) :-P

weiteren Kommentar laden
1

Sorry, ich kapiere es gerade nicht:

Ihr habt die Wohnung umgeräumt und deswegen hat das JA entschieden, dass die Kinder 5 Wochen zu Deinen Eltern müssen?
Und die Kinder sind nach wie vor durch den Wind wegen allem?

13

Ja unsere Mittlere Tochter soll wohl laut aussage vom Kindergarten noch immer durch den Wind sein.
Seit Mai ist sie jetzt von 8 Uhr bis 15 Uhr im Kindergarten und schläft dort auch noch nach dem Mittag essen und sie schläft dort auch sehr unruhig.

2

Hallo,

da muss schon mehr im argen sein als ein Wohnungsumbau, sonst hätten eure Kinder nicht weg gemusst. Sonst müssten doch bei jedem Umzug oä die Kinder aus der Familie genommen werden. Auch Unordnung ist kein Grund. Mangelnde Sauberkeit schon eher und das hat nichts mit Umbau/Umzug zu tun.

Auch das Kinder Lärm machen ist eigentlich normal, ausser es ist wirklich extrem, dann sind die Beschwerden gerechtfertigt.

Mein Sohn ist auch durchaus noch bis 21 Uhr wach im Bett und spielt/schaut Bücher an, da hat noch nie jemand was dazu gesagt.

Ein Unruhiges Kind ist noch lange kein grund für eine Inobhutnahme, eher die Ursachen für die Unruhe.

Denke am besten genau darüber nach WAS bei euch schief läuft. Inobhutnahme muss nicht immer etwas schlimmes sein, oftmals hilft es Baustellen zu beseitigen damit es ALLEN besser geht.

Alles gute für euch.

Lg wirbelwinds.mama

3

Ich glaube auch nicht so recht das das Jugendamt wegen Renovierungsarbeiten/umräumen Kinder außerhalb unterbringt. Als wir mal Besuch vom Jugendamt hatten, lag der WohnKeller voller Brötchen (zum trocknen für die Pferde) der kommentar: schmunzelnd: na verhungern kann hier keiner. Wo gehobelt wird fallen Späne und das Jugendamt lässt schon ein großes maß an "Unordnung "durchgehen.

Das habe ich oft genug erlebt, ich hätte da in einigen Wohnungen kein Kind gelassen und das Jugendamt fand es noch ok und die Kinder blieben im Elternhaus.

Also: Butter bei de Fische und Fakten auf den Tisch: übervolle Mülltüten, unsaubere Kinder, "verwahrloste" Kinder, kein essbares essen zu Hause? was ist bei euch los? Lg

PS: Nimm Hilfe an!!!!!!!!!!!!!!!

4

Hallo,

nehmt Euch einen Rechtsanwalt für Familienrecht. Eine andere Sprache verstehen Jugendämter nicht.
Und immer alles dokumentieren, was mit denen besprochen wird. Immer von den Mitarbeitern unterschreiben lassen! Sonst wurden nachher gaaanz andere Sachen gesagt, als der Wahrheit entspricht.
Und bloß nicht unterschreiben, dass Ihr mit deren Zwangsmaßnahmen einverstanden seid, auch wenn die dann mit einem Gerichtsverfahren drohen.

Genau deswegen braucht Ihr einen Rechtsanwalt, der Euch kompetent berät, was Ihr tun müsst.
Mit gesundem Menschverstand kommt man gegen Jugendämter nicht an. Die haben auch selten Fachkompetenz bezüglich der normalen Entwicklung von Kindern. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.

Zu den bisherigen Meinungen hier kann ich nur sagen, dass es ja irgendwo in Deutschland vernünftige Jugendamtsmitarbeiter geben mag.
Aber was ich bisher mitbekommen habe, beherrschen da vor allem Inkompetenz, Willkür, der Wille, sich um jeden Preis rechtlich abzusichern und irgendwelche internen Profilierungsgeschichten von Mitarbeitern und Vorgesetzten untereinander das Geschehen.

Es kann durchaus sein, dass das Jugendamt im Bezirk der Fragestellerin in letzter Zeit irgendwo versagt hat, so dass Kinder zu Schaden gekommen sind und jetzt meinen die Herrschaften bei jedem Kleinkram mal richtig durchgreifen zu müssen, um zu zeigen, dass sie total kompetent sind bzw. damit auf keinen Fall noch etwas in ihrem Bezirk schief laufen kann. Durch Inobhutnahmen traumatisierte Kinder und Familien und die Spätfolgen dadurch tauchen in keiner Akte auf. Das wirft denen keiner vor.
Diese Handlungsweise ist in Deutschland bei den Jugendämtern leider so üblich. :-[
Inobhutnahmen sind auch viel weniger arbeitsintensiv, als Familien zu unterstützen. Auch das kommt einem Jugendamt entgegen.

Inobhutnahmen finde ich so ziemlich das Allerletzte. In 80% der Fälle schadet es einem Kind mehr in die Mühlen unseres "wohlmeinenden" Staates zu geraten, als weiterhin bei ihren Eltern zu bleiben, selbst wenn da einiges falsch läuft.
Diese Kinder werden dann nämlich immer weiter von Heim A zu Pflegestelle B zu Pflegestelle C verfrachtet, bis sie psychisch völlig verstört sind und gelernt haben, dass es im Leben keinerlei Sicherheit gibt und dass man jederzeit überall wieder rausgerissen werden kann und am besten nichts und niemandem mehr vertraut. Aber das liegt natürlich NIE an unseren Jugendämtern, sondern immer an den bösen Herkunftseltern. #contra

Das, was die über Eure Tochter behaupten, dass es annormal sei (lange nicht einschlafen können usw.) sind Dinge, die man bei vielen Kindern findet, wo es keine besondere Situation gibt/gab. Nur, wenn man sich Kinder unter der Lupe betrachtet, findet man viel, was man als annormal ansehen kann, wenn man es darauf anlegt.

Auch hier wird Euch ein Anwalt sagen können, welche Statements von Fachleuten (Kinderpsychologen u.ä.) helfen können, das Jugendamt in seine Schranken zu weisen.

LG

Heike

8

Mir fehlen gereade die Worte!

Du willst lieber Kinder bei ihren Eltern lassen, wo sie schwersten Mißhandlungen und Verwarlosungen ausgesetzt sind???

Heut zu Tage wird eher zu viel in den Familien probiert, bevor die Kinder rausgenommen werden. Und dadurch entstehen schwere Traumatisierungen!

Ja, viele Kinder wechseln die Pflegestellen bevor sie einen festen Platz im Leben bekommen. Und weißt du auch warum das so ist? Weil das Elternrecht höher ist, als das Wohlergehen von den Kindern! Die Eltern bekommen Chancen und viele Hilfestellungen bevor es zu einer Inobhutnahme kommt...

Ach, ja. arbeitsintesiver ist übrigens die Unterbringung in einer Pflegefamilie.

9

Eine Inobhutnahme bedeutet nicht zwangsläufig das Kinder von Pflegeeltern zu Pflegeeltern gereicht werden. Sie können ebensogut vorübergehend zu nahen Verwandten gebracht werden. Allerdings nur wenn man mitarbeitet, die Örtlichkeiten dementsprechend sind und keine anderweitige, richterliche Anordnung vorliegt.

Es wird eigentlich immer zuerst versucht die Kinder innerhalb der Familie unterzubringen.

"Es kann durchaus sein, dass das Jugendamt im Bezirk der Fragestellerin in letzter Zeit irgendwo versagt hat, so dass Kinder zu Schaden gekommen sind und jetzt meinen die Herrschaften bei jedem Kleinkram mal richtig durchgreifen zu müssen, um zu zeigen, dass sie total kompetent sind bzw. damit auf keinen Fall noch etwas in ihrem Bezirk schief laufen kann."

Es kann aber genausogut sein, das da schon mehr vorgefallen ist, die Familie auffällig ist und die TE das ganz einfach verschweigt oder das nicht einsehen will.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Kinder wegen einen normalen Umbau ausziehen müssen , dann müsste ich ja meine Kinder bei jeden Umzug zu meinen Eltern bringen . Selbst wenn das JA kommt und die Wohnung nicht ordentlich ist , ist dies kein Grund die Kinder aus der Familie zunehmen , solang die Wohnung nicht verdreckt ist , verwahrlost oder der gleichen . Da muss schon einiges mehr im Argen sein . Ich weiß ja nicht was die Nachbarn den JA erzählt hat.

Lg Martina

6

Wollte noch zu deiner Tochter schreiben ....

Ich kann die Aussage des Kindergarten nicht verstehen . Nur weil sie unrühig ist ist das doch noch lange keine kindeswohlgefährdung ..... Des sie durch den Wind ist kann ich verstehen , aber da gleich auf kindeswohlgefährdung zuschließen ist doch Schwachsinn.

Also würd da noch mal genau beim Kindergarten nachfragen was sie damit meinen .

10

sorry, aber wegen einer Wohnungsumräumaktion MÜSSEN die Kinder nicht von den Eltern weg, ich denke da ist schon mehr bei euch im Argen.

wir haben selbst mit dem JA zu tun (unser Großer ist sehr Verhaltensauffällig). und selbst bei ihm hat nie jemand in Erwägung gezogen das er anderweitig betreut werden muß.

Wir haben auch 3 Kinder und bei uns gehts auch nicht grad leise zu, aber wegen "nur laut sein" kommt kein JA vorbei.

Unser Betreuer hat gesagt Kindesentziehung ist das letzte Mittel, bevor sowas geschied muß wirklich was gravierendes Vorfallen.

LG
beth22

14

Unsere Nachbarn versuchen alles um uns aus der Wohnung zu bekommen.
Klar war es nicht nur das laute der Kinder weshalb das JA bei uns war.Es wurden viele Geschichten beim JA angegeben die sich nicht bewahrheitet haben.

Vor ca.zwei Wochen hab ich noch wieder im Treppenhaus ein Gespräch mit bekommen wo sich unsere Nachbarin mit einem Nachbarn Unterhalten hat und ihm erzählt hat sie habe schon wieder beim JA angerufen und erzählt das ich meine Kinder schlage und das meine Kinder nur am Weinen sind.In der Hoffnung sie würden uns endlich die Kinder weg nehmen,damit endlich wieder ruhe ist im Haus.

Nur was meine Nachbarn wohl noch nicht mit bekommen haben ist das wir vom JA eine Familienhilfe zur Seite gestellt bekommen haben und diese auch mal Unangemeldet vor bei kommen.Die Wohnung ist sauber und meine Kinder weinen nicht.

Auch unser Sachbearbeiter beim JA nimmt die Anrufe nicht mehr ernst.
Also sind die Nachbarn wieder zur Hausverwaltung und rufen dort laufend an.

Wir sind schon auf der suche nach einer neuen Wohnung nur finden wir leider nichts.

16

Wenn das so wäre wie Du es hier schreibst, dann hätte das Jugendamt Dir geraten diese bösen Menschen zu verklagen und nicht deine Kinder vorrübergehend innerhalb der Familie untergebracht bzw. dir eine Familienhilfe zur Seite gestellt.. Sicherlich sollte man sich immer erst 2 Seiten anhören aber keiner von uns kann zustimmen ob deine Wohnung sauber ist und es deinen Kinder gut geht.

Eine Familienhilfe steht NIE unangemeldet vor der Tür. Da gibt es einen Hilfeplan und Termine also erzähle doch bitte nicht so einen Schwachsinn. In welchem Bereich benötigt ihr denn eine Wohnung?

Sozialsatz oder auf dem freien Markt? Vielleicht können wir da helfen?
LG

18

Der Hilfeplan wird erst am Donnerstag gemacht und das unsere Familienhilfe auch mal unangemeldet kommt,war so zwischen uns abgemacht,damit sie sehen das die Wohnung nicht nur sauber ist wenn sie kommen,sondern auch so.

Und die Familienhilfe haben wir bekommen weil wir noch Zwillinge bekommen.Und ich das so wollte.

weitere Kommentare laden