Geht es auch ohne Tränen..? Kigastart

Hallo liebe Mamas,

Mein Sohn wird Ende diesen Monats 3 Jahre alt und wird ab Mitte August in einen ganz tollen Kindergarten gehen. Er hängt sehr an mir und ist ziemlich schüchtern.
Wir gehen zwar vorher schon ein paar Mal gemeinsam dorthin zwecks Eingewöhnung und selbst wenn das Kiga-Jahr Mitte August startet sollen die Mütter noch für ein paar Stunden mitkommen. Zwischendrin kann man sich dann für eine halbe Stunde verabschieden, damit das Kind anschließend merkt, dass die Mutter immer wieder kommt.

Ich weiß, dass ich meinem Sohn gegenüber keine Ängste anmerken lassen darf. Ich bin auch wirklich vollkommen überzeugt von dem Kindergarten und weiß ihn dort in sehr guten Händen.

Ich habe bloß Angst, dass er schlimm weint und klammert, wenn ich mich verabschiede #zitter#schmoll

Hat jemand erlebt, dass der Abschied gut vonstatten ging? Höre gerade immer nur aus allen Ecken, dass die Kinder heulend zum Kiga geschleift wurden, aber dass ja hinterher alles gut ist.

#gruebel

1

Huhu,

vielleicht kann ich dich ja beruhigen. Unsere Tochter war auch immer sehr schüchtern und hat nie mit anderen Erwachsenen auch nur gesprochen. Selbst mit Freunden die wir wöchentlich sahen hat sie nur ungerne geredet und war immer sehr, sehr zurück haltend. Bei Kindern ebenfalls.

Am ersten Kindergartentag hatte ich echt Schiss. Nach 2 Stunden sagte sie zu mir: Ist okay, du kannst gehen.
Seitdem gabs im Kindergarten nicht 1x Tränen und sie geht immer noch gerne hin. Mittlerweile geht sie schon fast 2 Jahre. Sie ist auch viiiel offener geworden, viel selbstbewusster und auch sehr viel mutiger,

Ich drück euch die Daumen dass es bei euch gut klappt.

Wir haben übrigens vorher auch Geschichten gelesen wie zB Conni kommt in den Kindergarten und sie hat sich echt schon auf den Kindergarten gefreut!

LG,
#winke
Jenny

2

Hui, danke für die liebe Antwort! Das macht mir wirklich Mut.

Deine Worte beschreiben meinen Sohn auch sehr gut. Sehr schüchtern, spricht nicht mit Erwachsenen und ganz selten mit Kindern. Selbst in der Spielgruppe, in die wir seit 1,5 Jahren gehen, ist es so...
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber eure Geschichte macht mir Mut.

Lieben Dank#klee

3

Hallo,

meine Kids haben nicht geweint bei der Eingewöhnung . Weder bei Kindergarten , Krippe oder tagesmutter.

Ich denk einfach es kommt auf das Kind an und vorallen wie Mama reagiert.

Lg martina

4

Mein Grösser hat zwei Wochen nicht geweint, dann zwei Wochen Terror gemacht (der allerdings schlagartig vorbei war, wenn ich nicht mehr in Sichtweite war) und dann war alles wieder gut. Die Kleine hat nie Probleme gemacht.

5

Hi,
ich glaube nicht, dass es mit dem Kindergarten an sich zu tun hat. Wenn sich ein Kind vorher schon gut von Mama trennen kann, dann klappts auch gut mit dem Kindergarten. Dann kennt das Kind nämlich die Situaton Abschied zu nehmen, eine Weile ohne Mama klar zu kommen und die Sicherheit, dass Mama zurückkommt.
Wenn du bisher mit deinem Schatz überwiegend zusammen warst, er nicht regelmäßig zur Oma oder in die Spielgruppe ging, dann wird es ihm deutlich schwerer fallen. Aber du hast ja noch Zeit, ihn vorzubereiten. Abschiednehmen kann man bei der Oma üben. oder du suchst die noch eine Turngruppe o.ä. wo er in Kontakt mit Kindern kommt und sich dann in deiner Anwesenheit schonmal in einer Kindergruppe einfühlen kann.
Viel Spaß im Kindergarten wünscht euch
claudia

6

Meine Tochter war schon vor KiGa-Start ein Jahr lang für 3 Vormittage in der Krippe. Sie ist in den Kindergarten rein, hat sofort mitgespielt, ich bin gegangen und als ich sie nach 2 h wiederabholte, hat sie geweint, weil sie noch bleiben wollte.

In der Krippe hatten wir auch keine Eingewöhnung. Ich bin am ersten Tag noch im Raum geblieben aber nach ca. 30 min. hat sie mich rausgeschickt.

Vielleicht liegt es daran, dass meine Tochter wg. meiner Berufstätigkeit schon von Beginn an auch von Oma/Opa betreut wurde und es eben kannte, dass Mama auch mal nicht da ist, vielleicht ist sie da einfach pflegeleicht....keine Ahnung.
Tränen beim Abschied, egal ob übernachten bei Oma, Kindergarten oder sonstwo, kennen wir nicht.

7

Huhu

Mein sohn ist mit zweieinhalb in den kindergarten gekommen. Er hat dort bis heute noch keine träne verdrückt. (Ok einmal als er draussen gefallen ist ;-) ) und das obwohl er, entgegengesetzt der überwiegenden meinungen hier, vorher nie irgendwo ohne mich (bzw. Papa)war....auch nicht bei oma und opa...ich war immer mit dabei.

Lg bomimi

8

Ach so, vergessen: die eingewöhnung hat drei tage à 1 stunde gedauert. Ab dem vierten tag blieb er allein da.

9

Hallo!

Die Kinder sind da ganz unterschiedlich, und Dein Sohn wird auch nicht jeden Tag gerne zum Kiga gehen - so wie er später ganz sicher nicht jeden Tag gerne in die Schule gehen wird.

Ein wenig weinen am Morgen machen viele Kinder, beruhigen sich aber nach wenigen Minuten wieder. Wenn Mama dann nachmittags zum abholen kommt wollen die Kinder dagegen öfter noch da bleiben, weil sie gerade spielen..

je mehr Angst Du hast, desto mehr Angst hat auch Dein Sohn.

10

Meine Große hat sich relativ problemlos in den KiGa integrieren lassen, aber auch da gab es mal ein Tränchen, wenn sie eh einen schlechten Tag hatte.

Meine Kleine hingehen konnte es gar nich erwarten. Wir haben gerade die Eingewöhnung hinter uns und sie hat geheult, als ich sie wieder abgeholt habe, weil es ihr im KiGa einfach so gut gefällt. Ich glaube, sie würde den ganzen Tag dort bleiben, wenn sie könnte.

11

Mein beiden Großen sind ohne wirkliche Eingewöhnung und komplett ohne Tränen oder dergleichen sofort im Kiga geblieben.

Ich erinnere mich noch gut an meine Große. Um 9 Uhr habe ich sie in die Kita gebracht und sie ist sofort losgesaust, hatte nicht mal Zeit für ne Verabschiedung. Als ich, wie abgesprochen, um 11 Uhr kam um sie abzuholen hat sie gemeckert die anderen dürften doch auch noch da bleiben. Also bin ich nochmal ne Stunde gegangen. Das war unsere Eingewöhnung.

Sie ist allerdings auch so ein Typ, immer gerne überall dabei wo was los ist.

Mein Sohn kam dann ein halbes Jahr später in die Gruppe seiner Schwester und isf sofort ohne Eingewöhnung dort geblieben - er kannte ja schon alle.

Mal sehn, wie es im August mit unserem Nesthäkchen klappt. Sie kommt schon mit gerade 2 Jahren in die Kita und ihre Geschwister sind dann auch nicht mehr da.