Hallo,
ich habe gestern einen 7 Stunden Teilzeitanspruch in Form eines Kitagutscheins (Berlin!) eingereicht. Und heute sagt mir meine Erzieherin, das die Leitung den nicht annimmt, ich habe den Anspruch aber vom Jugendamt ausgestellt bekommen, sprich er ist berechtigt sonst gbt es hier auch keinen Kitagutschein für die Stunden!
Bis zum 3.5.13 hatte mein Kind sogar einen 9 Stunden Platz da ich eine A-Amt Maßnahme hatte. Seit dem 1.6. wurde sie auf 4 bis maximal 5 Stunden zurück gestuft, jedoch hat sie wie mir meine JA Mitarbeiterin sagte seit Januar sogar schon einen 7 Stunden anspruch.
Da ab dem 1.6. auch eine neue Regelung besteht das Knder mit 4/5 Stunden anspruch nach dem Mittag abgeholt werden müssen (um 12) hab ich den 7 Stunden anspruch nun gestellt da sie vorher bis 14 Uhr bleiben konnte wenn ich sie zu 9 brachte, nun MUSS ich sie zum Frühstück bringen wenn ich sie nicht nur für 3 Stunden da lassen will.
Das Problem ist, ich habe massig Bewerbungen laufen, Vorstellungsgespräche (auch nach 12) und zudem auch einige Tage mit Probearbeiten (je 4-6 Stunden plus Fahrzeit zu rechnen!). Das kann ich nun ALLES abblasen, ich bin alleinerziehend und habe niemanden der das Kind sonst betreuen könnte. Noch dazu kommt ja, das Arbeitsamt fordert von mir das ich mich Volzeit bewerbe, was ja kein Problem ist, aber ich kann nun nichtmal mehr das erfüllen weil ich keine Kinderbetreuung habe, kann also da auch zusätzlich mit Sanktionen vom Amt rechnen.
Ich fragte heut auch wie die Kita sich das vorstellt wenn ich nen Arbeitsvertrag unterschreibe und in Kurzform hieß es quasie "geht nicht sie haben ja nur 4 Stunden und bekommen auch nicht mehr, nichtmal dann, pech gehabt!"
Sie begründen das mit "Personalmangel", komischerweise ist es ja bis letzte Woche auch gegangen, zudem würde es mir ja schon helfen wenn sie weiterhin bhis 14 Uhr bleiben könnte, aber selbst das darf sie nicht obwohl sie dann ja noch in ihrer festen gruppe ist wo eh immer ein erzieher ist, ab 16 Uhr werden erst alle zusammengepackt die noch da sind, solange würd ich sie ja selbst bei 7 Stunden nicht da haben.
Ist jetzt irgendwie alles wirr geschrieben, bin auch voll durch den Wind, aber kurz gesagt zwingt mich die Kita ja, jetzt die Arbeitssuche einzustellen weil sie sich absolut weigern den Vertrag aufzustocken OBWOHL ich den KItagutschein habe.
Ach ja, mein Kind ist 4, hat also eh nen Rechtsanspruch....
Sie sagt frühestens und evtl. ab August kann sie länger bleiben weil da dann die Schulkinder rausgehen, auch unlogisch für mich da ja dafür Kleine nachrücken und ihre jetzige GRuppe eh die selbe bleibt.
Gibt es da irgend eine rechtliche Handhabe? ich habe heut schon beim Jobcenter angerufen und denen das so mitgeteilt, die war richtig irretiert und meinte soetwas noch nie gehört zu haben ... naja... ich warte jetzt das ich nen Jobangebot bekomm und dann sagen muss "Nö, sorry geht nicht und daraufhin alle Gelder vom Amt gestrichen bekomm"
Wohin wendet man sich jetzt? Nocheinmal Jugendamt???
LG
DRINGEND! Rechtsfrage, Kita verweigert stundenaufstockung und zwingt mich zur Arbeitslosigkeit!
Klar kann die Kita deinen Wunsch ablehnen - auch wenn es vom JA befürwortet wird. Es gibt einen Personalschlüssel der eingehalten werden muss und viele Kinder teilen sich einen Ganztagsplatz. Sollte also der Personalschlüssel nicht mehr stimmen weil dann in einer gewissen Zeit zu viele Kinder pro Personal in der Kita wären, muss dein Kind nicht verlängert aufgenommen werden. Man hat auch als alleinerziehende Mutter KEINEN Anspruch auf einen Kindergartenplatz erst recht nicht nach seinen Wünschen.
Ich würde mit dem JA und dem Träger nochmal drüber reden. Aber denke dass da die Kita auf der rechtlich sicheren Seite ist.
LG Martia
Es geht ja darum das mir dadurch jegliche Möglichkeit einer Jobaufnahme verweigert wird.
Da stell ich es nicht in den Vordergrund ob alleinerziehend oder nicht.... aber mit einem 4 Stunden Platz find ich keinen Job der mich und mein Kind ernährt und wie gesagt, bis ende letzten Monat (also noch vor 5 Tagen) hatte sie ja einen 9 Stunden Platz der nun angeblich nicht mal auf weniger stunden möglich sein soll.
Und bei den Zeiten geht es ja nicht um "meine Wünsche" ich will ja nicht bein Friseur sitzen und mich über den neuesten Promiklatsch austauschen, es geht um meine verdammte Existenz und die meines Kindes und darum das ich als Arbeitslose die Kassen aller belaste und wenn ich "Glück" abe sogar das Jobcenter noch Stress macht und Gelder kürzt weil ich "Verträge" mit denen nicht einhalten kann so.
Und bei sonem Scheiß wundern sich alle das die Geburtenraten sinken.... ich bereue es oft mich damals für das Kind entschieden zu haben da es mich beruflich eh schon weit nach hinten geschmissen hat und soetwas als Muter zu denken ist schon arg traurig, aber es werden einem nur Steine in den Weg geschmissen.
Lieben Gruß
So gemein es für Dich ist, an erster Stelle kommt für die Kita das Kindeswohl und nicht Dein Job.
Wenn der Betreuungsschlüssel nicht mehr gewährleistet werden kann, MUSS die Kita ablehnen, da sie nicht nur Deinem Kind, sondern auch allen anderen nicht mehr gerecht würde.
Übrigens ist es bei uns in der Regel der Träger, der festlegt, dass es keine Aufstockungen oder Neuaufnahmen mehr gibt.
Und sorry, aber wenn Du schon wegen so einem Mist bereust, Dich für ein Kind entschieden zu haben, dann darf ich gar nicht aussprechen, was ich von Deiner Einstellung halte!
Ich habe übrigens zwei Kinder und mußte den Job auch wechseln, um meinen Kindern gerecht werden zu können. Mit finanziellen Einbußen und Karriereknick. Und trotzdem würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen... Mir fehlen die Worte!
Wende dich an das Jugendamt. Ich würde keine Vorstellungstermine absagen, sondern versuchen, so lange zu nerven, bis die Betreuung sicher gestellt ist. Es kann nicht wahr sein, dass man nicht mal als Alleinerziehender einen Kita-Platz bekommt
Alleinerzeihend ist kein Alleinstellungsmerkaml. Mir stellt sich die Situation so dar, dass es was mit dem Personalschlüssel zu tun hast.
Es soll Fälle gegeben haben, da half ein Anruf von "Bild" beim Träger .... allerdings macht man sich dadurch natürlich keine Freunde .....
VG
B
Wieso, stellt die Bild Erzieher ein? Das ist mir neu.
Wir hatten bei uns einen Fall, da sollte den Eltern der Vertrag gekündigt werden (wegen des Verhaltens des Kindes und der Nichtkooperation der Eltern, wozu ich aber nix sagen kann). Die Eltern standen dann ein paar Tage später mit einem Team von Bild beim Träger der Kita auf der Matte.
Das Ende vom Lied war dann, dass das Kind bleiben durfte (wurde in andere Gruppe "versetzt").
VG
B
Hallo,
ja, das können die tatsächlich. Gerade wenn sie zum 01.06. die Zeiten ohnehin für ALLE geändert haben. Wahrscheinlich hat sich dort personell etwas geändert.
Ich würde dem Jobcenter mitteilen das du erst zum 01.08. eine größere Stundenazahl hast. Entweder sie nehmen es so hin oder du musst dir zusätzlich eine Tagesmutter suchen. Da Kinderbetreuung vom Jobcenter bezuschusst wird, sollte es kostenmäßig kein Problem sein.
Was mich eher stutzig macht, ist die Tatsache das sie wollen das du Vollzeit arbeitest als Alleinerziehende. Ich bin auch allinerziehend und beim Jobcenter gemeldet und dort hat niemand was von Vollzeit gesagt. Selbst die Umschulung für die ich vorgemerkt bin darf ich in Teilzeit machen. 7 Stunden würden Vollzeit ja aber auch gar nicht abdecken.
Hier in Hamburg haben wir auch das Gutscheinsystem. Aber eine Kita kann den ja auch nur annehmen wenn sie ihn abdecken würden. Wenn ich nen 12 Stunden Schein hätte würd der mir auch nix nutzen, da meine Kita nur 8 Stunden geöffnet hat.
Lg wirbelwinds.mama
Wieso sollte man als Alleinerziehende nicht vollzeit arbeiten? Mach ich auch! Meine Mutter hat es auch gemacht und viele Freundinnin von mir auch..... wo ist das Problem? Kind ist ja in der Kita und wenn man einen Vollzeitvetrag hat dann bekommt man logischerweise auch vom JA ne höhere Stundenerlaubniss.
Bin auch aus Berlin und da bekommt man bis zu 10 Stunden bei Bedarf.
Von einem Teilzeitjob könnt ich niemals leben, daher bin ich gezwungen voll zu arbeiten.
Die TE hat jetzt wo sie noch arbeitssuchend gemeldet ist einen Höchstanspruch auf 7 Stunden, könnte bei Jobaufnahme "eigentlich" aufstocken, aber die Kita spielt ja nicht mit....
Hallo,
na das ich sie um 12 abholen muss, ist ne Kitaleitungentscheidung welche nichtmal die Erzieher nachvollziehen können.
Und ja, bin beim Jobcenter für Vollzeit Jobsuchend gemeldet, meine Maßnahme war auch 8 Stunden Vollzeit und dann eben noch Fahrweg gerechnet, daher habe ich den 9 Stunden Platz bekommen.
Die Kita in der mein Kind ist, hat von 6-18 Uhr auf, also 12 Stunden, daher wäre das zeitlich auch nicht so das Problem.
Habe das ja nichtmal garantiert das sie ab dem 1.8. länger bleiben kann! Es hieß eventuell!
Naja und Tagesmutter, wie soll das gehen wenn man arbeitet? Mal eben mittendrinn aufhören und sagen "ach ich muss mal eben nach Hause und mein Kind zur Tagesmuter schaffen, bin in 1-2 Stunden wieder da!" (man hat ja schön weite Wege in Berlin und mit den Öffentlichen), stell ich mir auch mehr wie nicht umsetzbar vor...
Die Gruppe meiner Tochter hat 2 Erzieher (eine früh, eine nachmittags) plus eine Praktikantin und wie gesagt, bis 16 Uhr sind alle Kinder in ihren Stammgruppen, erst danach werden alle zusammen gepackt, daher erklärt sich mir der Sinn jetzt nicht ob da nun ein Kind bis 12 oder doch bis 15 Uhr ist Betrifft auch noch eine andere Mutter aus der Gruppe, mit der sprach ich vorhin, sie findet es zwar doof das sie ihr Kind nun auch um 12 abholen muss anstatt um 14 uhr, aber sie hat vor 4 Mon. erst noch ein Kind bekommen und ist eh in Elternzeit, daher nicht so unter Druck wie ich was Job angeht.
Lieben Gruß
Hallo also das ist wohl von Bundesland unterscheidlich. Bei uns haben alle Eltern wo sie Arbeitslos u.s.w nur einen Halbtagsplatz und wo die Eltern arbeiten Ganztags.
Der Halbtagsplatz hat feste Zeiten von 8.00 -14.00 Uhr für alle bald aber von 7.00 -13.00 Uhr ab Kindergarten.
Die Stadt sprich das Jugendamt gehnehmigt,den Platz und berechnet,den Elternbeitrag nach Einkommen.
Die Kita selbst stellt den Platz ,der vorgeschriebene feste zeiten für alle hat.
Im Falle einer Arbeitsaufnahme wird der ganztagsplatz den sofort gewährt ,wenn man einen freien Platz auf Ganztagsplatz von der Kita sprich Träger hat.
Stunden dazu buchen kann man mit der Kita,muss aber selbst gezahlt werden ohne Stütze.
L.G Tina
Ich würde auf jeden Fall nochmal beim Jugendamt nachfragen.
Möglich ist es vielleicht schon, dass die aus Personalmangel dein Kind nicht länger übernehmen können. Aber die Art und Weise, wie dir das dann vermittelt wird, finde ich nicht okay.
Manche Kitaleiter/Innen sind schon etwas komisch drauf.
Ich hatte vor 2 Jahren auch meinen Gutschein (Berlin) verlängern lassen - von 6 auf 9 Stunden, weil ich es, als unsere Firma umzog mit dem längeren Arbeitsweg nicht mehr schaffen konnte, innerhalb von 6 Stunden die Tochter wieder abzuholen.
Das war auch nervig damals. Im Eingangsbereich unserer Kita hängt ein Hinweisschild, wenn jemand die Betreuungszeiten verlängern will, soll er sich an die Gutscheinstelle im Bezirksamt Haus soundso wenden.
Das habe ich getan, um dann anschließend, wenn es bewilligt wird, in der Kita mit dem Gutschein zu fragen, ob sie länger betreut werden kann.
Dann kam offenbar die Info von der Gutscheinstelle direkt an die Kita, worauf hin sich die Leiterin bei mir beschwerte, das ginge ja wohl nicht so, ich hätte zuerst in der Kita fragen sollen, ob sie das Kind überhaupt länger annehmen können.
Meinen Einwand, dass ich genauso vorgegangen bin, wie es unten an ihrem Aushang steht, hat sie dann im Gespräch einfach übergangen.
Und grundsätzlich fand ich ihre Einstellung auch nicht korrekt. Es steht mir ja wohl frei, einen Antrag beim Amt zu stellen, wenn ich längere Betreuungszeiten benötige.
Sollten sie dann keine Kapazitäten haben, kann ich mich ja theoretisch auch nach einem anderen Kitaplatz damit umschauen....
Naja, im Endeffekt haben wir die längere Betreuung dann bekommen.
Hallo,
ja soetwas ähnliches hörte ich heut auch, ich hätte sie erst um Erlaubniss fragen müssen (musst ich bei der Aufstockung wegen der Maßnahme komischerweise nicht!) und daraufhin sagte ich ihr dann das ich mir das für die Zukunft merken werde und SIE zuerst frage ob ich evtl. Arbeit aufnehmen darf und ich auch alles vom Jobcenter an Sie weiterleiten werde damit sie mir dann bestätigt das mein Kind nicht betreut ist und ich deshalb nicht kann.
Ich mein, was soll man dazu sagen....
"Personalmangel" fand ich gut als "Ausrede" auf der HP des Kitaträgers stehen auch Stellenausschreibungen, dort wird aktuell nur 1 Erzieherin gesucht und der Träger betreut 5 Kitas.... nunja...
Lieben Gruß
Hallo,
na das ist ja wirklich ein Schlammassel!
Ob du rechtlich dagegen vor gehen kannst, weis ich nicht.
ABER
Ich kann die Kita schon verstehen (wie dich auch). Bei mir in HH gibt es auch das Gutscheinsystem und in unserer Kita ist die Betreuungszeiten mit der Stundenzahl des Gutscheins im Vertrag fest gehalten. Ändert sich die Betreuungszeiten muss man den Vertrag fristgerecht kündigen. Zum Glück suchen die Eltern immer zuerst das Gespräch mit uns und schon mit etwas Vorlaufzeit. Erst dann beantragen sie den neuen Gutschein. Das müssen sie zwar nicht aber ich finde das sehr gut weil es Respekt, Wertschätzung und Vertrauen zeigt. Leider können bei uns auch nicht alle Betreuungswünsche erfüllt werden, weil alle Plätze mit der gewünschten Stundenzahl besetzt sind. Im Gespräch versuchen wir eine Lösung zu finden aber leider geht das nicht immer (Meistens weil wir dann den Personalschlüssel nicht halten nicht halten können und das geht natürlich nicht.)
Was bei uns aber gar nicht ginge, innerhalb von so kurzer Zeit ständig die Stunden zu wechseln, denn wir brauchen auch Planungssicherheit.
Warum hast du dich denn auf 4/5h runter Stufen lassen, wenn du doch eh Anspruch auf 7h hast?
Ich finde es auch echt nicht gut, wenn du einfach einen neuen Gutschein beantragst, damit in die Kita gehst und dich dann einfach hinstellst " So, das will ich jetzt, seht zu wie ihr das macht." Ich verstehe ja warum und das du es brauchst aber das "Wie" ist sehr ungünstig. Denn das du den Gutschein bekommen hast, heißt ja nur, das du Bedarf hast. Er sagt aber nicht, das deine Kita auch den Platz hat. Vielleicht hat ja schon eine andere Familie auf einen längeren Platz gewartet und als du bekannt gegeben hast, das du runter gehst, wurde er an diese Familie weiter gegeben.?
Suche das Gespräch mit der Leiterin und rede noch einmal in Ruhe mit ihr. (Vorteilhaft wäre es, wenn du dann nicht nur deine Seite siehst und / oder ihr auch ein Stückweit entgegen kommst.)
Lieben Gruß
Hallo,
ich habe mich nicht runterstufen lassen auf 5 Stunden, das ging von alleine von Kitaseite da ich die 9 Stunden nur für den Zeitraum der Maßnahme hatte, die musst ich dafür ja extra beantragen, erst da hat man mir gesagt das meinem Kind seit Januar schon 7 Stunden zustehen. Und der neue Gutschein wurde gleitend auf den 1.6 ausgestellt, der 9 Stundenschein lief am 30.5 aus. Es war von Kitaseite davon ausgegangen worden das ich auf 5 Stunden falle! Den neuen Gutschein hab ich aber eben erst nach Ablauf des alten erhalten. Und eer 1. viel auf einen Samstag und das JA hatte erst am Dienstag auf, somit konnt ich den da erst abholen.
Kündigen muss bei uns niemand was wenn er ne Auf, oder Abstufung braucht.
LG
Ja und?
Das ist der normale Wahnsinn aller arbeitenden Eltern, ob nun übers Amt oder nicht.
Wenn keine Kapazitäten da sind, hat man halt Pech.
Frage beim Träger nach oder gehe zu Jugendamt, obdie andere Möglichkeiten haben die fehlenden Stunden bei Dir aufzufangen, vielleicht über eine Tagesmutter.
Lisa