Scharlach gehabt-wie nun Wiederansteckung verhindern?

Hallo!

Mein Sohn hatte gerade Scharlach und nimmt heute den 3.Tag sein Antibiotikum, ist demnach nicht mehr ansteckend. Morgen darf er wieder in den KiGa und ich werde hier die große Reinigungsaktion starten, damit die Streptokokken ausgemerzt werden und wir nicht in ein paar Tagen wieder Scharlach haben.

Unser Kinderarzt meinte, das Desinfizieren des Spielzeugs sei dazu sinnvoll. Ich wollte alle abwaschbaren Teile daher morgen mit ner Ladung Sagrotan "baden" und abduschen (es sei denn, hier hat jemand eine bessere Idee).

Leider habe ich vergessen, den Arzt zu fragen, wie das mit den Stofftieren ist. Die meisten kann ich in die Waschmaschine stecken und werde das auch tun. Aber was ist mit denen, die nur in die Handwäsche dürfen? Ausgerechnet sein Lieblings-Stoffhase, den er ständig nachts im Arm hält, ist schon das Nachfolgermodell eines Hasen, dem die Waschmaschine nicht so gut bekommen ist. Das Fell, vormals weich und wirklich fell-ähnlich, war danach eher klumpig und sieht nun nicht mehr so schön aus. Der Neue ist direkt zum Lieblingshasen aufgestiegen, weil er so schön weich ist... Waschen ist also nur die letzte Lösung. #zitter
Wie kriege ich denn nun den Hasen desinfiziert? Wirkt einfrieren gegen Streptokokken?

Leidet beim Einfrieren auch das Fell?

Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!

Caro

1

morgen schon kita? bei uns müssen die kinder immer eine woche lang zu hause bleiben.

ich glaube ja, dass sagrotan wesentlich schädlicher ist als ein bisschen scharlachsabber, aber das musst du wohl für dich selbst entscheiden. (normalerweise tötet einfrieren keine bakterien, es verlangsamt nur die vermehrung)

ich hab immer nur normal geputzt und es gab nie probleme. in der kita - wo er es ja wahrscheinlich her hat - wird auch nicht die ganze kita desinfiziert, nur weil ein kind scharlach hatte...

wiederansteckung verhindern kannst du nicht. man kann es immer wieder bekommen, weil es erstens etliche verschieden bakterienstämme gibt, die man alle einzeln durchmachen muss zur immunisierung und zweitens die meisten kinder gar keine immunisierung mehr bekommen, weil sie die krankheit nicht mehr wirklich durchmachen müssen. fluch und segen der modernen medizin...

5

Nach 48Stunden Antibiotika-Einnahme ist Scharlach nicht mehr ansteckend. Die haben wir längst rum und der Kinderarzt hat heute eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt. Fit ist der kleine Mann schon am nächsten Tag wieder gewesen, hatte nur leichtes Fieber und Bauchweh, es war eher Zufall, dass ein Abstrich gemacht wurde, weil der Rachen leicht gerötet war.

Das Sagrotan wasche ich natürlich gründlich wieder ab. Denke aber auch, dass er sich wahrscheinlich im KiGa wieder ansteckt, wenn 1. noch mehr so unauffällige Infektionen da herumgeistern und 2. das Spielzeug nicht desinfiziert wird. Na, mal abwarten. Danke!

7

bei und dient die woche nicht dem ansteckungsschutz, sondern der erholung des kindes. auch wenn die erkrankung bei vielen symptomarm verläuft, heisst das ja nicht, dass der kleine körper nicht zu kämpfen hätte.

ich wollte aber gar nicht sagen, dass dein kind zu hause bleiben muss (ich bin nicht seine ärztin, die das beurteilen muss), ich war nur erstaunt.

meine haben sich nie direkt noch mal angesteckt. die grosse hatte schon 3x scharlach und einmal lagen mehrere monate, einmal rund 1,5 jahre dazwischen.

was ich noch vergessen hab:

gute besserung!

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

ich würde die Zahnbürste wechseln, das Bett frisch beziehen, die waschbaren Stofftiere waschen und die nicht waschbaren einfrieren. Das mache ich nach überstandenen Infekten. Mehr nicht.

Meine Kinder hatten unabhängig voneinander jeweils 1-mal Scharlach, sie haben sich gegenseitig nicht angesteckt. Mach Dir keinen Stress.

LG
Karin

3

Sagrotan benutze ich nur für die Toilette und die Hände, wenn mal jemand Magen Darm Grippe hat.
Nach Scharlach habe ich lediglich das Bett frisch überzogen.

Lg

4

#sorry, aber ich finde, du übertreibst! Ich würde lediglich die Zahnbürste wechseln und vielleicht noch das Bettzeug waschen. Aber Spielzeug desinfizieren und Kuscheltiere einfrieren? Nö!

LG sonnenbluemchen

8

Bin halt etwas (über-)vorsichtig geworden, da wir seit der Geburt meiner Tochter vor 6 Monaten mit insgesamt 3Wochen Pause alle Mann immer wieder krank sind- und auch oft richtig heftig krank. Meine Kleine hat gerade ihren 8. Schnupfen und die 2. fette Bronchitis mit ständig Kinderarzt, Erbrechen durch Husten, Notfallpraxis mitten in der Nacht usw.

Gehe total auf dem Zahnfleisch und denke immer, es kann nicht mehr schlimmer kommen, aber geht doch immer noch schlimmer :-(

Wenn hier einer niest, könnte ich schon losheulen aus Furcht, dass es wieder los geht #augen Daher würde ich gerne eine Wiederansteckung vermeiden, weil es mir echt langsam reicht mit den ständigen Infekten inkl. Arztterminen und zusätzlichem Schlafmangel. Dass man sich nicht 100%ig schützen kann ist mir bewusst. Ich hoffe, nach Ende des 1.Kindergartenjahres wirds besser ;-)

Liebe Grüße!
Caro

6

Meine Tochter hatte vor 2 Wochen Scharlach und uns wurde auch gesagt, dass sie 24 Stunden fieberfrei sein muss und 48 Stunden Antibiotika nehmen muss, dann darf sie wieder in die Kita. Zum reinigen von Spielzeug wurde mir nichts gesagt. Unser Alltag lief ganz normal weiter, ich habe nichts speziell gereiunigt oder so. Ganz normal geputzt und gewaschen wie sonst auch. Weder ich, noch mein Mann oder mein 5 Monate alter Sohn haben sich angesteckt. LG

9

Klingt gut! Ich hoffe, hier läufts auch so glatt. Unsere 6Monate alte Tochter ist bisher auch um den Scharlach herumgekommen, sie hat "nur" eine Bronchitis.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr weiterhin verschont bleibt!

Liebe Grüße,
Caro

11

Außer von Zahnbürste übertreibst du. Ich habe es aktuell zuhause. Meine Sohn hat es. Wir nehmen alle Angocin. am Anfang hochdosiert, weil es die gleiche Wirkung wie AB hat. Obwohl ich meinen sohn sogar küsste, als er noch ansteckend war, habe ich mich nicht angesteckt.

12

Sehr wichtig ist das Austauschen der Zahbürste, das wird oft vergessen. Spielzeug zu desinfizieren halte ich für völlig überzogen....

13

Danke! Die Zahnbürste ist gestern schon in den Müll gewandert.

Liebe Grüße,
Caro

14

Hallo,

Mein Sohn hatte schon dreimal Scharlach, davon einmal mit Symptomen, zweimal war nur die Zunge hauchdünn belegt. Hätten wir den Test nicht gemacht, wäre es keinem aufgefallen.

Wir sind auch nach 48 Stunden wieder in den KiGa gegangen, da war er ja wieder ansteckungsfrei. Wiederansteckung kannst du nicht beeinflussen, wie man bei uns ja sehen kann. Und wir sind auch ohne jegliche Einfrieraktionen oder sonstiges dadurch gegangen. Wurde uns auch nichts gesagt zu diesem Thema. Zahnbürste haben wir auch nicht gewechselt, wobei ich das durchaus auch als sinnvoll erachte.

Ich denke nicht, dass übertriebene Reinigung der Spielsachen deinen Sohn vor einer erneuten Ansteckung bewahrt. Es gibt so viele verschiedene Scharlacherreger, dass es gut sein kann, dass sich Kinder damit mehrmals anstecken.

Lg relaxing1977

15

Alles reinigen zu Hause ist gut, und sollte man bestimmt machen, auch für andere Menschen, die zu Besuch kommen, ABER im Kindergarten wird das ja meistens nicht so gesehen, von daher kann man sich da auch immer wieder anstecken.

Generell weiß ich jedoch auch gar nicht, ob man sich mit demselben Scharlacherreger überhaupt wieder neu anstecken kann???

LG, edna