Hallo,
,
ich wundere mich sehr über die Preispolitik in unserem Kindergarten.
So kostete z.B. ein Wasser 2,00 Euro! Ebenso die Apfelsaftschorle und der Kaffee!
Ein Rohkostteller mit Spundenkäse 4,50 Euro und eine Minipizza auch!
Was kosten die Getränke und das Essen auf euren Kindergartenfesten?
Auch so teuer? Bei diesen Tankstellenpreisen vor allem bei den Getränken werde ich die Veranstaltungen nicht mehr besuchen!
Gruß
Sunshine
Preise auf Kindergartenfest - Umfrage
Das ist aber geftig. Ich arbeite in einer Kita. Bei solchen Veranstaltungen kommen die Getränke gratis von uns.
Das Buffett gestalten die Eltern durch ihre Spenden, Kuchen und co. Meistens machen wir dann noch eine Zugabe. Beim Herbstfest z.B. Kürbissuppe natürlich auch gratis.
Bei solchen Preisen würde bei uns keiner kommen.
Cloti
Hallo,
bei uns ist das Buffet auch von den Eltern gesponsert, meist hängen Listen aus, auf denen die Eltern eintragen können, was sie mitbringen wollen.
Und dann steht zwischen dem Essen meist eine Schale für Spenden. D.h. jeder kann geben, so viel er will.
Getränke kosten 1€ pro Flasche (egal ob Wasser, Apfelschorle oder Limo).
Ich finde, das ist eine gute Lösung.
VG,
snoopy
Einen Euro finde ich auch in Ordnung. Die Pizza ist bis auf den geringen Warenwert auch gespendet. Die Kuchen die gespendet wurden (Muffins) wurden auch für einen Euro verkauft. Letztes Jahr wurde Salat gependet. Den konnte man dann ich glaube für 3,00 Euro kaufen. Ich hab das Gefühl ausgenommen zu werden und das jedes Jahr mehr!
Genauso ist es bei uns auch.
LG, Bille
Ich finde Getränke und Kuchen für 1 Euro, Bratwurst/Pommes 1,50 Euro und größere/aufwendigere Sachen für 2 Euro angemessen.
ABER, ich würde auch Deine Preise zahlen ohne mich aufzuregen:
- denn wir (Familie) würden uns nicht knubbelig futtern und literweise trinken
- ist das Fest nicht jede Woche
- der Erlös kommt den Kindern zu gute ( zumindesst bei uns)
LG
Klar kommt es dem Kindergarten zugute, ABER man muss es ja nicht übertreiben. Gestern war es total warm, da trinkst du schon mal was! Außerdem haben die Kinder vorher an einem Sponsorlauf teilgenommen. Die hatten Durst. Und die Preise werden bei jeder Veranstaltung höher! Ich finde es nicht in Ordnung wenn man für ein Kindergartenfest sparen muss! Spenden sollen ja freiwillig sein.
So hat jeder seine Meinung/Standpunkt
Hallo,
die Preise finde ich auch heftig. Wer entschiedet bei Euch darüber?
Bei uns werden Kuchen-, Salat- und Knabberbuffets sowie Kaffee, Tee, Punsch und Kakao von den Eltern gespendet. Kosten für andere Getränke und Würstchen o.ä. werden vom Träger vorgestreckt.
Beim Fest wird nichts verkauft, sondern es steht ein Sparschwein auf dem Buffet; hinterher wird abgerechnet, der Gewinn kommt den Kindern zugute.
Hat bisher immer funktioniert und hat sich immer gelohnt.
Ich meine der Förderverein entscheidet über die Preise. Auch bei uns sind es gespendete Sachen, außer die Getränke. Aber das hindert niemanden daran es zu diesen Preisen zu verkaufen.
Die lernen aber auch nicht daraus das dann eben weniger gekauft wird. Wir hatten es schon oft das ganz viel Kuchen übrig geblieben ist weil er eben viel zu teuer verkauft wurde!
>>> Ich meine der Förderverein entscheidet über die Preise. <<<
Wenn bei Euch der Vorstand des Fördervereins und der Vorstand des Elternbeirats keine Personalunion sind (wie bei uns - ich müsste mit mir selbst reden), sollte Ihr den Elternbeirat einschalten ... Geld für den Förderverein sammeln zu wollen, ist ja gut und wichtig, aber gespendete Speisen zu Wucherpreisen zu verkaufen, geht gar nicht.
Bei uns kommt der Förderverein so an Geld (und die Kasse ist voll, wir haben eher Mühe, das Geld auszugeben):
- Jahresbeitrag: Mindestbeitrag 15,- ... einige Familien zahlen freiwillig mehr
- Spenden außer der Reihe ... wir haben da durchaus spendabel Eltern
- 2 x im Jahr ist Basar: Wenn man verkaufen möchte, kostet das einen Kuchen/Torte fürs Buffet und Standgebühr, beim Spielzeug (Komissionsverkauf) 10% des Erlös ... Gewinn aus Kuchenverkauf (sehr erfolgreich, es kommen Leute vorbei, die nur Kuchen kaufen wollen - Stück 1,- und Torte Stück 1,50), Standgebühren und 10% Provision gehen an den Förderverein ... das sind pro Basar um die 500,- bis 800,-
- bei Festen geht der Gewinn aus dem Würstchenverkauf an den Förderverein, das ist ein bisschen was, da der ortsansässige Metzger 50% der Kosten für die Würstchen spendiert, so dass diese im Einkauf günstig sind ... dafür bezahlt der Förderverein die Getränke.
Euer Förderverein soll sich mal was ausdenken, um die Kassen zu füllen - das zu tun, in dem man die Eltern ausnimmt, geht gar nicht!
Ihr solltet Euch auch mal die Statuten des Vereins dazu zeigen lassen, bzw. der Elternbeirat sollte das tun.
Ein solcher Förderverein macht Feierlichkeiten echt kaputt.
LG
Bei uns hatten sich gestern mehrere Kitas für ein großes Sommerfest zusammengeschlossen. Getränke kamen alle pro Becher 0,50 Euro. Kuchen kam pro Stück das gleiche, bei sehr kleinen Stücken gab es auch zwei für 50 Cent.
Das teuerste waren große Würstchen mit Brot und Ketchup / Senf (für Mayo war es einfach zu warm) für 1,50 Euro.
Ich finde auch, dass die Preise bei einem Kindergartenfest so sein sollten, dass alle es sich leisten können sollten. Ganz gratis funktioniert hier leider nicht, dann packen manche die Tupperdosen aus und decken sich für die nächsten Wochen ein.
lg
Hallo,
Bratwurst kostet 1,50 EUR.
Alle anderen Sachen, Kuchen, Kaffee, Salat, Wasser, Apfelsaft sind kostenlos.
LG
donaldine1
bei uns ist demnächst unser erstes fest. getränke, holzkohle wird gestellt. fleisch und co bringen die eltern mit.
Hallo..
na das sind heftige Preis, die ich aber bezahlen würde, wenn ich weiß, dass es den Kindern zu Gute kommt.
Bei uns war gestern Sommerfest, zusammen mit einem Verein, sonst könnten wir es gar nicht allein stämmen. Die Getränke kosteten 1,-€. Der Kuchen wurde von den Eltern gebacken und dann pro Stück für 50 Cent verkauft. Alles was eingenommen wurde kommt unserem KiGa zu Gute.
Nur der Erlös des Bratwurstverkaufs (Stk. 1,80€) geht nicht an den KiGa, den bekommt der Verein, der Zelte/Pavillons, Bierzeltgarnituren, den riesigen Platz inkl. Rasen mähen, Toiletten ect. zur Verfügung stellt. Natürlich sind die auch fürs Grillen, auf & abbauen usw. zuständig.
VG a.
Klar, der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Allerdings können leider nicht alle Eltern diese Preise zahlen und kommen deshalb nicht, bzw. gehen gleich wieder.
Ich finde der Gewinn des Kindergartens wäre auch mit humaneren Preisen noch hoch genug.Eine kleine Flasche Wasser kostet im Einkauf 20 Cent! Die Spendenbereitschaft wäre mit Sicherheit auch größer wenn die Preise normal wären!
Getränke verkaufen... Ich bin über die Preise aber so sauer das ich meine Aktivitäten stark zurückschrauben werde.