Huhu,
Ich war heute mit meinem Sohn (3,5 Jahre) beim Kinderarzt, da mein Kleiner mir gestern Abend sagte, das er schlecht hört
Gesagt getan, wir also heute nach dem Kindergarten zum Arzt und dann sagte er mir genau das, was ich eigentlich nicht hören wollte. Paukenerguss in beiden Ohren
Jetzt versuchen wir es erstmal 10 Tage mit Nasenspray und Saft.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und wurde es besser?
Ich seh uns schon im Krankenhaus
Danke schon mal für Eure Antworten
LG
Heute beim Kinderarzt gewesen = Paukenerguss
Hi,
bei meinem Sohn fing es auch so mit 3 an. 1,5 Jahre hatte er das ständig. Bei jedem schnupfen hab ich gleich mit Spray angefangen und trotzdem immer wieder. Letztes Jahr dann das erste mal über OP gesprocen und schon beim HNO gewesen aber da der Urlaub anstand erstmal verschoben und das war gut so denn er hatte es seitdem nicht mehr.
Es gibt ja auch noch den Nasenballon. Hatten auch eineige in der KITa.
lg emilylucy
Hi, vielen Dank für Deine Antwort.
Sehe ich das richtig, das man nach dem Spray und nach dem Saft erst noch andere Möglichkeiten hat, das zu kurieren, als sofort eine OP?
Zum Glück hat Deiner das nicht mehr
LG
Ja, erstmal wird das immer so versucht. Bei uns stand die OP ja auch erst nach 1,5 Jahren an und bei uns war es wirklich häufig. Heißt aber ja nicht das es sich bei euch auch so entwickelt. Immer positiv denken. Vielleicht hat es es nur jetzt grade mal.
lg emilylucy
Ich habe hier von beiden Fällen gelesen!
Bei uns hat es nicht funktioniert und sie hat Paukenröhrchen bekommen, gleichzeitig die Polypen raus. Alles ambulant. Es ist lange nicht so schlimm wie man vorher denkt.
Ich habe mir auch große Sorgen und viele Gedanken gemacht und fand die Vorstellung ganz schlimm.
Aber im Nachhinein betrachtet war es wirklich nicht schlimm.
Sie war am nächsten Tag wieder fit und hier lese ich ständig von Kindern, die nach dem Aufwachen aus der Narkose keinerlei Probleme mehr hatten.
Mach dich nicht so verrückt!
Hi,
darf ich fragen, wie lange die Zeitspanne war zwischen dem Spray/Saft und der OP?
LG
Oh je, da fragst du was.
Ich glaube auch so gute vier Wochen. Da sich in der Zeit so überhaupt gar nichts getan hat, haben wir es dann gelassen und sie operieren lassen.
Sie hatte Gleichgewichtsstörungen und ist öfter hingefallen, hat sich auch einmal stark dabei verletzt.
Ihre Sprache war vorher auch nicht so gut, was uns aber erst nachher aufgefallen ist, da sie auf einmal riesen Sprünge in der Sprache gemacht hat. Und sie hat sofort richtig gut gehört.
Jasmin hatte es seit November 2012 immer wieder ergüsse, sie bekam Nasenspray und Schleimlöser.
Im Feb. beim HNO speziell angemischte Nasentropfen für 6 Wochen.
Es half garnichts.
Ende April hatte sie dann ihre OP , es wurden Röhrchen eingesetzt und die Polypen entfernt und seit dem ist alles super!
Schön, das bei Euch seitdem ruhe ist
Ich hoffe, das wir erstmal um die OP herum kommen. Man liest ja immer soviel und macht sich selber verrückt
Jetzt heißt es erstmal 14 Tage warten und dann hören was der Arzt sagt.
LG
Ich kann dich verstehen, ich habe viel zu viel im Internet geguckt über diese OP und natürlich findet man oft "Horrorstorys" alles andere wäre ja auch "langweilig".
Jasmin war am Tag nach der Narkose noch etwas kaputt, am nächsten tag musste ich sie schon wieder regelrecht bremsen.
Ich drück euch die Daumen das bei euch diese art der Therapie wirkt.
Hallo,
mein Großer hatte im ersten Kiga-Jahr ( also mit 3-4 Jahren) ständig Paukenergüsse ( meistens beidseitig). Wir haben dann auch immer Nasenspray und Otowoven bekommen. Mit ungefähr 4,5 Jahren hatte er dann seinen vorerst letzten Paukenerguss und hatte seitdem keine Probleme mehr mit den Ohre ( er wird nächsten Monat 8 Jahre).
Lg
Igraine
Huhu,
ich hab gelesen, das Kinder sowas im Alter zwischen 2-4 Jahren wohl häufig haben. Aber man macht sich ja schon Sorgen, wenn es das eigene ist.
Aber es tut gut zu lesen, das hier viele um eine OP herum gekommen sind.
LG
Hallo,
unsere mittlere Tochter hatte auch bereits zwei, drei Paukenergüsse. Diese waren mit Medikamenten gut in den Griff zu bekommen und inzwischen ist schon seit mehr als einem Jahr Ruhe (sie ist jetzt 4 1/2 Jahre alt).
Wartet also erstmal ab, oft ist überhaupt keine OP nötig!
Liebe Grüße & gute Besserung !
Kathrin
Huhu,
danke für Deine Antwort.
Ich hoffe auch, das die Medis anschlagen und wir keine OP brauchen. Man liest nur soviel und macht sich dann selber kirre.
LG
Ich habe letztens eine Reportage gesehen, da ging es um Kinder und Ohren-OPs und es zeigte sich, dass in manchen Städten total viel und in anderen relativ wenig operiert wird,aber keinesfalls immer nur nach wirklicher Notwendigkeit. Wir haben im letzten Winter auch sämtliche Erkrankungen mitgenommen, unter anderem auch Paukenergüsse. Erst gab es eine Woche Nasenspray, dann drei Monate Otovowen Tropfen. Da sie keine weiteren Auffälligkeiten (Schnarchen, schlechte Sprache,etc.) hatte, stand eine OP für mich gar nicht zur Debatte.Und siehe da, nach drei Monaten war alles in Ordnung.
Danke Dir für Deine Antwort.
Ich hoffe auch, das wir um eine OP herum kommen.
Schnarchen tut er nicht aber die Kindergärtnerin will uns schon zum Logopäden schicken, weil Luca das "g und das r" nicht richtig ausspricht. Aber der Arzt meinte gestern, das wir jetzt erstmal die Ohren in Angriff nehmen und dann sehen wir mal weiter.
LG
Hello,
meine Tochter hatte nun mit 4,5 J eine ambulante OP, in der wurden ihr in beiden Ohren Paukenröhrchen eingesetzt und Polypen entfernt. Nachem sie nun schon seit mind. einem halben Jahr sehr schlecht hörte und Nasenspray und Warten nicht anschlug. Es ist gut verlaufen, sehr gut sogar.
Was ich damit sagen möchte: Bei uns hat es nicht geholfen, aber ich drücke euch die Daumen!
Bleib locker (auch wenn das nicht so leicht ist, wie ich selbst erfahren durfte)
Fanny
Huhu,
danke für Deine Antwort.
Darf ich fragen, warum oft die Polypen mit entfernt werden? Habe das jetzt schon sehr oft gelesen.
Ich hoffe jetzt einfach mal, das das Spray und der Saft helfen, tja ansonsten müssen wir mal weiter sehen.
Ich versuch locker zu bleiben, aber das ist ja bei dem eigenen Kind nicht immer so einfach :-/
LG
Hej,
weil diese später auch zu verstopfter Nase etc führen können und da die Kleinen eh gerade betäubt sind ... machen die es mit.
Kinder können Paukenergüsse mehrmals im Jahr für je maximal drei Wochen am Stück haben, das ist völlig normal. Deshalb kann es gut sein, das ihr die Ergüsse bald wieder von allein los seit. Ich drücke die Daumen!
Ich hatte eine Woche vor der OP auch einen Anflug von Panik, schließlich sollte es ihre erste Vollnarkose sein ... und ein gewisses Risiko zur Verträglichkeit besteht halt eben immer. Aber sie hat alles ausgezeichnet vertragen und hört nun perfekt und ist in sich entspannter. Nunja, sie hatte sechs Monate schwer gehört und hat vieles nicht mitbekommen.
Wünsche euch gute Besserung!
Kenne ich.
Ich bin, nachdem mein HNO nur eine OP Vorschlug, zu einem HNO gegangen, der die Zusatzqualifikation "natürlich Heilverfahren" hatte.
Der sagte, das Paukenröhrchen zu oft und zu schnell gesetzt würden.....
Ich habe Medikamente bekommen, die mein Sohn 6 Wochen lang nehmen sollte, danach war der Erguß weg. Im nächsten Jahr nocheinmal die ganze Geschichte und danach nie wieder. Das verwächst sich oft im Vorschulalter...
Kann ich nur zu raten, eine OP geht dann immer noch, wenn das nicht greift.
Huhu,
wir werden abwarten müssen, was der Arzt in 14 Tagen sagt. Hoffentlich schlagen die Medis an. Hoffe nur nicht, das wir was verschleppt haben und sich das später auf seine Sprache auswirkt.
LG
So schnell wirkt sich das nicht aus. Mein Sohn konnte fast 8 Wochen nicht normal hören, da habe ich nichts von gemerkt. - bezogen auf seine sprachliche Entwicklung -
Hallo,
unser Großer hatte das recht häufig und auch der Kleine ist da anfällig für.
Wir haben immer Nasenspray und Antibiotika bekommen, dann war der Spuk innerhalb weniger Tage vorbei. Unsere Jungs hatten das aber immer in Zusammenhang mit einer Erkältung.
Ich habe noch nie gehört, daß ein Kind deshalb im KH war.
LG,
Martina75
Huhu,
ich hoffe auch, das so vorbei geht. Antibiotika hat uns der Arzt noch nicht gegeben, ich denke, das macht er erst, wenn der Saft und das Spray nicht anschlagen.
Ich hab schon so oft jetzt gelesen, das Kinder operiert werden mussten.... Aber warten wir erstmal ab.
LG