Hallo Ihr Lieben,
meine Tochter ( 6 ) hatte Scharlach. Mittoch Abend hat sie das letzte Mal Penicillin genommen. Heute Mittag klagte sie erneut über Halsschmerzen......ich habe sofort in ihren Hals geschaut, leicht gerötet und wieder kleine vereinzelte Pusteln zu sehen. Ganz leicht riecht sie auch aus dem Mund. Von dem Antibiotikum habe ich noch eine halbe Flasche im Kühlschrank.....soll ich es ihr jetzt weitergeben und Montag früh zum Arzt fahren? Was würdet ihr machen.
Zum Notidienst morgen da halte ich nichts von, da bin ich Arzttechnisch mit meinen Kindern schon ein paar Mal auf die Nase gefallen was die Diagnosen anging.
vielen Dank für eure Hilfe
lg Silke
Scharlach - 10 Tage AB, jetzt nach 2 Tagen wieder Halsschmerzen
Guten Morgen,hab gleich ne gegenfrage. Wieso hast du noch penecillin über? Kann ja eigentlich nicht,wenn du von dem ab schreibst,welches Sie die letzten 10 tage erhalten hat.das ist doch genau so dosiert,das es am 10 Tag alle ist,wenn man es richtig gegeben hat.andernfalls brauchst dich nicht zu wundern wenn sie rückfällig wird.
Sollte es andere Gründe haben warum du unverbrauchtes ab zuhause hast, würde ich es ihr auf eigene Faust nicht geben, nicht ohne Grund muss man nach penecillin später zur nachkontrolle.
Meine Tochter hatte innerhalb von 5 Wochen 2* streptococcen also es kann gut sein,oder es hängt sich nen Virus dran..
LG gute Besserung
Guten Morgen Katja,
meine vier Kids haben alle Scharlach gehabt, jeder hat, bis auf meinen großen Sohn, das gleiche Medikament verordnet bekommen. Es sollte also etwas übrig bleiben, da mein Jüngster eine niedrigere Dosierung erhalten hat.
Meine Tochter hat das Penicillin vorschriftsmäßig 10 Tage lang eingenommen.
Stutzig macht es mich, das bei ihr, die anderen sind wieder top fit, die Symptome von neuem anfangen. Die Punkte im Hals werden wieder sichtbar und dieser Geruch.....!
Montag sitze ich wieder beim Doc!!!!
Danke und lg Silke
Klar kann das sein, mein Sohn musste 10 Tage lang auch Antibiotikum nehmen, zwei Mal täglich 2,5ml = 50ml in der gesamten Zeit. In der Flasche sind aber 100ml oder so, denn die Dosierung ist altersabhängig...
Liebe Grüße,
Caro
Hallo,
nein, niemals ein Antibiotikum ohne Verordnung geben! Es gibt schon genügend Resistenzen, durch unüberlegtes und leichtsinniges Verabreichen wird dies immer weiter forciert! Desweiteren weißt du nicht, ob und welches AB angebracht. Lass es ärztlich abklären.
Bei Scharlach ist es übrigens nicht untypisch, dass Kinder nach AB-Therapie gleich wieder daran erkranken. Hatte ich bei meinen beiden Jungs auch ständig. Es spricht ja nur das Bakterium auf das Antibiotikum an, nicht aber das Toxin, welches durch den Erreger gebildet wird. Dieses ist im Körper und erfahrungsgemäß bricht nach Unterdrückung mit Antibiotika Scharlach häufiger wieder aus. Meine Tochter hatte vor 1 1/2 Jahren auch Scharlach, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt ohne Antibiotikum behandelt wurde. Sie war allerdings auch 5 Wochen nicht in der Kita (viel zum Glück in die Osterferien!). Danach war schon ganz häufig Scharlach in der Kita und sie steckte sich bis jetzt nicht mehr an. Allerdings braucht man dann schon einen erfahrenen Kinderarzt, der sich damit auskennt, denn das erkrankte Kind ist länger ansteckend, braucht deutlich mehr Ruhe und sollte engmaschig untersucht werden. Die heutigen Ärzte verordnen in der Regel sofort ein Antibiotikum. Da aber auch hier die Gefahr einer Herz- oder Nierenbeteiligung besteht, sollten Kinder grundsätzlich 2-3 Wochen nach Erkrankung vom Arzt abgehört werden und Urin untersucht werden (machen auch die wenigsten Ärzte!).
LG und gute Besserung