Touren Theo / Ulfbo - ganz in schwarz? - Verdeck dazu ja oder nein?

Hallo zusammen,

wir wollen uns den Ulfbo kaufen.

Vor der Bestellung bräuchte ich noch ein paar Tipps. Vielleicht hat hier jemand einen Ulfbo?

Hat ihn jemand ganz in schwarz? Bin ein bisschen unsicher, ob das wohl aussieht. Allgemein würde ich nämlich nach einem roten und einem blauen Kinderwagen bzw. Buggy ganz gerne mal weg von bunt!

Das Verdeck interessiert uns auch. Beige finde ich ein bisschen langweilig, dann eher blau, aber dann vielleicht auch blaue Sitzpolster?

Wir wissen noch nicht genau, ob wir das Verdekc auch nehmen.

Sagt Ihr, das Verdeck lohnt sich? Unsere Kinder sind 3 und 5 und wir brauchen ihn für Ausflüge.

Wofür benutzt Ihr Euren Ulfbo alles so? Auch zum Einkaufen?

Habt Ihr das Reperaturspray gleich dazu gekauft?

Ich bin gespannt.

Viele GRüße!
Mama 135

1

Entschuldigung, noch was vergessen.

Vielleicht kann man auch einen Sonnenschirm oder zwei dranmachen....?
Aber ob das hält? Bei den Kinderwagen musste mein Mann oft ins Gestänge bohren, damit sie nicht hin und her runtschen (Teutonia). Das will ich beim Ulfbo aber eher vermeiden.... das teure Ding.

Auch zwecks Wiederverkauf später!

2

huhu!

wir haben einen normalen holz-bollerwagen (weil billiger http://src.discounto.de/pics/product/17010/31874_Bollerwagen-17010_xxl.jpg so in etwa) und ein dach wäre schon schön... wir setzen zwar nur mal ein kind drauf, wenn es nicht mehr laufen kann, das kleinste tragen wir ggf im tuch, aber bei jedem schauer wird ja alles nass... wir haben eine wasserdichte picknickdecke drünbergebunden, geht auch und mit soll die ja sowieso... aber ein verdeck wäre schon nett, war mir aber zu teuer... wenn die kinder da drunter sitzen geht ja kein gepäck mehr grioß rein, und ich hab den dann schon ziemlich voll mit picknick, jacken usw.

ich werde wohl ein verdeck selber basteln, muss nur so drahtbügel haben, die ich in die rohre stecken kann... bin ja bissel handwerker...

an sonsten benutze ich ihn zuhause auch als lastwagen, wo es sich eben nciht lohnt das auto rauszuholen... zum kiga, in der nachbarschaft... einklaufen ist mir aber zu weit, 4km lauf ich dann doch nicht.. da nehm ich dann das auto wenn das fajhrrad nicht reicht.

reparaturset haben wir keins, bis zum auto/nach hause gehts zur not auch aufdrei rädern und die kinder müssen dann laufen.

aber so ein faltbollerwagen wäre auch unser traum, ist mir aber an sich zu teuer, so oft brauchen wir ihn dann doch nicht...

lg gussy

3

Danke für Deine Antwort!

Das spricht ja für ein Verdeck.

Ich muss mich einfach im Alltag mehr bewegen. Will das Auto öfter stehen lassen! Muss aber halt nur um Einkaufen raus und das sollte mal ohne Auto gehen, sowie die Kinder von der Schule / KG abholen, das ist ein Weg schon für mich 20 Minuten, weiß nicht, wie lang die Kids da brauchen... Und möchte niemand sein, der immer mit dem Auto seine Kinder kutschiert, Bewegung tut ja allen gut. Bisher sind die Wege noch kurz, aber demnächste steht ein Betreuungswechsel an.

Allgemein macht mir ein Marsch bei Regen nichts aus, die Kinder haben Regenausstattung, aber die Sachen oder der Wagen wird dann auch nass, stimmt.

4

wie gesagt: ist die frage was du einladen willst... auf ausflügen haben wir das kind dann auf dem gepäck sitzen, und beides unters verdeck ginge eh nicht, das sieht man aj auf den internet bildern schon, dass zu den kindern kaum mehr gepäck UNTERS verdeck passt... also wäre das verdeck für kinder ODER gefäck, denke ich. und da muss man halt überlegen für welche touren man es nutzen will...

bei uns ist eben die picknickdecke eh dabei (und dann regenschutz für das gepäck) und das kind was oben drauf sitzt hat wenn dann eh regenzeug an, denn vor dem regen in den wagen flüchten täten meine kinder nicht, oder kaum ;-) bei meine nholzwagen läuft das wasser unter den seitenwänden raus, wenn kein verdeck drauf ist. also die sachen liegen dann auch nicht in einer pfütze, ich weiß nicht wie das bei den faltbaren wäre... also wenn der rucksack selber dann regendicht ist reicht das - wenn wir nicht damit gerechnet haben geht das auch schon mal... aber die holzwände sind dann nass, trocknet wieder, aber ist erstmal doof... deshalb werde ich für diesen sommer wohl ein verdeck basteln...

für den geschwisterwagen hab ich nämlich auch keins, außerdem nehm ich den mit einem fast 5 jöhrigen kind glaub ich dann auch nicht mehr mit ;-) auch wenn der besser ins auto passen wird #schwitz

5

Hallo!

Wir haben den ulfbo seit etwa einem Jahr. Wir haben ihn in braun und das Verdeck ist beige. Diese Kombination hat mir am Besten gefallen und tut es auch heute noch.

Wir nehmen ihn für Tagesausflüge in Zoos oder mit an den Strand. Wir wohnen in Küstennähe, insofern ist er regelmäßig im Einsatz. Wenn wir in Zoos oder Freizeitparks unterwegs sind, dann packen wir unser Proviant immer in einen Rucksack und stellen den in den ulfbo. Wenn der Nachwuchs schlapp macht, dann kann man den Rucksack rausnehmen und das Kind reinlegen. Unsere Tochter ist vier Jahre alt und etwa einen Meter groß. Wenn die platt ist, dann schläft sie da auch drin. Notfalls mit den Beinen auf dem sonstigen Gepäck. Ein kleines Kissen und eine Fleecedecke haben wir auch immer drin liegen. Das hat uns schon einiges Theater erspart.

Das Verdeck haben wir bisher recht selten benutzt bzw. gebraucht. Wenn, dann waren wir aber froh es zu haben.
Die Fenstereinsätze liegen allerdings irgendwo zu Hause rum.

Ich habe ein günstiges Reperaturspray für Fahrräder irgendwo gekaufen, das kutschiert hinten in der kleinen Tasche mit.

Wir sind zufrieden mit ihm. Der Preis ist zwar nicht ohne, aber dafür hat unser Kinderwagen damals nur 70€ bei ebay gekostet.

Lg,
fina

6

Ich würde so ein teures Teil bei Kindern in de Alter gar nicht mehr anschaffen. Das 5jährige Kind kann laufen. Das 3 jährige kann notfalls noch in den Buggy. Und Gepäck wird ja nicht so viel sein, dass man es nicht in einen Rucksack bekommt.

Meine Freundin hatte einen Ufbo für ihre 1- und 3jährige Tochter. Mittlerweile sind die Kinder 4 und 6 und sie hat ihn verkauft, weil beide Kinder laufen.

7

Hey,

Wir haben den Ulfbo seit einem halben Jahr und er ist soooo toll. Meine Jungs sind 2 und 4 und lieben ihn. Meistens ziehen sie ihn ( wir brauchen ihn viel für Tagesausflüge und packen Proviant, Picknickdecke oder Schwimmsachen rein) und wenn mal einer nicht mehr laufen kann/ mag, dann kann er eine Runde fahren. Total praktisch!

Super ist auch, dass der Ulfbo zusammengeklappt sogar hinter den Beifahrersitz von meinem kleinen Fiesta passt.

Das Reperaturspray haben wir nicht, brauchten wir auch noch nicht, ebenso das Verdeck. Das find ich auch ganz schön teuer, der Anschaffungspreis ist ja schon nicht ohne.

Übrigens ist unser Ulfbo orange. In schwarz hab ich ihn auch schon gesehen- wae auch schick ;-)

Viele Grüße