Hallo,
da es aktuell bei uns immerwieder Thema ist und ich das auch von anderen aus meinem Umfeld mitbekomme dass es Thema ist wollt ich mal wissen wie es bei anderen so läuft. Wir - mein Mann, die Kinder (5 und 2 Jahre alt) und ich - gehen beide arbeiten und die Kinder in den Kindergarten bzw. zur Tagesmutter. Es ist so, dass ich die Kinder bringe und hole da wir ein Auto haben und es eh zeitlich mit den Arbeitszeiten meines Mannes nicht passen würde. Ich arbeite selbst etwas mehr als 30 Stunden die Woche. Ich bin ehrlich gesagt nicht der disziplinierteste Mensch was das morgendliche Aufstehen angeht. Die Kinder sind auch eher Langschläfer. Wir müssten eigentlich 8 Uhr das Haus verlassen aber es ist meist 20 nach. Ich habe also irgendwie immer Zeitdruck und bin latent immer zu spät. Die Tagesmutter und der Kindergarten sind natürlich an zwei verschiedenen Orten so dass ich gefühlt immer nur umherfahre. Mein Mann wirft mir desöfteren vor dass ich abends zu spät anfange mit dem Abendessen und sie folglich dann viel zu spät im Bett sind. Es ist meist so gegen 20.30 Uhr. Ich finds eigentlich ok da sie morgens selbst aufwachen und munter sind. Zumal es jetzt im Sommer so lange hell ist ist es schwierig ihnen zu vermitteln dass es ja schon spät ist.
Einkauf und Wäsche mache ich im Prinzip so nebenher um nicht alles am Wochenende machen zu müssen, einmal in 14 Tagen kommt eine Putzfrau.
Es ist momentan so dass ich mich total unverstanden fühle und der Meinung bin dass mein Mann gar nicht umreisst was alles an mir hängt so nachmittags wenn auch ich einen recht stressigen reichlichen halben Tag schon hinter mir habe. Eine klare Aufgabenteilung haben wir in dem Sinne nicht.
Eine Aussicht auf Besserung gibt es - ich werde wohl einen Vertrag bekommen ab 1.1. über nur 4,5 Stunden täglich. Aber bis dahin müssen wir das irgendwie noch hinbekommen und momentan ist es nicht leicht..
Berichtet doch mal wie es bei Euch so ist.
Gruß!
Britta
Wie läufts bei Euch? Tagesablauf nachmittags - abends..
meine kinder sind auch 5 und 2 und schlafen zwischen 20 Uhr (die kleine) und 20:30 Uhr (die grosse) ein. wir stehen in der rege um 6:45 wieder auf, von alleine schläft die kleine bis 7:30, die grosse auch mal locker bis um 9. die kleine macht in der Kita Mittagsschlaf.
wir haben im Schlafzimmer ein verdunkelungsrollo. ob 18 oder 20 Uhr macht aber doch im Moment keinen grossen unterschied von der Helligkeit her.
mein mann hatte auch mal den flitz, dass kinder um 18 Uhr im bett sein müssten. bei all seinen kollegen wäre das so. nach genauerem nachfragen kristallisierten sich zwei Sachen heraus: die einen fingen gegen 18 Uhr mit ihrem zweistündigen nachtritual an, die anderen haben die kinder zwischen 18 und 19 Uhr im bett geparkt, ob sie nun geschlafen haben oder nicht...
es soll ja kinder geben, die wirklich so früh schlafen, aber ich kenne keine, und ich kenne viele kinder!
ich hol die kinder aus der Kita ab, wir gehen nach hause, machen was auch immer wir wollen (im Moment natürlich bevorzugt planschen), baden spätestens 18:30 Uhr, Abendbrot gegen 19 Uhr, dann zähne putzen, geschichte lesen, gute nacht. meine kinder schlafen beide bei uns und sind in der regel auch schnell weg, die kleine oft unter 5 Minuten. und wenn es mal später ist, z.b. weil wir besuch haben aus fremden landen, na dann geht die welt auch nicht unter. man muss ja auch nicht päpstlicher sein als der papst
hi,
danke dir!
ich seh das ehrlich gesagt auch nicht so eng. wenn wir mal wo waren und es wird später - so what. mein mann ist eigentlich genauso. aber manchmal meint er er muss jetzt auf teufel komm raus durchgreifen.. ist er alleine mit den kindern am abend siehts nämlich auch eher "lässig" aus..
lg - britta
Mein Sohn liegt um 8 im Bett und ich lese dann noch was vor. Allerdings müssen wir um 6 Uhr aufstehn und um 7 wird Generalstabsmäßig das Haus verlassen. Gestern kamen wir erst um 18.00 Uhr heim. dennoch stand um halb sieben was zu essen auf den Tisch. Das kind wurde noch kurz unter die Dusche geschmissen. Ich hab mich noch mal eben meinem Sport zugewendet und bin dann um 22 Uhr tod ins bett gefallen. Bei uns läuft es. einfach weil es laufen muss! der Wäsche widme ich mich am Wochenende oder Freitag wenn ich früher fertig bin. Haushalt geschieht nebenbei, Geschirr einräumen. Mal eben durchsaugen. Klo wird zwischen durch geputzt, waschbecken wann immer es nötig ist.Wie gesagt er läuft
Die Kids holen wir gegen 15.00h aus der Kita, gegen 17.00h fange ich mit dem Abendessen an. Nach dem Essen geht es ab ins Bett und ja, sie schlafen dann zwischen 18.00h und 18.30h auch und werden nicht geparkt oder stundenlang dafür zurecht gemacht.
Meine Jungs sind müde um die Zeit, schon immer, manchmal geht's sogar schon um 17h ins Bett (manchmal aber auch erst um 19.00h) - früher funktioniert aber nicht, dann schlafen sie nicht bis morgens.
Wach werden Beide momentan zwischen 5.30h und 7.00h. Mein Wecker klingelt, wenn ich sie in die Kita bringe, um 6.30h, aber meist hat mich das Babyphone dann schon geweckt
20.30h wäre mir auch viel zu spät, selbst wenn sie nicht so früh müde wären, ich möchte ja auch irgendwann mal ins Bett, zumal wir hier ja auch nicht durchschlafen
LG
hi!
ja das stimmt - wenn ewig keine ruhe ist komm ich ja dann auch zu nichts. aber ich kann ja keine noch-munteren-kinder zum schlafen "zwingen".
durchgeschlafen wird hier auch noch nicht
lg!
britta
Hallo Britta.
Ich kann Dir eigentlich nur als Leidesgenossin berichten, nur das ich im Unterschied zu Dir pünktlich und ein "Abendmuffel" bin.
Wir haben zwei Mädchen: fast 6 und fast 2.
Mein Mann geht um 6 Uhr aus dem Haus und kommt gegen 18 Uhr wieder heim. Bis er dann mal "angekommen" ist, ist es dann so 18 45 Uhr. .
Ich arbeite 5 Stunden täglich zw 10 und 15 Uhr. Das heisst zwischen 6 30 Uhr und 7 Uhr stehe ich auf, mache noch ein paar Kleinigkeiten im Haushalt (Spüli ausräumen, Wäsche aufhängen etc.), dann geht das Standardprogramm los (waschen, anziehen, Frühstücken, Betten machen) und um 8 und 15 gehen wir aus dem Haus.
Ich fahre die Mädels in Kita und Kiga (liegen nah aneinander) dann ist erstmal der erste STress vorbei und ich fahre zur Arbeit.
Um 15 Uhr dann alles nochmal umgekehrt, plus Nachmittagsprogramm (Schwimmen, Spielplatz), eventuell Termine.
Ich sehe immer zu, dass ich gegen 18 Uhr zu Hause bin, s.d. spätestens19 30 das Essen auf dem Tisch steht (sonst sind die Zwerge zu müde). Ich habe mich jetzt auf Schnellrezepte spezialisiert. Ich bereite die Bekleidung für den folgenden Tag vor, eventuell werden die Mädels je nach Bedarf gebadet, Wäsche abgehängt, neue Waschmaschine angestellt und natürlich das Essen gekocht. Mein Mann deckt den Tisch und deckt ihn auch wieder ab. Bringt die Kleine oder beide ins Bett. Die Kleine gegen 20 die Grosse gegen 21 Uhr. In der Zwischenzeit räume ich die Küche auf und dann kommt eventuell noch die Bügelwäsche dran, wenn ich Pech habe. Seit Neustem bügelt aber auch mein Mann mal die glatten Sachen
Sonst schlafe ich dann oft auf dem Sofa ein ..... apropos Abendmuffel.
Ein Mal in der Woche kommt eine Dame für 3 Stunden zum Putzen, den Rest mache ich immer mal so zwischendurch (Saugen und Bad) zu mehr komme ich nicht.
Mein Mann ist auch so einer der glaubt, dass ich ja mehr Freizeit habe . Ich reg mich da garnicht auf....er Weiss selbst, dass er das Alles gar nicht gebacken bekommen würde. Ich muss dazu sagen, dass er mir jedoch den Freiraum für 1 x in der Woche Gymnastik und 1 x in der Woche Schwimmen und Joggen ohne Murren lässt. Er Weiss, dass ich so freischalte. Er beansprucht für sich jedoch fast nie "Freizeit" (mal mit seinem Kumpel essen gehen aber seltenst.).
Es gibt Tage, da ist es mir zuviel, aber da muss ich wohl durch. Und meckern tue ich eben auch mal zwischendurch , das tut der Seele gut.
So, noch 2 Stunden und dann geht's los.
Gruss
Laura mit Giada und Sofia an der Hand
hi! danke dir - klingt gut.
ich werde auch einfach klarere anweisungen verteilen
diese arbeitszeit käme mir sehr gelegen. dann könnt ich vor der arbeit schon was machen wenn die kinder in ihren "einrichtungen" sind.
lg - britta
Hallo Britta,
also, bei uns ist es so: Ich arbeite 20 Stunden pro Woche, meine Kids sind 2 und knapp 6 Jahre alt. Ich kann den Kleinen erst um 8 Uhr in die Krippe bringen, sehe aber zu, dass wir dann auch wirklich um 8 Uhr dort auf der Matte stehen.
Die zwei Wichtigsten Punkte, um das zu schaffen, sind:
1. Die Kinder gehen sind abends um 19:30 Uhr im Bett (sonst muss ich sie morgens wecken und die Nölerei nimmt kein Ende)
2. Morgens stehe ich eine halbe Stunde vor den Kids auf, damit ich mich in Ruhe fertig machen und gleichzeitig Brote schmieren, etc. kann.
Leider haben wir deshalb abends einen "strengen" Zeitplan, d.h. um 18:30 spätestens Abendessen, um 19 Uhr dann waschen / Zähne putzen / Bettfertig machen.
Aber ich merke einfach, dass sich unser morgendlicher Ablauf wesentlich entspannter gestaltet, wenn wir genügend Zeit haben, d.h. ich stehe um 6:15 auf und die Kids so gegen 6:45. Dass die Kids abends zeitig ins Bett gehen, hat auch noch den Vorteil, dass ich gemeinam mit meinem Mann noch was im Haushalt machen kann ohne Kids und das ist effektiver als wenn ich den ganzen Nachmittag MIT den Kids versuche, was zu schaffen
LG
Nadine
hi nadine,
ja ich hab mir jetzt auch vorgenommen vor allen anderen wesentlich eher aufzustehen damit ich da schonmal einen vorsprung habe. ich brauch ja auch meine zeit morgens und wenns schon stressig beginnt ist der tag nahezu auch schon im eimer..
danke dir und gruss!
britta
Hi,
meine Kids sind fast 5 und 2,5 Jahre alt. Ich arbeite 19,5 Stunden wöchentlich an 4 Tagen, mein Mann ist selbstständig und viel unterwegs. Er geht um 6 Uhr morgens aus dem Haus und komt zwischen 18 und 19 Uhr wieder. Manchmal auch später. Freitags wenn ich nicht arbeite ist er GSD schon gegen 15 Uhr da. Aber viel kann er mir nicht abnehmen, zumindestens was den Haushalt angeht. Wir haben schon einen geregelten Tagesablauf. Ich stehe um 6:50 Uhr auf und mache Frühstück, die Kinder wachen kurze Zeit später auf meist so um 7:15 Uhr. Dann machen wir uns fertig und verlassen das Haus so um 8:35 rum. Abends gibts ca. um 18:30 Uhr Abendessen, dann Sandmann, noch mit Papa spielen, bettfertig machen. Um ca. 20:10 Uhr liegen beide im Bett.
Ich bin aber auch jemand dem Pünktlichkeit sehr wichtig ist. Ich hasse es wenn Menschen sehr unpünktlich sind und dann nicht mal bescheid sagen. Deshalb stehe ich auch lieber früher auf oder bereite abends bevor ich schlafen gehe noch was vor, bevor es dann morgens zu knapp wird.
Mein Mann weiß genau wie anstrengend es mit den beiden Kids ist und wieviel an mir hängt. Oft sagt er auch, dass er lieber weniger arbeiten würde und dafür daheim mehr anpacken würde, wenn da nicht das liebe Geld wäre.
Ich denke die Zeit bis Januar bekommt ihr auch noch rum und irgendwann geht dein Kleiner ja auch in den Kiga und nicht mehr zur TaMu, dann hast du nur noch einen Weg.
Es wird auf jeden Fall ja auch einfacher je größer sie werden. Unsere spielen nachmittags auch mal schön zusammen, so dass ich was im Haushalt machen kann.
LG Julia
Hallo
der Tag beginnt bei uns um 5 und endet ca. zwischen halb und um acht.
Wir essen gehen sieben Abendbrot und danach gehen wir duschen oder baden. Dann gibt es für die eine eine Geschichte und die andere übt ihr Instrument. Dann kuscheln wir noch ne runde und das ist Schluss. Schlafen tun sie aber nie vor halb neun.
LG
der Tagesablauf ist mit uns gleich.
Darf ich fragen, wie viel Stunden du arbeitest ?
Mein und ich gehen beide 40 Stunden die Woche arbeiten.. also 8 pro Tag
Hallöchen!
Bei uns gehen mein Freund und ich beide Vollzeit arbeiten. Der Kleine (5) geht in den Kindergarten, mein kleiner Schwager, mitten in der Pubertät, geht zur Schule, und der größere hat seine Ausbildung im September angefangen. Bei uns läuft es so ab, dass morgens um 6:00 Uhr der Wecker klingelt. Dann stehen mein Mann und ich auf. Oft auch schon der Große. Um viertel nach sieben, zwanzig nach, muss ich aus dem Haus. Bis dahin hab ich schon ein wenig Haushalt gemacht. Spülmaschine ausräumen oder so Sachen.
Nach der Arbeit (16 Uhr Feierabend) bin ich fast jeden Tag auf dem Fußballplatz. Alle drei Kids haben zwei Mal die Woche Training. Beim Kleinen muss ich noch dabei sein. Danach kurz einkaufen evtl. und dann nach hause. Da sind wir dann ca. 18 Uhr. Dann wird Essen vorbereitet und dann noch was gespielt oder ähnliches.
Der Haushalt läuft nebenher. Die Waschmaschine wird programmiert, so dass ich entweder morgens vor der Arbeit schon aufhängen kann oder gleich wenn ich heimgekommen bin. Die Zimmer der Jungs werden von ihnen selbst sauber gehalten. Da brauch ich mich nicht drum zu kümmern. Der Kleine bekommt Hilfe von den Großen.
Ich habe immer "Grund" im Haushalt, von daher ist es nie sooo viel.
Ich bin da aber denke ich auch sehr entspannt und mache mir nicht schnell Stress. Manches lohnt sich einfach nicht. Mein Freund wundert sich manchmal, wie das alles läuft. Er hat einen körperlich anstrengenden Job und macht hauptsächlich die Gartenarbeit und im Haushalt selbst er weniger bis nix aber für die Jungs ist es selbstverständlich, mir zu helfen. Das finde ich schön.
LG Christina
hi,
danke dir!
entspannt bin ich eigentlich auch - gut früher war ich es mehr. aber ich komme morgens nicht so schnell auf touren als dass ich dann schonmal was machen könnte. spülmaschine ausräumen ist irgendwie das höchste der gefühle..
vollzeit - hut ab. selbst wenn ich das wöllte ginge das mit den öffnungszeiten des kindergartens und meiner fahrzeit gar nicht.
lg! britta
Also wir gehen beide arbeiten, mein Mann 40 Stunden und ich 30 Stunden, Paul (3,5) in den Kindergarten.
Morgens stehe ich auf, mache Pauls Frühstücksdose für den Kindergarten, mein Mann macht Paul fertig und bringt ihn zu 8 Uhr in den Kindergarten - Frühstückszeit.
Abholen tue ich ihn Mo, Mi und Fr gg. 16 Uhr. Di und Do holen jeweils Großeltern ab und kümmern sich um Paul, so dass ich länger arbeiten kann, einkaufen oder Arzttermine.
Essen tuen wir gemeinsam gegen 18 Uhr, danach ist noch etwas spielen, Fernseh und bei dem Wetter verschiebt sich grad alles etwas. Gg. 19 Uhr gehts hoch, Schlafanzug an, Zähne putzen, Geschichte, Hörbuch, dann ist es etwa 19.30 Uhr und dann geht nochmal einer von uns die CD ausmachen und meist dann nochmal einer, damit Paul wirklich schläft. Also Feierabend haben wir gg. 19.30 Uhr, und müssen noch ein oder zweimal hoch, Pullern gehen oder ???
Der Haushalt leidet bei uns, vieles versuche ich Donnerstags zu machen, da ist Paul bei meinen Eltern und isst auch dort und kommt dann erst gegen 18.30 Uhr. Ansonsten Sonntagvormittag. Wäsche wäscht ja allein und bei dem tollen Wetter Samstag und Sonntag.
Aber eine Putzfrau brauche ich definitiv auch, ich bekomme die Kriese, die Waschbecken gehen nicht mehr sauber und und und. Das Problem ist, dass mein Mann leider überall sein Zeug liegen lässt, Wäschestücke im Bad, die zieht er ja morgen wieder an, meine liegen ja auch da, aber nur die, die ich anziehe, nicht noch die von den anderen Tagen. Dann im Flur liegt die Post rum und Schraubenzieher und...
hi - grosseltern in der nähe zu haben das ist echt ein segen. das fehlt mir gänzlich. wenn ich einen arzttermin wahrnehmen muss dann müsste ich urlaub nehmen oder mein mann machte homeoffice, wobei wir nur ein auto haben (kinder bringen und holen).. es wäre eine organisatorische sache. nur den urlaub muss ich mir auch sehr gut einteilen da ja tagesmutter und kindergarten zu unterschiedlichen zeiten geschlossen haben. und da bin ich schon gut bedient dass ich in ausnahmefällen ein kind mit zur arbeit bringen könnte. da gibt es ein eltern-kind-büro.
lg britta