Kindergarten, kann mich nicht entscheiden, nah oder lieber klein?

Hallo,
Helft mir mal! Ich habe ab Sommer einen Platz in meinem Lieblingskindergarten, der nur zwei Gruppen hat und ganz nah an unserer jetzigen Wohnung. Jetzt ziehen wir aber in Winter spontan um und ich habe auch eine Zusage von einem anderen Kindergarten bekommen, der nicht mal einen km entfernt ist. In dem Kiga würde sie schon Kinder kennen und er ist auch schön, aber mit 95 statt 45 Kindern. Der andere ist nicht viel weiter weg, ca. 2,2 km, ich hab aber noch nen Säugling...
Was meint Ihr?

Wir haben die Schnuppernachmittage schon in dem Kiga gehabt und unser Kind weiss, dass es in den kleinen kommt und es gefällt dem Kind.

Ist das nicht auch irritierend?

Dreh mich total im Kreis...
LG und Danke!

1

Wenn beide gut sind, würde ich den näheren nehmen. Größer muß nicht schlechter sein.

Allerdings ist ein Kilometer auch nicht unbedingt ein großer Unterschied.

2

Der km Unterschied ist ja jetzt nicht allzu groß daher würde ich den Kindergarten nehmen der euch besser gefällt.

3

hi --

ich würde jetzt dahingehen, wo es nach dem Umzug kürzer ist, -- auch dann mit dem baby bzw... zwei kids ist das praktischer...

meine zwei gehen auch in einen Kindergarten mit 80 Kindern / 3 Gruppen --- der ist so offen gebaut und hat viele Teil-Räume, sodass man gar nicht merkt, dass da sooo viele Kinder sind .... -- die Gruppenstärke wird ja die gleiche sein, - nur eben die Anzahl der Gruppen wäre mehr? -- also im Gruppenleben wird es keinen Unterschied geben, -- dafür hat sie in einem größeren Kindergarten viel mehr Spielmöglichkeiten, sofern er offene Gruppen hat, - ist doch auch toll ...

was stört dich an der Größe`? schau es dir an -- letztendlich entscheidet wohl auch eher das Bauchgefühl oder die Gestaltung/Bauweise des KIGA

lg
tanja

4

Hallo,

also ehrlich gesagt würde ich persönlich den "kleinen" bevorzugen. Niklas ist auch in einem KiGA mit nur 2 Gruppen und ich finde es super, es ist alles etwas persönlicher und man kennt sich besser.

Da die Entfernung ja auch nicht soooo weit ist würde ich mich für den kleinen entscheiden. Ich glaube rauszulesen, dass er dir auch besser gefällt, kann das sein?

LG Mona

5

ich würde den nehmen, der dichter am neuen wohnort ist, strecke kostet ja nicht unerheblich geld und/oder zeit...

ob nun mit baby oder nicht würde für mich jetzt nicht den unterschied machen... ja, die ersten wochen würde ich mal öfter das auto nehmen, aber die restliche zeit macht es für mich keinen unterschied ob ich ein oder zwei kinderim anhänger hab, und wenn das große kind dann selber fährt ists eh wurscht, denn das tempo schaff ich im schlaf...

der größere ist dann dichter? hab ich das richtig verstanden?! dann würde ich den nehmen, wenn erdir gefällt. groß ist ja nicht schlecht... wir haben 60 kinder, aber dementsorechend auch viele erzieher, die verschiedene sachen einbringen. die eine bastelt jeden tag mit den kindern die es eben mögen, die andere turnt am laufenden meter, usw. bei "nur" 2 gruppen machen meist alle das selbe, und es gibt wenig auswahl.

ich mag das offene konzept wo die kinder viele möglichkeiten haben ihren tag zu gestalten. und das wirkt sehr wuselig, ist es aber nicht.

lg gussy

6

Um dein Kind mußt du dir keine Sorgen machen, sie kommt wohl in beiden Kigas gut zurecht.
Zu welchem tendierst du denn?
Ich würde wohl den näheren nehmen, Da kannst du gut zu Fuß gehen mit dem Kinderwagen oder mit dem Rad fahren.

Das wäre wohl der größere? Aber größer muß nicht schlechter sein. Ich finde es ganz gut, dass der Kiga meines Sohnes größer ist - dann ist die Umstellung zur Schule nicht so gewaltig, wenn du weißt, was ich meine (die machen zB alle zusammen Morgenkreis 4 Gruppen á ca 23 Kinder.-scheint gut zu klappen) Ansonsten ist jede Gruppe für sich, außer im Garten, da mischt es sich.

LG ks

7

Meine Kinder sind in einem großen Kindergarten - der hat nämlich erheblich weniger Schließungstage wie manch kleiner Kindergarten und da ich arbeite war mir DAS wichtig.

Ansonsten kann man nicht sagen groß -schlecht - klein-gut dazu gehört mehr.

Wie ist es mit dem "Wohlfühlfaktor"?