Fahrrad 16 oder gleich 18 Zoll?

Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp.
Unsere Tochter wird im September 4 Jahre alt, ist aktuell 108 cm groß - sie hat sehr lange Beine.
Der Osterhase hat ihr ein Fahrrad geschenkt (war von Freunden und stand schon während meiner Schwangerschaft im Keller).
Das ist aber ein 12 Zoll Fahrrad und definitiv zu klein.
Sie ist zwar damit sofort losgefahren und fährt auch jetzt damit rum - sieht aber aus wie ein "Affe auf dem Schleifstein", weil es einfach zu klein ist.
Sattel kann man verstellen, Lenker nicht.
Lange Rede....
Wir wollen jetzt ein "richtiges" Fahrrad kaufen, allerdings sind wir nicht sicher ob 16 oder 18 Zoll.
Lt. Internet ist 16 Zoll ab 100 cm, 18 Zoll ab 105 cm - also könnten wir schon ein 18 Zoll Rad kaufen - oder sollen wir 16 Zoll nehmen (kann man ja alles verstellen).?

Wie groß sind/waren Eure Kinder und mit welcher Größe haben sie auf welches Rad gewechselt?

I

1

Hallo,

wichtig ist das vorherige Probesitzen. Die Zoll-Angabe sagt nichts über das jeweilige Gestell aus! Wissen muss man auch, dass ein 18-Zoll-Fahrrad schwerer zu halten ist. Ich kann mir vorstellen, dass das für eine Vierjährige noch zu schwer ist.

Mein Großer bekam mit 4 Jahren das Puky 16-Zoll. Er war damals auch 110 m groß und ist sehr kräftig. Ein größeres Fahrrad hätte er aber vermutlich trotzdem nicht halten können. Er ist jetzt 5, etwa 120 m groß und über diesen Sommer wird das Fahrrad ganz sicher noch ausreichen.
Wir machen auch keine Megatouren.

VG
B

2

Probesitzen konnte sie bereits auf div. Puky-Rädern von Kindergartenfreunden - allerdings wussten die Mamas oft nicht, wieviel Zoll die Räder haben.

Danke für den Tipp mit dem Gewicht - daran habe ich nicht gedacht.

4

Genau das meinte ich mit probieren. Nicht jedes Rad ist eben gleich.

Ich kann nur aus diversen Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis sagen, dass die Kinder mit puky schwere Räder hatten.

Unsere große bekommt nun Scott. Das Rad ist ein leichtgewicht! Sie kann es problemlos jetzt schon schieben.

Und natürlich kommt es drauf an, was ihr mit dem Rad machen wollt. Wir machen viele und auch längere touren von manchmal sogar 25km. Da soll sich unsere große auch nicht tot treten.

Man sieht eben doch, dass die Kinder sehr unterschiedlich sind und ihr wirklich durchprobieren solltet.

LG

3

Hallo!

Unsere große hat mit knappen 3 Jahren Radfahren gelernt. Damals mit einem 12Zoll Rad. Das hatte sie bis zum 4. Geburtstag. Da gab es ein 16Zoll Rad, da das 12Zoll viel zu klein war. Die große war da genau 1m groß.

Sie hat sich am Anfang zwar schwer getan mit der Umstellung. Aber nach 2-3 mal fahren war es gar kein Problem mehr.

Nun ist sie 5,5 Jahre alt und Ca 1,10m groß. Also ähnlich wie bei euch. Ein 16Zoll Rad würde ich auf keinen Fall mehr kaufen. Denn das ist bereits jetzt zu klein bei unserer. Sie tritt sich fast tot.

Im Dezember zum Geburtstag bekommt sie deswegen ein neues Rad. Wir waren im laden und haben schon mal durchprobiert. Ein 18Zoll würde jetzt gerade so gehen und wird eigentlich auch schon zu klein. Auf einem 20Zoll Rad könnte sie jetzt perfekt fahren.
Da sie aber das Rad erst im Dezember für nächstes Jahr bekommt, gibt es nun ein 24Zoll Rad mit kleinem Einstieg. Sie kann sogar jetzt schon mit fahren. Haben wir extra ausprobiert und nächstes Jahr wird es da noch besser klappen.

Ich würde euch zu 20Zoll raten, nachdem ich unsere Tochter drauf gesehen hab. Ich nehme ja an, sie soll es dieses Jahr noch nutzen.
Und am besten ihr geht ins Geschäft, lasst sie mal probieren und dann wisst ihr noch sicherer, was richtig ist.

Also wie gesagt, mit 16Zoll auf keinen Fall anfangen und selbst 18Zoll überspringen. Aber das hängt natürlich auch von ihren fahrkünsten ab.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG

6

Danke für die Antwort.
Puh, an was anderes als 16/18 Zoll haben wir bisher noch nicht gedacht - fangen aber grade erst mit dem Thema an.
Bleibt wohl doch nur der Gang zum Händler...

Dafür, dass sie unter erschwerten Bedingungen fährt, weil das Rad viel zu klein ist, fährt sie super. Aufsteigen, anfahren, bremsen, absteigen - alles kein Problem.
Allerdings habe ich immer Angst, dass sie ihre Knie gegen den Lenker bekommt (weil es eben zu klein ist).
Wir sind allesamt keine passionierten Radler - also geht es bei uns um kurze Strecken - in den Kindergarten, zum Baden, etc.

8

Ich würde wirklich zum Händler gehen und dann schauen, womit euer Kind am besten klar kommt.

Es ist ja, wie eine andere Userin schrieb, nicht nur das fahren an sich. Die Kinder müssen auch allein aufsteigen können, lenken, bremsen, schieben und auch das Rad aufheben können. Das war uns immer beim Radkauf wichtig.

Viel Glück und Spaß beim Radkauf!

weitere Kommentare laden
5

Ich bin auch fürs testen. Du kaufst dem Kind ja auch keine Schuhe in Größe 28, weil Kinder mit vier angeblich durchschnittlich Größe 28 tragen.

Meine Tochter bekam mit drei ein 12" Fahrrad, mit knapp 4 ist sie auf 16" gewechselt und dann mit 5 auf 18".

Wir haben uns dazu entschieden, lieber immer wirklich gut passende Räder gebraucht zu kaufen, als neue und dann ein Kind auf ein viel zu großes Rad zu setzen, das gefahren werden muss, bis es schon viel zu klein ist.

Auch finde ich wichtig, dass die Kinder das Fahrrad selber auf den Bordstein heben können, oder hochheben, wenn es umgefallen ist.

lg

7

Ja, ein neues Rad kommt nicht in Frage - das ist uns für den relativ kurzen Zeitraum von 2, 3 Jahren einfach zu teuer.
Leider hat unser Händler fast keine gebrauchten Kinderräder im Angebot.
Momentan stöbere ich ebay Kleinanzeigen durch - Auswahl ist ok.

9

Ebay selbst kann ich auch empfehlen, mit ein bisschen Geduld kann man da sehr günstige Fahrräder ersteigern. Die meiner Tochter haben immer ca. 20 Euro gekostet (Puky), wenn sie dann mit einem nicht zurecht gekommen wäre, hätte ich sie für das gleiche Geld problemlos weiterverkaufen können.

Zu dem "die anderen Mütter wussten nicht, wie groß die Reifen sind..." das steht doch drauf! Das kann man einfach nachlesen, notfalls eben nachmessen.

weiteren Kommentar laden
11

Hallo

das musst du wirklich ausprobieren.

Wobei unser kleiner mit 107 oder so nun ein 16 Rad hat und dort ist der Lenker und der Sattel noch ganz runtergestellt.

Es war beim kauf so, dass welche 12 Räder noch gepasst haben und welche 18 Räder schon recht klein waren

12

Hallo!

Unsere Tochter ist nur wenig kleiner als deine (106cm), sie hat ein 18"-Rad, auf dem sie zwar fahren, nicht aber auf- und absteigen kann. Sie fährt allerdings noch recht gut auf ihrem 14"-Rad, bis das größere Rad passt. Meine Tochter fährt auch schon seit gut einem Jahr Rad, bei ihr reicht es schon, dass sie mit dem Ballen und nicht mehr mit dem ganzen Fuß beidseitig auf den Boden kommt, trotzdem klappt es mit dem 18"-Rad noch nicht.
Und auch wenn Puky beim LR8 schreibt, es wäre ab 105cm geeignet: Das ist es definitiv nicht, zumindest nicht, wenn das Kind nicht extrem lange Beine hat. Und gerade wenn deine Tochter das Fahren jetzt erst gelernt hat, würde ich noch zu dem kleineren Rad tendieren, das ist leichter zu handeln. Und das nächste Rad wäre eh ein 20"-Rad, auch vom 18"-Rad ist der Umstieg auf ein 24"-Rad zu groß, 22"-Räder gibt es meines Wissens nach gar nicht. Darum sparst du nichts bei einem 18"-Rad.
Aber lass deine Tochter ruhig auch Probe fahren, vielleicht kommt sie ja mit dem großen Rad gut klar...

LG

14

Hallo,

meine Erfahrung ist: Kind ausprobieren lassen!

Als meine ihr Laufrad bekam, hatten alle verfügbaren die gleiche Zoll-Zahl. Also alle Reifen waren gleich groß.
Fahren konnte sie nur eines, weil die Rahmenhöhe als einzige passte.

Ich selbst bin eher zu kurz geraten. Mein Fahrrad hat eine größere Zoll-Zahl (größere Reifen), als das einer Freundin, deren Beine dort enden, wo mein Bauchnabel ist.

Ihre Reifen sind kleiner.
Ich kann auf ihrem nicht fahren (kleinere Zoll-Zahl), sie nicht auf meinem, trotz größerer Reifen.

Der Grund?

- Abstand Lenker
- Abstand zu den Pedalen
- Rahmenform
- Rahmenhöhe
- Gesamtgewicht
- Sattelhöhe
- ...

probieren und dann entscheiden. Die Zoll-Zahl gibt nur die Größe der Reifen an. Sagt aber nichts über den Rest aus.

16

Vielen Dank für all die Antworten.
Ich sehe uns die nächsten Tage auf sämtlichen Rädern im Freundes- und Bekanntenkreis auf- und absteigen, sowie der Besuch aller umliegenden Fahrradläden;-)

19

Die Zoll Zahl (falls ein bestimmtes Modell bei Freunden besonders gut passt) steht übrigens oft auf den Reifen direkt, da es ja die Reifengröße angibt.

17

Hallo,

uns ging es genauso.

Tony wird im September 4 und ist jetzt schon 110m...mit dem 12Zoll hat er gelernt, loszufahren, zu bremsen, abzusteigen usw. Nur leider hat er sich die Knie am Lenker gestoßen.

Da wir uns auch nicht sicher waren, ob es ein 16er oder ein 18er werden soll, sind wir in den Laden und haben ihn Probe sitzen und fahren lassen. Das 16er wäre jetzt gerade richtig gewesen, aber im nächsten Sommer definitiv nicht mehr.

Darum haben wir uns für das 18er von Puky entschieden udn damit fährt er jetzt im park seine Runden :-) Es ist zwar noch ein wenig schwer für ihn, muss ich zugeben, aber er kann es schieben und fährt auch schon gut. Megatouren werden wir erstmal nicht machen, aber hier in der Umgebung kann er schön fahren :-)

Also probiert das am besten aus :-)

20

Hallo,
unser Kleiner ist 4,5 Jahre alt und 1,11 m groß. Er hat erst vor ein paar Wochen Radfahren gelernt und fährt noch mit dem 12"-Rad durch die Gegend, das 16er passt irgendwie noch nicht richtig. Unser Großer hat mit knapp 5 Jahren bereits das 18er bekommen und dann mit 7 Jahren ein 24er, welches jetzt, mit 9 und einer Größe von 1,41 m immer noch gut passt.

LG,
Martina75