An Spielzeug kein Interesse

Hallo,
Hoffe ihr könnt mir helfen oder eure Erfahrungen berichten.
Unsere große wird Anfang nächstes Jahr 6. Sie hat absolut kein Interesse an Spielzeug.
Sie hat ein paar Polly Pockets, 2 Teile von Lego Friends und Barbies mit einem Pferd.
Aber Sie spielt mit keinen der Sachen, auch mit dem Playmobil der kleinen Schwester spielt Sie nicht

Sie möchte nur den ganzen Tag Blätter schneiden ohne irgendetwas sinnvolles oder schönes zu basteln.
Wäre Das gut Sie für irgendwas zu begeistern oder soll ich Sie einfach weiter machen lassen?

Wie ist das bei euren?
Hoffe ihr verstehe meine Frage
LG

1

Hallo!
Seit wann hat deine Tochter die große Vorlieben für´s Schneiden?
Vielleicht hat deine Tochter kein Interesse an der Art von Spielzeug, das sie hat. Es sind ja letztendlich alles Sachen für "Rollenspiele", auch das Playmobil der kleinen Schwester oder ihr Lego freinds.
Möglicherweise wäre Lego (einfache Steine ohne "Thema" oder konkreter Bauanleitung) etwas für sie. Macht die Puzzels o.ä.?
Welche Sachen findet sie in einem Spielzeuggeschäft interessant bzw. womit beschäftigt sie sich im Kindergarten gerne?

Letztendlich ist es gut, wenn Kinder etwas machen, was sie interessiert (wie z.B. das Schneiden). Ist es aber über einen langen Zeitraum das gleiche, würde ich mir schon Gedanken machen, woran das liegt.
LG Silvia

2

Hallo
Klar verstehe ich die Frage!
Meine Tochter spielt auch wenig mit solchen Sachen. Letztens gab es dann doch mal eine grosse Lego-Duplo Burg. Wenn Freundinnen da sind, wird auch schon mal die Barbie oder Playmobil herausgeholt. Wenn sie allein ist, dann malt sie oder hört Hörspiele oder turnt im Garten herum.

Wir hatten auch schon die Phase in der tagelang und rollenweise Tesafilm verarbeitet wurde ;-).
Im Spielzeugladen bleibt sie fast immer vor den Stofftieren stehen, die anderen Sachen findet sie nicht so interessant.
LG Paula
PS Ich finde Rollenspiele auch soooo langweilig und bin froh, dass ich nur von einem Kind dazu verdonnert werde, irgendwelche Playmobilmännchen oder Autos durch die Gegend zu schieben...

3

Ketten fädeln - da gibt es unheimlich viel auch mit Glitzerzeugs für Mädchen.
Schau dich mal irgendwo in der Kreativ-Ecke um.

Gesellschaftsspiele sollten aber trotzdem schon mal sein - mit dir eben zusammen. Ansonsten würde ich sie lassen.

4

Hallo,

"Sie hat ein paar Polly Pockets, 2 Teile von Lego Friends und Barbies mit einem Pferd."

das ist alles?! #schock

Hätte ich nur diese Auswahl an Spielzeug, die - wie hier schon angemerkt wurde - alle auf Rollenspiele hinauslaufen, würde ich auch nur stumpfsinnig Blätter zerschneiden.

Mein Sohn hatte in dem Alter schon einen Kinderexperimentierkasten, hunderte Legosteine (teilweise noch die alten von meinem Mann), zwischenzeitlich Beyblades (die mir auch Spaß gemacht haben), zig verschiedene Gesellschaftsspiele, Puzzles, zwischenzeitlich eine Kinderküche, ein Vorschullernspiel für meinen (!) Nintendo (immer noch sinnvoller, als Papierschnipsel herzustellen), Knete, sonstiges Bastelmatierial (Ton-, Bunt-, Glanzpapier, Wasserfarbe), Autos, Schleichtiere, Spielzeug für draußen, etc.

Das alles hat er natürlich nicht auf einmal bekommen, sondern hat sich über die Kindergartenjahre so angesammelt.

Ich finde es sehr merkwürdig, wenn eine 5Jährige nie sagt "Mama, kann ich das und das haben?" (und natürlich mit dem Spielzeug auch spielen muss).

Womit beschäftigt sich deine Tochter denn im Kindergarten? Die Erzieherinnen werden sie ja da kaum stundenlang in der Ecke Papier schneiden lassen #kratz

"Wäre Das gut Sie für irgendwas zu begeistern "

Ich habe meinen Sohn von Anfang an für neue Dinge begeistert und werde das noch solange machen, bis er aus dem Alter, in dem die Eltern ihre Kinder noch für bestimmte Sachen begeistern können, raus ist.

LG,
J.

6

Mein Sohn hat auch sehr viel Spielzeug und spielt trotzdem mit kaum was. Manchmal kann er Stundenlang mit seinen Fingern die Uhr spielen, die Finger sind dann die Uhrzeiger.

Der Grund für die Menge an Spielzeug ist sogar die Tatsache, dass wir wie verrückt nach etwas gesucht haben, womit sich mein Sohn länger und gerne beschäftigt. Wir haben uns dumm und dämlich gekauft und es hat nichts genutzt!
Wir können mit ihm sogar ohne Probleme in ein Spielzeuggeschäft gehen, er schaut sich die Sachen an und probiert sie sogar aus aber wenn wir gehen wollen kommt er anstandslos ohne ein Spielzeug kaufen zu wollen mit.

Er hat Interessen, es ist nicht so, dass ihn nichts interessiert nur seine Interessen kann man selten mit Spielzeug befriedigen. Deswegen finde ich es jetzt nicht sooo außergewöhnlich, wenn Kinder nicht mit Spielzeug spielen und was die Papiersnipsel angeht, mein Sohn hat auch immer mal so komische "Macken", wie gesagt, er kann ewig mit seinen Fingern die Uhr spielen und ist dabei der glücklichste Junge der Welt, wenn er nicht so offenherzig und kontaktfreudig wäre, könnte man in solchen Phasen fast denken er wäre ein Autist ;-)
Im Kindergarten ist es auch nicht anders, basteln tut er nur wenn er muss, ansonstens spielt er meistens nur mit Geomag und baut überwiegend nur Kirchtürme und Uhren.

Ich denke Kinder sind da einfach sehr verschieden und ich glaube auch nicht, dass die (geringe) Menge an Spielzeug die Tochter der TE dazu bringt Papierschnipsel herzustellen. Wenn ein Kind sich langweilt, holt es sich schon Aufmerksamkeit und sucht sich schon selbst was zu spielen auch außerhalb des Kinderzimmers und auch mit Sachen, die nicht als "Spielzeug" gedacht sind.

Gruß
marinab

7

Ich bin sicher die Letzte, die behauptet, dass viel Spielzeug einem Kind gut ist. Ganz im Gegenteil überfordert zu viel Spielzeug ein Kind und es wird dann nur gelangweilt mit gar nichts spielen.

Aaaaber:
das Spielzeug des Kindes der TE ist auch noch einseitig.
Damit kann das Kind nur Rollenspiele spielen, aber nicht seine Kreativität, Motorik, Logik, etc. unter Beweis stellen bzw, daran arbeiten.

LG,
J.

5

Bastelst du denn mit ihr zusammen? Mit Schnipseln kann man ja viele schöne Dinge machen.

Kneten? Bügelperlen? Sowas mag sie nicht? Malen nach Zahlen?

Malt sie überhaupt gern?

Wie lange am Tag schneidet sie Blätter? Was macht sie in der anderen Zeit? Seit ihr nur selten zu Hause oder habt ihr viel Zeit zu Hause?