Elternbeirat Kiga Ideen

Hallo liebe Mama´s und Papa´s von Kindergartenkindern,

vielleicht sind auch hier ein paar Erzieher aus einem Kindergarten, oder Mitglieder aus einem Elternbeirat etc. hier im Forum.

Ich wurde am Dienstag zum Teil des Elternbeirates gewählt und möchte nun ein wenig frischen Wind in den Kindergarten bringen.

Diese Aktionen gibt es bei uns bereits im Kiga:

Herbstfest (mit wechselnden Themen, dieses Jahr: Kartoffel)
Lichterfest (Laternenumzug)
Advents-verkauf (Plätzchen backen und Kleinigkeiten mit den Kindern basteln)
Winterspaziergang mit Geschenk vom Nikolaus
Faschingsumzug
Ostereiersuche
Vater-Muttertagsbrunch
Sommerfest

Was habt ihr für Erfahrungen von Aktionen im Kindergarten gemacht, oder was steht bei Euch so für dieses Jahr an? Habt ihr Ideen was man so machen könnte, wo sich ein Großteil der Eltern beteiligen würden?

Ich würde mich freuen wenn ihr Eure Ideen mit mir teilen würdet! #huepf

Liebe Grüße

Cindy

1

Hallo,

bei uns gibts nicht viel, aber mir reicht das immer schon #schein

- Sommerfest
- Gemeindefest mit Kita-Beteiligung
- Martinsumzug
- Nikolausbasteln für die Eltern
- Nikolausfeier
- Advendskaffee

Lg wirbelwinds.mama

2

Hallo,

bei uns gibt es

gemeinsames basteln der Laternen (Eltern/ Kind in der Gruppe)
Laternenfest
Adventskaffee (in der Gruppe)
Osterkaffee (in der Gruppe)
Sommerfest

Da die Einrichtung sich vergrößert hat wird am Jahresanfang noch eine Einweihungsparty gefeiert. (Einrichtung wurde jetzt im Oktober bereits bezogen)

Achja und die jeweiligen Gruppen betreffend, war mein Vorschlag ein Kennenlernkaffee.

Bei uns wird lediglich an den anderen Festen um ausreichend Kuchenspenden gebeten, den Erlös haben wir dieses Jahr den Erziehern und der Küche als Dankeschön zugute kommen lassen.

Ihr habt da schon gut was vor, leider sinkt die Beteiligung bei mehr Aktionen bei uns in der Einrichtung.

LG
happy79 die im Elternbeirat ist

3

Oma und Opa Tag:-)

4

Hallo,

zusätzlich würde ich gar nichts mehr einführen.
Bei euch gibt es mehr als genug, mich würde ein Mehr ehrlich gesagt stressen. Ist doch fast jeden Monat was bei euch im Kindergarten.

Wir haben noch einen Basar und einen Kennenlernwanderung. Dann, was du schon nanntest: Lichterumzug, Adventsnachmittag, Nikolaus, Faschingsfeier, Basar, Tag der Offenen Tür.

LG,
delfinchen

5

wir haben in kindergarten

- denn herbstmakt mit kuchenverkauf

- laternenzug

- weihnachtsmarkt

- kindergartenfest

- mama und papa tag

und in diesen jahr bin ich auch das erste mal in elternbeirat.
mal schauen was mich da erwartet

6

Hallo,

bei den vielen Festen würde ich eine Bedarfsumfrage machen und die Feste reduzieren. Weniger ist oft mehr. Es nennt sich ja auch Elternbeirat und nicht Festausschuss.

Elternbeiratsarbeit bedeutet für mich ein Mittler zu sein zwischen Kindergarten (Erzieher und Träger) und den Eltern und Kindern, dies einzig und allein über Feste zu leisten empfinde ich als sehr einseitig. Für mich stellt die Arbeit im Elternbeirat ein Amt dar, ähnlich der Lobbyisten in der Politik. Helfe den Erziehern ihre Arbeit Transparent zu machen und trage die Sorgen, Nöte und Wünsche der Eltern vor, dies bedeutet gute Elternbeiratsarbeit. Alles andere hat für mich den Beigeschmack einer Profilneurose.

LG Reina

7

Guten Morgen,
na, Du hast wohl sonst nix zu tun ;-) (nicht böse gemeint).

Ihr habt doch genug, was willst Du denn noch mehr? Ich glaube, dass der restliche EB auf die Barrikaden steigen wird - das Kiga-Team übrigens auch. Wann willst Du denn die ganzen Sachen machen?

Ich bin auch im EB und mir langt vollkommen, was bei uns im Kiga läuft. Vor allem musst Du ja noch die Vorbereitungstreffen, den Aufwand zwecks Einkaufen etc. miteinplanen.

Schön, dass Du so motiviert bist, aber die meisten Eltern haben nicht mehr viel Zeit und auch keine Lust. Und die Zeit, die sie haben, möchten sie nicht andauernd im Kiga verbringen. Es gibt ja auch noch Elternabende oder so. Kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Mir geht es nicht anders.

Aber was machen wir noch außer die Sachen von Euch:

2x im Jahr gesundes Frühstücksbuffet für die Kinder
Bücherei einmal in der Woche (die Bücher vom Kiga können ausgeliehen werden)
Frühlingsbasar

Dafür gibt's von uns aus keine Ostereiersuche, keinen Vater-Mutter-Tagsbrunch und nur alle 2 Jahre ein Frühlings-/Sommerfest.

LG

8

Wir haben vom Förderverein eine echte Kinopopcornmaschine gekauft und machen bei verschiedenen Gelegenheiten Popcorn und verkaufen das dann zu Gunsten der Einrichtung.

Wir organisieren einmal im Jahr einen Babybasar.

Beim örtlichen Weihnachtsmarkt machen wir mit den Kindern einen Stand, wo wir selbstgemachte Geschenke aus er Küche verkaufen. (gebrannte Mandeln, Backmischung im Glas u.s.w.)

Dann sind wir auch Mitglied in der Sarah Wiener Stiftung und machen in diesem Rahmen regelmäßige Kochgruppen.

Das alles erfordert enorme Unterstützung von Seiten der Eltern, ich war da zu Beginn optimistisch, aber es ist wie überall. Es ist ein harter Kern von 5-6 Müttern, die alles machen.

Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Einsatz. Ich habe das immer mit viel Freude getan.

Gruß,

Simone

9

Hallo Cindy!

Erstmal finde ich es immer gut, wenn sich jemand engagiert. Ihr macht schon wirklich einiges, vielleicht wartest du erst mal etwas ab, bzw. sprecht ihr ab, was ihr bereit seid an Zeit zu investieren und inwieweit der Kindergarten mitziehen würde.
Ich bin selber Erzieherin, aber in Elternzeit. Im Kindergarten der Großen bin ich im Elternrat und im Förderverein. Warum 2 Funktionen?? Leider ist es bei uns so, wie in vielen Einrichtungen auch, die Beteiligung der anderen Eltern ist auf Grund unterschiedlichster Sachen etwas gering. Wie schon eine Vorschreiberin schrieb, die Hauptarbeit macht ein harter Kern.
Bei Festen etc. musst du aber immer noch mit einkalkulieren, ob du genug Helfer hast, welche Räumlichkeiten kannst du nutzen, greift die Versicherung...
Selbstgebastelte Sachen zu verkaufen finde ich immer schrecklich. Zum einen erzeugt es Druck auf die Eltern, das Gebastelte ihres Kindes zu kaufen und zum anderen möchte man doch nicht unbedingt jede Scheußlichkeit haben. Da bringt es mehr, wenn man andere Aktionen macht.
Deine Liste würde ich auch noch etwas differenzieren, nach Sachen, die nur Kindergarten anbietet, die kooperativ stattfinden, oder nur vom Elternrat/Förderverein organisiert sind.

LG Tina