Schlechter Hörtest und nicht gemerkt, dass sie schlecht hört

Hallo,

gestern war ich mit meiner Tochter (5 Jahre, 7 Monate) beim HNO. Sie hatte nach einigen Mittelohrentzündungen und Paukenergüssen im Sommer 2012 Paukenröhrchen bekommen. Gestern wurde das zweite entfernt (das erste vor ein paar Monaten). Das Trommelfell ist geschlossen. Der anschließende Hörtest war aber miserabel. Jetzt frage ich mich, wie es sein kann, dass sie so schlecht hört. Anzumerken war ihr bisher nichts. Sie spricht gut. Im Sommer habe ich mit ihr 10 Sitzungen Logopädie absolviert (wegen dr-, tr-, gab ein Rezept vom Kinderarzt bei der U9). Da ist sie auch nicht aufgefallen. Sie macht das sehr gut und macht dabei auch nicht den Eindruck, dass sie sich sehr anstrengen muss. Ich mache mir jetzt schon ein bisschen Sorgen. Sollte sie ein Hörgerät brauchen, ist es vielleicht schon etwas spät. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sie gut hört, zumal wir wegen der Paukenröhrchen ständig in ärztlicher Kontrolle waren.

Ich würde gern etwas über eure Erfahrungen wissen wollen. Vielleicht hat jemand da Ahnung.

1

Hallo,

was für ein Hörtest wurde dann gemacht? Ein aktiver oder ein passiver?
Als meine Tochter ihren aktiven Hörtest hatte, habe ich innerlich die Hände vor den Kopf geklatscht. Die Fragestellung war: Hörst du schon was oder hörst du noch nichts? Meine Tochter hatte mit ja geantwortet, auch wenn gar kein Ton kam. Darum gab es noch den passiven hinterher. Zumal sie am Schluß auch keine Lust mehr hatte...

Wenn vorher so gar nichts auffällig war würde ich einen zweiten Hörtest machen lassen.

Gruß Karin

2

Das war bei uns auch so. Der aktive Hörtest war ne Katastrophe!

Darum dann der passive Hörtest und der war bei uns dann zum Glück völlig in Ordnung.

LG Flummie

3

Hallo,

es war so ein Test, bei dem sie sagen sollte, ob sie schon einen Ton hört und auf welchem Ohr. Ich nehme an, damit ist der aktive Test gemeint. Bei meinem Sohn hat das immer gut geklappt, der hört wie ein Luchs. Aber auch er hat immer eine Weile zum Reagieren gebraucht. Die Situation war ihr auch nicht ganz klar. Ich hätte es besser gefunden, wenn sie vorher genau gesagt bekommen hätte, welches Zeichen sie machen soll, sobald ein Ton zu hören ist. Das stelle ich übrigens auch bei anderem therapeutischen Personal fest. Die gehen immer davon aus, sie haben Schüler vor sich sitzen, aber normale Fünfeinhalbjährige haben noch keinerlei Testerfahrung aus dem Kindergarten.
Was passiert eigentlich beim passiven Test?

Lg Claudia

weiteren Kommentar laden
5

Unser HNO arzt hat gemeint, kinder könnten das unglaublich gut kompensieren. Mein sohn hatte auf einem Ohr 30% Hörminderung dank Paukenergüssen. Ich hab davon nichts mitbekommen. Erst der Test hates ans Tageslicht gebracht