Muss man sich sei Kind vom Arm reißen lassen?

Hallo!

Gerade hatte ich echt ein unschönes Erlebnis im Kindergarten, was auch leider noch "ein Nachspiel" haben wird.

Kurz zur Erklärung: Unsere kleine ist nun 4 Jahre alt, ich bin hochschwanger und wir erziehen unser Kind relativ Druckfrei und natürlich auch gewaltfrei. Sprich wir hören uns schon ihre Meinung an, arbeiten bei Problemen gerne auf die Lösung hin und sie hat absolut feste Regeln und Konsequenzen! Sie kann sich auch schon selber ein Strafmaß setzen und Strafen werden ohne jegliches Gejammer hier ausgeführt und akzeptiert.

Nun ist es so, dass sich durch meine Schwangerschaft für unsere kleine alles verändert, sie hat neue Ängste(spricht diese auch klar aus) und seit ich zuhause bin genießt Sie natürlich meine volle Aufmerksamkeit. Ich habe kein Problem damit, wenn ich zuhause bin das sie dann mal nicht in den Kindergarten geht, allerdings haben wir die Vereinbarung, dass sie es vorher sagen muss und nicht erst im Kindergarten. Vor ein paar Wochen hatten wir noch die Situation, dass ich zur Arbeit musste und man sie mir schreiend vom Arm nahm :-( Dieses Erlebnis sitzt tief bei Ihr und wenn kein Zeitdruck dahinter steckt, sehe ich ich auch keinen Anlass so zu handeln. Mein Kind ist absolut selbstbewusst und die Meiste Zeit ganz selbstständig ihren Weg, wenn sie so ist wie heute ist da was im Busch!

So, nun mal zu heute: Ich bin noch ein bisschen mit im Kindergarten geblieben und wollte mich dann zum Ende des Freispiels verabschieden. Das endete in Tränen und ich habe mich nochmal mit ihr an die Seite gesetzt und wollte in Ruhe mit ihr sprechen. Zack, die erste Erzieherin da! Dann die nächste, wo ich schon ganz klar signalisiert habe, dass das nichts bringe und sie auch nicht einfach mitnehmen lasse. "Sie verpasst das Programm!" - "ja, dann ist das so. Ich bin ja hier, sie können ruhig anfangen!" " sie hat sie damit absolut in der Hand!" Irgendwann haben wir den Weg zur Gruppe geschafft, sie löste sich von mir, überlegte es sich dann anders und die Erzieherin riss sie am Arm um sie festzuhalten! Das unterband ich mit einem energischen "NEIN", darauf kam dann Erzieherin Nummer 4 und sagte mir: "die tanzt ihnen absolut auf der Nase rum und ich nehme sie jetzt mit!" Hallo?????? "Ihr Kind hat sie voll in der Hand!"

Ja und dann wurde ich gebeten Sie mit nach Hause zu nehmen und zu gehen...Wer hat meinem Kind jetzt das Erfolgserlebnis geschenkt?

Hier gab es natürlich, nach einer kleinen Auszeit, ein Gespräch darüber und eine Konsequenz. Aber Sie kam ja im Kindergarten gar nicht zur Ruhe um sich soweit zu beruhigen, dass meine Worte an sie rankamen. Hier war es ein ruhiges Gespräch mit viel Einsicht!

Nun nochmal meine Frage: Muss ich mir mein Kind vom Arm reißen lassen?

3

Hallo!

Du MUSST gar nichts! Das ist Dein Kind und da MUSST Du gar nichts!

Ich finde aber, dass man sich an die Regeln im Kindergarten schon halten muss.

Nun stellen wir uns mal vor, das machen mehrere Mütter so.

Ich bringe meinen Sohn morgens in den Kindergarten, ziehe ihn aus/um, verabschiede mich von ihm, wünsche ihm einen schönen Tag, drücke ihn und gehe. (So machen es übrigens die anderen Mütter auch).

Wenn jetzt einige Mütter sich da noch ewig aufhalten (Ende des Freispiels?!) ist es für die anderen Kinder nicht nachvollziehbar, warum die Mama von ... immer erst noch mit spielt und die eigene Mama gehen muss.

Und wenn dann die Gruppe mit ihrem Programm anfängt, dann haben ALLE Kinder da zu sein! Da geht es natürlich nicht, dass einige erst noch draußen auf dem Flur mit Mama spielen und dann nach und nach die Kinder in der Gruppe eintrudeln.

Wie soll denn da ein vernünftiger Morgenkreis o.ä. abgehalten werden?

Wenn gebastelt wird und die Kinder sich erst noch lange von Mama verabschieden, erst noch mit Mama spielen, kuscheln oder diskutieren, wie lange soll denn dann die Bastelrunde gehen? Bis endlich alle Kinder nach und nach da sind und mit ihrer Bastelarbeit fertig sind?

Mit Eurem Verhalten stört Ihr den ganzen Tagesablauf der Gruppe! Wenn jeder einzelne für sich in Anspruch nimmt, dass es ja nichts macht, wenn es nur einer so macht, dann funktioniert das ganze System nicht mehr!

Abgesehen davon, dass ich finde, kurze Abschiede funktionieren immer besser, als wenn man erst noch mit dort bleibt und mit spielt.

Dass Du Dein Kind wieder mit nach Hause nehmen solltest, finde ich nun auch nicht ganz so prall. Andererseits habt Ihr Euch da nicht den Regeln angepasst und habt den Ablauf gestört. Im Sinne der anderen Kinder also völlig in Ordnung, dass Euch da keine Extrawurst gebraten wird.

Aber nein, Dein Kind aus dem Arm reißen lassen musst Du Dir nicht!

Aber vielleicht könnt Ihr Eure Art der Erziehung auch mal von einer anderen Sichtweise betrachten. Das Kind darf sich die Strafe selbst aussuchen, wir diskutieren gerne vorher mit ihr und versuchen, eine Lösung zu finden... Wirkt auf andere vielleicht tatsächlich so, als würde sie Euch auf der Nase rum tanzen.

Viele Grüße
Steffie

6

Wegreisen geht nicht, aber das die Mutter da bis ende des Freispieles ist und dann draußen noch eine weile Sanft braucht geht eben nicht, dann muss sie sich früher verabschieden, wie du sagst ausziehen und tschüss.....Echt sie darf sich selbst bestrafen heiliger Bim bam, bei unseren würde das ich sags mal nicht .....

8

Ich habe noch nie erlebt, dass eine Erzieherin einer Mutter ein Kind "aus den Armen reißt". Ich denke, das ist hier nach dem Motto "Übertreibung macht Anschaulich". ;-)

Wenn mein Sohn einen schlechten Tag hatte/hat und er sich überhaupt nicht von mir trennen will, dann wird mir mein Kind auch aus dem Arm genommen. Mit meinem Einverständnis, denn irgendwann muss Schluss sein. So ein Abschied kann nicht ewig dauern.

Natürlich hielt er sich dann an mir fest und wollte nicht weg, aber "gerissen" hat ihn deswegen niemand.

Ich fühle mich dann auch nicht besonders toll, aber er beruhigt sich auch wieder und genießt den Tag im Kindergarten. Ich weiß ja, dass er sich grundsätzlich in dem Kindergarten wohl fühlt! Es war halt mal ein schlechter Start in den Tag.

weitere Kommentare laden
1

Nun ja, bei uns brachten die Mütter die Kinder wenn es Schwierigkeiten gab hat man das kurz gelöst und dann ging die Mutter, beim Freispiel war nur bei der Eingewöhnung dabei, und ja ich wäre als Erzieherin irgendwann auch genervt wenn ich mit dem Programm anfange und das Kind mittendrin reinplatzt und nicht weiß was man tut. Und ich versteh sie irgendwo das sie euch heimgeschickt hat.

Am Arm reißen geht gar nicht, aber in Zukunft solltest du nicht so lange da sein, Ihr habt doch die klare Absprache mit rechtzeitig sagen wenn sie nicht will und dann wird sie gebracht Abschied gut.

4

Ich war einfach nur so ein bisschen da, wir haben noch was gelesen und ein Spiel gespielt. Das ist dort ganz normal, da war auch noch kein Theater. Die Konsequenz, dass ich nicht mehr mit da bleibe hat sie heute dann eh bekommen.

7

Aha, dann macht das doch Zuhause......Ich hätte da wohl schon eher gefragt ob alles ok sei und was du solange noch da machst......

Bei uns gibt es sowas nicht, ausser in der Anfangszeit. Ich würde das auch weiter so handhaben, wieviele Mütter machen das denn?

weitere Kommentare laden
2

Hm, komische Situation... zumal deine Kleine ja auch sicher nicht erst seit gestern in den Kindergarten geht, oder? Warum stürzen sich so viele Erzieherinnen wie die Krähen auf dein Kind und dich?

Geht sie denn eigentlich gerne in den Kindergarten?
Also ich würde wahrscheinlich dort das nächste Mal ohne Kind vorstellig werden und das Gespräch mit den Damen suchen. Wenn das nicht möglich ist, mach einen Gesprächstermin mit denen notfalls über Kindergartenleitung/ Kirchenvorstand oder sonstwen zuständigen. Denn: Das geht so nicht! Du bist die Erziehungsberechtigte, es ist dein Kind!
Dich mitsamt Kind nachhause zu schicken ist eine Frechheit.

Das musst du schnell klären, sonst wirst du deine Kleine da nie wieder ruhigen Gewissens hinschicken können.
Ich drück dir die Daumen

5

Sie ist die Erziehungsberechtigte, aber im Kindergarten gelten nunmal auch Regeln. Und die gelten nicht nur für die Kinder! Es gibt auch Regeln, die gelten für die Eltern.

Eine davon ist: Um (bei uns) 9:30 Uhr ist Morgenkreis und dann wird auch nicht mehr gestört!

13

Wenn die Erzieherinnen stört, dass sie da so lange "rumlungert", dann müssen sie das sagen und ein anderes Abschiedsritual oder was weiß ich absprechen. Solche Meinungsverschiedenheiten über Regeln, vielleicht sogar unausgesprochene regeln sollten nicht an dem Kind und in Anwesenheit vom Kind ausgetobt werden. Man sollte doch annehmen, dass sowohl Mutter als auch Erzieherinnen hier die Erwachsenen sind.

Ganz klar, was auch immer hier das Problem ist, das MUSS man anders klären.

weitere Kommentare laden
15

Hallo,

wieso bleibst du so lange im Kindergaten mit dabei? Wie lange geht deine Tochter schon in den Kindergarten?

Bei uns bleiben die Mütter während der Eingewöhnungszeit noch etwas mit da ehe sie sich verabschieden, aber danach?

Was gäbe das für ein Chaos wenn bei 25 Kindern 5 oder 10 Mütter dabei sitzen würden, die eine geht nach 10 Minuten, die andere nach 15 die andere erst nach 20? Ein heilloses Durcheinander für die ganze Gruppe, ich kann verstehen, dass die Erzieherinnen da Ruhe reinbringen wollen und ihr Prorgamm weiterführen wollen.

Und ja, bei uns wurde mir meine Tochter auch schon "vom Arm gerissen", wenn sie sich an mich geklammert hat und der Abschied immer dramtischer und schmiller für alle wurde, bevor bei ihr noch dickere Tränen fließen, da übernehmen sie die Erzieherinnen und ich gehe. Das war allerdings seit meine Tochter mit 3 Jahren in den Kiga kam nicht mehr so... deswegen frage ich mich, wie lange geht deine Tochter schon?

LG
MIlka

20

es ist schwierig, die Situation von hier aus objektiv zu beurteilen.

Tendenziell gebe ich den Erziehrinnne recht: je länger die Mutter bleibt, desto mehr steigert sich das Kind in die "Verlassen-werden-Situation" hinein. Und auch mir ist schon ein paar Mal mein Kind aus dem Arm genommen worden, weil wir wussten: es beruhigt sich innerhalb von 30 Sekunden, wenn ich aus Sichtweite bin. Und natürlich war diese Aktion dann auch etwas "körperlich", denn mein Kind hielt sich mit aller Kraft an meinem Hals fest und die Erzieherin und ich mussten diese Umklammerung lösen (gewaltfrei vesteht sich)

Was allerdings nicht geht, dass sie das tun, wenn DU es nicht willst. Und das würde ich klar stellen. Wenn DU der Meinung bist, das mit Deiner Tochter ausdiskutieren zu müssen, dann ist das deine Entscheidung. Wenn ihr die morgendlich Routine damit stört, dann müsst ihr das eben vor dem Gruppenraum tun.

Was ich auch grenzwertig finde - auch wenn die Erzieherin evtl damit recht hat!? - dir VOR deiner Tochter zu sagen, dass sie dir auf der Nase rumtanzt. Das geht einfcah nicht und ich würde deutlich machen, dass sie solche Thesen - bitte adäquat verpackt - im Eltergespräch ohne kindliche Ohren mitzuteilen hat.

Alles Gute,bö

25

Ich verurteile auch niemanden der das so machen lässt und wie gesagt, wir hatten die Situation auch schon wo ich ins Büro musste - da ging es nicht anders.

Wir waren vor der Gruppe und nicht mit drin, saßen ja sogar erst am Eingang.

28

dann sprich einfach mit ihnen, dass du das so einfach nicht möchtest. Das ist Dein gutes Recht! :-)

Dein Posting vermittelt etwas den Eindruck, dass deine Tochter sehr großes Mitspracherecht hat und über ihre Wünsche mit dir jederzeit diskutieren kann. Ich habe den EIndruck gewonnen, dass du ein vierjähriges Mädchen vielleicht etwas überforderst, indem du sie als "Gleichgestellte" behandelst. (Ihr DInge erklärst , "vernünftig mit ihr redest", sie das Strafmass begreifen lässt...)

Vielleicht haben die Erzieherinnen eine ähnlichen EIndruck gewonnen - schade nur, dass sie das nicht besser zum Ausdruck gebracht haben.

Gruß, Bö

weiteren Kommentar laden
22

Nö, wenn ich merke oh Kind xy auch wenn es schon länger in die Kita geht kann sich Heute garnicht trennen dann lade ich die Mutter ein wenn sie mag am Morgenkreis oder Angebot teilzunehmen. Fertig.

89

kann bei den richtigen mamas aber auch nach hinten los gehen ;-) vor allem mamas müssen das auch lernen mal loslassen zu können...

ich denke in diesem fall wäre das eher kontra produktiv, aber an sinsten hast du recht... und bei einigen wäre das sicher abschreckend genug ;-) denn die meisten haben da ja doch keine lust dazu...

lg gussy

90

Klar man muss schauen, aber in dem Fall wie ich es zumindest aus dem Text der TE lese hätte ich sie mitgenommen und gut wäre es gewesen. Aber da wir im Familienzentrun auch wieder ganz anders auf die Eltern zugehen durch unsere Schulungen bin ich wahrscheinlich für eine normale Regel Kita einfach versaut. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte ich früher auch so reagiet wie die Kolleginnen im Text.

weiteren Kommentar laden
23

OMG ja die Erzieherinnen haben sowas von Recht ! Das du dir selber ein kleines Prinzesschen ranziehst ist dein Bier damit muß du Leben aber im Kindergarten gehen solche Spielchen einfach nicht dort ist dein Kind nicht alleine . Dein Kind tanzt dir auf der Nase rum und die Erzieherinnen dürfen es letztendlich ausbaden , Kinder sind nicht doof und haben sowas gaaanz schnell raus , da hätte ich als Erzieherin auch keine Lust drauf auf solche Spielchen .

PS: ich glaube dir tut ein zweites Kind verdammt gut ;-):-p

66

#winke

Du sprichst das aus, was ich gedacht habe.

LG
Eichkatzerl

26

Das anstrengendste im Kindergarten sind wirklich die Eltern...#augen

Ich wäre auch total genervt.

Im KIndergarten gibt es einen gewissen Tagesablauf und ein Programm, das von den Erziehern auch gerne eingehalten wird. Das funktioniert aber nicht, wenn da noch ne Mama rumsitzt, die sich nicht von ihrem Kind trennen kann und dieses Problem auf das Kind überträgt.

Dass du bei der Eingewöhnung länger bleibst ist klar aber dann...?#kratz

Außerdem betonst du, dass es in eurer "druckfreien" Erziehung klare Regeln gibt. Solche Regeln gibt es auch im Kindergarten und stell dir vor - die gelten auch für die Eltern.

Das Kind wurde dir sicher nicht vom Arm gerissen sondern genommen, vllt übertreibst du unbewusst etwas, du bist ja hochschwanger.#augen

Wenn DU mit den Regeln nicht klarkommst meldest du dein Kind am besten ab und erziehst es ganz alleine. Mit ruhigen Gesprächen und viel Einsicht.

27

Wenn man nicht die ganze Diskussion liest sollte man mit spitzen aufpassen! Ich betone nochmal ein letztes Mal: Viele Eltern bleiben morgens noch ein bisschen, lesen vor, spielen ein spiel oder sind beim Frühstück dabei! Das hat nichts damit zu tun, dass ich mich nicht trennen kann!

Und ich kann mich sehr wohl an Regeln halten, aber ich erwarte von Pädagogen auch Ausnahmezustände zu erkennen!

29

Zudem habe ich ja auch die Regeln befolgt! Ich habe sie mir nicht abnehmen lassen und musste sie deswegen mit nach Hause nehmen. Hatte somit die Wahl und habe gewählt und meine Tochter hatte ihren Erfolg!

weitere Kommentare laden
35

Hallo
also vorab - ich finde es gut, dass du versuchst das Beste für dein Kind rauszuhandeln. Aber gut gemeint ist nicht gut gemacht!!!

Ich sehe jeden Morgen ganz viele Kinder im Kiga - Tränen in den Augen - an Mama hängend. Wenn die Mütter da bleiben, wird es umso schlimmer. Der ganze Ablauf wird gestört und das ist unfair gegenüber den anderen Kindern und den Erziehern.

Meine Kleine ist da leider keine Ausnahme. Aber jetzt kommt das Interessante - Erzieherin nimmt Kind auf dem Arm, versucht es abzulenken und Mama schaut, dass sie weggkommt. Kaum ist Mama aus dem Haus, Kind spielt fröhlich und friedlich #pro

Wenn du allerdings mitd en Kindergartenregeln nicht zurecht kommst, dann würde ich dir einen anderen Kiga empfehlen. Oder evtl eine Tagesmutter die flexibler auf Kinder eingehen kann?!?!

Ich finde es sehr positiv, dass gleich 4 Erzieher sich um deine Kliene kümmern wollten. DU hast das aber verbockt - jetzt weiß die Kleine das du leicht umzubiegen bist. Klar war die Konsequenz der Erzieher das ihr BEIDE gehen müsst.

Soweit meien Beurteilung aus der Ferne.

Sei nicht böse, aber so tust du deinem Kind keinen Gefallen :-(

Liebe Grüße und schlaf nochmal drüber