Hallo,
ich muss hier mal ganz blöd fragen, wie Ihr es so mit den Kindergeburtstagen handhabt....
Mein Sohn wird im Februar vier Jahre alt.
Er geht seit August in den Kiga und verhält sich dort lt der Erzieherinnen noch sehr schüchtern. Spielt meistens alleine, beobachtet aber gerne, besonders die älteren Jungs.
Im Freundeskreis kommt nun immer häufiger das Thema 4. Geburtstag auf und wie man vor hat zu feiern.
Bei uns ist es so, dass wir nur eine sehr kl Wohnung u ein sehr kl Kinderzimmer haben.
Einen Indoorspielplatz gibt es erst 50km weit weg.
Nun gibt es noch aus Krabbelgruppenzeiten Kinder und Mütter, mit denen wir uns regelmäßig treffen und wo man sich auch gegenseitig zum Geburtstag einläd.
Alleine hier kommen wir auf drei bis vier Gastkinder plus Mutter und damit wären wir auch schon an der Höchstzahl von Gästen, die wir gerade mal so unterbringen könnten.
Nun denke ich aber auch noch an eventuelle Kindergartenkinder.
Bisher war er noch bei keinem Kind eingeladen und er wurde auch noch nie gefragt, ob er mal zum Spielen nachmittags kommen möchte.
Mit zwei Kindern haben wir uns aber aus der Nachbarschaft mal getroffen, die ebenfalls in seine Gruppe gehen, die haben überhaupt kein Interesse an meinem Sohn, da sie auch in Kürze schon fünf werden- kann ich voll verstehen, aber für gleichaltrige hat er sich bisher noch nicht interessiert.
Wenn sich da nun bis Anfang Februar nichts getan hat, sollte ich ihm dann trotzdem anbieten Kiga Kinder einzuladen, auf die Gefahr hin, dass sie evtl gar nicht kommen möchten??? Oder gar nur kommen, weil Kumpel XY auch kommt?
Dann kommt hinzu, lädt man die Kinder zurück ein, bei denen dann auch mein Sohn eingeladen war???? Also wird es erwartet (zu meiner Kindheit und Jugend war es so, bei meinem Mann war es nicht so).
Ich weiß noch, dass ich immer traurig war, wenn ich zu eingem Geburtstag nicht eingeladen war, obwohl ich mit diesem Kind immer viel zusammen gespielt habe. Ich fühlte mich dann irgendwie ausgeschlossen....
Eine weitere Möglichkeit wäre noch, zwei Mal zu feiern bzw mit Verwandschaft wären es drei Mal und das ist mir eigentlich zu viel
Laden Eure Kinder z.B. ein Kind ein, welches kurz vor dem Geburtstag Eures Kindes Geburtstag hatten und dort aber nicht eingeladen waren???
Klingt bestimmt etwas doof, aber für mich ist es echt Neuland und ich denke, es wird sich in den letzten 30 Jahren auch einiges geändert haben
Laden Eure Kinder zum Geburtstag zurück ein?
also letztlich ist die faustregel so viele kinder wie das geburtstagskind alt ist. das können sie auch schaffen zum spielen, alles andere wird auch für das kind recht anstrengend, nicht nur für euch.
bei uns ist es so üblich, dass das kind aussucht wen es einladen möchte. diese kinder lade ich dann auch ein und fertig.
beim 4. geburtstag waren es also 4 kinder die sie ausgesucht hat. ob die sie auch eingeladen haben oder nicht war dabei kein thema.
Hallo!
Wen möchte dein Sohn denn einladen?
Wenn er sagt, dass er Kinder aus dem KiGa einladen möchte, würde ich das unbedingt machen.
Allerdings fände ich es ungünstig, wenn die Krabbelgruppen-Kinder samt Müttern und dann noch ein paar KiGa-Kinder alleine da sind. Die Kombination empfinde ich als schwierig. Ich würde es trennen und einfach ein Kaffeetrinken für die Krabbelgruppe machen mit ein paar Spielchen. Ihr trefft euch doch sowieso irgendwie reihum, nehme ich an.
Meine Söhne dürfen selber entscheiden, welche Kinder sie einladen. Mein großer Sohn hat zum 4. Geburtstag zwei Mädels aus seiner Gruppe eingeladen. Eins der Mädchen hat sich nicht alleine getraut, also durfte der große Bruder (damals auch noch KiGa-Kind) mitkommen. Ich hätte ganz andere Kinder vorgeschlagen.
Die Faustregel "so viele Gäste, wie das Kind alt wird", finde ich nicht schlecht. Allerdings würde ich nicht kategorisch daran festhalten. Mein Sohn hat zu seinem 8. Geburtstag 11 Kinder eingeladen und es war wirklich keins dabei, was man hätte nicht einladen können. Es war viel, aber hat trotzdem gut geklappt.
Es gab bisher immer mal wieder Geburtstage, zu denen er nicht eingeladen war, obwohl er das Kind zu seinem Geburtstag eingeladen hatte. Umgedreht hat er auch nicht immer die Kinder eingeladen, auf deren Geburtstag er war. Gerade im Kindergartenalter können Freundschaften schnell wechseln und nach einem halben Jahr ist einem Kind der ehemals gute Freund vielleicht total unwichtig.
LG Silvia
Hallo,
auf den ersten 3 Geburtstagen waren hier die Mütter mit Kindern mit denen wir befreundet waren zu dem Zeitpunkt.
Beim 4. Geburtstag durfte er sich 4 Kinder auswählen. Wir halten es auch so mit der Fausregel Gäste wie alter. Wir hatten das auch vorher mal im Freundeskreis angesprochen damit niemand beleidigt ist aber nachdem die Kids in den KiGa kamen haben sie eben ihre Freunde eingeladen. Mein Kind soll sich seine Freunde einladen und nicht welche von mir wie eben die Krabbelgruppe oder so.
Auch so ein zurück einladen machen wir nicht denn Freundschaften wechseln ja auch mal.
Wir hätten zwar genug platz aber wir feiern 2 x.
Direkt am Geburtstag kommt die Familie und am Samstag drauf die Freunde.
lg emilylucy
Hallo,
Bei uns ist es do das wir normal so 5 Kinder einladen , ein teil vom Kindergarten und ein Teil aus den Freundeskreis .
Und Nein meine Kinder dürfen einladen wenn sie wollen , und ich zwing sie nicht Kinder einzuladen bei denen sie selber waren . Das würde sonst zum Teil ausarten.
Dieses Jahr darf er aber 7 Kinder einladen da wir Trotz Mitte November draussen Feiern und so kein Platz Mangel besteht .
Lg Martina
Denke nicht so kompliziert.
Kinder mit 4 jahren freuen sich in der Regel auf jede Geburtstagseinladung und kommen auch ohne den besten Kumpel....sogar ohne Mama
ihr jabt ja noch ein paar Monate Zeit.
Bei uns darf jedes Kind nur 3 Kinder einladen....schon immer. Bei Zwillingen kann man nicht nach dem Alter gehen, da werde ich ja Wahninnig. Und es hat sich bis dato auch noch nie jemand beschwert.
dafür gibt es auch eine Faschingsparty, Halloween oder auch die Weihnachtsbäckerei, somit werden immer mal unterschiedliche Freunde eingeladen.
das mit dem Alter und Anzahl der Gäste finde ich ein Schmarrn.....das verlangt kein Kind.
Wir machen auch viele Gegeneinladungen aber auch weil es alles Freunde sind.
lisa
Meine Kinder laden ein, wen sie möchten. Punkt. Gegeneinladungen sind mir egal, auch rechne ich nicht die Besucherzahl dem Alter gegen.
Meine Tochter mag viele Kinder um sich - also darf sie gerne viele Kinder einladen. Mein Sohn mag lieber weniger Trubel um sich, also verteilt er weniger Einladungen.
ABER die Anzahl der Gäste müssen zur Feier passen. 10 Kinder auf dem Spielplatz fände ich ok, im Schwimmbad hingegen wäre es mir VIEL zu gefährlich.
lg
Dann feiert doch mit den Müttern und den Kindern und mit den kiga Kindern ohne Müttern, den an dem Alter kommen die Müttern nicht mehr mit.
Bei uns gibt es keine zwingenden "Rückeinladungen".
Wir haben die Regel "ein Gast pro Lebensjahr", und das Kind entscheidet selbst. Und ich käme nie auf die Idee, zu "kontrollieren", wer vorher Geburtstag hatte.
Eine gute Freundin meiner Tochter feiert z.B. gar nicht klassischen Kindergeburtstag, sondern nur mit Oma etc., aber bei uns ist sie natürlich trotzdem eingeladen.
Hallo!
Zuerst mal würde ich das Thema etwas lockerer angehen. Als mein Sohn in den Kindergarten kam, hat er auch total lange gebraucht um Anschluss zu finden. Er war vom Sozialen her einfach ein Einzelgänger und das hat ihn nicht gestört. Da sein Geburtstag am 1.11 war (und ist ) - kam das wirklich sehr schnell nach Kindergartenbeginn. Daher haben wir diesen ersten Geburtstag auch nur mit Familie und Verwandten gefeiert.
Im Jahr darauf sah die Sache dann schon ganz anders aus
Was das Einladen betrifft: Bei mir dürfen meine Kinder die Gästeliste selbst erstellen. Allerdings gibt es - wegen Platzmangel - natürlich eine Obergrenze. Bei meinem Sohn spielt das keine Rolle, bei meiner Tochter müssen wir hingegen drastisch kürzen, weil sie sonst mindestens 30 Kinder einladen würde. Sie ist da vom Charakter einfach anders und wird auch im Kindergarten zu fast jedem Geburtstag eingeladen.
So komme ich auch gleich zu deiner nächsten Frage, denn wir können natürlich NICHT alle Kinder zurück einladen. Zum Ersten, eben weil das den Rahmen sprengen würde, zum Zweiten aber auch, weil sich Kinderfreundschaften in dem Alter noch soooo sprunghaft ändern, dass man in der einen Woche, den oder diejenige auf keinen Fall einladen möchte, in der nächsten Woche aber beste Freundin/bester Freund ist.
So ist das nun mal und ich bin da absolut nicht beleidigt. Auch meinen Kindern erkläre ich das so. Manchmal wird man eben nicht eingeladen, obwohl man viel miteinander spielt, - aber vielleicht mussten diese Kinder ihre Liste auch kürzen und so müssen sie eben auf manche verzichten....das klappt bei uns sehr gut.
Ich würde also deinen Sohn fragen, wen er einladen möchte. Wenn das noch niemand aus dem Kindergarten ist, macht das auch nichts. Dann lädt er diese Kinder eben erst im nächsten Jahr ein, - wenn er mehr Anschluss gefunden hat.
Wenn er doch ein paar Kinder dabei haben möchte, würde ich nachhaken, ob er mit denen schon mal gespielt hat. Wenn ja, bekommen sie eine Einladung. Können/wollen sie kommen, ist es toll, wenn nicht, dann eben nicht. Du musst deinem Kind dann ja nicht sagen, dass die Kinder nicht mit ihm spielen wollen, - da würde ich taktisch davon sprechen, dass das Kind keine Zeit hat, weil es wegfährt oder sonstwas. Und ich gehe davon aus, dass dir das - wenn überhaupt - auch so gesagt werden wird.
Was die Krabbelgruppenkinder betrifft, würde ich mich auch nicht verpflichtet fühlen, zurück einzuladen, denn irgendwann hört sich das eh auf. Wie schon erwähnt, würde ich da wirklich deinen Sohn entscheiden lassen, wen er dabei haben möchte.
Im Übrigen war der 4. Geburtstag bei uns schon ohne Mamas...
Lg. und viel Spaß
Nina