Wir müssen nach wie vor dringend einen neuen Kindersitz kaufen. Wir haben den Römer Safe Fix und dort stößt unser Großer mit den Schultern an das Kopfpolster...so das es sehr unbequem wird:0(. Kopfstütze geht nicht weiter hoch zu stehlen.
Jetzt meine Frage:
Wir haben den o.g. Kindersitz im Auge...unser Sohn ist sehr groß aber schmal und leicht:0(. D.h. er wiegt derzeit genau 15 kg...nicht mehr und nicht weniger.
Vor drei Wochen haben wir einen Kiddy gekauft....für das zweite Auto und wollte den Römer für weitere Strecken (über Nacht) weiterfahren. In dem Kiddy wirkt er so verloren:0( und der Gurt gibt nach vorn beim Einschlafen auch nach. Für das Stück zum Kindergarten und wenn er munter ist, geht er schon aber weitere Strecken hätte ich meine Bedenken.
Nun ist aber der Römer einfach zu klein...mit Jacke passt er gar nicht mehr rein.
Ich hatte überlegt einen Cybex Pallas zu kaufen oder gleich den Solution Fix....wie lange fahren, die Kinder mit dem Fangkörper????? Bei der Beschreibung steht, dass diese ab 15 kg umzubauen wären....dann würde sich der Pallas nicht lohnen.
Irgendwie ärgerlich, beim Römer steht ja bis 18 kg....aber für große schmale Kinder haut das wohl nicht hin.
Was meint Ihr? Noch Pallas oder gleich den ab 15 kg?
Cybex Pallas Fix - Kindersitzfrage
Hallo,
das Problem, dass du mit euerm Römer-Sitz beschreibst habe ich schon oft gehört.
Ich persönlich würde den Sitz mit Fangkörper nehmen. Den Fangkörper kannst du ja benutzen bis dein Sohn 18 kg schwer ist und danach ohne. Fangkörper-Sitze lohnen sich dadurch natürlich, denn auch ohne lassen sie sich ja nutzen.
Mir wäre ohne Fangkörper jetzt noch zu früh.
lg, verena
Hallo!
Wir haben einen Cybex Pallasfix und einen Kiddy GuardianfixPro (beides in der 2er-Version). Auf längeren Strecken fährt unsere Tochter (4,5 Jahre, ca. 18kg) noch mit Fangkörper, auf kurzen Strecken fährt sie ohne. Der Hintergrund ist, dass sie auf langen Strecken einschläft und dann ohne Fangkörper in den Gurt bzw. sogar seitlich aus dem Sitz sackt.
Da unsere Tochter mit 3 aber auch schon über 15kg wog, würde ich vermuten, dass bei Euch der Sitz sogar noch länger mit Fangkörper verwendet werden kann, deswegen rate ich zu der Fangkörper-Version.
Mir persönlich gefällt allerdings der Guardianfix besser als der Pallas: Erstens muss man den nicht umbauen, wenn er dann doch noch einmal mit Fangkörper genutzt werden soll (unsere Variante wäre sonst nicht möglich) und zweitens finde ich das Handling beim Guardianfix mit wie ohne Fangkörper einfacher. Ich gehe einmal davon aus, dass ihr den Kiddy Cruiserfix Pro gekauft habt, oder habt ihr da auch noch den Fangkörper?
LG
Den Kiddy haben wir ohne Fangkörper gekauft...aber wenn er einschläft, dann fällt er nach vorn und der Gurt gibt nach. Ich denke das ist der G.... mit Isofix halt.
Wir dachten wir können auf langen Strecken, dann den Römer noch weiter nutzen....da dieser ja bis 18 kg ausgezeichnet ist.
Würden wir einen zweiten Kiddy kaufen, mit Fangkörper dann bestünde ja die Möglichkeit den auf beiden Kiddys zu nutzen ohne das man die Sitze umbaut...das wäre auch eine Überlegung wert.
Ist die Handhabung mit dem Fangkörper vom Kiddy einfach?
Wir hatten erst mit Fangkörper probiert aber uns dann dagegen entschieden....weil er so eingequetscht wirkte.
Was mir am Pallas noch gefallen hat, ist die Schlafposition...die der Kiddy ja nicht hat.
Kiddy hat durchaus auch eine Schlafposition, die ist aber nicht wie beim Pallas eingestellt werden kann / soll, wenn das Kind im Sitzt sitzt. Allerdings läßt sich zumindest bei unserem Pallas die Liegeposition so schwer einstellen, dass wir sie quasi nie genutzt haben.
Die Handhabung mit Fangkörper ist m.E. beim Kiddy in sofern einfacher, dass der Fangkörper nicht angepasst werden muss - er wird einfach eingeschoben und durch die Straffung des Gurtes maximal an das Kind geschoben. Beim Pallas muss ich die Tiefe des Fangkörpers im Prinzip bei jeder Fahrt neu anpassen, da schon ein dickerer Pullover dazu führen kann, dass der Fangkörper nicht mehr optimal in der Führung oder im umgekehrten Fall (dünnes T-Shirt) zu locker sitzt. Ich persönlich komme jedenfalls mit dem Kiddy-Sitz deutlich besser klar als mit dem Cybex. Abgesehen davon muss man noch ausprobieren, ob beim Cybex der Fahrzeuggurt überhaupt lang genug ist, dadurch, dass der Sitz so hoch gebaut ist, braucht er deutlich mehr Gurt als der Kiddy. Mein Mann fährt einen Ford, da ist es zumindest knapp (wir haben dann getauscht, bei mir im Audi ist der Gurt länger).
Was in meinen Augen im Übrigen noch für den Kiddy spricht, ist der Service: Kein anderer Händler bietet einen kostenlosen Austausch des Sitzes bei einem Unfall an, die Service-Nummer ist gut erreichbar und es wird schnell und unkompliziert nach Lösungen gesucht. Ich hatte einmal einen Unfall, bei dem ein Kiddy und ein Römer-Sitz an Board waren, bei Römer musste ich erst mehrfach telefonieren ohne eine entsprechenden Lösung zu erhalten (bzw. das Fazit war: schmeißen sie den Sitz weg und kaufen sie einen neuen), bei Kiddy erklärte man mir kurzerhand, ich solle den Sitz mit Rechnung und Unfallbericht oder Gutachten einschicken, dann würde man mir einen neuen Sitz zukommen lassen. In Ermangelung eines passenden Kartons habe ich den Sitz dann allerdings vom Händler zurückschicken lassen .
LG
LG
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Palles fix und den Pallas 2 fix....gibt es da einen?
Die 2 ist das neuere Modell.
Der 2 hat einen verbesserten Seitenaufprallschutz, dafür werden seitlich Hartschaum-Puffer aufgesteckt.
Hallo,
ich denke der Pallas lohnt sich noch bei euch, 15 Kilo ist ja die absolute Untergrenze für den Umbau, besser ist später.
Hab mir das damals extra nochmal erklären lassen bei der Jugendverkehrsschule, und der Polizist dort hat extra nochmal davon abgeraten zu früh umzubauen....lieber bis 18 Kilo den Fangkörper nutzen wenn möglich!
Wir haben auch den Pallas für unsere Tochter gekauft, und haben den mit ca 17 Kilo umgebaut, aber hauptsächlich, weil es dann zu eng wurde mit dicker Jacke, vorher war es mir auch zu unsicher.
LG Simone
Mit dicker Jacke wäre mir jeder Sitz zu unsicher, die soll man im Sitz gar nicht anziehen. Lieber ne dünnere Jacke und anfangs ne Decke drüber.
LG
Prinzipiell hast du natürlich recht, aber gerade im winter kann ich meine Kinder ja nicht bei Minustemperaturen zum Auto laufen lassen...auch wenn das nur ca 20 m sind, aber dafür ist es mir definitiv zu kalt...und um ehrlich zu sein, wenn ich morgens zur Arbeit muss, habe ich auch keine Zeit, bei beiden Jacken an, ins Auto, Jacken wieder aus, zudecken usw....da muss es einfach schnell gehen. Bei längeren Fahrten ziehen wir logischerweise auch die Jacke aus.
Aber glücklicherweise hat sich das Problem bald eh erledigt, weil ich dann zuhause bin und wir dann einfach zum Kindergarten laufen können oder mit dem Rad fahren
Hallo,
Wir hatten den Cyber Pallas für die Große gekauft, als sie mit etwas über 2Jahren nicht mehr richtig in ihren Römer Duo plus passte. wir waren bei der Kindersitzberatung der Polizei, und uns wurde geraten, obwohl sie schon 15 Kilo wog, möglichst lange den fangkörper zu nutzen.
Jetzt Im September haben wir für die Kleine den Kiddy guardianfix pro 2 gekauft, weil wir beim Probesitzen festgestellt haben, dass sie da besser drin sitzt, sie war ja noch jünger als die Große beim Wechsel .
Ich muss sagen, dass mir die Handhabung des Kiddy besser gefällt, hätte es den bei der großen den Kiddy schon mit isofix gegeben, dann hätten wir den genommen. Der Kiddy ist schön einfach zu bedienen, der Fangkörper sitzt gut und ich finde die Gurtführung besser als beim Cybex.
Und der Cybex Pallas braucht halt echt viel Gurt, da muss man gut schauen, ob das im Auto auch gut passt, wenn du da dauernd zirkeln musst, dass der Gurt rum geht, ist es auch nix.
Ich plädiere auf jeden Fall für Fangkörper, ich bevorzuge Kiddy.
LG Cindy
Hallo, unser Sohn ist auch lang und dünn. Er fuhr mit fangkörper noch bis zum Sommer, da war er 4,5 und wog 18,5 kg.
Lg
Der Fangkörper darf bis 18kg genutzt werden. Dann wird die Base auf der der Sitz ist abgemacht und er wird ohne Base und ohne Fangkörper genutzt. Mein Großer wird bis 18,0kg den Fangkörper dran haben, also so lang als irgend möglich.
Müsste demnach bei Euch ja noch ne ganze Weile reichen. Und wir sind übrigens sehr zufrieden mit dem Pallas auch wenn er nur als Zweitsitz beim Papa genutzt wird und der Große nen Reboarder bis 25kg in meinem Auto hat.
LG
Inka