Was zum Martinsfest im Kindergarten mitbringen

Hallo

mein kleiner geht in einen Förderkindergarten, am Donnerstag ist Lichterfest, es weden schon 3 Gänsebraten mitgebracht, jetzt wurden alle anderen Eltern gefragt ob man noch Kuchen oder Muffins ect, auch deftige speisen mitbringt, also was man backen kann.

ich hab nur keine Ahnung, denn es wird bestimmt jeder Kuchen mitbringen....ich ahne es ja schon ;-)

habt Ihr Ideen für mich was man noch machen könnte?

Danke #winke

1

Uff seid ihr aufwendig.

Bei uns wird bis morgen was fürs Pferd gesammelt. Dann hing ne Liste aus wo man sich eintragen konnte wer was mit bringt (Muffins, Brezeln, Kuchen, Salzgebäck).
Kindergarten stellt Punsch und Tee und die Kuchen Spenden werden dann verkauft auch an andere die zum Martinslauf dazu kommen.

Da kam letztes Jahr an die 200€ zusammen.

Hoffentlich ist das Wetter gut das wenigstens dieses Jahr der St. Martin hoch zu Ross kommen kann.

2

Wie wäre es mit Würstchen im Schlafrock?
Hab ich mal gemacht. Eingefrorene laugenstangen gekauft. Die aufgetaut und Bissel lang gezogen (etwa doppelte Wurstlänge) und dann um ein Wiener rumgewickelt. Oben und unten noch ne kleine Scheibe Käse.
Meinte Tochter fands lecker :)

3

es steht extra da, nur gebackene sachen.

wir sind ein etwas anderer kindergarten, deshalb ist das so.
ich habe heute einen zettel mitbekommen, da mein sohn immer mit einen fahrdienst hin und zurück gebracht wird.

es gibt auch behinderte kinder darunter, deshalb ist das alles wohl etwas anders...ich kenne mich da nicht so aus, mein kleiner geht erst seit september hin.

lg

4

Na aber die werden doch noch gebacken ;)
Ich wüsste nicht, was ein behindertes Kind gegen Laugenwürstchen hat

5

Was mir spontan noch einfallen würde ,wären Schinkenmuffins oder Tomatenmuffins. Die sind deftig, gehen ruck zuck und kommen eigentlich immer sehr gut an!

6

Ihr habt ein richtigen Festbuffet? Das klingt ja toll...

Bei uns gibt es nur einen kleinen "Empfang" mit Glühwein, Lebkuchen und von den Kindern gebackenen Martinsgänse.

Wie wäre es mit einen Kartoffelgratin als Beilage für den Braten? Oder Knödel?

7

Hallo,

wie wäre es mit kleinen Doppel-Hefebrötchen ?? Die kann man dann im Sinne von St. Martin teilen...

Oder kleines Fingerfood ( Blätterteigschnecken mit Schinken oder Käse )

oder Obstspiesse (event mit Schokolade beträufelt )

Beim Thema Lichterfest kannst du auch so kleine Kerzen aus Keksen backen ( guck mal bei Chefkoch ; da ist unten ein Prinzenrollekeks , darauf ist ein Röllchen aus Keks und als Flamme eine Mandel....)

LG und viel Spaß beim Fest

8

super

vielen dank für die tollen zahlreichen tips #winke

ich werde bestimmt was finden. liebe grüße

9

Meine Kinder stehen mal wieder total auf Brezeln / Laugenstangen. Die bekommt man auch tiefgekühlt zum selber aufbacken.

In einem unserer Bilderbücher essen die Kinder auch Martinsbrezeln. Scheint also in manchen Gegenden typisch zu sein.

Hier waren früher Pfannkuchen zu St. Martin Tradition.

lg

10

Kartoffelgratin in Muffin Förmchen backen.

11

Letztes Jahr habe ich zu einer solchen Gelegenheit Schoko-Bananenkekse gebacken. Die kann man toll in die Hand nehmen zum Essen, kleckern nicht (krümeln nur ein bisschen) und waren ruckzuck weg #schein

Das war übrigens in der integrativen Kleinkindgruppe meiner Söhne, in der neben 10 nichtbehinderten noch 5 schwerbehinderte Kinder sind.