Hallo!
Hat hier jemand nützliche Tipps, wie ich meine 4-jährige Tochter dazu bekomme, auf die Toilette zu gehen? Sie macht jedes kleine und große Geschäft noch in die Windel.
Ich bin davon inzwischen ziemlich genervt und auch vom Kiga werde ich nun ständig angesprochen.
Bitte nicht solche Tipps wie, zieh´ ihr einfach keine Windel mehr an, denn das mache ich schon aus dem Grund nicht, weil ich es selbst zu ekelig finde, das hinterher wieder sauber zu machen...
Wir haben schon versucht, dass sie erst Nagellack bekommt (bei Mädels ja total beliebt) wenn sie ein "großes Mädchen" ist und auf die Toi geht. Interessiert sie aber dann überhaupt nicht.
Mein Umfeld meint, sie sei einfach zu faul.
Ich habe nun aber doch mal einen Ki-Arzt Termin gemacht, um es von dieser Seite auf jeden Fall abgeklärt zu haben.
Wer weiß wirklich hilfreichen Rat???
Dank schonmal!
Kind will nicht auf Toilette
Hallo,
normalerweise ist in diesem Alter die Nervenverbindung zwischen den Schließmuskeln der Blase und des Afters ausgereift, daß die Kinder merken, sie müssen auf die Toilette. Daher ist der Gang zum Kinderarzt und die Untersuchung auf organische Ursachen der erste Schritt. Ein Kinderurologe wäre die nächste Anlaufstelle. Erst wenn Krankheiten ausgeschlossen sind, können psychologische Ursachen vermutet werden.
Bekommt Deine Tochter mit, daß sie sie muß? Zieht sie sich dann in eine Ecke zurück oder bleibt sie einfach da, wo sie gerade ist? Hat sie Interesse an den Ausscheidungen gezeigt oder ist es ihr egal?
Viele Grüße
Carmen
Es ist unterschiedlich. bei meinen Eltern geth sie in ein anderes Zimmer. Bei uns ist sie da schon hemmumgsloser. Es stört sie nicht, wenn die Windel voll ist bzw. nur sehr selten. Sie sagt auch nicht Bescheid und spielt einfach weiter.
Wenn ich sie dann sauber mache, guckt sie schon manchmal in die Windel. Aber sie ist dann doch eher uninteressiert.
so, jetzt wissen wir, was du denkst und was dein umfeld denkt.
aber was sagt denn deine tochter?
mit 4 jahren wird sie doch schon in der lage sein zu berichten, ob sie es nicht merkt, oder ob sie nur nicht auf die toilette gehen mag.
Wenn man sie fragt, kommt immer nur "weiss ich nicht", was ja nun auch alles Mögliche bedeuten kann. ich denke, es ist ihr unangenehm darauf angesprochen zu werden, aber die Windel ansich, scheinbar nicht - ob voll oder frisch.
wenn es ihr unangenehm ist, darauf angesprochen zu werden, dann klingt das danach, dass ihr schon zu viel druck gemacht habt. (muss ja nicht so sein, aber klingt so)
auf jeden fall scheint sie schon ein bewusstsein dafür zu haben, dass ihr von ihr etwas erwartet, das sie nicht leistet.
Ich habe das Problem mit meiner Tochter auch. Ich wollte sie ohne Druck sauber werden lassen und habe ein Belohnung ssystem eingeführt und bei jedem Toilettengang Standing Ovations gemacht. Pipi hat auch irgendwann geklappt. Aber nur ,wenn sie keine Windel anhatte. Ansonsten hatte sie immer gesagt, sie muss nicht aufs Klo, sie trägt ja eine Windel. Im Kindergarten machte sie oft in die Höschenwindel, zu Hause ging sie zum Urinieren auf Toilette. Stuhlgang ging immer in die Hose, obwohl ich halbe Nachmittage mit ihr im Bad verbracht habe. Sie hat sich irgendwie dagegen gesperrt. Am Mittwoch bin ich explodiert , es gab eine Ansage und Sandmännchen-Verbot. Ich bin echt nicht stolz darauf. Aber sie geht nun anstandslos zur Toilette. Nach jedem Stuhlgang ist sie stolz wie Bolle und es gibt eine Belohnung. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Ich wollte sie ohne Druck sauber werden lassen und habe ein Belohnung ssystem eingeführt und bei jedem Toilettengang Standing Ovations gemacht.
da hast du etwas falsch verstanden. belohnungssystem und Standing ovations SIND druck! druck ist nicht nur, wenn man meckert, sondern wenn das Kind spürt, dass man Erwartungen hat, denn jedes Kind ist bemüht, die Erwartungen seiner Eltern zu erfüllen (auch wenn man es manchmal nicht glauben mag, so wie sich manche Zwerge zeitweilig benehmen *grins*).
und wie lange willst du sie noch für normale Körperfunktionen belohnen?
sorry, aber für ein gutes Beispiel halte ich deine Methode nicht.
Oh sch......, dann erziehe ich ja schon seit Jahren in Schule und priva Kinder falsch.
Mist, Studium, Referendariat alles umsonst.
ich denke, viele kinder werden heute viel später trocken, weil sie überhaupt nicht mehr merken, wie unangenehm so eine nasse windel ist .... das war ja früher "normal" ...
wäre es eine Idee, nicht die super-trocken-pampers zu kaufen, sondern die weniger guten? oder easy up? die sind ja auch nicht ganz so saugfähig....
bei meiner tochter wars die blockade gegen das töpfchen ... wir haben so einen Familien-Klositz gekauft, weil sie ja auf der grossen brille noch nicht genug bequemen halt hat zum "loslassen" .... -- hat prima funktioniert...
Also, ich habe schon die günstigen Windeln, kaufe generell keine Pampers. Ein Töpfchen haben wir auch nicht, sondern diesen Toilettensitz mit 2 unterschiedlich grossen Toilettenbrillen. Daran liegt's sicher auch nicht, denn im Kiga gibt's diese extra-mini Toiletten und auf die geht sie ja auch nicht-ebenso wenig wie auf den Aufsatz bei meinen Eltern.
Ich werde den Kinderarzt-Termin mal abwarten...
Vielen Dank aber teotzdem.
Hallo,
ich hatte ja gehofft, das Du ein paar konstruktive Tipps bekommst, denn ich/wir haben das gleiche "Problem".
Trotz Töpfchen und integriertem Toilettensitz, Schemel, Kindertoilettenpapier und EasyUp Höschenwindel kaum Interesse an der Toilette. Klar geht sie immer mal wieder drauf, aber es kommt meist nicht mehr als 2-3 Tropfen, danach aber riesige Mengen in die Windel.
Gestern haben wir mal wieder Windelfrei versucht. 4H ohne Pieseln und dann "Mama ich mach Pipi!" aber eben neben dem Esstisch (besonders toll auf Parkett, wo man nicht richtig feucht wischen kann) und nicht ins Töpfchen oder Klo, da kamen dann nur noch ein paar Tropfen. Ich glaube, sie merkt einfach noch nicht rechtzeitig, das sie muss, sondern merkt es erst wenn es schon läuft. Mal sehen, was die KiÄ bei der U8 Anfang Dezember sagt. Die KiTa nimmt es gelassen und sagt, irgendwann werden alle trocken. Die machen uns glücklicherweise keinen Stress und wickeln so lange es eben sein muss.
Brauchen wir wohl noch etwas länger Geduld.
LG
Alles noch im Rahmen, bis Ende des 5. Lebensjahres. Danach sollte man evtl. mal den Arzt aufsuchen, ob organische Probleme vorhanden sind.
Im übrigen wird die Tochter (5) meiner Freundin so langsam trocken, aber nachts.
Das mit der Faulheit kann schon sein. Denn bei meinem Sohn war es tagsüber so. Ich habe ihm regelrecht angesehen, dass er einfach zu bequem war, zur Toilette zu gehen. Habe ihm damals die Windel einfach nicht mehr gegeben. Er hat zwar heftig einen Aufstand gemacht, aber ich war konsequent und wurde mit meiner Sturheit belohnt, in dem ihm nichts übrig blieb zur Toilette zu gehen und später war es ganz normal für ihn.
HG ann
Naja. Was soll man dir raten? Du willst sie nicht ohne Windel rumlaufen lassen, weil di evtl. Unfälle nicht sauber machen willst. Wie soll sie es sonst lernen???
Sie muss doch Mal ohne Windeln rumlaufen, damit sie merkt dass sie jetzt nicht in die Hose pinkeln kann.
Unser Sohn ist seit er 2 war tagsüber ohne Windeln rumgelaufen. Ich habe so viele Klamotten gewechselt, Boden gewaschen, Decken gewaschen, Stühle abgeputzt. Aber nur so konnte er es lernen. Windel weg! Das ist auch für die Eltern Arbeit! Wenn ich gesehen habe, dass er in die Hosen macht habe ich ihn schnell aufs Töpfchen gesetzt, damit er sieht wo das Pipi und Kacka hingehört.
Er ist komplett trocken seid er 3 ist. Geht auch selber auf Toilette/Töpfchen.