Huhu, ich muss mich mal ausheulen. Ich habe mitte Oktober meine 2 tochter bekommen. Seitdem verhält sich unsere Große wie ein Rumpelstilzchen. Egal was wir machen, sie hängt immer an mir. Ich kann nichts alleine machen, weder Duschen, noch auf WC, nichts.
Nur ein Beispiel. Morgens schläft die Kleine immer sehr lange, dann spiele ich mit ihr ihre Spiele. Sie schreit dabei immer so laut, das ich sie bitte etwas leiser zu sein. Sie hört aber überhaupt nicht, klar kann sie laut sein, aber es kann nicht sein das sie 2 Std nonStop rumschreit. Schon gar nicht morgens um 7.30 Uhr. Sie turnt auf den Möbeln, hat sie vorher nie gemacht. Sobald die Kleine dazukommt weint sie, spricht in Babysprache, klemmt sich an meine beine, ich darf die Kleine nicht stillen, da sie das nicht möchte.
Ich muss dazu sagen, sie versteht uns ganz genau, hat eine Super aussprache. Sie weiß also ganz genau was es bedeutet wenn ich sage, das die Kleine trinken muss. Sie muss ja schließlich auch essen. Abends wenn wir sie ins Bett bringen sind wir damit 1 Std beschäftigt. Unser Ritual ist seit 1 Jahr das selbe, daran hat sich auch mit dem baby nichts geändert. Früher hat es 1/2 std gedauert.
Und auch dann schreit sie rum, so das die kleine regelmäßig wieder aufwacht.
Ist die Kleine mal wach betüddelt sie die Kleine wo es nur geht.
Sie ging vorher von 8.30-16.00 Uhr in die kita, seitdem die kleine da ist geht sie von 9.00- 15.00 weil sie das auch braucht. Wir schenken ihr wirklich viel Zeit, aber sie heult nur noch rum. Mittlerweile ist mein Gedulsfaden wirklich hauchdünn.
Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Man kann nicht mehr mit ihr reden, sie hört einem nicht mehr zu.
Bei wem war es auch so schlimm??
Sorry es musste mal raus. Ich möchte auch keine Antworten a la verbringt mehr Zeit. Ich verbringe bis Abends ausschließlich Zeit mit meinen Kindern.
Lg Debbie
Ich kann nicht mehr.. meine 3 jährige ist ist extrem Eifersüchtig aufs Baby
Erstmal ein virtuelles
Das hört sich echt heftig an. Wahrscheinlich ist es gerade für keinen von euch schön zuhause.
Meine Große war nicht eifersüchtig, das kam erst als die Kleine mobiler wurde und an ihr Spielzeug wollte - das war dann Schluss mit lustig. Vorher war es relativ entspannt.
Bei uns war es auch so, dass die Große auf einmal wieder mehr Nähe brauchte. Aber das habe ich dann halt so ausgehalten. Ist ja nicht weiter schlimm, mal zusammen aufs Klo zu gehen oder sie eben überall mit hinzunehmen. Wenn man das mal eine Weile zulässt, dann gibt sich das auch wieder.
Die Große durfte überall mithelfen. Beim Wickeln habe ich ihr einen Stuhl hingeschoben, dass sie zuschauen konnte. Beim Baden durfte sie den Bauch waschen. Wenn die Kleine wach war, dann war sie immer am Fußboden auf einer dicken Decke und die Große hat um sie herumgespielt.
Gestillt habe ich in jeder Lebenslage, dafür habe ich das Spielen mit der Großen nur zum Anlegen unterbrochen. Die Kleine hat sich gut daran gewöhnt und von daher war das alles kein Problem.
Wenn wir draußen waren, dann hatte ich die Kleine immer in der Trage und da hat die Große gar nicht mitbekommen, dass da noch ein Baby dabei war, weil ich fast alles so machen konnte wie zuvor ohne Baby. Die Kleine war immer zufrieden, weil sie bei Mama war.
Jetzt muss ich aber auch sagen, dass meine Kleine ein Anfängerbaby war - immer glücklich und zurfieden. Sie hat viel geschlafen und im wachen Zustand war sie sehr einfach zu bespaßen. Wenn sie wie meine Große (ein Schreibaby) gewesen wäre, dann hätte das alles bestimmt auch nicht so gut funktioniert...
Wie gesagt, bei uns kam der große Krach später. Wir haben hier ganz oft Dramen, obwohl sie sich auch innigst lieben. Ich glaube, das ist einfach normal.
C.
Hallo erstmal danke für deine Antwort.
Ich nehme sie auch immer mit ins Bad, nur dort steht sie immer und reißt am Vorhang. Da werde ich sauer, weil ich dann immer das Halbe bad unter wasser habe. Zum Glück ist die Kleine auch eine ruhige und eigentlich auch immer zufrieden, weint also wenig und schläft viel. Ich involviere die Große überall mit ein, beim Kochen und Backen z.B sitzt sie bei mir auf der Arbeitsplatte. Beim Wickeln darf sie die kleine mit anziehen (Socken) und sitzt mit auf dem Wickeltisch. Sogar beim Stillen lese ich ihr vor.
KiWa haben wir keinen, wir tragen ausschließlich. Dafür haben wir uns in erser Linie wegen der großen entschieden, damit wir alle Hände frei haben. Sie besitzt sogar ein eigenes Puppentragetuch, das zieht sie auch mit Vorliebe an. Auch stillt sie ihre Kuscheltiere.
Ach wahrscheinlich wird es bald besser. Wir hatten jetzt auch 2 Wochen Ferien, in denen sich langweile breit gemacht hat, alle Freundinnen waren Krank. Und da geht man sich eh auch mal schneller auf den Nerv.
Lg
Hallo Debbie,
puh, das klingt anstrengend, nervenaufreibend...Eigentlich hätte Deine Große ja gar keinen Grund, eifersüchtig zu sein, Du scheinst ihr wirklich nach wie vor viel Zeit zu schenken.
Leider kann ich Deine Situation nicht nachvollziehen, da es bei uns vollkommen andersherum war.Meine Große hat sich von Anfang an auf unser Baby gefreut, vllt auch, weil wir sie mit einbezogen haben.Sie hat meinen Bauch mit angemalt, durfte die Pampers einräumen, durfte ihre Puppen in die Wiege liegen, alles schon bevor die kleine Schwester da war.Als es dann soweit war, hat das Baby ihr dann noch ihre sehnlichst gewünschte Kinderkamera mitgebracht, da war sie super happy.Von da an war die Große immer und überall dabei, sie durfte beim Wickeln und baden helfen, sie durfte die Flasche geben, als ich die Kleine nicht mehr stillte.Sie ist sogar mal nachts aufgestanden und hat gefragt, warum wir uns jetzt kümmern müssten.Sie durfte es sich anschauen und damit war es gut.
Aufgrund meiner Erfahrung ist es natürlich schwierig, Dir Ratschläge zu erteilen. Involviert Ihr die Große denn auch bei den alltäglichen Dingen rund ums Baby?Was sagt denn die Hebamme?
Wünsche Dir Kraft und verlier nie die Geduld!!!
Jui
Vielen Dank für deine Antwort. So wie ihr haben wir es auch gemacht. Es wird sicher bald besser.
Ganz lieben Dank.
Halte durch, es wird besser!!! Ich habe im August entbunden und wir hatten das gleiche Spiel. Auch ich habe sie so gut es ging auf das Baby vorbereitet, sie überall miteinbezogen und ihr jede freie Minute gewidmet. Dennoch war sie mit der Situation überfordert, hat wieder eingenässt und zu stottern begonnen. Ganz schlimm war es während des Stillens, da ist sie auf meinen Beinen rumgeturnt, musste zur Toilette oder hatte sich “verletzt“.
Heute sind die beiden ein Herz und eine Seele. Sie kümmert sich rührend und spielt mit ihr. Sie braucht e einfach Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Danke, du machst mir mut. Ich bin oft fast vorm heulen, weil immer irgendwas ist.
Zum Glück nässt sie nicht ein. Geht sogar das Große geschäft auf dem WC machen. Aber auch sie turnt um mich herum und springt vor mir auf und ab.
Danke
Lg
Kopf hoch, mach alles wie bisher. Nach und nach läuft alles wieder. Es dauert halt einige Monate. Bei uns waren es gut drei Monate.
Hat sich im Kiga auch was geändert, kam sie viell.im Sept. von der Krippe in den Kiga zu den Grossen?
Wenn du früh zu ihr sagst, dass du dich freust, dass das Baby schläft und du Zeit nur für sie hast und sie das Baby nicht wecken soll, damit ihr weiter spielen könnt, ist sie dann auch nicht ruhig?
Wenn ein kleines da ist, wird von dem grossen Kind viel mehr Selbstständigkeit verlangt, anziehen etc. Ist sie da überfordert?
Wenn du stillst, kannst du ihr da was besonderes bieten? Ein besonderes neues Spielzeug, was es nur dann gibt, oder zur Not Spiele auf dem ipad (gibt es ja auch für Kinder tolle Apps, gehe mal davon aus, dass du nicht ne ganze Stunde stillst).
Wenn man deinen Text so liest - irgendwie kann sie sich nicht entscheiden, ob sie auch Baby sein will oder dann doch die Große (Baby betüdeln)
Sie klammert sich an dich, will selbst Baby sein, aber andererseits betüdelt sie ihre Schwester? Wann macht sie was? Spielt sie auch Baby, wenn du sie von Anfang an mit einspannst?
Beispiel: Baby schläft, du spielst mit der großen, Baby weint, du läßt die Große "stehen", holst das Baby, die große ist eifersüchtig, spielt auch Baby
Oder wie oben, aber du fragst die Große, ob sie mit dir das Baby holt...damit ist sie gleich beschäftigt und der Kontakt zu dir bricht nicht ab.
Vielleicht läßt du sie unbewußt zu oft stehen, also wo ein anderes Kind es viell. versteht und wartet o.alleine weiter spielt, wenn Mama jetzt das Baby holen muß, ist sie überfordert und tickt aus....
Wie schauts aus mit Puppen spielen? Du stillst, sie füttert Puppe...?
Bin dir leider auch keine große Hilfe. So viel Eifersucht hatten wir nie. Kommt halt auch immer auf die Kinder an...
Wünsche dir viel Kraft, wird schon werden.
Lg ks
Huhu, also ich versuche sie wirklich überall mit einzubinden. Wenn die kleine weint dann gehen wir gemeinsam. Wir wickeln auch zusammen. Sie stillt öfters ihre Puppe wenn ich auch stille. Manchmal lesen wir gemeinsam beim stillen oder spielen auch memory. Wenn wir morgens zusammen spielen sage ich ihr auch das die kleine nich schläft und wir dann gemeinsam was machen können ohne das Baby. Aber da macht sie auch nur Unfug. Manchmal liegt sie neben det kleinen auf der Couch und erzählt Geschichten oder sagt mausi du brauchst nicht weinen ich bin bei dir. Es ist zum mäuse melken.
Lg Debbie
Kenn ich. So ist es einfach. Egal, wie viel Zeit ihr ihr "schenkt"; es wird immer zu wenig sein.
Hallo,
ich kann dich gut verstehen, wie du dich fühlst! Als im April der kleine Bruder auf die Welt gekommen ist, hat sich meine Tochter teilweise genauso benommen! Es war zum Mäuse melken . Es gab Tage wo ich nicht mehr aus dem Bett wollte! Wenn ich nur an den bevorstehenden Tag gedacht habe
Wir haben unsere Tochter überall mit eingebunden (wickeln, anziehen etc )ich hab einen Mutter-Tochter-Nachmittag eingeführt. Nur wir zwei ohne Baby für zwei Std.etwas unternommen, eis essen, Stadtbummel. Das hat sie sehr genossen.
Auch wenn es jetzt gerade nicht viel hilft aber es wird wirklich besser! Die "großen" müssen sich an die neue Situation erst mal gewöhnen, wie wir alle...
Wir hatten das Glück, dass ihre Eifersucht nicht lange anhielt. Mittlerweile kann sie ohne ihren Bruder nicht er muss überall dabei sein egal was wir machen,er muss mit
lunait
Jetzt
Hallo Debbie,
Eifersucht ist ein individuelles irrationales Gefühl, was wir Erwachsenen sicherlich steuern können, aber Kleinkinder, die gerade überhaupt lernen mit den eigenen Emotionen umzugehen werden davon völlig überrannt. Egal wieviel extra Zeit du der Großen widmest, sie hat nun mal das Gefühl, dass sie nicht mehr euer Mittelpunkt ist (und das ist ja nun auch so).
Mit 3 Jahren kann sie noch nicht verstehen, warum sie jetzt ruhig sein muss "weil das Baby trinken muss". Es fehlt ihr noch daran, sich in andere hineinzufühlen (manche Kinder können das früher, manche lernen es erst später). Es ist einfach wichtig, für sie da zu sein, ihr NICHT zu sagen, dass sie ja jetzt die "Große" ist (sie ist erst 3). Wichtig ist es sie positiv zu verstärken und nicht negativ zu bestrafen für ein Gefühl, für das sie gar nix kann.
Stell dir einfach vor, dein Mann käme heim, brächte eine 18-jährige mit, und sagt dir, dass die zukünftig auch bei euch lebt und er sie auch liebt ... so fühlen sich die Kleinen ... Und ein Kind ist einfach temperamentvoller als ein anderes. Zeige ihr dass du sie liebst und nicht dass du sie "trotzdem" liebst.
Mein Großer wurde mit knapp 4 Jahren Bruder und hat auch heute noch (er ist 5,5) daran zu knappsen. Wenn ich mit dem Kleinen Hoppereiter spiele muss ich es mit ihm auch tun (und danach mit seinem Lichtschwert kämpfen ). Manchmal hilft es einem einfach eine Situation anzunehmen wie sie ist.
VG und viel Kraft
B
PS: Ich selbst wurde mit 11 Jahren große Schwester und konnte meinem Bruder erst so mit 18 Jahren "verzeihen" Ich kenne das Gefühl Eifersucht also auch sehr gut.
Hallo,
wenn ein Kind (anscheinen) eifersüchtig ist, dann gibt es (für das Kind) auch immer einen Grund, eifersüchtig zu sein. Diesen müssen wir als Erwachsene gar nicht als Grund sehen oder dass dies überhaupt vorhanden ist. Für ein Kind reicht die Möglichkeit allein schon aus, eifersüchtig zu reagieren und zu überreagieren.
Mir hat das Buch "Erstgeborene" sehr geholfen. Auch und insbesondere, weil ich auch die "Große" bin. vielleicht schaust du dort mal rein?
vg
ficus
Hallo!
Vorab mir ging es auch ziemlich übel, bei uns hat es fast 9 Monate gedauert bis sich die Große (damals 4) an ihre Schwester gewöhnt hatte. Sie wurde sogar gewalttätig gegen die Kleine .
Aber es gibt dazu zwei verschiedene Aspekte. Aspekt 1: Stell dir vor dein Mann kommt heim und bringt eine wunderschöne junge Frau mit. Er sagt zu dir, Schatz, dass ist meine Neue, sie wohnt ab jetzt bei uns, du hast doch kein Problem mich zu teilen oder. Bumm genauso geht es deinem großen Kind.
Aspekt 2 ist die fehlende Konsequenz. Du bittest die Große um etwas mehr Ruhe, was passiert denn außer das du dich ärgerst auch mit 3 Jahren versteht man wenn es genug ist. Wenn sie stundenlang rumschreit und nicht hören will, würde ich nicht mehr mitspielen. Auch würde ich was gegen das Rumturnen auf Möbeln tun. Sie versucht halt mit allen Mitteln deine ungeteilte Aufmerksamkeit zu ergattern. Allerdings muss sie verstehen lernen, dass man auf negative Aufmerksamkeit auch Konsequenzen erntet und auf positive Dinge Lob bekommt.
Du kannst dich nicht teilen und dein großes Kind kann auch nicht zum Bestimmer werden, z. B. "sie will nicht, dass ich das Baby stille". Versuche auch mal nur Zeit mit ihr allein zu verbringen aber nimm dir auch Zeit allein fürs Baby.
Was die Betreuungszeiten im Kiga betrifft, ich denke daran liegt es nicht.
LG, Nudelmaus