Meine Tochter - klein und süss; mein Sohn - nicht mehr klein und auch nicht süss!

Guten Morgen,

Folgendes:
Meine Tochter ist jetzt ein Jahr alt und sieht unglaublich süss aus. Wie ein kleines Püppchen mit Rosenmund, längerem blonden Haar und strahlend blauen Augen. Sie hat immer rote Bäckchen mit kleinen Grübchen. Sie ist eher dünn und hat wenig Babyspeck. Wirklich wie ein Püppchen. Sie fremdelt überhaupt nicht :-[ und schäckert wirklich mit jedem. Also alles was die Leute irgendwie toll finden...

Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt. Er sieht genauso aus wie meine Tochter (Rosenmund, blaue Augen, blond) und ist ein typischer Junge. Er ist wunderbar klug und lustig, wild und naturverbunden, spielt gerne etwas lauter "kämpfen" mit seinem Dinosauriern, Piraten, Römern, Tieren. Alles typische was so ein Junge halt als Junge verkörpert.

Nun ist es so, dass alle (vor allem ältere Leute) meine Tochter so süss finden und es auch so sagen. Sie spielen und reden mit ihr und sie macht da natürlich (siehe oben zu fremdeln) dann auch mit, lächelt und ist einfach "süss"!
Und dann steht da mein Sohn mit seinen Dinos in der Hand, der überhaupt nicht beachtet wird. Häufig, wirklich, mit keinem Wort! Er wirkt so abgestellt daneben. Ich merke richtig er will (selbstverständlich) auch diese Aufmerksamkeit. Aber, das ist wohl ein gesellschaftliches Problem, er ist ein Junge! Und er ist nicht (mehr) süss, dafür ist er schon zu gross. Jungen werden wohl nicht so beachtet und er tut mir häufig einfach Leid. Dann will ich die Leute richtig schütteln und ihnen meinen tollen Sohn zeigen. Häufig sage ich dann auch "...und dass ist mein Sohn Paul" dann kommt ein müdes Grinsen und es wird wieder mit meiner Tochter gespielt.

Ist euch dass auch schon aufgefallen? Wie würdet ihr in dieser Situation reagieren?

Ich bin gespannt und liebe Grüsse,
Lara

1

Hi,

willkommen im Club der Bubenmütter. Wir haben zwei Jungs und zwei Mädchen und ich kann dir nur zustimmen.

Einige Buben sind GsD lauter, wilder ... und ganz bezaubernd dabei und leider werden sie übersehen. Leider. Das wirst du sicherlich noch öfter erfahren und außer immer auf deinen Sohn hinzuweisen, weiß ich dir auch keinen besseren Rat.

Ich hab für mich entschieden, jeden auch auf die anderen Kinder hinzuweisen und gut isses.

LG Mimi

2

Hallo,

ich denke, dass Problem ist nicht, dass er ein Junge ist, sondern dass er älter ist. Ich kann mir vorstellen, dass es umgedreht nämlich ähnlich wäre. Ich bin inzwischen sehr bemüht, auch mit dem älteren Geschwisterkind ins Gespräch zu kommen, damit es sich nicht zurück gesetzt fühlt. Vor einigen Jahren hätte ich aber ähnlich gehandelt, wie die Leute, die du beschreibst, ohne es wirklich böse zu meinen.

Als erstes würde ich an deiner Stelle mal deinen Sohn fragen, ob ihn das tatsächlich stört. Redet einfach mal darüber, erkläre ihm, dass die Leute es nciht böse meinen und nur so reagieren, weil seine Schwester eben noch so klein ist.
Und dann spricht ja nichts dagegen, wenn du im Gespräch mit den Leuten einfach mal sagst: "Der Paul ist ein übrigens ein toller großer Bruder udn hilft mir, wo er kann. stimmts Paul?" oder "Haben sie schon die tollen dinos von Paul gesehen?" Paul, zeig mal, welchen du besonders magst"

Allerdings würde ich das nicht immer machen. Auch dein Sohn muss lernen, dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen kann. auch wenn ich natürlich dein Problem an sich verstehe.

Gruß, wasgibts

4

Liebe wasgibts,

ich weiss dass es meinen Sohn stört! Das merke ich an seinem Benehmen... Manchmal geht er dann auch zu meiner Tochter und streichelt sie und sagt dann zu den Leuten er wäre der grosse Bruder, ganz stolz und erzählt dann irgendwas. Nur wird er häufig halt dann nicht weiter beachtet... Er wird dann auch oft etwas lauter, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Was dann natürlich das Gegenteil bewirkt. Mir bricht es manchmal richtig das Herz!

Ich glaube nicht unbedingt dass es daran liegt dass er einfach nur "schon gross" ist. Meine Freundinnen die je zwei Mädchen haben, haben in der hinsicht noch nichts bemerkt... Mädchen sind halt auch länger noch "süss" oder nicht?

Liebe Grüsse und danke für deine Antwort,
Lara

8

Dann stärke ihn ruhig, indem du die Unterhaltung auf ihn lenkst oder seine Sätze aufgreifst. Vielleicht kannst du auch hin und wieder, wenn es passt, einfach mal zu den Leuten sagen: Mensch, alle freuen sich immer über meine Tochter, dabei würde der Paul so gern mal seine Dinos zeigen.

3

Hallo!

ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht und es hat mich immer sehr traurig gestimmt.
Bei mir war es umgekehrt.
Isabell 3 Jahre älter als Ihr Bruder. Ein sehr hübsches Mädchen, aber eben nicht mehr süß, sondern ein schönes Kleinkind!
Niclas riesen große schwarze Augen, olivfarbener Teint, wunderschöner Mund und die Züge noch babyhafter.

Er zieht die Aufmerksamkeit immer auf sich. Er ist mittlerweile 4,5 Jahre.
Ich habe mich immer aufgeregt, dass die Leute so auf ihn flogen.
Meine Tochter stand daneben und guckte blöd!

Du wirst es leider nicht ändern. Ich versuche einfach, meiner Tochter unabhängig von der jeweiigen Begebenheit das Gefühl zu geben, genauso schön zu sein!
Sind sie ja aucvh wirklich. Ob Dein Sohn oder meine Tochter!

Ich sag dann zwischendurch einfach: Komm meine Hübsche, wir gehen da und dahin...!"

Ausserdem achte ich, dass ich bei anderen nicht den selben Fehler mache.
Aber ich gebe Dir völlig recht, mich hat es oft geärgert!
vor allem, wenn das andere Kind danebenstand!

Alles Gute!
Charly

5

Liebe charly,

dann liegt es vielleicht doch nicht daran dass er ein Junge ist... Sondern er ist einfach nur ein "grosser" Kleiner ;-)

Naja traurig ist es auf jeden Fall, nur gesellschaftlich dann nicht ganz so schlimm!

Ja, ich achte auch darauf nicht den gleichen Fehler auch zu begehen!

Liebe Grüsse,
Lara

7

Hallo!
es liegt daran, dass die älteren einfach nicht mehr babyhaft sind, sondern älter.
Bei Niclas ist es bis heute so geblieben.
Es liegt nicht daran, dass dein Junge ein Junge ist, sondern daran, dass er älter ist!

Das ist die Gesellschaft heute.. leider!

Alles Liebe
Charly

6

DAs hat nichts damit zu tun, dass er ein Junge ist. Er ist einfach schon groß.

meiner Großen8 6) geht es genauso. Ich beziehe sie dann auch immer mit ein, damit die Aufmerksamkeit etwas verteilt ist.

Meine Kleine ist jetzt fast drei, die hat grade noch so den Süssfaktor. Und weiß du, was sie immer sagt "Ich bin nicht süss, ich bin groß". Ihr geht dieses Ganze "Ist die süss" schon richtig auf die Nerven.

Theresa

9

Ich habe 2 Jungs und bei mir war es genau anders herum.

Der kleine war ein richtiger kleiner Schreihals. Alle Leute inkl. Großeltern waren deshalb total auf den großen fixiert (der Altersunterschied liegt allerdings nur bei 1,5 Jahren).

Der große war immer fröhlich und ein zuckersüßen Kind/Kleinkind.

Mir tat das oft weh und ich habe versucht das dann etwas auszugleichen, indem ich mich dann in solchen Situationen intensiver mit meinem kleinen beschäftigt habe.

Jetzt ist es inzwischen oft umgekehrt. Mein kleiner flirtet gerne mit Erwachsenen und stellt sich durch seine immer noch sehr "dominate Art/ kleiner Schreihals halt" oft in den Mittelpunkt.

Da kommt inzwischen der ehr angepasste und ruhige große zu kurz.

Wichtig finde ich, daß man sich dies als Eltern einfach bewußt macht und dann für die Kinder andere Möglichkeiten findet das Selbstvertrauen zu stärken.

So darf mein großer zum Fußball, der kleine muss bewusst noch damit warten. So gibt es inzwischen Bereiche wo sich jedes Kind Bestätigung und Selbstvertrauen holen kann.

Lg

10

Hi,

Ich denke das leiht einfach daran das er schon so groß ist und du dem ganzen getüddel um deine Tochter so viel beachtung schenkst!

Ich hab früher auf zwei Kids ähnlicher Alteruntschied aufgepasst und da war es ähnlich nur das der Bub das junge niedliche Kind war und das Mädel die Große.
Wenn ich mit den zwei unterwegs war hab ich diese getüddel "links liegen" gelassen bzw. nicht so nen großes ding drum gemacht. Manchmal habe ich auch einfach schlicht den leuten gesagt sie sollen es lassen gerade wenn sie den Kinder zu nah kamen.

Ich kann dieses betüddeln von Fremden nicht leiden auch bei meinem Sohn nicht und ich sage das auch deutlich.

Ich würde dir raten mach kein zu großes Ding drauß und wenn es Freunde, Bekannte oder Familie ist sag es Deutlich das es dich stört! Wenn du da nichts großes drauß machst stört es deinen Sohn auch nicht mehr so wirklich würde ich mal denken.

11

Mein Sohn ist 5, hat blonde Haare, blaue große Augen und ist total aufgeschlossen.

Er grinst und spricht alle Leute an.

Meine Tochter ist 9 und nicht ganz so aufgeschlossen.

Wenn fremde Leute dann sagen wie süß mein Sohn ist regelt meine Tochter das inzwischen.

Ihre Standartantwort: Er sieht vielleicht süß aus, ist er aber nicht. Wollen Sie ihn nicht mal ein Wochendende haben und sich davon überzeugen???
Oma und Opa mögen nämlich nicht mehr auf ihn aufpassen weil er so frech ist.

Das stimmt zwar nicht, aber die Wirkung ist super.

15

#rofl ich mag deine tochter jetzt schon, ohne sie jemals gesehen zu haben... #rofl

12

Hallo,

"Häufig sage ich dann auch "...und dass ist mein Sohn Paul" dann kommt ein müdes Grinsen und es wird wieder mit meiner Tochter gespielt."

Leute, die du kennst, sollten ja wissen, dass dein Sohn Paul heißt und Fremde wirst du ja wohl nicht mit deiner Tochter spielen lassen, erst Recht, wenn dein Sohn darunter leiden muss #kratz

"Aber, das ist wohl ein gesellschaftliches Problem, er ist ein Junge! "

So ein Quatsch. Nach meinem Sohn waren alle so lange wild, solange er der Jüngste in unserer Umgebung war (mehrere Jahre).

"Jungen werden wohl nicht so beachtet "

Mein Sohn ist jetzt 7 Jahre alt, und findet durch seine sehr liebenswerte Art immer noch jede Menge Beachtung in der Öffentlichkeit, egal ob bei Verkäuferinnen, Kassiererinnen, älteren Menschen etc.

Würde man ein Baby/Kleinkind neben ihn stellen, wäre das sicher anders, aber das hat nichts damit zu tun, dass mein Sohn ein Junge ist.

Ich persönlich finde Babys zwar hochgradig uninteressant (bei meinem Sohn war das natürlich anders #verliebt), aber Hundewelpen finde ich jetzt auch viel süßer als einen ausgewachsenen Hund.

Bei Geschwisterkindern habe ich es immer so gehalten, dass je älter das Kind desto mehr Aufmerksamkeit, weil ich zu oft bei anderen gesehen habe, dass sich immer nur auf die Babys/Kleinkinder gestürzt wird - und wie gesagt finde ich Babys nicht sehr interessant.

"Wie würdet ihr in dieser Situation reagieren?"

Bei Fremden würde ich schnell weitergehen. Ich mag das nicht, wenn Fremde so distanzlos sind und ungefragt mit einem Baby spielen.
Mit Bekannten kann man ja über diese Ungleichbehandlung der beiden Kinder sprechen.

Dein Sohn ist aber alt genug, dass du ihm (wenn er fragt) erklären kannst, dass alle Menschen Baby süß finden, und dass dein Sohn als Baby genauso betüddelt worden ist wie jetzt die kleine Schwester.

"und er tut mir häufig einfach Leid."

Es liegt doch an dir, solche Situationen zu vermeiden bzw. so kurz wie möglich zu halten #kratz

LG,
J.

13

Hi,

deine Tochter ist sicherlich sehr süss, aber daran hängt es nicht! Sie ist die Kleine und die werden beachtet!

Bei uns ist die Situation genau anders herum. Die Grosse mit ihren wunderschönen dunklen Augen zu blonden Haaren steht daneben und der kleine Frechdachs wird bewundert!

Das ist leider das Los der Grösseren und es liegt an dir auch etwas nettes über den Grossen zu sagen!

Gruss

Ornella