Tochter mit Laufrad abgehauen

Hallo!
Ohne meine Reaktion zu verraten: wie hättet ihr reagiert?

Auf dem Heimweg vom kiga. Tochter 3,5 auf dem Laufrad, Sohn 1,5 im Wagen. Ich hatte die Taschen und kuscheltiere. Wir biegen vom Feldweg auf den Gehweg einer viel befahrenen Straße mit gefährlichen Ausfahrten ein. Normale Regel: in Hörweite sein und bei Stopp sofort stehen bleiben. Madame gibt Gas und bleibt erst etwa 750m später an unserer Garage stehen obwohl ich zig mal stopp gerufen habe. Die Ausfahrten gehören zu Bauernhöfen aus denen oft große Geräte mit hoher Geschwindigkeit kommen - trotz Gehweg!
So. Eure Reaktion?

1

Hallo,

Laufrad auf unbestimmte Zeit weg.

DAS ist mal wieder das beste Beispiel dafür warum kleine Kinder auf Rädern NIX im Strassenverkehr zu suchen haben.

Zum Glück ist ihr nix passiert.

Lg wirbelwinds.mama

4

Meine Tochter darf zb nur bei mir fahren. Nicht voraus. Klar. Feldwege ect.

5

Das sie es aber nicht tut hast du ja heute erlebt. ;-)

Das ist nicht böse gemeint, aber Kinder in dem Alter können einfach noch nciht vorrausschauend denken. Für die ist das ein Spiel vor Mama abzuhauen, die Gefahren von Einfahrten uä sehen sie noch nicht.

weitere Kommentare laden
2

Hallo!

Ich hätte meine Tochter in dem Falle noch einmal erklärt, warum es so wichtig ist, dass sie sich an die Regeln hält. Und als Konsequenz auf ihr Fehlverhalten müsste sie erst einmal zu Fuß gehen, das Laufrad bleibt daheim!

LG

3

Bist du dir sicher das sie dich gehört hat? !

Würde mit ihr daheim in ruhe drüber reden. Auch erklären was alles passieren kann. Wenn sie Einsicht zeigt würde ich es so stehen lassen.

Wenn sie meint sie müsse nicht richtig zuhören oder es nicht ernst nehmen ist das Rad mal nen tag weg.

7

und was ist deine Reaktion gewesen ?

Ich habe nämlich hier auch so ein Kaliber zu Hause.

LG Chris

8

Ich würde sagen selbst Schuld. Statt dem Kind die Schuld in die Schuhe zu schieben, was die Rufe vielleicht noch nicht einmal gehört hat, solltest du mal testen, wie schnell so ein Laufrad werden kann - im Straßenverkehr (und der Fußweg gehört dazu) hat ein Laufrad nix verloren. Kinder im Alter von 3,5 Jahren sind nicht in der Lage das zu kontrollieren.

Also keine Strafe für das Kind. Aber ab jetzt natürlich nur noch in eingezäunten Bereichen Laufrad fahren.

9

Meine Grosse hat einmal nicht wirklich gehört, da habe ich angedroht, ihr das Laufrad für eine Woche wegzunehmen, wenn sie nicht hört. Als sie kurz danach trotz meines Rufens weggefahren ist, war das Laufrad eine Woche weg (und Mama stinkesauer). Ist nicht mehr vorkommen, danach hat eine kurze Warnung gereicht.

Wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, dann gehts halt nicht.

11

Das Laufrad kommt weg und es wird einige Tage zu Fuß gegangen.
Nach ca. einer Woche darf wieder Laufrad gefahren werden aber nur direkt neben mir. Wenn das nicht klappt, Laufrad wieder in den Keller.
Wir haben das so einmal praktizieren müssen und ab da ist unsere Tochter mit dem Laufrad zwar vorausgefahren, hat aber brav an jeder Einfahrt gehalten, bzw. dort, wo ich schon vorher gesagt habe, dass sie warten soll (bis zum großen Baum/bis zur Kirche/bis zum Supermarkt, etc.)

13

Laufrad fuer den rest der woche weg.

14

Hallo

Tochter erklärt dass sie sich trotz mehrmaligen Rufen meinerseits nicht an an die Regel gehalten hat, die Situation hätte gefährlich für sie werden können, Laufrad für eine bestimmte Zeit gestrichen.

LG