Wie kann man einem Kind das "betteln" abgewöhnen???

Hallo,

im Moment ist mir das Benehmen meines knapp vierjährigen Sohnes wirklich etwas unangehm u. peinlich.

Es war schon fast immer so, dass wenn wir beim Bäcker waren, er einen Keks bekommen hat, beim Fleischer eine Scheibe Wurst etc.

Nun war er gestern bei seiner Logopädin zum 2. Mal und hat dort nach einem Bonbon gefragt, da er nach der 1. Stunde auch einen bekommen hat.

Auch beim Friseur bekommt er hinterher immer eine kl. Tüte Haribo.

Es war bis vor kurzem nie ein Problem- er hat sich gefreut und sich bedankt.

Nun ist es aber so, dass er diese Dinge regelrecht einfordert. Heißt, er fragt direkt, ob er auch heute wieder etwas bekommt.

Ich finde das sooo schrecklich, dass er "bettelt" und mir ist es furchtbar peinlich!!!

Wird ihm zum Beispiel ein Bonbon angeboten, nimmt er sich total gierig gleich zwei oder drei!!!! Ich bestehe dann schon darauf, dass er bis auf einen die anderen zurück legt.

Wir halten ihn was Süßigkeiten angeht wirklich nicht zu kurz!!!

Sind wir mal zusammen bei Freunden, kommt nach max 30 Min: ich habe soooo einen Hunger!!!!

Zuhause, kurz bevor wir los fahren, frag ich ihn schon jedes Mal, ob er noch etwas essen möchte. Egal ober er vorher viel, oder gar nichts gegessen hat, fragt er egal wo wir sind, ob er etwas zu essen haben darf.

Selbst vorherige Absprachen, Erklärungen usw hat er dann in dem Moment vergessen.

Habe ihm auch schon gesagt, dass wenn er Hunger hat, wir dann nach Hause fahren /gehen werden.

Natürlich geht jeder sofort darauf ein und fragt was er denn gerne essen würde.....Wenn ich sage, es gibt jetzt nichts, warte bis wir gleich nach Hause fahren, kann mein Gegenüber es meistens nicht haben und hat Mitleid und gibt dann doch etwas.

Hinterher bekommt man aber von genau den Leuten zu hören, dass das Verhalten echt blöd ist, die damit angefangen haben ihm ständig etwas anzubieten.

Was würdet Ihr in meinem Fall machen?????

Beim 2. Kind würde ich vermutlich nicht denselben Fehler nocheinmal machen und ich würde an Wursttheken, beim Bäcker etc diese kleinen "Leckerlies" ablehnen #schein

1

Ich finde sein Verhalten ziemlich normal. Mein Sohn (knapp drei Jahre alt) macht ähnliches. Vielleicht Langeweile?

Ich mache mir da aber gar nicht groß den Kopf und peinlich ist es mir schon gar nicht.

Wenn ich nicht damit einverstanden bin, daß es jetzt etwas zu essen gibt, bin ich konsequent und dann gibt es auch nichts. Und würde jemand über meinen Kopf hinweg doch etwas geben, gibt's "Ärger".

LG wartemama

2

Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen. Ich kenne viele Kinder, die so sind. Ist ja auch nicht dumm - er kriegt ja auch etwas. Meine Jungs fragen so gut wie nie bei Fremden ergo kriegen sie nichts. Dein Junge ist halt nicht so ängstlich. Wenn sich die Leute beschweren, dann würde ich wirklich sagen, daß sie ja damit angefangen haben. Dein Junge wird sich bestimmt bald den gesellschaftlichen "Normen" diesbezüglich "anpassen". Mein Gott er ist ja auch erst 4. So lange er keinen Aufstand macht, wenn er nichts kriegt und ein "nein" akzeptiert ist doch alles ok.

3

Hallo,

selbes Posting habe ich auch vor ein paar Jahren (?) verfasst. Das Verhalten meines Sohnes war ähnlich und auch mich hat es genervt. Lass dir gesagt sein: Es geht vorbei. Inzwischen kommt es so gut wie nicht mehr vor. und wenn ich im Nachhinein die Situation betrachte: Unsere Kinder werden regelrecht dazu erzogen, dass es überall noch was gibt. Theoretisch kann man den kindern da keinen Vorwurf machen.

vg, m.

4

Das geht wieder vorbei. Ich habe das mit meinen eigenen und Besucherkindern schon soooo oft erlebt.

So lange er nett fragt, finde ich das nicht so tragisch.

5

Dein Sohn verhält sich völlig normal. Gab es irgendwo mal was ... Bäcker, Fleischer etc merken sie sich das. Unsere Jungs (inzwischen fast 9 und 6 Jahre) alt bleiben noch heute beim Brotkauf artig stehen bis die Verkäuferin einen Keks locker macht. Mein Grosser sah letztens in die Schale und sagte :"die schmecken mir aber nicht, kann ich bitte einen anderen haben?". Mir war das megapeinlich die Verkäuferin nahm es mit Humor und gab ihm den gewünschten Keks. In der Apotheke verhandelt er regelmäßig mit der Apothekerin ob er statt des Traubenzuckers einen Hustetbonbon haben kann ... Auch das ist OK. Also alles im Rahmen.....

6

Bekommt er zuhause immer was zu essen, wenn er will? Stehen suessigkeiten immer da und er muss nicht fragen,....

ich kenne ein solche verhaltwn nicht von meinen kinder, es wird auch nichts genommen, wenn ich mein i.o. nicht gebe, gegessen wir es meist von papa zuhause, meine kinder lieben suessigkeiten so wie alle kinder, aber sie wissen sie koennen jeder zeit was haben auch kurz vor dem essen oder hinerher, sie nehmen sich halt was, selbst mein kleiner mit fast 2 ist nicht so, weil er auch jede Zeit essen kann,....