Hilfe, mein Sohn wünscht sich einen Nintendo !

Guten Abend !

Ich dachte, damit hätte ich noch ein bißchen mehr Zeit ABER mein Sohn ( 5 1/2 Jahre alt ) wünscht sich einen Nintendo#schock .

Wir haben hier im Haus keine Spielkonsolen etc. da mein Mann und ich damit so gar nichts anfangen können ... aber, bei Spielkameraden und Kindergartenfreunde ist er auf dem Geschmack gekommen und redet von nichts anderem mehr.

ICh weiß jetzt gar nicht, wie ich mich verhalten soll... Ist ein Nintendo schon was für Jungs in seinem Alter ? Gibt es irgendwelche Alternativen ? Wie alt waren eure Kinder, als Ihr euch einen Nintendo etc. angeschafft habt ?

Bin dankbar für eure Antworten !

LG
Nicole

1

Hi,

unsere kids haben diesen auch mit 5 1/2 bekommen. Jetzt sind sie 8 und trotz allem noch intelligent.

bei uns gibt es auch kein Zeitlimit!
Spiele selber mal die Spiele, dann weißt Du warum. Viele dpiele kann man nur in einem bestimmten Level speichern und das ist ärgerlich wenn das kind nach 1/2 Std. ausmachen muss und kann nicht speichern. Stress, Krach, Ärger zu 100% vorprogrammiert.

Außerdem, wenn man im Spiel ist, vergeht die Zeit sehr schnell.....

Am Anfang ist es natürlich irre interessant aber das läßt nach.

lisa

8

Ich kann mich Dir nur anschliessen.

Warum wird um so ein bisschen Technik so eine Gewese gemacht?

Man sollte diesnicht verteufeln, sondern den normalen Umgang damit vermitteln.

Mein Mann und ich hatte vor den Kindern auch nichts mit den Dingern am Hut und nun kann ich Monster besiegen ;-)

Lg

10

Genau...am Anfang ist das irre interessant und irgendwann lässt es nach.

Ich habe auch ein Nindendo DS und irgendwie ist er nun in den Besitz meines

Kindes (4,5 J.) übergewechselt.
Ich hatte mir mal dazu ein Super Mario Spiel gekauft und bin gar nicht damit zurecht gekommen. Aber mein Sohn liebt es.
Aber sonst gibt es auch Zahlen- Buchstaben- und Musikspiele.
Biene Maja und Benjamin Blümchen und sowas.
Ich kaufe die Spiele allerdings nicht neu. Die Gebrauchten funktionieren tadellos.

weiteren Kommentar laden
2

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

3

Mit 6 Jahren zu Weihnachten.

LG

4

Ich selbst habe immer gern gespielt, als damals nes und Gameboy rauskamen war ich 8, mein Bruder 4. wir wuchsen damit auf, auch meine Kinder kennen meinen nintendo da. Der Große wird jetzt 5 und durfte auf langen Fahrten schon mal super Mario spielen . Ein eigenes Spiel bekam er bisher nicht, zu Weihnachten mit 5 3/4 könnte kch es mir aber vorstellen, falls der Wunsch da ist

5

würde es frühestens mit 8 erlauben alternativen ist schwierig, aba evtl lern pc? lg

6

Meine Kinder haben sich in dem Alter ein Pony gewünscht... Und ja, genau wie beim Gameboy gab es auch beim Thema Pony einige, die eins haben oder die regelmäßig geritten sind. War aber für uns a) zu früh (also unserer Meinung nach) und b) in der Phase nicht möglich.

Jetzt sind sie 7 und fast 9 und "haben" ein Pony.

Wenn du damit nichts anfangen kannst und das eigentlich zu früh findest, dass sag "Nein". Erkläre es ihm. Und fertig. Du bist die erziehende Person!

Meine Kinder haben das bis heute akzeptiert (bezüglich Spielekonsolen). Letztens gab es eine Situation in der Bibliothek. Meine Kleine fand ein Spiel für die XBox interessant und fragte, ob sie das haben kann. Ich sagte nein, weil wir die Konsole gar nicht haben. Innerlich stellte ich mich schon auf all die Argumente GEGEN eine Spielekonsole ein, um es meiner möglicherweise enttäuschten Tochter zu erklären. Aber sie sagt nur ganz cool:

"Na gut, dann hol ich mir ein Buch!"

#rofl

Bei meiner Freundin und ihrer Tochter (mit meiner Großen befreundet) war das auch wochenlang ein Thema. Meine Freundin ist aber strikt dagegen. Immer wieder diskutierte die Kleine und wollte auch einen Nintendo. Irgendwann kam sie zu uns und fragte mich: "Sag mal, hat XY einen Nintendo (meine Große)?" Ich: "Nein." Sie: "Bekommt XY einen Nintendo?" Ich: "Nein."

Dieses 5-Sekunden-Gespräch hat gereicht, um das Interesse daran ersterben zu lassen! Und außerdem hat es uns gezeigt, dass es kein "Herzenswunsch" war, sondern nur so ein "Alle-anderen-haben-das-auch"-Ding...

7

In der ersten Klasse haben die meisten Jungen so ein Gerät. Ob das richtig ist sei mal dahingestellt. Fakt ist, das sich Kinder die am PC (oder ähnliches) sitzen und damit spielen sich erheblich weniger draußen bewegen und auch keine Langeweile haben, die wiederum ist aber gut um eine Kreativität auszubilden.

Wirklich merken wird man das wohl erst im Erwachsenenalter....

P.S. Mein Sohn (9Jahre) hat noch kein Gerät dieser Art - erst zum 10. Geburtstag und dann mit klaren Ansagen und Zeiten.

18

na du verallgemienerst aber ganz schön. fakt ist...
natürlich gibt es leider zu viele kinder, die spielekonsolen haben, zu viel fernsehen etc. und daher alles andere vernachlässigen.

aber das ist doch nicht die regel!

mein sohn bspw. schaut nur am wochenende fern. schon immer. ausnahmen gibts, aber generell schaut er sicherlich weitaus weniger fern als seine altersgenossen. in den zwei 1h pausen in der shcule ist er eines der kinder, die immer draußen sind, egal welches wetter. er macht zwei sportarten und man muss ihn eigetlich nie beschätigen, er kann das sehr gut alllein.

und das, obwohl er einen nintendo seit letztem jahr besitzt:-)
und das ganz ohne zeitbeschränkungen und ansagen:-)
er durfte von anfang an mit dem ding sopielen, wie er wollte und es lief genau so ab, wie ich mir das dachte: er spiel anfangs viel, dann wird das interesse weniger und irgendwann ist es ein ganz normales psilezeug wie alle anderen auch, das hier un da mal benutzt wird.
in den letzten ferien jetzt hat er am letzten tag mal kurz damit gespielt. das wars.

l

9

Hallo,

Meine Jungs haben jeder einen. Der Grosse mit 6 und der Kleine mit 5.
Beide sind noch immer schlau und ich denke, das wird sich wegen dem Nintendo sichr nicht ändern.

Ich kann nicht verstehen , warum viele Eltrn solche Dinge verteufeln?
Meine lernen den ordentlichen Umgang mit Medien aller Art und wenn sie spielen, dann spielen sie.
Was andere ihren Kindern vorenthalten.....tja, das wird sich eines Tages rächen.

Lg

P.s. natürlich sind meine Kinder sehr gerne draussen und wissen sich auch meist zu beschäftigen.

11

Hallo,

drumrum wirst Du nicht wirklich kommen; ich persönlich würde es ab dem Schulalter ok finden, aber trotzdem hätte ich immer ein Auge darauf dass

a) sinnvolle Spiele und keine Ballerspiele darauf gezockt werden. (Super Mario, Mario Kart, Diese kleinen Quizspiele, etc, alles ok) Nur bei Rumgerenne mit dem Maschinengewehr, Soldatenspiele etc ist bei uns Schluss! ;-)

b) dass man nicht stur nach einer halben Stunde oder so auf's Schluss machen bestehen kann ist ja ok (wurde auch schon weiter oben geschrieben - hat mit dem Abspeichern im Level zu tun).

Aber Dauerdudeln gibt es bei uns trotzdem nicht.
Erst vor 2 Wochen waren wir auf einen Geburtstag eingeladen und es waren auch Kids da. Alle haben miteinander gespielt, gelacht, etc.

Nur ein Mädel (11) saß geschlagene 5 Stunden (!!) in der Couchecke und hat nonstop auf ihrer PS gedudelt und gedudelt und gedudelt.
Die anderen Kids waren teilweise auch in ihrem Alter, aber sie hatte null Bock sich einzubringen.

Das fanden mein Mann und ich arg grenzwertig und wir hätten unserer Tochter so eine Abkapselung nebst Dauerdudelei nicht durchgehen lassen.

c) dass die Noten stimmen und die Hausaufgaben gemacht werden.
Würden wir sehen, dass die Schulaufgaben oder das Lernen ins Hintertreffen geraten, weil der Dudelkasten da wichtiger ist, dann würden wir diesen auch mal wegsperren.

Da kennen wir kein Pardon.

LG