Hallo.
Meine Tochter (5 J.) leidet schon seit ca. 2 Jahren an Lippenherpes. Seit diesem Winter bekommt sie ihn einfach nicht los. Er ist immer unterhalb der Unterlippe und heilt fast vollständig nach Behandlung mit Zink ab. Nach 4 Tagen bekommt sie wieder eine Rötung und ich fange mit der Therapie von neuem an. Langsam nervt es! Vor allem meine Tochter. Habt ihr einen Rat?
Die KÄ sagt immer nur, dass es irgendwann weg bleibt, aber ich glaube, ich sollte mit ihr mal zum Spezialisten.
Danke im Vorraus!
Herpes alle 2 Wochen
Nabend,
ich leide leider auch ab und an an Lippenherpes. Gott sei Dank aber nicht so oft und ich habe damals einen super Tip von meiner Hebamme bekommen.
Nach der Entbindung meiner Tochter bekam ich gleich nach drei/vier Tagen einen Herpes und meine Hebi hat mir damals zu Esberitox (Echinacin) geraten. Ich nehme diese Tabletten jetzt sofort wenn ich merke, dass sich da ein Herpes anbahnen könnte. Seitdem werden sie nicht mehr sehr groß und gehen schnell zurück. Bin total begeistert. Nun weiß ich natürlich nicht, inwieweit Kids Esberitox nehmen dürfen bzw. in welcher Dosis. Da würde ich mich mal beim KiA oder Apotheke schlau machen. Ich denke aber das Deiner Tochter eine kleine Kur fürs Immunsystem nicht schaden könnte.
LG von Sandra
Ich verwende schon einige Zeit Herpes Patches. Die decken die Bläschen ab, das verringert den Juckreiz und die Ansteckung und die Bläschen heilen schneller ab.
Wichtig ist aber auch die Stärkung des Immunsystems. Da kannst Du Dich ggf. auch in der Apotheke, besser noch beim Naturheilkundlichen Arzt beraten lassen.
Hi,
ist es denn immer Herpes?
Ich musste irgendwann mal meinen Junior mit "Herpesverdacht" aus der Krippe abholen. Ich kann auch verstehen, warum die Erzieherinnen das dachten (kenne es von mir, dachte ich).
Kinderarzt hat "Leckekzem" auf den Unbedenklichkeitsschein geschrieben - dadurch, dass mein Sohn immer an der Stelle (auch unter der Unterlippe) leckt, bildet sich da gerade im Winter immer wieder eine wunde, nässende Stelle.
Das sieht zwar schon ein wenig wie Herpes aus, ist es aber nicht (und auch nicht ansteckend).
Vielleicht gibt's bei Deiner Tochter ja auch eine Reizung durch immer wieder drüberlecken, vielleicht wird dadurch auch "echter" Herpes immer wieder heraufbeschworen.
Bei uns hilft eine sehr fettige Creme mit Panthenol oder auch eine Wundsalbe mit Calendula, wie wir sie früher bei wunden Pos in Anwendung hatten sehr gut. Aber eben vor allem dann, wenn wir ihn jeden Abend eincremen, auch wenn die Stelle weg ist.
bei sehr kaltem Wetter kommt morgens dann noch Wind- und Wettersalbe zum Einsatz.
So richtig wund war es seit dem nicht mehr - aber ob das bei Euch helfen könnte, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Wenn es wirklich alle zwei Wochen Herpes ist, würde ich mit einem Kinderarzt (ggfs. einem, der sich auch mit nicht-schulmedizinischen Methoden befasst) über Wege, wie grundsätzlich das Immunsystem gestärkt werden kann, unterhalten.
Herpes bricht - nach der Erstinfektion, die über Ansteckung erfolgt - in aller Regel dann aus, wenn das Immunsystem stark belastet ist (ich bin ein Klassiker: ich bekomme den gerne bei heftigen Erkältungen, und dann an Stellen, wo ich immer mit dem Taschentuch "reibe"), oder bei manchen auch wenn sie sich stark ekeln (aber das alle 2 Wochen?) o.ä. Der Virus bleibt halt im Körper, damit muss man leben, aber er braucht auch einen "Auslöser" - und da wäre der erste Verdacht von mir als Laie, dass ihr Immunsystem momentan anderweitig stark beschäftigt ist.
Aber ich würde nie da bei einem Kind etwas auf eigene Faust geben - sprich mit einem Arzt, es muss ja keine chemische Keule sein.
viele Grüße
Miau2
Hallo!
Mein Sohn ist auch so ein Herpes-Kandidat (allerdings ist er erst 2). Neulich gab es in einem Ärzteforum dazu mehrere Artikel mit Diskussion. Viele rieten zu (medizinischem) Honig zur Lokaltherapie. Ich hab das jetzt bei meinem Sohn ausprobiert, als es gerade wieder losging - und nach 4 Tagen sah die Lippe wieder aus wie vorher.
Ich würd das auf jeden Fall mal versuchen, ansonsten kann man wirklich bei Jerpes nicht viel machen, dem einen hilft dieses, dem anderes jenes. Ne Bekannte riet mir zu einer Kur mit Zink und Vit. C, davon rät mein Mann (Apotheker) allerdings bei Kindern ab, da das Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Er meint, man soll da nicht reinpfuschen.
LG
das ist ungewöhnlich: normalerweise heilt ein Herpes nicht mit Zink ab und normalerweise haben Kinder auch nach der Erstinfektion erstmal keine Lippenbläschen mehr. Bist du sicher, dass es Herpes ist?
Ich würde bei der nächsten Blutuntersuchung den Zinkspiegel messen lassen, es könnte sein, dass du Zink geben müsstest. Lass Eisen mit kontrollieren, ein Mangel führt auch zu solchen Lippen-Problemen. Außerdem gibt es Pilzinfektionen, die - allerdings meist im Mundwinkel - immer wieder zu schmerzhaften offenen Stellen führen und auch erstmal auf Zink ansprechen. Solche müsstest du mit Miconazol oder harmloser und auch ohne Rezept möglich mit Nystatin-Salbe (2-3 Wochen 3xtägl., bekommen schon Neugeborene) einreiben.
Hallo Manja.
Danke für Deinen Tip.
Wir haben bald die U9, da werde ich es ansprechen.
Allles Liebe,
Smeltz
Oh, das klingt aber wirklich komisch. Kann es sein, dass ihr Immunsystem gerade schwach ist. Dann ist man nämlich auch sehr anfällig Herpes. Hier kannst Du auch mal nachlesen http://www.herpotherm.de/content/de/Herpes-bei-Kindern.html?XTCsid=kqsugvta4kuechjcl7feub9l37 Doert geht es speziell um Herpes bei Kindern.