Warum ist der Grad zwischen Rabenmutter und Übermutter nur soo schmal?

Hallo ihr Lieben!

Jetzt war ich sehr lange nicht hier aber jetzt haben wir mal wieder ein riesen Problem. Mein Sohn ist 4 Jahre und hat bei der letzten U nicht "schön" gemalt und konnte die Buchstaben r nicht und k und g wird konsequent durch ein t oder d ersetzt.
Der Kinderarzt fragt wie es mit Malen und Basteln im Kindergarten aussieht....macht er auch nicht gern.

Er hat mir dann nahe gelegt, dass es besser wäre ihn mal bei der Frühförderstelle vorzustellen und einen Entwicklungstest zu machen.
Das haben wir dann auch getan. Die Dame von der Frühförderstelle testete meinen Sohn 2,5 Stunden auf Herz und Nieren. Heraus kam, mein Sohn ist im Zeichnen hinterher aber in Zahlen und Farben weiter als er sein muss. Zu denken gab ihr nur seine Art. Er wäre nicht so voller imbrunst. Er hätte sich nicht sooo doll gefreut wenn er eine Aufgabe geschafft hätte. Er wäre eher ein Brummelchen. Gut, mein Sohn ist wirklich so. Er ist da genau wie mein Mann. Die Dame meinte dann. Tja, ihr Mann ist aber eine andere Generation und deshalb noch mit seiner Art durchgekommen. Heute würde auf die Kinder eine Schablone gelegt....
Man könnte das Therapieren, in dem man ihm mehr Selbstbewusstsein gibt.
Zur Sprachüberprüfung sind wir dann auch noch gegangen und seit dem gehen wir einmal die Woche zum Logophäden.

Nächste Woche kommt die Frau von der Frühförderung in den Kindergarten und führt mit den Erziehern und mir das Gespräch ob mein Sohn Frühförderung braucht.

Die Erzieher glauben nicht das er es braucht. Vielleicht Ergo, denn seine Stifthaltung ist noch nicht die beste. Aber sie denken auch, dass wenn man so eine Möglichkeit der Förderung hat, sie auch annehmen soll.

Ich sehe das anders. Mein Sohn ist gut so wie er ist. Er ist von der Art eher Brummelig als ein Sonnenschein. Aber brauch die Welt nur Leute die permanent gut gelaunt sind? Mein Mann ist auch ein Brummel aber der beste und zuverlässigste Mann den es gibt.

Aber kann ich mir als Mutter anmaßen zu sagen wir brauchen keine Förderung? Bin ich da nicht zu nah an meinem Kind? Ich will keine Rabenmutter sein aber auch keine Übermutter..........

Ständig schau ich seit wir bei der Fröhförderung waren was mein Sohn kann und was nicht. Das will ich nicht!!!

Vielleicht ging es ja hier Mütter ähnlich??

Sorry ich musste das mal irgendwo loswerden..............

Lg hopelove

1

hi,

ich erzähle in solchen momenten (es geht supervielen müttern wie dir) von meinem ältesten sohn. er war damals 3 und es lag das erste elterngespräch an. ich fand meinen sohn toll und ging davon aus, dass gleich der kübel lob kommt. aber der kam nicht...statt dessen wurde an meinem sohn rumgemäkelt, seine sprach sei verwaschen und undeutlich, er hätte keine körperspannung und keine koordination und würde oft gegen tische und stühle laufen. sie rieten mir zur logo und ergo. ich war am boden zerstört und habe nur noch geheult. mein eben noch toller junge soll nun ein fall für spezialisten sein?
ich ging zu unserem kinderarzt, der erstmal lachen musste. er schickte mich nach hause und sagte, wenn er die probleme in 2 jahren immer noch hätte, würde er logo und ergo verschreiben. 2 jahre später war da nicht mehr die rede von und mein sohn ist inzwischen in der 5. klasse eines gymnasiums, quatscht einen in grund und boden, hat das goldabzeichen im schwimmen und fährt jeden tag mit den inlinern rum und spielt streethockey.

ich würde also echt noch ein jahr warten. lass ihn in ruhe kind sein und wehre dich gegen diese schablone, in die dein sohn reinpassen soll! hör auf dein gefühl.

lg

2

Hallo,

also ich habe glücklicher Weise diese Problme nicht, kann also so aktuell nichts groß was bezgl. Erfahrungen dazu sagen.

Allerdings finde ich es insgesamt einfach nur "krank" -sorry- wenn bei 4-jährigen schon an solchen Dingen wir der Stifthaltung herumgedoktert wird.

Ih weiß, es ist nicht Deine Schuld, so soll es auch bitte nicht verstanden werden, man gerät ja leider furchtbar schnell in diese Dinge hinein. Mir ist es bei anderen Dingen mit meinen Kindern auch schon passiert.

Ich weiß auch nicht, wie ich in der Situation nun genau reagieren würde. So erst einmal würde ich aber sagen, man sollte ihm seine Zeit unbedingt lassen und nicht schon jetzt alles mögliche therapieren, wenn nur kleinere "Defizite" (die ich persönlich jetzt nicht einmal so sehe) da sind.

LG
klaxx

PS: An meiner Tochter wurde übrigens im Kindergarten von so einer "Sozialpäd-Tussi" -sorry- auch kein gutes Haar gelassen. Also ich dachte ehrlich schon, meine Tochter hätte insgesamt wirklich "nicht alle Latten am Zaun". Es wurde ständig wieder was genörgelt. Zum Glück hatte ich damals trotzdem so eine Vorahnung und habe fast alles im Sande verlaufen lassen. Heute ist meine Tochetr in der 2. Klasse, eine der besten in der Klasse und hat gerade die Kinder, die mir damals immer so als tolle Beispiele präsentiert wurden, um Längen überholt. Ich persönlich sehe es heute u.U. sogar eher als Vorteil an, wenn man nicht in den Einheitskarton gepresst werden kann. Der bedeutet letztlich nämlich nur banale "breite Masse" und Durchschnittlichkeit. Es kann auch ganz gut sein, da mal herauszuragen. ;-)

3

Ich sehe es genauso wie die Vorschreiberin, ich finde es gruselig wie die Kids heutzutage in Schubladen gequetscht werden. Ein Kind ist zb sehr aufgeweckt, tobt gerne (meistens Jungs) und die Erzieher/Lehrer sehen sofort ADS. In meiner Generation hiess es vielleicht mal "ohh was für ein Zappelphilip" und fertig. Man mag staunen, auch aus solchen Kids ist was geworden.

Wenn du (vor allem) als Mama heutzutage keine Lust auf PeKip etc hast, wirst du komisch angeschaut.... das zieht sich bis in die Schule weiter... " wie, dein Kind geht nicht zur Musikschule"... blabla... Dann geht die Frage iwann los, welche weiterführende Schule es sein soll. Viele Eltern fühlen sich angegriffen, wenn Lehrer sagen, dass es nicht für's Gymnasium reicht u schicken ihre Kids trotzdem dorthin... anstatt das Kind leistungsentsprechend zb auf die Realschule zu schicken.

Was ich damit meine, du bist keine schlechte Mami. Du kennst deinen Sohn am besten, er ist vom Charakter wie dein Mann. Dann ist er eben ein kleiner Brummelkopf, nicht jedes Kind strahlt u springt fröhlich durch die Gegend. Und ich glaube, wenn dein Sohn wirkliche Defizite in der Sprache usw haben sollte, fällt dir u dem Rest deiner Familie doch auch auf.
Lass dich nicht verrückt machen.

LG

4

Hallo
Ich kann das total nachvollziehen, bei uns war es ähnlich.. unser großer sollte mit 4zur frühförderung weil er nicht malt und schneidet (er ist lieber draußen) und er ersetzte die Buchstaben g durch b, r und sch waren gar nicht da und wirklich deutlich sprach er nicht (ich hab ihn verstanden) er bekam logo und heilpädagogik verordnet.. im Kiga sagten sie gleich das ist gut, er kann nämlich das und das und das nicht.. ich kam mir vor wie die totale Rabenmutter also fingen wir an einmal pro Woche logo und einmal pro Woche heilpädagogik.. logo hat er jetzt bisschen über ein Jahr gemacht und die logopädin meinte wir können jetzt aufhören der Rest kommt normal von selber und falls nicht können wir im Herbst nochmal kommen, Kiga ist anderer Meinung.. er spricht ja noch so undeutlich und blabla... Heilpädagogik haben wir nicht mal ein halbes Jahr gemacht, die junge Dame wollte unserm Sohn grenzensetzung beibringen, ich fand das ist Aufgabe der Mutter und nicht einer fremden Person und sie konnte sich null durchsetzen, er hat wirklich nur Blödsinn gemacht bei ihr.. wir haben dann beantragt zu pausieren und bisher auch nichts mehr diese Richtung gemacht die logopädin wusste auch bescheid und mit ihr war abgesprochen sollte er es nochmal brauchen in ihren Augen dann sagt Sie bescheid.. jetzt kurz vor Ende der logo hat sie angefangen ergo wäre nicht schlecht für ihn.. bisher haben wir nich keinen ergo Termin gemacht, warum dürfen Kinder denn in dieser Zeit keine Kinder mehr sein sondern müssen schon im Kiga getrillt werden...

5

Mein Sohn ist zwar noch viel jünger, aber wenn ich so etwas lese, läuft einem doch die Galle über.

Dein Sohn ist 4!!! Wie kommt man denn da auf die Idee, dass es etwas an einer stifthaltung zu ändern gibt, weil er nicht so schön malt oder er nicht konsequent irgendetwas ersetzen kann? Wie kommt,man darauf, seine Persönlichkeit komplett ändern zu wollen, weil er nicht in das 0815 Schema passt, wie man sich Menschen vorstellt? Müssen alle Menschen gleich sein? Müssen alle genormte Regungen zeigen? Warum werden Kinder immer als defekt angesehen? Die Frau hätte dir doch auch sagen können, dass du einen super Job machst, weil du dein Kind Kind sein lässt und es so liebst, wie es das braucht.
Ich bin 34 und Bilder von mir sehen aus, wie von einem Kleinkind. Ich fand Malen schon immer doof. Trotzdem hat es zu Abi, Studium und einem Job gereicht.
Mein Kollege ist ein super grandel, aber, wenn man ihn braucht, ist er da. Das ist doch wichtig und dass es ihm gut geht und er sich wohl fühlt.

Ich würde mir das mit den Therapien sehr gut überlegen. Die Erzieherinnen haben ja auch eine Einschätzung dazu abgegeben und nach deiner Beschreibung klingt diese für mich am stimmigsten.

6

Das mit der Stifthaltung finde ich ehrlich gesagt gar nicht so blöde. Ich weiß nicht, wie das heute in der Schule gemacht wird, aber bei mir hat da in der Grundschule keiner so richtig draufgeschaut. Ich habe nie eine vernünftige Stifthaltung gelernt und das lange Zeit selber nicht gemerkt. Irgendwann auf dem Gymnasium ist mir das dann erst aufgefallen, dass allen anderen nicht so schnell beim Schreiben die Finger wehtun wie mir :-P

Wenn man sich aber erst mal eine bestimmte Haltung angewöhnt hat, ist es ja schwierig, davon wieder wegzukommen. Deshalb würde mir jetzt 4 oder vielleicht 5 als richtiges Alter vorkommen, um die richtige Stifthaltung zu lernen.

14

Und man darf nicht vergessen das die Kinder je nach Bundesland sogar schon mit 5/34 ein geschult werden.

7

Hi,
auweia. Nein, das kenne ich so zum Glück nicht. Unser KiA hat drei Söhne, von daher sind seine Ansprüche an die Zeichnungen in den Us nicht ganz so hoch;-)
Die Stifthaltung bzw. die Zeichnerei an sich, wurde von den Erzieherinnen damals mit 4,5 auch bekrittelt, allerdings war das der erste Jahrgang mit vorgezogener Untersuchung für die Einschulung. Sie haben im KiGa vermehrt selbst darauf geachtet, es wurde besser.

Jetzt ist er Erstklässler und seine Schrift ist sicherlich nicht die beste, aber dafür hat er andere Qualitäten.
Bei uns im KiGa sind sie relativ entspannt, was die Frühförderei betrifft.
Und ja, ich finde auch, dass ein brummeliges Kind ein Recht auf Leben hat. Übrigens, das Argument finde ich selten bescheuert, dass dein Mann eine andere Generation sei und dein Sohn in eine Schablone gesteckt würde. Wer tut das denn?#kratz Die Tante von der Frühförderstelle.

Vlg tina

8

Hallo,

dass jemand grummelig ist, finde ich nicht therapiebedürftig, sondern schlicht und ergreifend einen Charakterzug. Dein Mann ist auch so. Da weiß man sogar, wo es her kommt. So langsam ist alles, was vom DIN-Kind-0815 abweicht therapiebedürftig... #aerger
Meine Güte, ich freue mich auch eher still, und das war schon immer so.

Ich habe das Gefühl, diese Pädagogen, Kinderärzte und Sozial-Tralala-Tanten haben das 0815-Mensch-Ideal-Bild und wenn ein Kind dem nicht exakt entspricht, haut man es so lange mit der Förderkeule auf den Kopf, bis man es umgeformt hat, oder bis es zumindestens begriffen hat, was von ihm an Verhalten erwartet wird.
Dann schreit man halt "Hurra" und tut so, als würde man sich freuen. Dann lassen einen die depperten Erwachsenen zumindestens in Ruhe, und man kann Fußball spielen gehen, anstatt sich von Frühförder-Tanten beschwafeln lassen zu müssen.

Wenn das so weiter geht, sind bald die Psychologen-Praxen voll mit jungen Erwachsenen, die an ihrem "falschen" Charakter verzweifeln. #klatsch

Zum Malen:
Die meisten Jungs malen ungern und malen hat viel mit Übung zu tun. Wer nicht gerne malt, kann es auch nicht. Unser Sohn (seit Dezember 4) kann auch nicht gut malen, weil er es nicht mag. Er malt grundsätzlich ein Bild nur mit ein paar Strichen in einer Farbe. Ich bin schon froh, dass man mittlerweile einigermaßen identifizieren kann, was es sein soll. Dafür kann er seinen Namen schreiben. Der hat zwar nur drei Buchstaben, aber so viel zu der derzeit modernen Theorie "wer nicht malen kann, lernt auch nicht schreiben"... #augen
Bei dieser Mal-Sache in den Us wird offenbar von dem Standard-Mädchen ausgegangen, welches um Längen lieber und besser mal als der Standard-Junge. Ich kenne ganz wenige Jungs, die genauso gut malen, wie gleichaltrige Mädchen. (Wir haben noch eine ältere Tochter, von daher, weiß ich auch, wie die Mädchen malen.)
Ein knapp 5-jähriger Kumpel von meinem Sohn kann übrigens zwar ganz, ganz toll malen (Das sieht richtig künstlerisch aus.) - hat aber eine völlig verquere Stifthaltung dabei.

Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Auf die Stifthaltung kann man ihn ja immer wieder hinweisen.

Ich sehe unnütze Förderung als Zeitverschwendung an. Zeit, die ein Kind besser für Hobbies nutzen kann, die ihm Spaß machen.
Dein Sohn hat schon Logo. Wenn jetzt noch Frühförderung dazu kommt, sind das seine Hobbies, denn irgendwann will er sich ja auch mal mit anderen Kindern verabreden.

LG

Heike

9

Hallo,

ich glaube ,als Mutter hat man ein ganz gutes Gefühl dafür, was das Kind braucht und was nicht...Du findest deinen Schatz so wie er ist gut...Und damit gibst du ihm das Wichtigste mit..Selbstvertrauen, Liebe und daß er so ok ist, wie er ist....

Mit 4 Jahren darf er die Buchstaben noch durcheinanderbringen und er muß auch nicht schön malen können ( mein Mann kanns mit 46 noch nicht #cool das mit dem malen ; Buchstaben klappen #rofl )
Du solltest es beobachten und ihm immer wieder Übungsmöglichkeiten bieten ohne ihm damit auf den Keks zu gehen... Gib ihm verschiedene Stifte ; kauf ihm Ausmalbücher für Jungs ( Piraten, Feuerwehr o.ä ), hol ihm Wasserfarben, Wachsstifte ; gib ihm viele verschiedene Übungsmaterialien...

Mein Süßer wollte mit 4 auch überhaupt nicht malen, wenn er nicht wollte gab er keine Antwort und wenn ihm etwas nicht gefiel brummelte er auch wie ein kleiner Bär....
Mittlerweile hat er Spaß am malen und malt Bilder, da kann die Mama nur staunen #verliebt
Brummelig ist er immer noch manchmal und das wird er auch noch länger sein...Ist halt sein Typus und gerade deshalb ist es ok....

Kinder dürfen Kinder sein und jedes Kind ist ein Individuum und muß nicht in eine passende Schiene gepresst werden....Ja-Sager und Duckmäuser gibt es schon genug auf dieser Welt #nanana

LG #winke