Sozialverhalten, Junge 3 Jahre

Hallo zusammen, ich bräuchte bitte mal Eure Meinung zu folgender Situation:
mein Sohn begann etwa im alter von 18 Monaten andere Kinder zu hauen,niemals wirklich böse oder aggresiv, eher um kontakt aufzunehmen,vermute ich.mit 20 Monaten wurde er "großer Bruder",da wurde es mal ganz schlimm. Er hat gekniffen,gehauen,geschubst.er wirkte frustriert.diese Zeit war sehr anstrengend für ALLE beteiligten. Nach ca. 3 heftigen Monaten wurde es deutlich besser und zwischenzeitlich dachte ich auch diese Phase ist vorbei. Mit 2,5 Jahren kam er in den kindergarten.dort ist er beliebt,sehr brav,ein echter sonnenschein...so wird es mir von den erzieherinnen gesagt und ich erlebe es auch täglich beim bringen und abholen. Privat klappen treffen mit anderen kindern mehr schlecht als recht. Wenn ihm was nicht passt wird (nach wie vor) geschubst oder gehauen. Beim turnen oder anderen treffs mit kindern,bin ich nur hinterher,aus Angst er schubst o.ä. Nur gelegentlich findet er ins spiel mit anderen und es verläuft friedlich.Das hört sich jetzt wirklich nach einem "rotzbengel" an,aber das ist er garnicht. Wenn wir als Familie zuhause sind,oder nur erwachsene da sind,ist er sooo lieb.er spielt schön, puzzelt,malt,schaut Bücher..,eher ein ruhiges Kind.aber kaum sind andere Kinder da,dreht er am Rad,wirft Spielzeug etc. Im kindergarten klappt es doch auch. Kennt jemand so ein verhalten? Wird das von alleine besser? Brauche ich Hilfe? Ich bekomme es schließlich seit 1 1/2 Jahren nicht in den Griff. Ich verstehe es einfach nicht und Zweifel schon an mir.

bin über Erfahrungen,denkanstöße und tipps sehr dankbar (eigentlich wollte ich viel detaillierter schreiben,aber das sprengt den rahmen ????)

1

Könnte es sein, dass er im Kindergarten genauso reagiert, die Erzieherinnen aber wissen, dass das durchaus altersgemäß ist?

Versuche deinem Sohn das Hauen nicht nur zu verbieten, sondern immer auch die Situation zu besprechen, ihm Alternativen aufzuzeigen und Sätze in den Mund zu legen, die er sagen kann.

4

Ich habe die erzieherinnen gezielt drauf angesprochen und diese meinten das es da GARNICHTS gibt,das er super zu haben ist. Die Sätze kennt er. Wenn ihm was weggenommen wird oder er von einem anderen kind was abbekommt kann er sehr wohl sagen "das darf man nicht/ich mag das nicht".

ich verstehe es nicht...

2

du schreibst, dein sohnemann hätte mit anderhalb gehauen, um kontakt aufzunehmen. das ist nicht ungewöhnlich und auch nicht besorgniserregend. da wäre es schön gewesen, wenn ihm jemand gezeigt hätte, wie es anders geht. offenbar hat er es aber doch auch so gelernt.

als er grosser bruder wurde, schreibst du von frust. den habt ihr offensichtlich erfolgreich bekämpft?

wenn er jetzt wieder schlägt, dann stellt sich wieder die frage: WARUM? bei einem dreijährigen ist es nicht mehr normal.
warum dreht er so auf in gegenwart der anderen kinder? was genau sind die situationen, in den er zulangt? wenn du das herausgefunden hast, dann hast du den schlüssel zur lösung, denn dann kannst du ihm zeigen, wie er seinen wunsch anders verwirklichen kann (sozial verträglich).

und natürlich ganz klar sein "wir schlagen nicht" und basta. wenn er das tut, muss er eine weile bei dir sitzen bleiben (oder was bei ihm so zieht) bis es wieder geht.

5

Danke für deine antwort. Seinen frust zu der Zeit konnte ich verstehen und habe so gut es ging,neben der stillerei, auch auszeiten mit ihm genommen.nur Zeit zu zweit. Natürlich haben wir ihm gezeigt das man z.b.streicheln kann,aber er war wirklich immer sehr grobmitorisch und es hat lange gedauert bis er das sanft hinbekommen hat. Ich habe den Eindruck das ihm die gegenward von kindern oftmals zuviel ist oder er meint das ihm die anderen Kinder was wollen,quasi immer in abwehrhaltung...natürlich unberechtigt. Aber dann wieder die frage warum es im kiga klappt. Ich gebe auch zu das ich nicht mehr die nerven habe ihm immer wieder ruhig zu erklären das man das nicht darf.das weiß er und sagt er ja auch selber.insbesondere wenn andere Kinder was machen "petzt" er schnell das man das nicht darf.bei anderen weiß er es und selbst kriegt er es nicht hin. Gehe mittlerweile sofort an die decke und werde laut.wahrscheinlich auch kontra produktiv. Es geht mir einfach schon zu lange so...

9

vielleicht ist der rahmen und/oder die kinder in der kita einfach ruhiger/vertrauter, so dass er dort entspannt bleibt.

versuch doch mal eine weile, die auslöser zu meiden und taste dich dann langsam wieder mit ihm vor. wenn es ihm wirklich zu viel ist, dann muss er sich schrittweise daran gewöhnen.

weiteren Kommentar laden
3

Hi,
in vielen Punkten erkenne ich unseren Großen wieder. Ich war eine Mutter, die auf dem Spielplatz nur auf einer halben Arschbacke sitzen konnte, immer in Habachtstellung.
Aggressionen steckten nie dahinter, aggressiv ist er eher selten und sprachlich sehr fit war er auch immer, daran lag es auch nicht. Er hat ausprobiert, was er so machen kann, ohne Vorzeichen, absolut unberechenbar.
Wir haben alles versucht: Auszeiten auf dem Schoß, Erklärungen, Schimpfen, nach Hause gehen, Situationen vermeiden usw.

Letztendlich denke ich aber, dass es sich von alleine verwachsen hat. Er ist schon lange absolut sozial verträglich, meist freundlich und anderen ggü. offen, manchmal schüchtern, manchmal bestimmerisch, hin und wieder etwas stoffelig, aber man kann ihn ohne Bedenken auf die Menschheit loslassen;-)
Das wird bestimmt!

Vlg tina

6

Oooh,das macht mir Hoffnung. Wann wurde es bei euch denn besser? Ich hoffe so sehr das es sich verwächst. Ja, zwischen unseren kindern sehe ich parallelen. Bis auf das mein Sohn sprachlich eher durchschnitt,bis etwas hinterher,ist. Nein,er ist auch nicht agressiv. Durch seine liebevolle,süße art, schafft er es auch das die anderen mütter garnicht auf ihn böse sein können wenn er wieder mist macht. Durch diese art macht er es auch wieder gut. Mag mich schon mit niemanden mehr treffen,da die treffen sehr anstrengend sind. Ich hoffe du hast recht und danke für deine mutmach-antwort.

7

Hmm, also unser Kleiner wurde geboren, als unser Großer 3 1/4 war, im Oktober. Silvester hatten wir hier die Bude voll mit Kindern, da war das Verhalten schon ok. Die Spielplatzbesuche mit Baby und ihm habe ich nicht als besonders stressig in Erinnerung, also so ab 3,5.

Und, mit Mädels konnte er immer besser, obwohl er eher rabaukig ist/war. Jetzt spielt er lieber mit Jungs.

weiteren Kommentar laden
11

Hallo,

diese Hau-Phasen haben viele Kinder, auch noch mit 3 Jahren. Das ist auch mit 3 Jahren nicht ungewöhnlich. Darüber hatte ich mich nämlich als unser Sohn 3 war, mit den Erzieherinnen im Kindergarten unterhalten, weil er da auch eine aggressivere Phase hatte (Die zum Glück kurz blieb.).

Dass 3-jährige aggressiv reagieren, wenn sie andere Kinder zu Besuch haben, und die mit ihrem Spielzeug spielen, ist übrigens auch nicht ungewöhnlich. Die Kinder müssen erst lernen, ihre persönlichen Sachen mit dem Besuch zu teilen. Im Kindergarten gehören die Sachen ja allen.

Ich würde jedenfalls sagen, dass Du Dich nicht verrückt zu machen brauchst. Offensichtlich kann er seine Probleme mit anderen Kindern grundsätzlich auch ohne Gewalt lösen.
Aus irgendeinem Grund will er das zur Zeit bloß nicht, wenn Du dabei bist.
Ich würde mal ausprobieren, falls Du das noch nicht getan hast, was er macht, wenn er irgendwo alleine zu Besuch ist.
Wir hatten es auch schön häufiger bei Besuchskindern, dass die den ganzen Nachmittag lieb und brav waren, bis ihre Mama in Sicht kam. Dann drehten sie auf. #schwitz

Falls Du beim Turnen bisher nur schimpfst, würde ich mal testen, was passiert, wenn er für jede Aggression gegenüber einem anderen Kind erstmal zwei oder drei Minuten mit Dir auf der Bank sitzen muss.

Ich schätze, im Laufe der Zeit wird sich das Problem geben, wenn Du dran bleibst. Ich glaube nicht, dass Dein Sohn einen besonderen Problemfall diesbezüglich darstellt.

Es ist auch, meiner Ansicht nach, unzutreffend, zu sagen, dass das Problem seit 1 1/2 Jahren besteht. Es taucht seit 1 1/2 Jahren immer wieder mal auf und mittlerweile unter bestimmten Umständen gar nicht mehr.
Die Kinder haben immer mal Phasen, wo sie anstrengender sind. Das ist normal.

LG

Heike

12

lillien hatt diese phasen auch immer mal,
seit sie ein gutes jahr alt ist.
die erste war lang-aber irgendwann hat sie geschnallt,das hauen nicht toll ist und wir das nicht toll finden.
sie ist jetzt 3,5j und ist inzwichen ´´nur´´noch ab und zu mal grob,
einfach immer konsequent bleiben,kind sein ist auch schwierig,grosser bruder sein ist auch eine imense herausvorderung(ich weiss das meine hat 2geschwister 15mon und 2mon)
und das kind noch arg klein
l.g und kleine panic ich denke du pachst das schon
immer am ball bleiben,viel erfolg und gute nerven